Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Landesamt 
für 
Finanzen 
NRW
Bewertungen

120 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,9Weiterempfehlung: 47%
Score-Details

120 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

56 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Es ist selten Gold was glänzt, jedoch die Zufriedenheit & Wertschätzung ist wesentlich größer als hier beschreiben..

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Landesamt für Finanzen in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Von Anfang an sehr gut ausgestattet, alle Unterlagen wie Zugänge der IT, die dazugehörigen Ausstattungen einfach TOP. Sehr gute Serviceleistungen von der Zentralabteilung am Standort und auch sehr gute Hotline - habe bislang immer sehr zügige Hilfsleistungen erhalten, ach auch meine Personalsachbearbeitung und die Vertretung sind einfach TOP - wollte ich unbedingt mal sagen - Ich danke Ihnen.

Negativ finde ich manchmal das Controlling im UVG - hier würde ich mir mehr Transparenz wünschen...

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gefühlt sehr häufige Updates - ist manchmal sehr nervig, vor allem wenn die Systeme nicht so "gut miteinander" kommunizieren

Verbesserungsvorschläge

Verbesserung der Transparenz in den Abteilungen / Referaten.
Wie schon gesagt bessere Bezahlung, hier sind zwar die Gewerkschaften und die Landes-Arbeitgeberseiten gefragt, (Egal, ob Verdi Komba DStG etc. die tun einfach VIEL zu wenig. Ich bin daher zum Glück vor einiger Zeit wieder ausgetreten.) aber die müssten auch mal auf alle Mitarbeitende von sich aus zugehen, damit die Förderung von Leistungen belohnt wird.

Arbeitsatmosphäre

Im Regelfall sind die Gebäude gut ausgestattet, insbesondere alle Arbeitsplätze mit Ergonomischen Bürostühlen, höhenverstellbare Schreibtische und zwei Bildschirme sind Standard, bei Bedarf bzw. Notwendigkeit erhält man eine Unterstützung durch die Inklusionsberatung (sogar bereits am ersten Tag!). Dazu besteht Gleitzeit. Homeoffice (Docking-Station bei Bedarf sogar 2 Bildschirme für zu Hause).

Image

Bessere Auftritte in sozialen Medien wäre vllt. hilfreich

Work-Life-Balance

Wenn man ein Workaholic ist, hat man keine WLB!
Grds. bietet das Haus an allen Standorten m.E. hinreichend Möglichkeiten diese zu nutzen. Es ist ein Arbeitszeitrahmen von 6:00 Uhr bis 19:30 Uhr vorhanden - durch Absprachen mit der jeweiligen Führungskraft kann die tägliche AZ individuell abgesprochen werden. Hier gilt es dennoch für jeden Einzelnen selbst etwas von der vorhandenen Flexibilität abzugeben, z.B. für / bei Referats- oder Teambesprechungen oder was auch immer.
(4 Sterne sind mir geschuldet - wäre schön wenn Führungskräfte ein größeres Auge auf einen werfen würden!)

Karriere/Weiterbildung

Siehe bereits erwähnte zu den Entwicklungsmöglichkeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Ist halt öD - Entwicklungsmöglichkeiten gibt es im Grunde N U R für verbeamtete Personen -
Je nachdem wo man einsteigt sind nahezu keine Entwicklungen gegeben oder nicht gewollt. Hier müsste durch Gewerkschaften wesentlich mehr Druck ausgeübt werden - verh. Beamte erhalten einen Familienzuschlag je nach Mietstufe - Regierungsbeschäftigte NICHT!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

"Digitale Musterbehörde" der Finanzverwaltung NRW - in allen Bereichen weiterhin sehr stark ausbaufähig - man ist jedoch auf einem sehr guten Weg (daher 5 Sterne!)

Kollegenzusammenhalt

Je nach Team ist dieser mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch und das ist auch gut so.

