Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Logo

Investitionsbank 
des 
Landes 
Brandenburg 
(ILB)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,3
kununu Score367 Bewertungen
88%88
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 4,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,5Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Zukunft gemeinsam gestalten - wir fördern Brandenburg!

Wer wir sind

Die ILB – die Investitionsbank des Landes Brandenburg ist das zentrale Förderinstitut für die Region Brandenburg. Gemeinsam beraten, fördern und unterstützen wir Menschen, Unternehmen und öffentliche Träger (z. B. Gemeinden) bei der Realisierung ihrer Vorhaben und Projekte.

Passend zum individuellen Vorhaben bieten wir verschiedene Arten von Förderungsmöglichkeiten zum Beispiel in Form von Darlehen, Zuschüssen oder Beteiligungskapital. Um das passende Förderprogramm zu finden, beraten wir unsere Kunden zu den unterschiedlichen Optionen, ihr individuelles Projekt aus Landes-, Bundes- oder EU-Mitteln fördern zu lassen. Dabei fördern wir eine große Bandbreite an Investitionsvorhaben aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau.

Mit unseren rund 950 Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region und gestalten gemeinsam die Zukunft Brandenburgs.

Produkte, Services, Leistungen

Unser Kerngeschäft ist die Förderung privater sowie öffentlicher Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Arbeit und Wohnungsbau.

Im Wirtschaftsbereich unterstützen wir die gewerblichen Unternehemen, Existenzgründer und Freiberufler, sowie die Agrar- und Medienunternehemen. Zum Beispiel:

  • Projekte rund um die Themen Naturschutz, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie Klima-, Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutz in der Landwirtschaft.
  • Projekte u. a. von Filmproduzenten, Verleihern oder Game-Entwicklern. Die Bandbreite reicht dabei vom Kurzfilm über den kleinen Dokumentarfilm bis zur Serie und großen Spielfilm-Produktionen, von Medienveranstaltungen bis zur Mobile App.
  • Existenzgründungen - du wagst den Schritt in die Selbstständigkeit. Du hast eine gute Idee und willst dein eigenes Unternehmen gründen. Jetzt fehlt nur die passgenaue finanzielle Starthilfe …

In dem Bereich Arbeit fördern wir Beschäftigungs-, Bildungs,- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Sozialpartnerschaften. Zum Beispiel:

  • Projekte rund um Wissenschaft und Forschung, Kultur- und Kreativwirtschaft und Ausbildung von inhaftierten Personen
  • Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung, berufspädagogische Maßnahmen der Jugendhilfe, Deutsch für Geflüchtete und Integrationsbegleitung von Langzeitarbeitslosen

Im Bereich der Infrastruktur finanzieren wir Infrastrukturprojekte von Kommunen, kommunalen Zweckverbänden, kommunalen Unternehmen sowie den sozialen, wissenschaftlichen, schulischen und kulturellen Einrichtungen:

  • Die Projektvielfalt reicht vom Ausbau von Fernwander-/Radwegen, über den Aufbau und die Förderung von Innovations- und Forschungseinrichtungen bis zur Pilotierung von alternativen Antriebssystemen für den ÖPNV
  • Neubauvorhaben und Sanierung von Kindertagesstätten im Land
  • Projekte zur Förderung strukturschwacher Regionen, wie der Lausitz, mit dem Ziel, wirtschaftsnahe Infrastruktur, Tourismus, Stadtentwicklung und Kultur auszubauen und strukturschwache Regionen in Brandenburg zu attraktiven, lebendigen und lebenswerten Standorten zu entwickeln.

Außerdem fördern wir Wohnungsbauvorhaben der kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Wohnungswirtschaft sowie von Wohneigentum:

  • Projekte für bauliche Maßnahmen zur nachträglichen, behindertengerechten Anpassung von vorhandenem Wohnraum durch Mieter, Vermieter oder Eigentümer
  • Projekte zur Planung, Neubau und Modernierung von Mietwohnungen in Brandenburg
  • Projekte rund um die Planung, den Neu- oder Ausbau und die Modernierung von Wohneigentum

Das Aufgabenportfolio der ILB ist ausgesprochen vielfältig. Auf www.ilb.de erhältst du umfassende Einblicke.

Perspektiven für die Zukunft

Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Wir leben in einer Welt im Wandel, die uns täglich vor neue Herausforderungen stellt, uns Chancen aufzeigt und Entscheidungen abverlangt.

