Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025
Die Bewertungen für die Sparkasse Leipzig sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird die Arbeitsatmosphäre, die als angenehm und kollegial beschrieben wird, obwohl es Unterschiede zwischen den Abteilungen gibt. Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Teilzeitangebote als sehr gut bewertet. Auch die Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird als offen und konstruktiv wahrgenommen, wobei es jedoch Verbesserungspotenzial bei der Transparenz und der Einbindung der Mitarbeiter gibt. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als gut, aber teilweise standardisiert und abhängig von der Unterstützung durch Vorgesetzte beschrieben. Das Gehalt und die Sozialleistungen werden als fair und angemessen empfunden, insbesondere im Vergleich zu ähnlichen Banken.
Die Arbeitsbedingungen sind modern und werden kontinuierlich verbessert, obwohl es in einigen Filialen noch Nachholbedarf gibt. Das Verhalten der Vorgesetzten wird überwiegend positiv bewertet, wobei es auch Kritik an der Führungskultur und der Besetzung von Führungspositionen gibt. Das Image der Sparkasse Leipzig wird als gut wahrgenommen, insbesondere in der Region Leipzig. Der Kollegenzusammenhalt wird als stark beschrieben, obwohl es gelegentlich Spannungen gibt. Die Aufgaben werden als interessant und abwechslungsreich empfunden, mit Möglichkeiten zur Eigenverantwortung. Gleichberechtigung und Umwelt-/Sozialbewusstsein werden positiv bewertet, wobei es in beiden Bereichen noch Verbesserungspotenzial gibt. Der Umgang mit älteren Kollegen wird als wertschätzend beschrieben.
Gut finden Arbeitnehmende:
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
Angenehme Arbeitsatmosphäre und guter Kollegenzusammenhalt
Faire Gehälter und umfassende Sozialleistungen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Transparenz und Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse
Modernisierung der technischen Ausstattung in einigen Filialen
Individuellere Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei der Sparkasse Leipzig wird insgesamt positiv bewertet. Viele Mitarbeiter:innen schätzen das gute Teamgefühl und die Möglichkeit, durch verschiedene Angebote und Veranstaltungen Kontakte zu knüpfen und andere Kolleg:innen kennenzulernen. Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen wird überwiegend als wertschätzend und vertrauensvoll beschrieben. Auch die entspannte Atmosphäre innerhalb der Gruppen und die positiven Erfahrungen von Auszubildenden mit ihren Ansprechpartner:innen tragen zu einem positiven Bild bei.
Allerdings gibt es auch gemischte Meinungen. Einige Bewertungen heben hervor, dass die Arbeitsatmosphäre stark zwischen den Filialen variiert und nicht immer gut ist. Kritische Stimmen bemängeln, dass das Bemühen der Sparkasse, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, oft als unauthentisch empfunden wird und die Anerkennung individueller Leistungen zu kurz kommt. Besonders negativ wird die Atmosphäre in einigen Bereichen aufgrund inkompetenter Führungskräfte und einer veralteten Arbeitsweise beschrieben, die mehr auf Gewinnmaximierung als auf besten Service ausgerichtet ist.
Die Work-Life-Balance bei Sparkasse Leipzig wird insgesamt positiv bewertet. Viele Mitarbeiter:innen schätzen die flexiblen Arbeitszeitmodelle, die Teilzeitmöglichkeiten und die Option, im Homeoffice zu arbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es den Angestellten, private Angelegenheiten zu regeln und sogar spontane Urlaubstage zu nehmen. Besonders im Vertrieb wird der geringe Stress durch administrative Aufgaben hervorgehoben, da viele Kundenanfragen vom Callcenter übernommen werden.
Es gibt jedoch auch einige neutrale und negative Stimmen. Einige Mitarbeiter:innen berichten, dass die theoretisch möglichen flexiblen Arbeitszeiten durch die hohe Arbeitsbelastung und die langen Öffnungszeiten der Filialen eingeschränkt werden. Zudem wird die seit Jahren sinkende Personalzahl und die damit verbundene hohe Arbeitsdichte als problematisch für die Work-Life-Balance empfunden. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegt der positive Gesamteindruck, insbesondere durch die gebotene Flexibilität und die Möglichkeit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Die Kategorie "Kommunikation" bei der Sparkasse Leipzig wird insgesamt positiv bewertet. Mitarbeiter:innen schätzen die offene, konstruktive und wertschätzende Kommunikation auf allen Ebenen. Sie fühlen sich gut informiert und erhalten die notwendigen Informationen für ihre Arbeit. Besonders das aktuelle Intranet wird als Fortschritt in der internen Kommunikation angesehen.
Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen. Einige Mitarbeiter:innen bemängeln, dass die Kommunikation von Geheimniskrämerei geprägt ist und wichtige Informationen nicht immer weitergegeben werden. Zudem wird kritisiert, dass Entscheidungen ohne Einbeziehung der Mitarbeiter:innen getroffen werden, was zu Projektfehlschlägen führen kann. Trotz dieser negativen Aspekte überwiegt der positive Eindruck, da die Kommunikation innerhalb der Filialen als gut und die Koordination untereinander als effektiv beschrieben wird.
Die Kategorie "Karriere/Weiterbildung" bei der Sparkasse Leipzig wird insgesamt positiv bewertet. Nutzer:innen loben die transparenten Kommunikationswege über Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven. Es gibt zahlreiche interne Programme und Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung, wobei ein Budget für Weiterbildungen in den Abteilungen zur Verfügung steht. Besonders motivierte Mitarbeiter:innen haben gute Chancen, sich weiterzuentwickeln und Karriere zu machen.
Jedoch gibt es auch neutrale und negative Stimmen. Einige Nutzer:innen bemängeln, dass die Aufstiegsmöglichkeiten stark von der Unterstützung durch Vorgesetzte und persönlichen Beziehungen abhängen. Zudem wird kritisiert, dass die Karrierechancen zu standardisiert und nicht individuell genug sind. Wenige Bewertungen heben hervor, dass die Entwicklungsmöglichkeiten begrenzt sind, insbesondere aufgrund einer schrumpfenden Belegschaft und der Notwendigkeit, die richtigen Verbindungen zu haben. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegt der positive Gesamteindruck, dass die Sparkasse Leipzig gute Möglichkeiten für Karriere und Weiterbildung bietet.
11 von 201 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 67%
Score-Details
11 Mitarbeiter:innen, die bei Sparkasse Leipzig eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,3 von 5 Punkten.
6 Auszubildende empfehlen Sparkasse Leipzig als Ausbildungsbetrieb weiter, während 3 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Insgesamt bin ich größtenteils zufrieden mit meiner Ausbildungszeit bei der Sparkasse Leipzig gewesen. Eine 6,5-7/10!
3,6
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2021 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Leipzig abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsatmosphäre wird in der Zentrale als freundlich wahrgenommen. In den Filialen herrschen jedoch Welten dazwischen. Man muss Glück, dass man in einer Filiale unterkommt, bei der man akzeptiert und gefördert wird. Bei mir war es am Anfang leider nicht so, die Situation hat sich aber nach der Halbwertzeit meiner Ausbildung deutlich gebessert. Anerkennung, Lob und Akzeptanz waren im neuen Team auf der Agenda und da fühlt man sich wohl mehr zu leisten und mit guter Laune auf Arbeit zu kommen. Es gibt sehr tolle Teams bei der Sparkasse Leipzig, aber auch leider nicht so schöne. Mut wagen es anzusprechen und da steht die Personalabteilung für einen da. Das finde ich sehr gut!
Karrierechancen
Karrierechancen werden angesprochen, was man alles bei der Sparkasse erreichen kann. Ich finde den Prozess aber sehr standardisiert und nicht individuell genug. In welchem Stand du stehst und was du kannst spielt weniger eine Rolle als deine Qualifikation. Willst du weiterkommen und bringst etwas bessere Ergebnisse als der Durchschnitt mit der benötigten Qualifikation dann kommst du auch weiter. Da sollte die Sparkasse Leipzig flexibler, offener und mutiger sein Talente und von ihrer Tätigkeit begeisterte Menschen zu fördern als mit standardisierten Qualifikationen abzubremsen und Wachstum aufzuschieben.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeit wird bis 2025 auf 38 Arbeitsstunden abgesenkt und Gleitzeit gibt es auch. Das finde ich gut. Mehr Offenheit vom einen oder anderen Chef bezüglich Homeoffice wäre ideal.
Ausbildungsvergütung
Insgesamt kriegt man während der Ausbildungszeit gutes Geld. Die Bankkaufmannausbildung wird aber generell überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen bezahlt.