Umgang mit älteren Kollegen

Ich bin sehr zufrieden und hoffe es bleibt auch so, bin zwar noch keine 5 Jahre dabei... mir gefällt es dennoch.

Vorgesetztenverhalten

Das Vorgesetztenverhalten ist auf nahezu allen Ebenen ab Abteilungsleitungen ausbaufähig - es gibt im Hause s e h r g u t e Abteilungsleitungen, auch Referatsleitungen, Referenten sowie Fachgebietsleitungen - einige könnten allerdings untereinander noch viel voneinander Lernen. (daher nur 4 Sterne)

Arbeitsbedingungen

Software ist regelm. ein leidiges Thema, man kann sich jedoch mit allem arrangieren..

Kommunikation

Die Kommunikation ist im Allgemeinen sehr gut, jedoch ist m.E. ein deutliches Verbesserungspotential auf allen Ebenen ausbaufähig.
D.h. dies gilt sowohl für die Dienststellenleitung des Hauses, den jew. Abteilungsleitungen an den Standorten, bei den dortigen Referatsleitungen sowie Fachgebietsleitungen. (nur 3 Sterne als Ansporn)

Gleichberechtigung

Beschäftigte sind sehr divers - Haus

Interessante Aufgaben

Egal ob UVG Karriere-NRW Zentralabteilung oder Landeshauptkasse Fremdsprachendienst des Hauses - es ist sehr bunt hier im Hause

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

herzlichen Dank für Ihr positives Feedback und Ihre offenen Worte.

Es freut uns, dass Sie insbesondere die Serviceleistungen der Zentralabteilung und der Personalsachbearbeitung wertschätzen. Ihre Anerkennung motiviert uns sehr, weiterhin unser Bestes zu geben.

Ebenso möchten wir uns für Ihren Verbesserungsvorschlag bedanken. Eine transparente Kommunikation und ein optimierter Informationsfluss sind entscheidend und auch in unserem Interesse. Wir arbeiten bereits aktiv daran, diese Punkte stets zu verbessern. Einige Maßnahmen sind bereits etabliert - wie beispielsweise der regelmäßig stattfindende Behörden Jour fixe. Andere Maßnahmen, die zum Beispiel die Erreichbarkeit unseres IT-Supports verbessern, wurden mittlerweile umgesetzt. Weitere Möglichkeiten befinden sich in der Planung.

Ihre Bewertung hilft uns, mögliche Probleme und Schwachstellen zu erkennen und uns kontinuierlich zu verbessern. Sollten Ihnen weitere Punkte auffallen, kommen Sie jederzeit auf uns zu. Ihr Feedback ist für uns von großem Wert.

Kontaktieren Sie uns gerne unter:

0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222


Ihr LaFin Team aus dem Referat Z 1

Zufrieden

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei Landesamt für Finanzen in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Work life balance

Verbesserungsvorschläge

Gute Ausstattung für einen optimalen Arbeitsablauf


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir freuen uns sehr über Ihr positives Feedback.

Erfreulicherweise können wir unsere Beschäftigten bereits umfangreich mit Hard- und Software ausstatten. An Verbesserungen hinsichtlich der EDV Leistungen arbeiten wir derzeit mit Hochdruck.

Wir schätzen sehr, dass Sie sich die Zeit für eine ehrliche Bewertung genommen haben.

Für weitere Ideen können Sie uns unter nachfolgenden Rufnummern kontaktieren:
0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222



Ihr LaFin Team aus dem Referat Z 1

Unmenschlich

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesamt für Finanzen in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitszeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hier geht es nach Nasenlänge. Man wird regelrecht behandelt als wäre man nichts wert und erlebt nur negatives und wird von hinten gemobbt, falls man sich wehrt gegen das Ungerechte und zum Personalrat geht.