Gemeinsam unterstützen wir als ILB unsere Region, ob im Bereich der Digitalisierung oder beim Umweltschutz. Neue, interessante und aufregende Projekte kommen auf das Land Brandenburg und somit auch auf uns zu.

Als solider Mittelständler und sicherer Arbeitgeber fördern wir nicht nur unsere Region, sondern auch unsere Mitarbeitenden. Zusammen werden wir die Herausforderungen meistern, aus unseren Fehlern lernen, Chancen ergreifen und den Weg in die Zukunft gehen.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 950

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 143 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    85%85
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    83%83
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    80%80
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    76%76
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    71%71
  • HomeofficeHomeoffice
    66%66
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    57%57
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    50%50
  • ParkplatzParkplatz
    50%50
  • BarrierefreiBarrierefrei
    48%48
  • InternetnutzungInternetnutzung
    42%42
  • EssenszulageEssenszulage
    26%26
  • CoachingCoaching
    22%22
  • RabatteRabatte
    22%22
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • DiensthandyDiensthandy
    9%9
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) über Benefits sagt

Work-Life-Balance

  • Flexible Arbeitszeit zwischen 6 Uhr bis 20 Uhr ohne Kernzeit
  • 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als bankfreie Tage
  • Option auf Homeoffice bis zu 60%
  • Verschiedene Teilzeitmodelle
  • Belegkitaplätze bei ausgewählten Kitas über die Hoffbauer Stiftung
  • Kostenfreie externe Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung u.a. für die Bewältigung von privaten und beruflichen Stresssituationen und vielfältige Seminarangebote für die psychische Gesundheit
  • Beratungs- und Vermittlungsleistungen für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen

Gesundheit und Sport

  • Betriebsärztliche Betreuung
  • Betriebssportgruppen (Joggen, Yoga, Kanufahren, Fußball, Bowling, uvm.)
  • Urban Sports Club-Partnerschaft
  • Themenbezogene Seminare und jährliche Gesundheitswoche
  • Inhouse-Vorsorgeangebote, wie z.B. Hautscreening, Grippeschutzimpfung, Augenuntersuchung
  • Bezahlte Freistellung für Früherkennungs-/Vorsorgeuntersuchungen

Sozialleistungen

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge mit hohen Arbeitgeberzuschüssen
  • Arbeitsbefreiuung für besondere Ereignisse
  • Zinslose Darlehen an Mitarbeitende
  • Finanzielle Unterstützung zum ÖPNV

Berufliche Entwicklung

  • Duales Studium BWL/Bank oder Wirtschaftsinformatik
  • Interne und externe Seminare zur fachlichen Weiterbildung sowie für den Auf- und Ausbau von Soft-Skills
  • Unterstützung für berufsbegleitende Fortbildungen
  • Führungskräfteentwicklung
  • Karriereentwicklung über den internen Stellenmarkt

Sonstiges

  • Eigene Parkplätze für PKW, Zweiräder und Fahrräder
  • Betriebsrestaurant mit hochwertigen Angeboten zum kleinen Preis
  • Mitarbeiterevents
  • Corporate Benefits - Vergünstigungen in diversen Shops

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir arbeiten gemeinsam für die Zukunft unserer Region. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der ILB unterstützt mit ihrer/seiner Arbeit zum Beispiel die Unternehmen von nebenan, das Kino um die Ecke, den Lieblingswald oder die digitale Ausstattung der Schule der Enkelkinder und schafft damit Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten, Wohnraum und attraktive, lebenswerte Städte und Gemeinden.

Wir fördern Brandenburg.

Die Arbeit bei der ILB lohnt sich doppelt. Zum einen, weil wir etwas Sinnvolles leisten. Zum anderen, weil wir als solides mittelständisches Unternehmen unseren Beschäftigten viel bieten können:

Work-Life-Balance
Wir sind seit dem 10. Dezember 2018 als familienbewusster Arbeitgeber von berufundfamilie auditiert und zertifiziert. Beruf, Familie und Privatleben gut miteinander zu vereinbaren, ist eine Herausforderung, der sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich stellen müssen. Deshalb haben wir verschiedene konkrete Maßnahmen entwickelt, um sie dabei zu unterstützen, berufliches und privates Engagement in Einklang zu bringen: flexible Arbeitszeitmodelle, Belegkitaplätze sowie kostenfreie Beratungsangebote und Raum für Austausch und die Erarbeitung weiterer sinnvoller Maßnahmen.