Die Ausbilder
Sehr Einfühlsame und nette Ausbilderin. Hat sich um meine Sorgen und Wohlbefinden im Unternehmen gekümmert, sowie um mein persönliches Wachstum. Immer offenes Ohr für mich gehabt! Top
Spaßfaktor
Es gibt durchaus ein paar Highlights bei der Sparkasse Leipzig, die fallen aber manchmal etwas mager und seltener aus, als man sich das wünschen würde. Außer die Mitarbeiterevents natürlich. Die sind top und sehr schön. Ich hatte das Glück an zwei solche Veranstaltungen teilzunehmen, die mir angenehm in Erinnerung bleiben werden. An solche Veranstaltungen zu sparen und sie einmal aller 2 Jahre stattfinden zu lassen finde ich gerade für das vom Vorstand anstrebende Wir-Gefühl kontraproduktiv. In der Filiale gab es einige Events von Mitarbeiter organisiert, oder schöne Momente in der Mittagspause (Geburtstagtage, gemeinsames Frühstück, Wichteln etc.) Zusätzlich für uns Azubis paar schöne Veranstaltungen in der Zentrale. Die sind gerade in den zwei Einführungswochen perfekt organisiert und miteinander abgestimmt damit sich die Azubis untereinander kennenlernen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ich wünsche mir mehr Abwechslung und Einbindung des Azubis in den Arbeitsalltag der Filiale. Eigeninitiative sollte im hohen Maß verlangt werden, das steht nicht in Frage. Orientierung sollte aber ganz oben stehen und mehr auf den Azubi zugegangen werden. Ich habe oft das Gefühl gehabt, wenn man nicht auf jemanden zugeht, dann bleibt man auf der Strecke und lernt nichts dazu. Das bekannte „wenn was ist, melde dich“ ist einfach nicht ausreichend heutzutage. Mehr Interesse und Einbindung des Azubis wären förderlich. Dadurch wäre die Zeit auch produktiver und abwechslungsreicher als Online-Banking, Kontoeröffnung usw. Da geht viel Potenzial verloren. Man kann von Berufsstarter nicht davon ausgehen, dass sie immer genau wissen was sie machen müssen und wie sie sich in einem Team einbinden.
Variation
Variation in den verschiedenen Themen ist befriedigend. Mit der Zeit hat man mehr Kompetenzen und mehr Auswahl an Themen, um sie in der Kundenberatung anzuwenden und die Kundenwünsche zu erfüllen bzw. solche zu wecken. Ich finde aber es sollte den Azubis mehr zugetraut werden an tolle und qualitativ anspruchsvolle Kundentermine teilzunehmen. Manchmal darf man aus verschiedenen Gründen nicht am Beratungsgespräch teilnehmen, weil es für den Kunden komisch vorkommen würde wenn auf einmal ein Azubi da sitzt usw. Ich finde da sollte ein Umdenken stattfinden. Azubis sind kein Durchlaufposten im Unternehmen. Wenn auch vom Arbeitgeber und den Filialen Einsatz kommt, mehr Vertrauen und auf Augenhöhe geredet wird, dann bleiben auch langfristig mehr Azubis nach ihrer Ausbildung bei der Sparkasse Leipzig als es heute der Fall ist. Es gibt sehr viele gute Kunden und Beratungstermine die da stattfinden, wenn man als Azubi mehr davon sieht als größtenteils Kontoeröffnungen und Online-Banking dann kriegt man einen besseren Überblick, was bei der SKL erreicht werden kann und was es für tolle Kunden es da gibt.
Respekt
Während meiner Ausbildungszeit wurde ich außer von einigen Einzelfällen immer mit Respekt behandelt. Die Sparkasse Leipzig ist ein anständiges und repsektvolles Unternehmen mit hohen Werten. Es gibt aber natürlich wie überall im Leben Menschen, die es nicht so sehen. Und bei ca. 1.400 Mitarbeiter gibt es natürlich solche Ausnahmen.
Hochwertige, intensive und abwechslungsreiche Ausbildung!
3,7
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Sparkasse Leipzig abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gute Arbeitsbedingungen, gutes Arbeitsumfeld.
Verbesserungsvorschläge
Auszubildende als Mitarbeitende und die Zukunft des Unternehmens sehen und entsprechend mehr Wertschätzung zeigen.
Arbeitszeiten
Sehr flexibles Arbeitszeitmodell - auch während der Ausbildung. Je nach Bereich erfordern es ggf. die Aufgaben zu bestimmten Zeiten anwesend zu sein. Mobiles Arbeiten und Home-Office ist während der Ausbildung aber nicht gestattet.
Ausbildungsvergütung
Vergütung erfolgt gem. TVöD-S, weitere außertarifliche Leistungen gibt es i.d.R. nicht.
Aufgaben/Tätigkeiten
Sehr vielfältige Tätigkeiten. Frühe Übernahme von Verantwortung möglich!
Variation
Sehr abwechslungsreiche Aufgaben und Themengebiete.