Verbesserungsvorschläge

Regeln sollten gleich für alle gelten und nicht nach Abteilung variieren. Wer die falsche Leitung erwischt hat schlechte Karten. Das ist für eine Behörde recht armselig und traurig . Sowas sollte nicht in ein öffentlichen Institut arbeiten bzw wenn es keine Führungskraft besitzt diese durchführen dürfen . Man sollte sich mal Gedanken machen , wieso so viele krank sind und sich mal diese befragen,auch anonym . Es wird nichts dagegen unternommen, dass die RL etc. so entscheiden kann wie sie will, obwohl es in anderen Abteilungen und Standorten anders gemacht wird . Macht einen Bogen um diese Behörde.

Arbeitsatmosphäre

Durch das Vorgesetzenverhalten schrecklich

Work-Life-Balance

Wenn so wäre , wären nicht so viele Kollegen krank bzw Langzeiterkrankt . Viele flüchten von dieser Behörde weil sie krank macht

Vorgesetztenverhalten

Die RL zieht ihr Ding durch und es interessiert sie nicht, inwieweit sie den Mitarbeitern schadet . Sie widersetzt sich gewisse Vorschriften, dass was in Düsseldorf für einige Kollegen eigentlich schriftlich vorgesehen ist und keiner tut was dagegen .


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
 
wir sind dankbar für das Feedback unserer Beschäftigten, das uns dabei hilft, unsere Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern.
 
Es ist bedauerlich, dass die Zusammenarbeit in unserem Hause möglicherweise nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Wir bemühen uns, ein Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem sich jeder wohl und geschätzt fühlt und sind Ihnen sehr verbunden, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Einschätzung mitzuteilen. Dadurch erhalten wir die Chance, mögliche Entwicklungsfelder zu erkennen.
 
Sie schlagen vor, eine anonyme Befragung der Beschäftigten durchzuführen, um ein Meinungsbild zu erhalten. Erfreulicherweise führen wir eine solche anonyme, systematische Abfrage zur Gesundheit und Zufriedenheit unserer Beschäftigten bereits in regelmäßigen Abständen durch - zuletzt im Zeitraum September/Oktober dieses Jahres.
 
Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass das von Ihnen beschriebene Vorgesetztenverhalten auch in einem persönlichen Gespräch erörtert werden kann. In unserem Haus bestehen mehrere Anlaufstellen, um eventuelle Probleme zu besprechen. Dazu zählen die Behördenleitung, die Abteilungsleitungen, der Personalrat, die Schwerbehindertenvertretung und die sozialen Ansprechpersonen.

Wir sind daran interessiert, mit Ihrer Hilfe Lösungswege zu entwickeln. Nur durch einen offenen Austausch können Problemstellungen, wie die von Ihnen als mangelhaft beschriebene Arbeitsatmosphäre oder Kommunikation, gemeinsam bewältigt werden.
 
Kontaktieren können Sie uns gerne auch vertraulich unter nachfolgenden Telefonnummern:
0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222
 


Ihr LaFin Team aus dem Zentralreferat 1

Licht und viel Schatten

2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesamt für Finanzen / Lafin Köln Porz in Köln-Porz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die flexiblen Arbeitszeiten

Verbesserungsvorschläge

Prozesse optimieren! Es macht den Anschein, dass sich nie Jemand darüber Gedanken macht, welche Auswirkungen das Ändern an Stelle X auf die Mitarbeiter an Stelle Y ausmachen wird. Dinge greifen nicht ineinander sondern behindern sich gegenseitig.
Einarbeitung standardisieren. Bisher gestaltet jedes Referat die Einarbeitung nach eigenem Ermessen. Dies spiegelt sich auch in der Arbeitsweise wieder die dementsprechend unterschiedlich ist.
Karriereperspektiven aufzeigen. Ich arbeite jetzt seit einigen Monaten hier. Das Thema hat es bisher in keinem Mitarbeitergespräch gegeben.

Arbeitsatmosphäre

Die allgemeine Arbeitsatmosphäre ist konzentriert und gut.

