229 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
133 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 95 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Hauptsache die Bürokratie wird ausgebaut
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Komm.ONE in Stuttgart gearbeitet.
Viele Probleme werden nicht angegangen und wer was kritisiert ist böse
1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Komm.ONE in Heidelberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherer Arbeitsplatz
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel Besitzstandwahrung und fehlende Durchsetzung. Gibt motivierten und tatkräftigen Leuten wenig Perspektive.
Verbesserungsvorschläge
Fluktuationsquote einmal unter neueren gut qualifizierten Mitarbeitern ermitteln und anschauen, anstatt nur von generell niedriger Fluktuation zu reden. Probleme und Kritik ernst nehmen und angehen, nicht klein reden und nicht versuchen die eigene Wahrnehmung absprechen..
Arbeitsatmosphäre
... die finden viele nur im Home-Office. Neue werden kaum integriert. Positiver Ansatz, seit kurzem kann der Vorgesetzte nicht mehr allein von der Unternehmensvorgabe abweichende Home-Office Regeln "festlegen", sondern dessen Vorgesetzter muss zustimmen. Bleibt abzuwarten ob das auch tatsächlich so durchgeführt wird. Dann könnte der Fokus wieder mehr auf Teamarbeit und Produktivität statt auf eigene Bequemlichkeit und Rückzug gelenkt werden.
Image
Eigen- und Fremdsicht liegen recht weit auseinander
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb bestehender Seilschaften
Vorgesetztenverhalten
Das größte Problem, und Ursache, dass unter den Mitarbeitenden Machtkämpflein und Eigeninteressen statt Teamarbeit und Arbeitsergebnissen dominieren, dass es kaum gut qualifizierte "echte" Führungskräfte gibt. Es mangelt an solchen, die machen ( und auch von ihren Skills her machen können), was die Bezeichnung schon sagt: nämlich die Leute führen. Weder ein Vorgesetzter, für den der Hauptaspekt seines Handelns lautet "wie stehe ich vor den andern Teamleitern da?", noch ein Vorgesetzter, der nur von seiner Rente träumt und nur vom Home-Office aus arbeiten kann, weil es ihm im Büro entweder zu warm oder zu kalt ist (und stimmt die Temperatur ausnahmsweise mal, ist doch der Stau unzumutbar) ist geeignet und ein gutes, motivierendes Vorbild. In meinem aktuellen Team führte es dazu, dass sich unter Gleichgestellten Schein- Hierarchien aufgebaut haben. Und dabei geben - wen wundert's- natürlich nicht die Richtigen den Ton an. Folge ist Demotivation, verhältnismäßig hoher Krankenstand und schlechte Arbeitsergebnisse.
Arbeitsbedingungen
An vielen der Pool-Arbeitsplätze ist es nicht einladend und man fühlt sich nicht wohl
Kommunikation
Über TelKo und Mails. Mehr Selbstdarstellung und Hierarchiepflege anstatt hilfreicher Austausch. Oft ist es bestimmend und unkollegial.
Gehalt/Sozialleistungen
Wissen, mit welchem Gehalt man auch noch mittelfristig zufrieden ist , und bei der Einstellung nicht unter Wert verkaufen, so ist es ok. Alles Wesentliche vertragl. festlegen, auch ev. Erhöhungen nach Einarbeitung. Nicht auf leere Versprechungen wie "Ihr Vorgesetzter sorgt schon dafür, wenn Sie gut sind, dass Sie höher gruppiert werden" einlassen. Leistungsorientierte Bezahlung (nur geringe Komponente) hängt wohl von vielen Faktoren ab, nur nicht von der Leistung.
Gleichberechtigung
viele sind gleicher, hohe Intransparenz
Interessante Aufgaben
Mit Hochschulabschluss ist man eher überqualifiziert. Es kommt mir so vor, dass man von manchen als Alien gesehen, aber auch als starke Konkurrenz wahrgenommen und bewusst klein gehalten wird .
Work-Life-Balance
Umgang mit älteren Kollegen
4Hilfreichfinden das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
HR-Team
Liebe Kollegin/Lieber Kollege,
danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben ein Feedback zu schreiben.
Uns ist es wichtig, dass es unseren Mitarbeitenden gut geht. Wie Sie vermutlich wissen, gibt es Initiativen zur Kulturarbeit in der Komm.ONE. Haben Sie Lust Ihre Ideen dort einzubringen?
Viele Grüße, Ihr HR-Team
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Das beste aus Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Komm.ONE in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Super Arbeitszeiten dank Gleitzeit und Homeoffice, selten so erlebt!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alte Systeme - zu wenig end to end und intuitiv gedacht
Verbesserungsvorschläge
Positives noch besser herausstellen Good enough for now and save enough to try etablieren
Vielen Dank für Ihr Feedback und die Weiterempfehlung!
