Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

MUSIC 
STORE 
professional 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 26 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei MUSIC STORE professional die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 36 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
MUSIC STORE professional
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
MUSIC STORE professional
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

26 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    69%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    65%

  • Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen

    FührungModern

    58%

  • Mitarbeiter eng kontrollieren

    FührungTraditionell

    58%

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    54%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wer es gut mit der GL kann hat eine halbwegs angenehme Zeit dort.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Schwer ausbaufähig, Anweisungen des Geschäftsinhabers sind das Maß der Dinge. Kommunikationsstil wirkt teils militärisch und dilettantisch.
Einen Betriebsrat gibt es trotz über 350 Beschäftigten nicht, Belange der Arbeitnehmer werden durch eine kleine Gruppe von Vertrauensleuten der Geschäftsleitung gegenüber meist ohne Erfolg auf (Ver-)Änderung vorgetragen.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Geteilter Unmut ist halber Unmut - getreu diesem Motto gibt es innerhalb der Belegschaft einen paradoxen Zusammenhalt.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Home Office wird nur in äußersten Dringlichkeitsfällen geduldet, im sehr stressigen Weihnachtsgeschäft greift eine 2-monatige Urlaubssperre für den Verkauf und die Logistik, die Entlohnung ist unterdurchschnittlich und 4,5 Wochen Jahresurlaub liegt knapp über dem gesetzlichen Minimum.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Leitende Posten sind stellenweise mit wenig kompetenten und wenig empathischen Mitarbeitern besetzt, die dem Druck seitens der Geschäftsleitung oft nicht gewachsen sind und dann eher nach unten hin austeilen. Anerkennung/Lob für geleistete Arbeit ist Mangelware, Motivation muss jeder für sich selbst generieren.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Je nach Position und Tätigkeitsbereich gibt es ein breites Angebot an herausfordernden Aufgaben - vorausgesetzt man hat genügend Herzblut.

Bewertung lesen
Anmelden