Work-Life-Balance

Wenn man es schafft die Masse an offenen Aufgaben nicht mit nach Hause zu nehmen sondern gedanklich im Büro zu lassen ist die Work-life-Balance sehr gut. Mit Ausnahmen wird Urlaub immer genehmigt und auf die Belange von Familien wird Rücksicht genommen.

Karriere/Weiterbildung

Karriereperspektiven werden nicht aufgezeigt.

Gehalt/Sozialleistungen

TV-L oder auch der schlechteste Tarifvertrag im öffentlichen Bereich. Dazu kommt, dass auch Kollegen mit immenser Berufserfahrung zum Start grundsätzlich in Stufe 1 eingestuft werden, da die Erfahrung im relevanten Bereich fehlt. Banker dagegen haben gerüchteweise gute Chancen in Stufe drei anzufangen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nicht vorhanden. Kein Jobticket, kein Zuschuß zum 49,-€ Ticket, kein Jobrad. Immerhin jeder Schreibtisch hat drei Mülleimer um den Müll richtig trennen zu können.

Kollegenzusammenhalt

Je nach Referat sehr unterschiedlich. Ich hatte Glück.

Vorgesetztenverhalten

Wieder je nach Referat höchst unterschiedlich!

Arbeitsbedingungen

Die Büros sind zu laut (Schall/Akkustik) und werden perspektivisch auch zu voll.
Die zum Einsatz kommenden Programme sind ein Sammelsurium von nicht aufeinander abgestimmten Systemen die nicht performant sind. Auf die groß angekündigten Verbesserungen wartet man weiterhin.
Immerhin sind die meisten Rechner auf neustem Stand, höhenverstellbare Schreibtische und gute Bürostühle sind vorhanden.
Obst wird bereitgestellt, muss aber bezahlt werden, Kaffee gibt es nicht. Immerhin gibt es auf einer der beiden Etagen einen Wassspender.

Kommunikation

Unterirdisch! Es gibt täglich neue Infos die irgendwer über irgendeinen Kanal in die Welt hinausposaunt. Dabei wird nicht priorisiert sondern es ist alles irgendwie wichtig. Das wichtigste Medium zur Informationsweitergabe ist die E-Mail, gefolgt von Präsentationen die online heruntergelesen werden.


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin,
lieber Kollege,

wir bedanken uns für Ihr Feedback und bedauern, dass die Arbeitssituation in der von Ihnen beschriebenen Art wahrgenommen wurde.

Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohl und geschätzt fühlen. Ihre Bewertung hilft uns dabei, mögliche Probleme und Schwachstellen zu erkennen und uns kontinuierlich zu verbessern.

Bezogen auf die EDV und die daraus von Ihnen angesprochenen Ausfälle arbeiten wir derzeit mit Hochdruck an Verbesserungen.

Die von Ihnen angesprochene Wahrnehmung einer intransparenten Kommunikation nehmen wir sehr ernst und werden dem nachgehen.

Nur durch einen offenen Austausch lassen sich Verbesserungen erzielen, die dann auch zu einer höheren Zufriedenheit führen. Für einen Austausch zur Optimierung der Arbeitssituation steht Ihnen gerne die Abteilungsleitung und die Referatsleitungen zur Verfügung.

Wir würden uns daher freuen und hoffen darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Kontaktieren können Sie uns unter nachfolgenden Rufnummern:
0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222
 

Ihr LaFin Team

Der schlimmste Arbeitgeber den ich je hatte

1,0
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Landesamt für Finanzen / Lafin Köln Porz in Köln-Porz gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Durch die Ungerechtigkeiten und das Mobbing, dass ich in dieser Behörde durch bestimmte Kollegen und Vorgesetzte erlebt habe, bin ich jetzt im Burnout und kann nicht arbeiten.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin,
lieber Kollege,

wir nehmen das Feedback unserer Mitarbeitenden sehr ernst.

Wir bedauern, dass die Zusammenarbeit in unserem Hause für Sie einen derartigen Ausklang gefunden hat.

Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohl und geschätzt fühlen. Ihre Bewertung hilft uns dabei, mögliche Probleme und Schwachstellen zu erkennen und uns kontinuierlich zu verbessern.

Hierfür bieten wir Ihnen auch nach Ihrem aktiven Beschäftigungsverhältnis viele Anlaufstellen an. So stehen Ihnen die Behördenleitung, die Abteilungsleitung sowie die Interessenvertretungen gerne für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Wenn Sie sich nicht an die Abteilungsleitung, die Personalabteilung, den Personalrat oder die Behördenleitung wenden möchten, könnten vielleicht die Sozialen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner (SAP), die Gleichstellungsbeauftragte oder die Vertretung der schwerbehinderten Menschen ein Anlaufpunkt für Sie sein.

Darüber hinaus stehen auch wir jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung und sind unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:
0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222

Nur in einem offenen Gespräch lassen sich Problemstellungen gemeinsam lösen und Lösungswege aufzeigen.

Wir würden uns freuen und hoffen darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.


Ihr LaFin Team

nicht empfehlenswert

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Landesamt für Finanzen in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Betriebsrat

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Vorgesetzte hat viel über Privates geredet und sich diskriminierend gegenüber Schwerbehinderten verhalten und gegenüber anderen Vorgesetzen und Kollegen einen übelst runtergemacht. Zudem wurden nicht alle Mitarbeiter gleich behandelt.

Hier wurde noch nicht verstanden, dass Personal/Mitarbeiter/Beamte nicht nach vorgefertigten Abläufen aus der Beamtenverwaltung betreut werden sollte(n). Hier fehlt die Menschlichkeit vollkommen.

Jemand, der kein Beamter ist und aus der freien Wirtschaft kommt, wird von den meisten Beamten wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt.

Ich habe bei keinem Arbeitgeber sonst so eine schreckliche Zeit erlebt mit Ungerechtigkeit, Unverständnis und Bevorzugung!

Verbesserungsvorschläge

Vorgesetzte überprüfen und mal Mitarbeitern glauben.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin,
lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Meinung mitzuteilen.

Wir bedauern die negative Wahrnehmung der von Ihnen beschriebenen Sachverhalte sehr und nehmen Ihre Kritikpunkte ernst. Das von Ihnen beschriebene Vorgesetztenverhalten entspricht nicht unserem Leitbild und steht einer vertrauensvollen Zusammenarbeit entgegen.

In unserer Organisation gibt es diesbezüglich mehrere etablierte Anlaufstellen (SAP, PR).

Wir laden Sie ein, uns hierzu weitere Rückmeldung zu geben.

Wir stehen Ihnen auch unter folgenden Telefonnummern für ein persönliches Gespräch zu Verfügung:

0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222



Ihr LaFin Team

Der schlimmste Arbeitgeber,den ich erlebt habe

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesamt für Finanzen Essen in Essen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Neues und gut ausgestattetes Gebäude. Gleitzeiten. Homeoffice

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man hat keine Motivation für die Zukunft und die Arbeit ist nichts für zarte Gemüter. Mit Härte durchgreifen, ob immer rechtmäßig,ist fraglich. Je nach Sachbearbeiter.

Verbesserungsvorschläge

Transparenz. Bessere Bezahlung. Förderung von Leistung.

Arbeitsatmosphäre

Intransparent

Karriere/Weiterbildung

Gibt es leider nicht

Gehalt/Sozialleistungen

Schlecht bezahlt,sehr schlechte Bedingungen. Keine Beförderung

Vorgesetztenverhalten

Systematisch falsche Förderungsversprechen

Kommunikation

Intransparent. Viele Versprechen,nichts dahinter

Interessante Aufgaben

"Inkassobehörde"


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin,
lieber Kollege,

wir bedanken uns für Ihr Feedback und bedauern, dass die Arbeitssituation in der von Ihnen beschriebenen Weise wahrgenommen wurde.