Respekt
Die Wertschätzung gegenüber Auszubildenden sollte an der ein oder anderen Stelle durchaus überdacht werden.
Augen auf bei der Wahl des Ausbildungsunternehmens
1,4
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Leipzig absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bemerkenswert wie man offensichtlich schon sehr lang und konsequent bestehenden Probleme ignorieren kann.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die schlechte Stimmung unter den Mitarbeitern kommt nicht von ungefähr. Es wird über Mitarbeiter entschieden, es werden Mitarbeiter versetzt, Filialen geschlossen und überall gespart. Kollegen beschweren sich über fehlende Wertschätzung und viele kündigen.
Verbesserungsvorschläge
Auf Mitarbeiter eingehen statt zu ignorieren dann wird hoffentlich auch die Stimmung mal wieder besser.
Arbeitsatmosphäre
Fail. Schon nach kurzer Zeit gemerkt - schlechteste Entscheidung meines bisherigen Lebens. So viel schlechte Laune überall. Keine Lust mehr.
Karrierechancen
Übernommen wird man, wenn man besteht. Die Frage ist, will man das?
Ausbildungsvergütung
normale Bezahlung
Die Ausbilder
Geben sich Mühe.
Spaßfaktor
Mich zieht im Moment alles runter und ich fühl mich nicht wohl.
Wir finden es sehr schade, dass deine Wahrnehmung die beschriebene ist. Können dein daraus resultierendes Unwohlsein aber verstehen und danken dir, dass du uns dieses mitteilst (so wie du es hoffentlich schon deinem Ausbilder mitgeteilt hast). Bitte nutze die aktuelle Gelegenheit in der Kulturoffensive deine Empfindungen zu schildern, damit auch das in der Befragung offensichtlich und anschließend angegangen wird!
Uns interessiert außerdem deine Vorstellung hinsichtlich mehr Variation und Arbeitszeiten sowie deine Einschätzung der Aufgaben/Tätigkeiten. Bitte komm hierzu mit uns ins offene Gespräch. Nimm dafür mit einer Ausbilderin deiner Wahl Kontakt auf.
Ein konstruktiver Austausch ist uns wichtig - wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Viele Grüße Personalmanagement
* gemeint ist stets die männliche, weibliche sowie diverse Form
Keine guten Aussichten vermittelt
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Sparkasse Leipzig abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ausbildung war qualitativ gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nach Ausbildung meine Stellenwünsche nicht berücksichtigt.
Verbesserungsvorschläge
Den Eindruck vermitteln, dass die Zukunft im Unternehmen Sinn gemacht hätte.
Arbeitsatmosphäre
man bemerkte bald, dass die Stimmung im Unternehmen geprägt war von Unzufriedenheit, Stelleneinsparungen und Unsicherheit
Karrierechancen
Wenn du Verwandte oder sonst welche Beziehungen hast
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten waren normal.
Ausbildungsvergütung
Vergütung war ok.
Die Ausbilder
Auch Ausbilder müssen sich weiterbilden. Änderungen gibt es immer und überall
Spaßfaktor
Der Spaß war schnell vorbei. Die Stimmung im Unternehmen tat zusätzlich noch das Nötige. Zu viele Projekte
Aufgaben/Tätigkeiten
Technisch nicht alles gut, Ausstattung ok, im Sommer meist zu warm in den Büros
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Leipzig absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Namenhafter Arbeitgeber
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Ausbildung ist ein Graus.
Verbesserungsvorschläge
Die Ausbilder sollten Platz für eine neue Reihe Ausbilder mit neuen Konzepten machen. Den Azubis werden ständig Ideen abgefordert. Sie nennen es Projekte, für die Azubis ist es unnötiger Stress.
Arbeitsatmosphäre
Mal so mal so.
Karrierechancen
Du hast 2 Möglichkeiten; Du bleibst ein Vertriebsknecht; Du schleimst bei allen und jedem. Der Mensch zählt nicht. Aber wie bei jedem Arbeitgeber wird dir natürlich von Beginn an das Blaue vom Himmel versprochen.
Arbeitszeiten
40-Stunden-Woche ist abartig schwer zu handlen.
Ausbildungsvergütung
Ist gut, aber branchenüblich.
Die Ausbilder
Wir müssen uns um alles selbst kümmern und sind natürlich selbst schuld, wenn etwas schief geht. Unsere Ausbilderinnen lassen sich ausnahmslos nur blicken, wenn es Ärger gibt. Und es gibt diese Lieblingsazubis, die so im Vordergrund stehen, dass andere Azubis völlig hinten runterfallen. Am Anfang pochten sie auf Ehrlichkeit und Transparenz. Nichts davon ist in der Realität zu finden.
