Let's make work better.

Schreiner Group GmbH & Co. KG Logo

Schreiner 
Group 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 94 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Schreiner Group die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 259 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Schreiner Group
Branchendurchschnitt: Industrie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Schreiner Group
Branchendurchschnitt: Industrie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

94 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    40%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    38%

  • Sich überschätzen

    Strategische RichtungModern

    38%

  • Sich in Abstimmungsschleifen verlieren

    Umgang miteinanderModern

    37%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    36%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Je nach Team vermutlich das Beste am Unternehmen

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Absolut mangelhaft. Top Down Entscheidungen werden nicht kommuniziert, oder wenn viel zu spät. Die grundlegenden Prinzipien einer Organisationsstruktur werden missachtet und Führungskräfte treffen eigenwillige Entscheidungen, ohne die Experten im Unternehmen mit einzubeziehen.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Je nach Team sehr gut.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wer sich nicht überarbeiten will, muss das auch nicht. Die Konsequenz ist allerdings eine noch langsamere Karriereentwicklung, als sowieso schon vorhanden ist.
Überstunden wird ein viel zu großer Stellenwert gegeben. Ist ein Mitarbeiter, der x Stunden die Woche am Klo sitzt und dann viele Überstunden ansammelt denn mehr wert als ein Mitarbeiter, der seine gesetzten Aufgaben überdurchschnittlich schnell und qualitativ hochwertig durchführt???

2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Maximal durchschnittlich. Viele gute Führungskräfte resignieren aufgrund der altbackenen Strukturen und der geringen Entscheidungsbefugnis.

Wie soll ein Unternehmen sich weiterentwickeln, wenn von oben eigentlich beinahe alles falsch gemacht wird?

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Je nach Bereich definitiv der Fall. Kann man sich als MItarbeiter davon allerdings etwas kaufen oder seine Miete bezahlen? Wohl kaum...!!!

Anmelden