Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

STF 
Gruppe
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 60 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei STF Gruppe die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 239 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
STF Gruppe
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
STF Gruppe
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

60 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    42%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    40%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    40%

  • Man selbst sein können

    Work-Life BalanceModern

    38%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Grundsätzlich noch gut, vor einigen Jahren und während Corona war der Zusammenhalt allerdings gigantisch viel höher. Da hatte man noch ein gemeinsamen wir packen das Gefühl. Heute ist Ellenbogen und aktives Umsehen angesagt

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Erst TV angekündigt, dann nur noch Anlehnung an TV, dann streicht man alle Benefits aus dem TV und April ist die Anlehnung schon wieder ausgelaufen und was folgt? Nichts außer Unklarheit wie es weiter geht. Einigen sich die Tarifparteien? Wenn ja, übernehmen wir die Einigung oder sagen wir wieder ach das können wir uns nicht leisten? Meine Führungskraft dazu äußert sich kindisch und inkompetent. Wie von Anfang an auch. Hier ist keinerlei Führung erkennbar, er sitzt da weil er lange hier ist. Nicht weil er es kann. Und es scheint alles andere wichtiger zu sein als die Mitarbeiter, vornehmlich er selbst und sein standing zur GF. Seitens Personal wurde die Kommunikation einfach schon vor Jahren aufgegeben.

2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die die noch da sind sind gut. Aber galgenhumor ist halt auch kein toller Alltag

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Absolut angemessen. Hier gibt es kein Thema.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Dringend überlegen wer Führungskraft ist, was er dafür mitbringt und in wie weit er dazu befähigt ist. Eine Führungskraft ist primär für das Unternehmen und seine Mitarbeiter da. Nicht für den Vertrieb. Und nicht für show and shine. Und nicht fürs Ausland, sondern da wo die eigene Menschen auch sitzen und gehört werden wollen.

1,0
Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist seit der misslungenen Eingruppierung und der mangelhaften Kommunikation bezüglich des Tarifvertrags äußerst schlecht, da die Geschäftsführung offenbar den Kontakt zu den Mitarbeitern verloren hat und sich in anderen Welten bewegt, was zu einer spürbar negativen Stimmung über alle Standorte hinweg geführt hat

Anmelden