Spaßfaktor
Manche Azubis haben alle Fäden in der Hand. Alle andere sind nur da. Sie haben keine Ansprüche zu stellen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Nur mancher hat einen guten Ausbilder auf der Filiale. Wer nicht, der hat eben Pech. Manche Filialen sind deutlich lehrreicher als andere.
Variation
Monoton geplant. Und da du dich um alles selbst kümmern musst, hast du keine Zeit für Variation.
Respekt
Gleich 0 für Leute, die andere Ansichten vertreten.
Moderner und attraktiver Arbeitgeber mit Potenzial für Azubis
4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Stadt- und Kreissparkasse Leipzig absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eigentlich alles. Ich fühle mich wohl, geschätzt und gefördert. Ich stehe zwar nicht gerne auf, aber ich fahre gerne auf Arbeit und solange das der Fall ist, bin ich einfach glücklich.
Für mich ist und bleibt die Sparkasse Leipzig ein super Arbeitgeber. Natürlich läuft nicht immer alles perfekt, aber ich finde, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt das "Miteinander" zu stärken und ein angenehmes Umfeld zu schaffen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich persönlich habe keine Kontakte mit schlechten Erlebnissen oder Vorkommnissen gemacht, daher finde ich nichts schlechtes.
Verbesserungsvorschläge
Eine einzige Sache gibt es, die ich gerne verbessern würde. Verbesserungsvorschläge welche intern durch Auszubildende abgegeben oder geäußert werden sollten etwas transparenter behandelt werden. Ich habe das Gefühl das der ein oder andere Vorschlag vielleicht etwas vorschnell verworfen wird, obwohl ein Mehrwehrt dadurch erreichbar wäre. Es ist kein Geheimnis das ein Auszubildender nicht die Erfahrung oder Kenntnisse hat um unternehmensrelevante Verbesserung zu sehen oder zu erkennen. Allerdings gibt es vereinzelt kleine Vorschläge welche beispielsweise etwas vereinfachen und welche keine Genehmigung bedürfen, nur einer Durchsetzung.
Arbeitsatmosphäre
Wir haben als Auszubildende verschiedene Projekte an denen wir uns beteiligen können. Alle Projekte sind freiwillig (außer das Klassenprojekt, deren Erarbeitung durch die Klasse selbst geschieht (was ich absolut super finde)) und dadurch auch sehr verschieden. Möchte man sich als Auszubildender einbringen, beteiligen und sich engagieren gibt es viele Möglichkeiten das auch zu tun.
Ich fühle mich meistens wohl und habe die Möglichkeit selbstständig Dinge zu leisten, die in Teamarbeit vollbracht werden. TEAMARBEIT wird wahrhaftig groß geschrieben und ein gewisser Teamgeist dauerhaft vermittelt. Wer Einzelspieler ist hat schlechte Karten - Wer gerne im Team arbeitet wird super glücklich sein.
Karrierechancen
Als Azubi hat man erstmal die Ausbildung vor Augen. Jedoch wird uns dauerhaft das Gefühl vermittelt, auch nach einer Ausbildung die Karriere-Leiter aufsteigen zu können. Da ich in der Ausbildung bin und noch nicht allzu viel dazu sagen kann, hoffe ich einfach das die Versprechen eingehalten werden und die Karriere-Chancen nutzbar sind.
Arbeitszeiten
Da es flexible Arbeitszeiten gibt ist es grundsätzlich einfach diese selbständig zu planen. Während der Ausbildung ist man (logischer Weise) darauf angewiesen diese Planung mit der Filiale und der Ausbildungsabteilung abzusprechen. Ich selbst habe da keine negativen Erfahrungen gemacht und mein Filial-Team ist auch jederzeit offen. (Als ich beispielsweiße durch einen Unfall eines Angehörigen mehrmals ins Krankenhaus fahren wollte/musste stellte dies überhaupt kein Problem dar. - Ebenso wenn man privat einen Termin hat o.ä.) Die Planung funktioniert sehr human.
Ausbildungsvergütung
Der Lohn kann sich, im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen sehen lassen. Im November gibt es 13.Gehalt, eine Sonderzahlung die ich auch sehr schön finde. Der Lohn kommt stets pünktlich.
