Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
d.velop Logo

d.velop
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 137 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei d.velop die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 274 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
d.velop
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
d.velop
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

137 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    63%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    62%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    55%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    55%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Positiver Teamgeist passt noch. Läuft aber Gefahr weg zu brechen aufgrund von Egoismus rund um individuelle Zielerreichung. Die Führungs-Kultur oberhalb der Teamleiter ist sehr patriarchisch und absolut nicht zeitgemäß.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Gut finde ich, die Mitarbeiterversammlung und Strategytalk Vorstand quartalsweise. Ansonsten viele Worthülsen rund um Werteverständnis, die mittlerweile nicht mehr wirklich gelebt werden.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Innerhalb des eigenen Teams noch o.k.
Aber es wird zunehmend der Mitbewerb untereinander geschürt.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Teamleiter sind noch o.k. haben allerdings nur Verantwortung für die Zahlen aber keinerlei Entscheidungskompetenzen aufgrund des patriarchischen Führungsstils darüber. Führungsstil ist stark von Misstrauen und unrealistischen Zielvorgaben geprägt.
Es traut sich leider kaum jemand Missstände offen zu benennen, damit man daraus Optimierungen ableiten kann.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Auf Teamebene gut, darüber nicht nachvollziehbar und wiedersprüchlich

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Top. Also untereinander. Leidet leider offensichtlich unter der Strategie

Bewertung lesen
Anmelden