Es freut uns, dass Sie dank unserer flexiblen Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Homeoffice eine angenehme Arbeitsatmosphäre bei uns erleben, in der Sie sich sehr wohl fühlen. Die strategischen Pläne der Komm.ONE sind Ihnen sicherlich bekannt, insofern arbeiten wir aktiv an Ihren genannten Verbesserungsideen.
Viele Grüße, Ihr HR-Team
Sehr zufrieden
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Komm.ONE in Freiburg im Breisgau gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich bin sehr zufrieden mit dem Arbeitgeber, insbesondere mit meiner Abteilung (Teamleiter und Kollegen/innen)
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihre Weiterempfehlung.
Wir sind dankbar für einen Mitarbeitenden wie Sie. Schön, dass Sie bei uns so eine gute Zeit gehabt haben und das auch mit anderen teilen.
Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen privat alles Gute und beruflich viel Erfolg und sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder den Wunsch verspüren, zurück zu Komm.ONE kommen zu wollen, würden wir uns freuen. :-)
Viele Grüße, Ihr HR-Team
Meine Zeit bei Komm.ONE
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Komm.ONE. in Stuttgart gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr schlechtes Betriebsklima
Karriere/Weiterbildung
Keine individuelle Karriereplanung, Weiterbildungsmassnahmen nicht immer zielgerichtet
Kollegenzusammenhalt
Keinerlei Zusammenhalt, nur Konkurrenzdenken
Umgang mit älteren Kollegen
Kaum respektvollen Umgang erlebt
Vorgesetztenverhalten
Keinerlei Initiative, die Tür stand niemals offen.
Kommunikation
Keine ausreichende Kommunikation der Führungskraft
Image
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Arbeitsbedingungen
Gehalt/Sozialleistungen
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
2Hilfreichfinden das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
HR-Team
Liebe ehemalige Kollegin/Lieber ehemalige Kollege,
danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben eine Bewertung zu schreiben.
Sie schildern Ihre Erfahrungen nicht positiv, das tut uns leid, dass Sie bei Komm.ONE nicht das Umfeld vorgefunden haben, was Sie sich gewünscht haben. Positiv vermerken Sie, dass es bei Komm.ONE interessante Aufgaben gibt. Wir bedanken uns für Ihr Mitwirken bei uns und wünschen Ihnen privat wie beruflich alles Gute.
Viele Grüße, Ihr HR-Team
Hinkt deutlich hinterher ...
1,7
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Komm.ONE in Reutlingen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
2 große IT-Dienstleister in BW für den öffentlichen Dienst sind einer zu viel. Fangen wir bei Komm.ONE an.
Image
Das Image ist stark beschädigt und leidet unter mehreren negativen Aspekten. Außenstehende nehmen das Unternehmen oft als wenig innovativ und wenig transparent wahr.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Neubau eines RZ´s statt eine Synergielösung anzugehen
Karriere/Weiterbildung
durch viel Fluktuation und Unterbesetzung Wechsel möglich
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt stark zu wünschen übrig. Es fehlt an echter Zusammenarbeit und Unterstützung. Stattdessen herrscht oft ein das Arbeitsklima erheblich belastet. Viele Kolleg*innen ziehen sich zurück.Das führt nicht nur zu einer schlechten Kommunikation, sondern auch zu ineffizienter Arbeit. Ein echtes Miteinander fehlt, und das spiegelt sich in der Qualität der Ergebnisse wider.
Vorgesetztenverhalten
Kritik wird oft auf eine wenig konstruktive Art geäußert, was demotiviert und das Vertrauen untergräbt. Zudem sind einige Vorgesetzte mehr auf Ruhe aus statt auf Aktivität
Kommunikation
Hierachie pur .... in klassischer Form
Interessante Aufgaben
Kleinteilig
Work-Life-Balance
Umgang mit älteren Kollegen
Arbeitsbedingungen
Gehalt/Sozialleistungen
Gleichberechtigung
2Hilfreichfinden das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
HR-Team
Liebe Kollegin/Lieber Kollege,
erst mal vielen Dank für Ihr Feedback, Ihnen scheint es bei uns nicht gut zu gehen. Lassen Sie uns daran teilhaben, was Sie brauchen, um die Situation für Sie zu verbessern. Es gibt in der Komm.ONE Initiativen zur Kulturarbeit. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich dort engagieren würden.
Viele Grüße, Ihr HR-Team
Im Grunde solide, aber es gibt überall Luft nach oben.
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Komm.ONE in Heilbronn gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Flexibel mit den Gehaltseinstufungen umgehen, sonst werden qualifizierte Mitarbeiter entweder die Leistung anpassen oder an andere Arbeitgeber abwandern.