Die Ausbilder
Die Ausbilder haben immer ein offenes Ohr für uns und unsere Probleme. Durch Projekte haben wir die Möglichkeit uns selbst zu beweisen und zu fördern. Die Kommunikation läuft meist reibungslos und ich schätze sie sehr. Läuft mal etwas nicht wie geplant finden sich Mittel und Wege um in Kontakt treten zu können.
Spaßfaktor
Arbeit ist Arbeit, das ist etwas was man nie vergessen sollte. Man arbeitet am Kunden und mit Finanzen, da ist ein konzentrierter und angemessener Umgang einfach Pflicht. Trotzdem habe ich in meinem Filial-Team und mit meiner Klasse viel Spaß, insofern es angebracht ist. Ich gehe aktuell gerne zur Arbeit und damit ist für mich der Spaßfaktor gegeben, unter Berücksichtigung das man eben auch ein seriöses und angemessenes Verhalten an den Tag legen sollte.
Aufgaben/Tätigkeiten
Für mich persönlich ist dieser Punk erfüllt wurden. Ich sehe die Arbeit eines Privatkundenberaters und übernehme eigenständig Aufgaben. Innerhalb des Teams werden ab und an Aufgaben an den Azubi übergeben auf die man eventuell weniger Lust hat oder deren Priorität nicht unfassbar hoch ist, das wird aber überall so sein. Zum Glück hält es sich bei mir im Rahmen und die Aufgaben sind (im Rahmen der Arbeit) sehr abwechslungsreich. Die technische Ausstattung ist auf meiner Filiale super. Auch im Schulungszentrum finde ich sie sehr angemessen. Nicht alles ist auf dem modernsten Stand, aber das muss es auch nicht. Die Arbeit lässt sich problemlos erfüllen und wenn das nicht der Fall ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Ansprechpartner um das Problem zu lösen.
Variation
Wir haben durch unsere Ausbilder die Möglichkeit auch in andere Bereiche des Unternehmens zu schauen und so eine gelungene Abwechslung zu erfahren. Aber auch in der Filiale sehe ich eine Abwechslung wodurch sich, gerade am Anfang, auch viele Gebiete der Arbeit zeigen.
Respekt
Der respektvolle Umgang innerhalb meiner Filiale ist absolut gegeben. Ich fühle mich wie ein vollwertiges Mitglied und werde auch als solches behandelt. Auch zwischen den Azubis und den Ausbildern ist ein respektvoller Umgang gewährleistet.
In jedem Beruf gibt es verschiedene Menschentypen, so auch bei der Sparkasse Leipzig. Da kann es schonmal vorkommen das man an den ein oder anderen Mitarbeiter intern kommt, für den Respekt gegenüber einem Azubi weniger wichtig ist. Allerdings ist das keine Regel, sondern eher eine Ausnahme, und in anderen Unternehmen mit ähnlicher Größe auch nicht auszuschließen.
vielen Dank für deine Bewertung. Wir freuen uns über dein tolles Feedback! Gern kannst Du deine Eindrücke und Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis teilen :-)
Vielleicht können wir dadurch weitere motivierte und engagierte Azubis für unsere Sparkasse gewinnen.
Wir wünschen Dir weiterhin gutes Gelingen für deine Ausbildung.
Personalmanagement
* gemeint ist stets die männliche, weibliche sowie diverse Form
Sparkasse mit Mut zu Veränderungen
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Leipzig absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Auszubildende wird nicht als unterstes Glied angesehen. Er wird aktiv in die Geschehnisse einbezogen und kann dadurch nicht nur seine Ausbildung, sondern auch das Unternehmen mitgestalten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
Ich kann mich nicht beschweren. Natürlich könnte es an der einen oder anderen Stelle etwas transparenter sein, aber dass strategische Entscheidungen nicht immer leicht sind weiß jeder.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist sehr entspannt. Druck gibt es so gut wie keinen. Natürlich kann es hier und da mal stressig werden, wenn ein Projekt fertig werden muss oder sich die Termine stapeln. Aber auch da wird einem jede Unterstützung angeboten. Natürlich bekommt man auch mal etwas "Getratsche" mit - dabei liegt es an einem selbst ob man auf diesen Zug mit aufspringt oder ihn lieber vorbeiziehen lässt.