Wir sind sehr daran interessiert, kontinuierlich Verbesserungen für unsere Mitarbeitenden zu evaluieren.
Hierfür bieten wir Ihnen über die bekannten Wege viele verschiedene Anlaufstellen. So stehen Ihnen neben den direkten Vorgesetzten auch die Behördenleitung sowie die Kolleginnen und Kollegen der Interessenvertretungen gerne für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Nur in einem offenen Gespräch lassen sich Problemstellungen gemeinsam lösen und Lösungswege aufzeigen.

Kontaktieren Sie uns gerne unter:

0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222



Ihr LaFin Team

Als SB angefangen und überlege zu gehen

1,9
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesamt für Finanzen Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt kommt durch LBV pünktlich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

(Zu) vieles.

Verbesserungsvorschläge

Keine

Arbeitsatmosphäre

Sackt immer mehr ab.

Work-Life-Balance

Wäre Homeoffice nicht so beliebt, dann wären noch mehr Mitarbeiter vermutlich weg.

Kollegenzusammenhalt

War schon mal besser. In letzter Zeit wird gerne Infos oder Updates verschwiegen, um unliebsame Kolleginnen eines auszuwischen. Einzelne Kollegen und Kolleginnen fühlen sich als "Chef" des Referates. Dies kommt auch daher, da FGL / RL zu schwach positioniert sind oder indirekt gewollt bzw. erwünscht ist.

Vorgesetztenverhalten

Mein FGL & RL sticheln gerne bei vor Ort Mitarbeitern auf andere Mitarbeitern herum, die gerade im Homeoffice sind und umgekehrt.
FGL & RL schützen sich gegenseitig, aber nicht das Team insgesamt. Manchesmal steht man vor einer entsprechenden Situation einfach nur fassungslos und schockiert da. Real live?

Kommunikation

Noch viel Verbesserungspotential.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir nehmen das Feedback unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst.
Wir bedauern, dass die Zusammenarbeit in unserem Hause für Sie einen negativen Eindruck hat.

Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohl und geschätzt fühlen. Ihre Bewertung hilft uns dabei mögliche Probleme und Schwachstellen zu erkennen und uns kontinuierlich zu verbessern.

Das von Ihnen beschriebene Vorgesetztenverhalten kann in einem Gespräch angesprochen und verbessert werden. Unser Haus bietet dazu mehrere Möglichkeiten, wie die an jedem Standort tätigen Sozialen Ansprechpartner oder der Personalrat. Auch wir aus der Zentralabteilung haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Nur in einem offenen Gespräch lassen sich Problemstellungen wie die von Ihnen als mangelhaft beschriebene Arbeitsatmosphäre oder Kommunikation gemeinsam lösen.

Wir würden uns freuen und hoffen darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, um entsprechende Lösungswege zu erarbeiten.
 

Kontaktieren können Sie uns unter nachfolgenden Rufnummern:
0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222
 


Ihr LaFin Team

Leider kein guter Arbeitgeber

1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesamt für Finanzen in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

kostenlose Paarkplätze, Home-Office.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

siehe oben

Verbesserungsvorschläge

Arbeitsentlasstung, Arbeitsentlassstung und nochmal Arbeitsentlassstung
Fähige Führungskräfte einstellen.

Arbeitsatmosphäre

Controlling nimmt Überhand, es werden so viele Kennzahlen erhoben, das macht keinen Sinn, man kann nicht alle Kennzahlen zur Zufriedenheit erfüllen aber genau das möchten gerne die RL. Darunter leidet die Arbeitsatmosphäre. Entlastungsmaßnahmen der Führung bringen nichts, man gibt 100 Fälle ab und innerhalb von zwei Monaten hat man sie durch Neufälle wieder drauf. Und bei einer Fallbelastung von 1000-1500 Fällen sind 100 Fälle fast nicht bemerkbar. EDV-Probleme sind ein Dauerthema. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind das Einzige, was die Mitarbeiter hält. Aber auch andere Arbeitgeber bieten das mittlerweile an und das bei weniger Arbeitsbelastung.