Gute Verkehrsanbindung auch nach Berlin
Mit unserer Lage direkt am Potsdamer Hauptbahnhof kommen unsere Berufspendler aus Berlin, Potsdam und dem Umland jeden Tag mit der Bahn, den Bussen, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto bequem zur Arbeit. Auch der Weg in den Feierabend zu Kunst, Kultur und Gastronomie in den Innenstädten von Potsdam und Berlin ist einfach und unkompliziert.

Gehälter nach Tarifvertrag
Wir vergüten nach dem Tarifvertrag der öffentlichen Banken (VÖB).

Angebote zur individuellen Weiterentwicklung
Wir bieten ein großes Portfolio an internen und externen Seminaren sowohl für die fachliche Weiterentwicklung als auch zur Förderung der persönlichen Kompetenzen und Soft-Skills. Unser Personalentwicklungsteam berät und begleitet darüber hinaus unsere Mitarbeitenden bei ihren individuellen Entwicklungswegen.

Klasse Zusammenhalt auch in schweren Zeiten
Gemeinsam können wir viel bewegen! Als Unternehmen haben wir die Herausforderungen der vergangenen und aktuellen Krisen bisher gut meistern können, dank des Engagements und Zusammenhalts unserer Mitarbeitenden.

Gemeinsame Weiterentwicklung der Unternehmenskultur
Wir möchten eine Unternehmenskultur pflegen, in der sich jeder von uns wiederfindet. Dafür erarbeiten wir in interdisziplinären Teams gemeinsame Leitlinien der Zusammenarbeit, gestalten Feedbackrunden mit dem Vorstand und erheben regelmäßig die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden in Mitarbeiterumfragen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Bei der ILB bewältigen unsere Beschäftigten tagtäglich vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben von der Sachbearbeitung und Abwicklung diverser Förderprogramme von Bund, Land und EU bis hin zu Themen der Querschnitts- und Backoffice Bereiche.

Tatkräftige und engagierte Verstärkung suchen wir für:

  • Die Sachbearbeitung bei der Bearbeitung von Förderanträgen in Bundes-, Landes- und EU-Förderprogrammen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau
  • Die Querschnittsbereiche, z. B. Organisation, Controlling, Kreditmanagement oder Projektmanagement
  • Die IT, z.B. im Help Desk, als Lösungsdesigner oder Systemadmin.

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen engagierte, kommunikative und motivierte Menschen, die Freude an ihrer Tätigkeit haben, sich begeistern lassen und andere begeistern können. Dabei schätzen wir zahlenaffine, gewissenhafte und strukturierte Menschen genauso wie Neudenker und kreative Köpfe.

Unsere Beschäftigungsfelder sind sehr spezifisch, weshalb ein direkter Bezug zu deinen bisherigen Erfahrungen, Tätigkeiten und Ausbildungen auf den ersten Blick vielleicht nicht offensichtlich ist. Du kannst erfolgreich bei uns einsteigen mit:

  • Abgeschlossener Bankausbildung und Erfahrungen in der Privat- oder Firmenkundenberatung
  • Abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und Berufserfahrung in der Sachbearbeitung oder Verwaltung
  • Studienabschluss diverser Fachrichtungen und praktischen Erfahrungen im jeweiligen Fachgebiet
  • Kenntnisse der Landes- und Bundeshaushaltsordnungen (LHO und BHO) sowie Kenntnisse zum Zuwendungs- und Verwaltungsverfahrensrecht, Landeshaushalts- und EU-Beihilferechts sind hilfreich, aber nicht Grundvoraussetzung

Auch als Quereinsteiger*in aus anderen Branchen, wie der Hotellerie, Industrie, Reise- oder Versicherungsbranche kannst du bei uns eine passende Stelle finden. Wichtig ist, dass du offen für Veränderungen bist, lernfreudig und geduldig mit dir selbst sowie mit anderen und offen bist fürs Fehler-machen und Aus-Fehlern-Lernen.

Wir suchen Menschen mit Spaß am Arbeiten und Lernen, mit eigenen Ecken und Kanten, die Lust haben, Teil der ILB zu werden.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).

  • Das Rekrutierungsteam freut sich auf deinen Kontakt!