Karrierechancen
Hier passt das Sprichwort "Jeder ist seines Glückes Schmied" ganz gut. Die Karriere am Ende der Ausbildung ist glasklar vorgegeben und erklärt. Nicht umsonst hat man sich für diese Ausbildung entschieden. Dennoch gibt es Möglichkeiten sich auch darüber hinaus weiterzuentwickeln. Direkt zu Beginn der Ausbildung werden einem verschiedene mögliche Wege seiner Karriere aufgeführt und erklärt. Möglichkeiten für den Azubi werden erkannt, gemeinsam besprochen und auf Wunsch gezielt gefördert.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind natürlich abhängig von dem jeweiligen Einsatzbereich. Die Gleitzeit ist dabei das perfekte Werkzeug seine Arbeitszeit flexibel an seinen Alltag anzupassen. Besser geht es eigentlich nicht. Und mit 30 Tagen Urlaub im Jahr kann man einiges in seiner Freizeit anstellen.
Ausbildungsvergütung
Ich bin mir sicher, dass man sich als Auszubildender zum Bankkaufmann keinesfalls über seine Ausbildungsvergütung beschweren kann. Dazu kommen noch zahlreiche Extras, welche das Azubi-Leben noch mehr versüßen. Dabei kommt die Vergütung immer pünktlich.
Die Ausbilder
Die Ausbilderinnen haben im Verlauf der kompletten Ausbildung nie die Geduld verloren. Auf kompetente Unterstützung kann man immer bauen. Feedback wird dankend angenommen und umgesetzt. Der Spaß kommt dabei auch nie zu kurz.
Spaßfaktor
Selbstverständlich kommt es immer auf einen selbst drauf an wie viel Spaß man in seiner Ausbildung und generell mit seiner Arbeit hat. Ich persönlich habe das Glück lustige Kolleginnen und Kollegen zu haben. Meine Klasse ist auch einfach der Hammer. Sowohl im Alltagsgeschäft, als auch während Fortbildungen oder Projekten kommt der Spaß nie zu kurz.
Aufgaben/Tätigkeiten
Meine Aufgaben sind sehr vielseitig. Aber auch hier kommt es immer auf einen selbst drauf an. Man muss es auch wollen. Ich finde meine möglichen Aufgaben sehr erfüllend. Dabei komme ich nicht nur in Kontakt mit Kunden, sondern auch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen. Es kann eigentlich gar nicht langweilig werden.
Variation
Auch wenn man sich den Alltag in einer Bank (bzw. Sparkasse) sehr eintönig vorstellen mag, muss ich sagen, dass ich mich nicht beklagen kann. Die Aufgaben, Situationen und Möglichkeiten sind sehr vielseitig, vorausgesetzt man stellt sich nicht selbst dagegen. Veränderungen sind immer gut - zumindest bedeuten Veränderungen Bewegung und damit keinen Stillstand.
Respekt
Sowohl der Respekt untereinander (Azubis), als auch zwischen den Azubis und den "alteingesessenen" Kolleginnen und Kollegen ist stets spürbar. Das Gefühl, dass der Azubi ganz unten steht ist nicht mehr zeitgemäß und in der Sparkasse Leipzig glücklicherweise auch nicht vorhanden. Im Gegenteil - die Azubis werden als Multiplikatoren angesehen, um bei Fragen in den verschiedensten Bereichen, wie Digitalisierung, Ausbildung, Zukunft der Branche und des Berufs zu unterstützen.
vielen Dank für deine Bewertung. Wir freuen uns über dein tolles Feedback!
Gern kannst Du deine Eindrücke und Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis teilen :-) Vielleicht können wir dadurch weitere motivierte und engagierte Azubi's für unsere Sparkasse gewinnen.
Falls Du zu unserem Azubi-Jahrgang 2018 zählst, so ist sicherlich schon der Termin für unsere jährliche Azubi-Übernahmeveranstaltung im September in deinem Kalender vorgemerkt. Neben allgemeinen Übernahmeinformationen nennen wir auch Möglichkeiten zur Förderung von Studiengängen. Vielleicht ist das auch etwas für Dich?
Bis dahin wünschen Dir eine schöne Sommerzeit und weiterhin gutes Gelingen für deine Ausbildung.
Viele Grüße
* gemeint ist stets die männliche, weibliche und diverse Form
Die Möglichkeit mehr zu erreichen!
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Stadt- und Kreissparkasse Leipzig absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Umgang mit den Mitarbeitern ist sehr gut. Zudem ist der Druck, im Vergleich zu anderen Mitbewerbern der Branche, sehr gering.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kommunikation ;-)
Verbesserungsvorschläge
Die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig ist eine große Sparkasse mit einer Menge Potential gebündelt in den Mitarbeitern. Egal ob Abteilungsleiter, Privatkundenberater oder Auszubildener, alle besitzen das gewisse Etwas - man muss es nur nutzen :-) Zudem sollte man versuchen die Kommunikation zu verbessern.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt nicht nur freundliche und lustige Auszubildende, sondern auch Kolleginnen und Kollegen.
In der Regel wird man sehr ernst genommen. Natürlich liegt dies auch an jedem selbst, ob und inwiefern man ernst genommen wird.
Zudem gibt es jedes Jahr schöne Veranstaltungen für das gesamte Haus und jedem einzelnen Team/jeder einzelnen Abteilung.
Karrierechancen
Es obliegt natürlich einem selbst, ob man sich Mühe gibt, um so die Möglichkeit zu erhalten übernommen zu werden (egal ob befristet oder unbefristet) und seine mögliche Karriere zu gestalten oder auch eben nicht.
Unabhängig davon versucht man jedem Auszubildenden die Möglichkeit zu geben sich nach den jeweiligen persönlichen Eigenschaften weiterzuentwickeln.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeit, gerade in der Ausbildung, ist strikt geregelt. Man arbeitet grundsätzlich nur von Montag bis Freitag und das je nach Öffnungszeit der Filialen oder dem eigene Ermessen, denn man arbeitet mit Gleitzeit. 40 Stunden die Woche müssen dennoch gefüllt werden. Aber die 30 Tage Urlaub dagegen gleichen das sehr gut aus.
Ausbildungsvergütung
Über die Vergütung kann man sich nun wirklich nicht beschweren. Man wird tariflich vergütet. Zudem erhält man zahlreiche Sonderzahlungen und Benefits.
Die Ausbilder
Wertschätzung wird hier groß geschrieben. Egal welches Anliegen man auch hat, haben die Ausbilderinnen immer ein offenes Ohr für einen und stehen einem mit Rat und Tat zur Seite.
Spaßfaktor
Die Ausbildung macht super viel Spaß. Nicht nur die Kolleginnen und Kollegen, sonder auch die Mitazubis sind wirklich eine wahre Freude für jeden mit Humor und Freude an der Arbeit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man wird während der Ausbildung zwar gefordert, hat aber dennoch genügend Zeit zu lernen oder seine Freizeit zu genießen. Dazu gehört natürlich auch immer das gewisse Etwas an Disziplin.
Auch wenn man die Sparkassen immer als etwas "altmodisch" bezeichnet, geben sie sich alle Mühe dieses Image aufzupolieren. Mit Erfolg. Nicht nur technisch, sondern auch in der Art und Weise miteinander umzugehen wird man moderner und bindet uns Auszubildende perfekt mit ein.
Variation
Neben der Tätigkeit im "Markt" hat man genügend Möglichkeiten andere Abteilungen von der Öffentlichkeitsarbeit, über die Unterstützer, bis hin zur Revision kennenzulernen und sich jeden Bereich der Sparkasse genau anzuschauen.
Respekt
Man sagt nicht umsonst: "So wie es in den Wald ruft, so schallt es auch wieder heraus."
Wenn man mit Respekt behandelt werden möchte, so sollte man auch seinen Kolleginnen und Kollegen mit Respekt gegenübertreten.
Auch wenn es die eine oder andere Ausnahme gibt, so sind die meisten Kolleginnen und Kollegen sehr freundlich, zuvorkommend und respektvoll.
Die, die es nicht sind, haben meines Erachtens nach eine veraltete Vorstellung von Auszubildenden und schaden damit nicht nur sich selbst, sondern auch dem Unternehmen. Diese sind aber nur vereinzelt vertreten.
vielen Dank für deine Bewertung. Wir freuen uns über dein tolles Feedback!
Gern kannst Du deine Eindrücke und Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis teilen :-) Vielleicht können wir dadurch weitere motivierte und engagierte Azubis für unsere Sparkasse gewinnen.
Wir wünschen Dir eine schöne Weihnachtszeit und weiterhin gutes Gelingen für deine Ausbildung.
Rundum klasse!
4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Leipzig absolviert.
Karrierechancen
Fast immer unbefristet
Arbeitszeiten
Auch als Azubi Gleitzeit! Super
Ausbildungsvergütung
Immer pünktlich, Weihnachtsgeld und viele andere Sonderzahlungen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Leipzig gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, zeitl. Flexibilität
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird viel versprochen und wenig gehalten. Kaum übernahmen in diesem Jahr. Selbst bei sehr guten Leistungen, obwohl dies am Anfang so vermarktet würde
Verbesserungsvorschläge
Zeigt den Azubis zu Beginn ein realistischeres Bild auf
Basierend auf 11 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Sparkasse Leipzig durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. 57 der Bewertenden würden Sparkasse Leipzig als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 11 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 11 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Sparkasse Leipzig als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.