Ob Ministerien oder Forstgebäude, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, oder Spezialimmobilien für Polizei, Gerichte, Landesämter und -museen: Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches und vielfältiges Immobilienportfolio und setzen an landesweit acht Standorten Bau- und Sanierungsprojekte des Landes, für den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um.
Im Bereich Bundesbau modernisieren wir Standorte der Bundeswehr, realisieren Projekte an den Stützpunkten der US-Gaststreitkräfte, kümmern uns um Wohnraum für die US-Soldatenfamilien und setzen ein US-Schulbauprogramm um. Nicht zuletzt restaurieren wir im Auftrag des Landes zahlreiche Burgen, Schlösser und historische Kirchengebäude.
Unser LBB-Immobilienmanagement nimmt die Aufgaben des Eigentümers wahr. Dazu gehört das Bewirtschaften und Sanieren der landeseigenen Gebäude und Liegenschaften.
Im Landesbereich reicht das Spektrum von Behördengebäuden über Spezialimmobilien für Polizei und Justiz, hoch technisierte Forschungsgebäude für die Wissenschaft bis hin zu Museen und der Restaurierung von Baudenkmälern. Dafür erbringen wir alle Bauherren-, Architekten-, Ingenieurs- und Projektsteuerungsleistungen und kooperieren mit freiberuflichen Architekten und Ingenieuren. Mit unserem Immobilienmanagement setzen wir frühzeitig auf energieeffizientes Bauen, entwickeln Instrumente zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Planungsvarianten und bieten für Gebäudenutzer Sammelausschreibungen für Strom und Erdgas.
Im Bundesbau steuern wir die Umsetzung zahlreicher Projekte zur Modernisierung von Bundeswehrstandorten und für die US-Streitkräfte auf ihren Stützpunkten sowie zur Unterbringung der Soldatenfamilien.
Die Gruppe Zuwendungsbau (ZBau) des Landesbetriebs LBB ist der verlässliche Partner, wenn es um Bauvorhaben geht, die durch Fördermittel (Zuwendungen) von Bund, Land oder der Europäischen Union realisiert werden. Der Anspruch ist es, eine effiziente und nachhaltige Umsetzung der Projekte sicherzustellen, stets unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Die Gruppe Zuwendungsbau sorgt dafür, dass aus Steuergeldern bereitgestellte Fördermittel von jährlich rund 200 Mio. Euro zielgerichtet und wirtschaftlich eingesetzt werden. Einen Schwerpunkt bilden Krankenhäuser aus dem Landeskrankenhausplan, aber auch Forschungs- und Kultureinrichtungen sowie Denkmalprojekte gehören zu ihren Aufgaben. Das Team ist interdisziplinär aufgestellt und deckt alle Fachrichtungen im Hochbau ab.