    Alin Ahrens

    Tel: 0331 660 1449

    Ina Schmidt

    Tel: 0331 660 1142

    Christin Hoinka

    Tel.: 0331 660 1284

    Sarah Liebscher

    Tel: 0331 660 1461

    E-Mail: karriere@ilb.de

  • Verschaffe dir gern einen Überblick auf unserer Karriereseite, welche Stellen wir aktuell zu besetzen haben und wo du dich mit deinen individuellen Qualifikationen, Erfahrungen und Interessen wiederfindest.

    So richtig etwas Passendes hast du nicht gefunden, aber die ILB als Arbeitgeber findest du spannend? Reiche uns gerne eine Initiativbewerbung ein und berichte uns im Anschreiben, für welche Themen und Tätigkeiten du dich besonders interessieren würdest, damit wir dein Profil bestmöglich auf potenzielle Positionen zuordnen können.

    Es mag altmodisch sein, aber ein aussagekräftiges Anschreiben ist uns bei der Bewerbung wichtig. Hier solltest du versuchen, die Fragen zu beantworten, die dein Werdegang oder deine Bewerbung aufwerfen könnten:

    • Du bist Quereinsteiger oder hast bisher nicht im Fördergeschäft gearbeitet? Wo hast du bisher Berührungspunkte mit dem Thema gehabt?
    • Warum interessiert dich gerade diese Position?
    • Wohnst du aktuell in einem anderen Bundesland und bewirbst dich bei uns? Wieso suchst du so weit von zu Hause entfernt?
    • Warum möchtest du deinen aktuellen Arbeitgeber verlassen?

    In unserer Arbeit ist kunden- und serviceorientierte Kommunikation sowohl schriftlich als auch mündlich wichtig. Demnach legen wir großen Wert auf Rechtschreibung und Grammatik in Bewerbungsunterlagen. Lasse deine Bewerbungsunterlagen ggf. von Freunden oder Familie gegenlesen, um Schusselfehler zu vermeiden.

  • Wir freuen uns, dass wir dein Interesse geweckt haben. Bitte bewirb dich ausschließlich über die Bewerbungslinks in den entsprechenden Stellenausschreibungen. Eine Übersicht aller aktuellen Stellenausschreibungen findest du auf unserer Homepage unter der Rubrik Karriere - Stellenangebote.

    Keine der ausgeschriebenen Stellen ist das Richtige für dich? Bewirb dich initiativ. Wir schätzen Eigeninitiative!

  • Wir versuchen, unsere Auswahlverfahren so schlank wie möglich zu gestalten und dennoch dir als Bewerber*in und dem suchenden Fachbereich ausreichend Zeit und Raum zu geben, alle Fragen zu stellen, einen möglichst umfassenden Eindruck voneinander zu erhalten und dir einen Einblick in unsere Unternehmenskultur zu ermöglichen.

    Zunächst erwartet dich in unserem Auswahlverfahren ein Bewerbungsgespräch, welches wir persönlich oder alternativ über Videokonferenz durchführen. Sollten nach dem Gespräch bei dir oder bei uns Fragen offen geblieben sein oder es für dich und uns wichtig sein, dass du weitere Mitglieder des Teams kennenlernst, führen wir auch ein zweites Gespräch.

    Für die Besetzung von Führungspositionen wird der Auswahlprozess durch ein Einzel-Assessment Center ergänzt. Dieses Assessment Center findet vor Ort in der ILB statt und wird durch einen externen Partner moderiert und geleitet. Dabei ist uns wichtig, dass auch du als Bewerber*in das Assessment als Mehrwert für dich und deine individuelle Entwicklung erlebst.

Standorte

Seit 2017 sind wir als ILB in unserem Bürogebäude direkt gegenüber vom Potsdamer Hauptbahnhof zu finden.

Das moderne Gebäude bietet neben hellen Büroräumen mit aktueller technischer Büroausstattung und direktem Zugang zur Havel eine ideale Verkehrsanbindung in die Potsdamer Innenstadt, ins Berliner Stadtzentrum und die Berliner und Potsdamer Stadtrandbereiche.

Komm uns gerne besuchen und mach dir selbst ein Bild!

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Rahmenbedingung, die sehr guten Sozialleistungen, die flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit vom Homeoffice, gute Verkehrsanbindung, Wertschätzung der Mitarbeiter durch die Führungskräfte.
Bewertung lesen
Shared Desk -Ansatz
Gutes Miteinander
Bewertung lesen
Homeoffice/ mobiles Arbeiten ist gut möglich, man wird zeitnah mit einem Laptop ausgestattet. Bildschirme erhält man leihweise.
Bewertung lesen
Kollegialer Umgang über alle mir bisher bekannten Hierarchien. Kein enges Schubladendenken.
Bewertung lesen
Gutes Umfeld. Sichere Jobs. Angemessenes Gehalt und man macht hat was für Brandenburg
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keine gute Zusammenarbeit zw. Vorgesetzten und Mitarbeitern. Keine gute Einarbeitung.
Bewertung lesen
Die ILB im Gesamteindruck ist ein guter Arbeitgeber, der durch einige Führungskräfte heruntergezogen wird.
Bewertung lesen
Bisher habe ich keinen Grund zur "Klage" :-)
Bewertung lesen
Eine intransparente Kommunikation zwischen den Abteilungen und im Mitarbeiter-Vorgesetzten-Verhältnis.
Bewertung lesen
- das bereitgestellte Betriebssystem für das Homeoffice läuft deutlich langsamer als in den Büros
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Verringern der Abhängigkeiten von US-Cloud Providern und US-Diensten. Digitale Souveränität auf die Strategie-Agenda setzen.
Bewertung lesen
Besseres Miteinander mit Vorgesetzten und Mitarbeitern. Mehr Hilfe bei der Einarbeitung.
Bewertung lesen
Schnellere Entscheidungsfindung in der Vorstandsebene. Die Selbstregulierung muss reduziert werden, damit Vorgänge schneller und kundenorientierter abgearbeitet werden können.
Bewertung lesen
Offenheit am Arbeitsplatz und Ehrlichkeit der Führungskraft. Vielleicht müssen FK auch mal ausgetauscht werden, denn nicht allen liegt diese Position.
Bewertung lesen
Weiter konsequent an der Führungskultur arbeiten
Aussendarstellung verbessern.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,5 Punkten (basierend auf 14 Bewertungen).


Wir helfen uns untereinander gern. Ältere und lang dazu gehörige Mitarbeiter haben einen großen Erfahrungsschatz von denen alle im Team profitieren.
5
Bewertung lesen
Mitarbeiter*innen aller Altersgruppen sind gern gesehen.
5
Bewertung lesen
Im Team sehr gut.
4
Bewertung lesen
Kann man sicher noch wertschätzender und besser machen.
3
Bewertung lesen
Ältere Kollegen werden nicht benachteiligt.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist Kommunikation mit 3,6 Punkten (basierend auf 31 Bewertungen).


Zwischen den Kollegen und anderen Abteilungen sehr gut.
3
Bewertung lesen
teilweise sehr schlechte Kommunikation, vor allem Referatsübergreifend
2
Bewertung lesen
Die Kommunikation zwischen direkten Kollegen ist transparent, professionell und sehr respektvoll. Die Kommunikation seitens der Abteilungsleitung ist teils unklar, intransparent durch unterschiedliche Anweisungen und unzureichend, indem Erwartungshaltungen gar nicht erst besprochen werden und Konflikte vermieden werden, anstatt diese adäquat zu lösen.
2
Bewertung lesen
Es wird kommuniziert, was kommuniziert werden muss. Übriges wird unter den Teppich geschoben.
3
Bewertung lesen
Es liegt in der ILB bzw. in meinem Referat an der Tagesordnung vor vollendeten Tatsachen gestellt zu werden. Oft muss man bei wichtigen Themen Führungskräften und Personalabteilungen für Informationen hinterher betteln bzw. nachtelefonieren. Offene, transparente und zeitnahe Informationsweitergabe gibt es hier nicht. Vereinbarte Deadlines seitens der Personalabteilung werden gekonnt ignoriert. Es ist ein ständiger Kampf, der müde macht. Der helfen auch keine Mitarbeiterzeitung oder das intranet 'infonet', die nur der eigenen Selbstbeweihräucherung dienen. Die Kommunikation ist einfach eins: KATASTROPHAL!
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 32 Bewertungen).


Die Teilnahme an internen und externen Seminaren wird jederzeit unterstützt.
5
Bewertung lesen
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sehr unterstützender Personalbereich.
4
Bewertung lesen
Weiterbildung top. Man muss aber wollen. Karrieremöglichkeiten sind für mich noch nicht klar.
5
Bewertung lesen
Top Weiterbildungsmöglichkeiten, große Auswahl
Interne Aufstiege durchaus möglich
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 88% der Mitarbeitenden Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 367 Bewertungen schätzen 72% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 31 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) als eher traditionell.
Anmelden