Vorgesetztenverhalten
Der direkte Vorgesetzte setzt sich in dem Rahmen seiner Möglichkeiten für mich ein, leider ist dieser Rahmen in unserem Bereich sehr begrenzt.
Arbeitsbedingungen
Homeoffice sollte eher ausgebaut, als wie seit 2025, wieder eingeschränkt werden. Eine pauschale Regelung trifft alle Bereiche, ob es Sinn für diesen Bereich macht oder nicht. Schade.
Gehalt/Sozialleistungen
Bezahlung nach TVöD macht das Weiterkommen oft nicht gerade leicht, weil mehr Leistung nicht durch mehr Gehalt abgegolten werden kann. Und wenn es keine Stelle mit entsprechender Beschreibung gibt, gibt es für die geleistete Arbeit auch nicht den angemessenen Lohn.
vielen Dank für Ihr gutes Feedback und Ihre Weiterempfehlung!
Wir möchten gerne das Thema Homeoffice ansprechen. Die Regelungen wurden angepasst, ob diese Änderungen eine Verbesserung oder Verschlechterung darstellen, lässt sich jedoch nur nach den individuellen Bedürfnissen beantworten.
Wir finden es schön, dass Sie sich weiterentwickeln möchten. Gemäß Tarifvertrag müssen Sie sich dafür auf eine höherwertige Tätigkeit bewerben, und wenn Sie dann die Voraussetzung für die Stelle erfüllen, erfolgt die Höhergruppierung. Sprechen Sie hierüber doch gerne mit Ihrer Führungskraft oder Ihrem HR Centerreferenten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Komm.ONE.
Viele Grüße, Ihr HR-Team
Im öffentlichen Dienst guter, moderner Arbeitgeber
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Komm.ONE in Freiburg im Breisgau gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Für den öffentlichen Dienst sehr modern und innovativ, man kann flexibel Arbeiten. Und man versucht auch Strukturen zu verändern und zu verbessern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Etwas behäbig in der Weiterentwicklung, manchmal dreht man sich im Kreis.
Verbesserungsvorschläge
Dinge mit weniger Bürokratischen Hürden angehen und versuchen die Dinge pragmatischer angehen. Theorie und Praxis, auch hier zwei verschiedene Dinge.
Arbeitsatmosphäre
Habe das Glück in einem motivierten und wertschätzendem Team zu sein.
Image
Image ist eher so semi, denke man könnte den Service optimieren indem man Dinge pragmatischer angeht. Teilweise ist die Anspruchshaltung der Kunden auch etwas zu hoch. Man sollte doch auch imstande sein sich Dinge noch selbst zu erarbeiten.
vielen Dank für die tolle Bewertung und die Weiterempfehlung!
Ihre positive Einstellung, die wir aus Ihrer Bewertung raushören, hat immer auch eine motivierende Auswirkung auf das gesamte Team und die Arbeitsatmosphäre. Insofern auch vielen Dank dafür :-)
Viele Grüße, Ihr HR-Team
Sehr angenehme Arbeitsatmosphäre
4,6
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Komm.ONE in Heidelberg gearbeitet.
Partnermanagement ausbauen und Fertigungstiefe verringern
Arbeitsatmosphäre
Es wird jedem Mitarbeitenden ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt, um sich in Themen und Aufgabengebiete einzuarbeiten
Image
hat inzwischen einen positiv besetzten Brand
Work-Life-Balance
Es wird seitens des Unternehmens sehr darauf geachtet, die Arbeitszeiten nicht zu überschreiten.
Karriere/Weiterbildung
Bisher wurde in unserem Bereich keine Weiterbildungsmassnahme abgelehnt
Gehalt/Sozialleistungen
obwohl öffentlicher Dienst, ist die Bezahlung markttauglich
Kollegenzusammenhalt
seit ca. zwei Jahren richtig Top!
Vorgesetztenverhalten
In unserem Bereich sehr gut. Offene Kommunikation wird nicht nur gefördert sondern von allen Mitarbeitenden verlangt.
Kommunikation
Es finden weekly Meetings statt in den alle relevanten Informationen geteilt werden
Interessante Aufgaben
Entgegen landläufiger Meinungen über den öffentlichen Dienst muss man an dieser Stelle sagen, dass sich dieses Unternehmen den Marktbegleitern stellen muss. Ohne Innovation gäbe es dieses Unternehmen nicht mehr. Natürlich fällt auch "daily business" an..... wie überall
Basierend auf 321 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Komm.ONE (AöR) durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 62% der Bewertenden würden Komm.ONE (AöR) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 321 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Umgang mit älteren Kollegen und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 321 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Komm.ONE (AöR) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.