Vorgesetztenverhalten

Ein großes Manko und eine große Baustelle. Es gint zwar ein Führungsleit(bild) Posteraber etwas nur an die Wand hängen, das alleine reicht nicht. Führungskräfte werden von oben geschützt, als Sachbearbeiter hat man leider nicht die gleichen Rechte, wie z.B. RL, obwohl wir alle hier nur angestellt sind. Das Vorgesetztenverhalten ist zum Teil übergriffig und anmaßend.

Kommunikation

Kommunikation ist schwierig geworden, Belange der MA werden zur Kenntnis genommen aber Lösungen die funktionieren gibt es nicht.

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben.

Wir bedauern die negative Wahrnehmung der von Ihnen beschriebenen Sachverhalte sehr. Wir laden Sie ein, uns hierzu weitere Rückmeldung zu geben.

Das von Ihnen beschriebene Vorgesetztenverhalten entspricht nicht unserem Leitbild und widerspricht einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

In unserer Organisation gibt es diesbezüglich mehrere etablierte Anlaufstellen (SAP, PR).

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Entlastung und transparenten Fallverteilung sowie an einer Verbesserung der IT-Infrastruktur.

Sie können uns gerne unter den folgenden Telefonnummern kontaktieren:
0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222


Ihr LaFin Team

Fehlender Einsatz

2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesamt für Finanzen / Lafin Köln Porz in Köln-Porz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Home Office
Flexible Arbeitszeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles was hier schlecht läuft, zeigt sich schon an der Personalleitung: "An der Fluktuation seien die Mitarbeiter selbst Schuld. Man könnte ja noch mehr ins Büro kommen fürs Miteinander und soll einfach nicht meckern, dann ist auch alles gut. " Dabei sind Home Office und flexible Arbeitzeit, die einzigen Themen, die gerade viele noch halten. Leider gar kein Blick für die wichtigen Belange der Belegschaft. Jeder Sachbearbeiter möchte auch nicht ständig nur neue Leute einarbeiten müssen, die nach kurzer Zeit wieder gehen... Wertschätzung Fehlanzeige

Verbesserungsvorschläge

Sich mehr mit den Belangen und Potentialen der Mitarbeiter auseinander setzen.

Image

Bröckelt, man sollte sich nicht darauf ausruhen digitale Behörde zu sein. Andere sind bereits oder werden auch immer digitaler

Karriere/Weiterbildung

Proaktiv wird hier nichts getan.

Kollegenzusammenhalt

In einigen Abteilungen besser und in anderen Abteilungen schlechter


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

LaFin TeamLaFin Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir nehmen das Feedback unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst.
Wir bedauern, dass die Zusammenarbeit in unserem Hause für Sie einen negativen Eindruck hat.

Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohl und geschätzt fühlen. Ihre Bewertung hilft uns dabei mögliche Probleme und Schwachstellen zu erkennen und uns kontinuierlich zu verbessern.

Das von Ihnen beschriebene Vorgesetztenverhalten kann in einem Gespräch angesprochen und verbessert werden. Unser Haus bietet dazu mehrere Möglichkeiten, wie die an jedem Standort tätigen Sozialen Ansprechpartner oder der Personalrat. Auch wir aus der Zentralabteilung haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Nur in einem offenen Gespräch lassen sich Problemstellungen wie die von Ihnen als mangelhaft beschriebene Arbeitsatmosphäre oder Kommunikation gemeinsam lösen.

Wir würden uns freuen und hoffen darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, um entsprechende Lösungswege zu erarbeiten.


Kontaktieren können Sie uns unter nachfolgenden Rufnummern:

0211 / 8222-4037
0211 / 8222-4222



Ihr LaFin Team

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 147 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Landesamt für Finanzen NRW durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 46% der Bewertenden würden Landesamt für Finanzen NRW als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 147 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 147 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Landesamt für Finanzen NRW als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden