Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Die linimed Gruppe, ein erfahrener Intensivpflegedienst, wird von den Mitarbeiter:innen als ein Unternehmen mit guten Arbeitsbedingungen und harmonischen Teams wahrgenommen. Die Atmosphäre ist trotz täglicher Herausforderungen positiv und die Wohngemeinschaften sind gemütlich eingerichtet. Es gibt auch eine Reihe von Vorteilen wie pünktliche Gehaltszahlungen, interessante Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Einige Mitarbeiter:innen äußern Unzufriedenheit aufgrund des schnellen Wachstums des Unternehmens und der damit verbundenen Anforderungen. Es herrscht das Gefühl, dass die Kommunikation innerhalb des Unternehmens unklar ist und an Transparenz fehlt. Zudem wird die Erreichbarkeit der Vorgesetzten bemängelt.
Gut finden Arbeitnehmende:
Harmonische Teams und gute Arbeitsatmosphäre
Pünktliche Gehaltszahlungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Unklare Kommunikation und mangelnde Transparenz
Schnelles Unternehmenswachstum und steigende Anforderungen
Mangelnde Erreichbarkeit der Vorgesetzten
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei der linimed Gruppe wird insgesamt als gut beschrieben, trotz täglicher Herausforderungen und gelegentlichen Spannungen. Ein harmonisches Team und ein gutes Miteinander unter den Mitarbeiter:innen tragen dazu bei. Die Führungsebene wird positiv bewertet und es besteht eine gute Beziehung zwischen ihr und den meisten Kolleg:innen. Jedoch gibt es auch Ausnahmen und einige Mitarbeiter:innen, die Unzufriedenheit äußern.
Die Wohngemeinschaften sind gemütlich eingerichtet, obwohl einige Gebäude als veraltet beschrieben werden. Es gibt ein monatliches Budget für Kaffee, Tee, Obst und Milch, was von den Mitarbeiter:innen geschätzt wird. Trotzdem wird auch Kritik geäußert, etwa an steigenden Anforderungen und sinnlosem Wachstum des Unternehmens. Einige Mitarbeiter:innen fühlen sich durch diese Entwicklung belastet. Zusammengefasst bietet die linimed Gruppe eine überwiegend positive Arbeitsatmosphäre mit Raum für Verbesserungen.
Die Vorgesetztenverhalten bei der linimed Gruppe scheinen einige Herausforderungen zu präsentieren. Ein wiederkehrendes Thema ist die mangelnde Erreichbarkeit und Transparenz seitens der Vorgesetzten. Mitarbeiter:innen berichten, dass Probleme oft beobachtet, aber nicht sofort gelöst werden. Dies kann zu Spannungen führen und das Gefühl hervorrufen, als Nummer behandelt zu werden.
Zudem wird die Führungsqualität gelegentlich in Frage gestellt. Es wird angegeben, dass Entscheidungen nicht immer unterstützt und Absprachen nicht eingehalten werden. Die Änderung von Dienstplänen ohne Absprache und der Druck auf Mitarbeiter:innen, die nicht einspringen können, sind weitere Punkte, die angesprochen wurden. Persönliche Beziehungen scheinen einen großen Einfluss zu haben und es gibt Berichte über vertrauliche Informationen, die weitergegeben werden.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Aspekte. Es besteht die Möglichkeit, mit allen zu sprechen und es wird betont, dass die Geschäftsführung viel Wert auf Mitarbeiter:innen und Führungskräfte legt. Es ist jedoch klar, dass Verbesserungen im Bereich des Vorgesetztenverhaltens wünschenswert sind.
Die Kommunikation bei der linimed Gruppe scheint einige Herausforderungen zu haben. Es wird berichtet, dass die Erreichbarkeit der Vorgesetzten und die Informationsweitergabe oft mangelhaft sind. Dies führt zu Unklarheiten und einem Mangel an Transparenz innerhalb des Unternehmens. Zudem werden leere Versprechen und fehlende Umsetzungen trotz offener Kommunikation bemängelt.
Die Mitarbeiter:innen empfinden es als schwierig, die Menge an Informationen zu verarbeiten, da oft das "Warum" fehlt. Es besteht der Eindruck, dass wichtige Informationen veraltet sind und die Pflegekräfte bei Dienstausfällen alleine gelassen werden. Kritisiert wird auch, dass wichtige Themen nicht besprochen und immer wieder vertagt werden.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Rückmeldungen. Die Beantwortung von Fragen und Problemen sowie ein offenes Ohr für Anliegen werden geschätzt. Die Kommunikation von oben nach unten scheint zu funktionieren, allerdings fühlen sich die Angestellten oft im Dunkeln gelassen.
Die linimed Gruppe zeichnet sich durch einen starken Kollegenzusammenhalt aus, der auch in herausfordernden Zeiten Bestand hat. Trotz abnehmender Teamgröße und belastenden äußeren Umständen, halten die Mitarbeiter:innen eng zusammen und schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre. Es wird gelacht, diskutiert und gestritten - ein typisches Bild eines lebendigen Teams.
Die meisten Mitarbeiter:innen sind an einem guten Betriebsklima interessiert und es herrscht ein kollegiales Verhältnis auf allen Ebenen, nicht nur im Führungsteam. Allerdings gibt es auch Unterschiede zwischen den Teams und Herausforderungen zu bewältigen. Einige Mitarbeiter:innen übernehmen zusätzliche Aufgaben, während andere weniger engagiert erscheinen. Dennoch ist der allgemeine Zusammenhalt sehr gut, abgesehen von wenigen Ausnahmen.
Es ist wichtig zu betonen, dass es bei linimed Gruppe auch um Respekt und Professionalität geht. Die Mitarbeiter:innen sind erwartet, den Unterschied zwischen Arbeit und privater Party zu kennen. Trotz einiger negativer Einstellungen bleibt das Team respektvoll und kollegial.
Linimed Gruppe - Wir verbinden Herz, Hände und Verstand!
Seit über 25 Jahren sichern wir für unsere Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung als Spezialist in der außerklinischen Intensivpflegeund Beatmung, vorrangig in spezialisierten Wohngruppen und Apartments. Wir nehmen uns von Beginn an viel Zeit für eine intensive Beratung, denn diese ist neben zufriedenen und gut ausgebildeten Intensivpflegefachkräftendie wichtigste Voraussetzung für eine optimale und individuelle Versorgung. Folgende Bereiche ergänzen unser Leistungsspektrum:
Betreutes Wohnen/ Pflegewohnen
Ambulante Hauskrankenpflege
Kinderintensivpflege
Wir sind mit ca. 4.500Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 141 Standorten in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Berlin vertreten.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 186 Mitarbeitern bestätigt.
Betriebliche Altersvorsorge
59%
Betriebsarzt
44%
Mitarbeiter-Events
37%
Parkplatz
34%
Gesundheits-Maßnahmen
33%
Gute Verkehrsanbindung
28%
Rabatte
23%
Diensthandy
23%
Coaching
22%
Firmenwagen
19%
Flexible Arbeitszeiten
19%
Barrierefrei
15%
Mitarbeiter-Beteiligung
11%
Internetnutzung
11%
Homeoffice
8%
Kinderbetreuung
7%
Hund erlaubt
6%
Kantine
5%
Essenszulage
4%
Was linimed Gruppe über Benefits sagt
Und noch vieles mehr wie …
Sehr attraktives Gehalt durch Anlehnung an den TVöD-P
Arbeitgebergeförderte bAV und VWL
Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm
Corporate Benefits Mitarbeitervorteile
Sport-, Freizeit- und Wellnessangebote
Teamentwicklungs- und Coachingangebote
Mitarbeiterevents
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Linimed Gruppe - Wir bieten mehr als nur einen Job!
Mehr Freiheit, Freude, Leben
Intensive Zeit für unsere Patienten
Starke Teams in modernen, familiären Wohneinheiten
Herzliches Miteinander mit WIR-Gefühl
Professionelles Einarbeitungsprogramm (z.B. arbeitgeberfinanzierte Qualifizierung zur Pflegefachkraft mit Basisqualifikation in der ambulanten Intensivpflege nach DGF e.V., persönlicher Einarbeitungstrainer)
Kontinuierliche Fachbegleitung durch erfahrene Anästhesie- und Intensivpflegefachkräfte sowie Atmungstherapeuten
Überstundenausgleich durch Freizeit oder Entgelt
Planbare Dienste
Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jährliche Ausbildung eigener Nachwuchspflegekräfte (Pflegefachmann/-frau)
Videos
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir sind stetig auf der Suche nach engagierten und motivierten Pflegekräften!
Deine Aufgaben:
Leistungen nach SGB V & SGB XI
intensivpflegerische Tätigkeiten bei außerklinisch beatmeten Patienten in Wohngruppen
Dein Profil:
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege (Berufseinsteiger in der Intensivpflege sind willkommen)
Herzblut für die Intensivpflege
Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei linimed Gruppe.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Recruiterin Julia Heimann gern zur Verfügung:
Sie können uns telefonisch oder per WhatsApp unter der 0170 97 16 743 kontaktieren.
Wenn Sie uns lieber eine E-Mail schreiben möchten, können Sie uns diese an bewerbung@linimed-gruppe.de zukommen lassen.
- Individualität, pünktliche Gehaltszahlungen, Anlehnung Tarif -Möglichkeit der Stundenreduzierung -Mitbestimmen auf allen Ebenen (Vorschläge werden besprochen und erprobt) -Angebot Job Bike
Cancel Culture: passt eine Bewertung (kununu) oder die Ansicht eines Mitarbeiters nicht, wird probiert diese loszuwerden, dabei scheint jedes Mittel recht zu sein. Es wird nicht drüber nachgedacht, warum es zu massenhaft Kündigungen und Personalwechseln kommt. Dass diese häufig auch an Einzelpersonen liegen wird gekonnt ignoriert. Personalabteilung: die Arbeit der Personalabteilung wirkt häufig unstrukturiert und chaotisch. Durch häufige Personalwechsel innerhalb der Abteilung bleiben Vorgänge auf der Strecke und man hat Mühe seinem Anliegen Gehör zu verschaffen. Versprechen werden selten eingehalten ...
Es werden teilweise unqualifizierte Leute in bestimmte Positionen gesetzt, nur damit die Stelle besetzt ist. Der Zauber der Linimed mal ausgemacht hat, ist mir der Expansion verloren gegangen.
>ständig minusstunden oder überplanung >die dauerhafte kontaktierung in der Freizeit >wechselnde Ansprechpartner >man erreicht nie jemanden in der Lohnbuchhaltung >Dienstplan erst 2 Wochen vor monatswechsel drauẞen bei 1 wunschfrei und 1 wunschfrei-we > wie soll man da planen ? Wunschfrei ist ja nur Wunsch und wird auch manchmal einfach übergangen >ständiger dienstplanwechsel
Immer mehr Listen, man blickt gar nicht mehr durch. Immer mehr Probleme werden irgendwie „geflickt“, Beseitigung und Lösung steht nicht im Vordergrund. Der aufgebaute Druck. Durch die unschöne und respektlose Kommunikation entstehen Ängste, man traut sich nicht über Fehler zu sprechen. Aber durch anhaltende Überlastung entstehen Fehler.
Zuhören was in den Wohngruppen fehlt, sich es vllt. mal selbst anschauen, den Mitarbeitern was zutrauen und sie fördern damit die Qualität wieder steigt. In Weiterbildungen, WG Einrichtung und in Mitarbeiter investieren. Externe Dienstleister nach Qualität und nicht nach Quantität auswählen. Es sollte ein sauberer und intakter Wohn/Arbeitsbereich ermöglicht werden. Meist hat eine Leitungskraft 2-3 Positionen, das ist nicht leistbar ohne den Mitarbeiter zu überlasten. Ein Coaching im Bereich Mitarbeiterführung und Kommunikation würde sicher gut tun. Es ist traurig welcher ...
>mehr auf die Individualität des Mitarbeiter eingehen >nicht jede neue Sache direkt umsetzen solang sie noch nicht ausgereift ist (verwirrt nur) >mitarbeiter sollten in Standort-individuelle Entscheidungen miteinbezogen werden >auf problematiken eingehen >wertschätzung ! >mehr struktur schaffen >bessere Reglung bei dienstausfall >Bürotage wieder einplanen damit auch Zeit für die Dokumentation/Akten sind !! >egal wie die Besetzung ist oder wie viele Aufgaben anfallen (neueinzug z.b) es wird immer Hochleistung eingefordert
-nicht so viel auf einmal verändern wollen -begründete Personalentscheidungen egal welcher Art sollten nicht in Frage gestellt werden (egal welche Funktion) -"Einmischen" in bestimmte Gebiete seitens der RL vermindern -Akzeptanz wenn es nicht so funktioniert wie die "Obrigkeit" es sich vorstellt -35 h /Woche als Vollzeit -Einführungstage in Jena wieder aktivieren (für neue MA)
Wichtige Dinge werden nicht besprochen, immer wieder vertagt. Die Art der Kommunikation seitens der Geschäftsführung grenzt an Schikane. Man agiert als Blitzableiter und soll sich dabei möglichst ruhig verhalten.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 82 Bewertungen).
Mitarbeiter in der Pflege erhalten nur die allernötigsten Weiterbildungen. Aufstiegschancen sind kaum vorhanden und auch Karriere ist in diesem Unternehmen quasi gar nicht möglich. Für Fort- oder Weiterbildungen im Verwaltungsbereich wird kein Geld ausgegeben. Es wird eher gescheut Mitarbeitern eine bessere Qualifikation zu ermöglichen.
Es wird nicht darauf gesetzt Weiterbildungen zur Mitarbeiterbindung oder Qualitätssteigerung zu unterstützen. Wenn dann jedoch Fachspezifische Bereiche nicht besetzt sind, ist das Gejammer groß. Schlechtes Zukunftsorientiertes Management.
Pflegecampus ist jetzt nicht das "gelbe von Ei", mehr Präsenzweiterbildungen wären wieder toll. Mehr Individualität wäre wünschenswert, auch gern 1:1 Weiterbildungen oder kleinere Gruppen. Wieder Einführungstage von neuen MA.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
linimed Gruppe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet linimed Gruppe gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 56% der Mitarbeitenden linimed Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 188 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 138 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei linimed Gruppe als eher modern.