Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP Logo

Landesbetrieb 
Liegenschafts- 
und 
Baubetreuung 
RLP
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score109 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Das Bau- und Immobilienmanagement für das Land Rheinland-Pfalz und den Bund

Wer wir sind

Ob Ministerien oder Forstgebäude, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, oder Spezialimmobilien für Polizei, Gerichte, Landesämter und -museen: Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches und vielfältiges Immobilienportfolio und setzen an landesweit acht Standorten Bau- und Sanierungsprojekte des Landes, für den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um.

Im Bereich Bundesbau modernisieren wir Standorte der Bundeswehr, realisieren Projekte an den Stützpunkten der US-Gaststreitkräfte, kümmern uns um Wohnraum für die US-Soldatenfamilien und setzen ein US-Schulbauprogramm um. Nicht zuletzt restaurieren wir im Auftrag des Landes zahlreiche Burgen, Schlösser und historische Kirchengebäude.

Unser LBB-Immobilienmanagement nimmt die Aufgaben des Eigentümers wahr. Dazu gehört das Bewirtschaften und Sanieren der landeseigenen Gebäude und Liegenschaften.

Produkte, Services, Leistungen

Im Landesbereich reicht das Spektrum von Behördengebäuden über Spezialimmobilien für Polizei und Justiz, hoch technisierte Forschungsgebäude für die Wissenschaft bis hin zu Museen und der Restaurierung von Baudenkmälern. Dafür erbringen wir alle Bauherren-, Architekten-, Ingenieurs- und Projektsteuerungsleistungen und kooperieren mit freiberuflichen Architekten und Ingenieuren. Mit unserem Immobilienmanagement setzen wir frühzeitig auf energieeffizientes Bauen, entwickeln Instrumente zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Planungsvarianten und bieten für Gebäudenutzer Sammelausschreibungen für Strom und Erdgas.

Im Bundesbau steuern wir die Umsetzung zahlreicher Projekte zur Modernisierung von Bundeswehrstandorten und für die US-Streitkräfte auf ihren Stützpunkten sowie zur Unterbringung der Soldatenfamilien.

Die Gruppe Zuwendungsbau (ZBau) des Landesbetriebs LBB ist der verlässliche Partner, wenn es um Bauvorhaben geht, die durch Fördermittel (Zuwendungen) von Bund, Land oder der Europäischen Union realisiert werden. Der Anspruch ist es, eine effiziente und nachhaltige Umsetzung der Projekte sicherzustellen, stets unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Die Gruppe Zuwendungsbau sorgt dafür, dass aus Steuergeldern bereitgestellte Fördermittel von jährlich rund 200 Mio. Euro zielgerichtet und wirtschaftlich eingesetzt werden. Einen Schwerpunkt bilden Krankenhäuser aus dem Landeskrankenhausplan, aber auch Forschungs- und Kultureinrichtungen sowie Denkmalprojekte gehören zu ihren Aufgaben. Das Team ist interdisziplinär aufgestellt und deckt alle Fachrichtungen im Hochbau ab.

Kennzahlen

Mitarbeiter1.400

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 101 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    74%74
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    68%68
  • HomeofficeHomeoffice
    62%62
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    53%53
  • DiensthandyDiensthandy
    49%49
  • ParkplatzParkplatz
    46%46
  • BarrierefreiBarrierefrei
    44%44
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    36%36
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    26%26
  • InternetnutzungInternetnutzung
    23%23
  • CoachingCoaching
    17%17
  • KantineKantine
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • FirmenwagenFirmenwagen
    10%10
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • RabatteRabatte
    1%1
  • EssenszulageEssenszulage
    1%1

Was Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP über Benefits sagt

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Homeoffice und verschiedene Arbeitszeitmodelle wie Teilzeitstellen und flexible Arbeitszeiten
  • Elektronische Zeiterfassung, Überstunden können durch Zeitausgleich abgebaut werden
  • 30 + 2 Erholung durch 30 Tage Urlaub, zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember frei
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsmanagement mit Angebote zu Arbeitsschutz und -sicherheit, Gesundheitsvorsorge, Aktivitäten im Betriebssport, Beratungsangebote und vielem mehr
  • Strukturierter Onboarding-Prozess
  • Regional an 8 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP.

  • Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular​​​​​​​. Dort reichen Sie die üblichen Unterlagen wie ein Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse (ggf. Ausbildungszeugnis, Bachelor-/Master-/Diplomzeugnis und Urkunde, Arbeitszeugnisse) und Zertifikate ein.

    Weitere Infos zur Bewerbung bei uns finden Sie in den FAQs auf unserer Homepage.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

An erster Stelle: Vielfältigkeit und Teilhabe an spannenden und großen Bauvorhaben
Bewertung lesen
das so viele wieder gehen
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Relativ eigenständige Zeiteinteilung zur Abarbeit
dienstfahrzeuge
Work-Life-Balance. Relativ kurzfristig möglich, Urlaub oder Zeitausgleich zu nehmen.
Bewertung lesen
Interessante Projekte und kollegiale Zusammenarbeit, wertschätzender Umgang
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die lähmenden Strukturen. Produktives Arbeiten ist ausgeschlossen.
Bewertung lesen
Ein gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und zur Niederlassungsleitung entscheidet über Aufstiegschancen.
Keine Gleichbehandlung zwischen Angestellten und Beamten.
Persönliche Qualifikation und Fachkenntnisse spielen eine untergeordnete Rolle.
TV-L (schlechtester Tarif in der öffentlichen Verwaltung)
Bewertung lesen
LBB ist ein guter Arbeitgeber!
Bewertung lesen
Es gibt keine negativen Punkte zu erwähnen. Wer sich bei einer Verwaltung bewirbt, dem sollte dies - und die entsprechenden Rahmenbedingungen - allerdings bewusst sein. Viele schlechte Bewertungen resultieren meiner Ansicht nach aus falschen Vorstellungen.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Vereinheitlichung der Tarifverträge im öffentlichen Dienst, damit keine Abwanderung in bessere Tarifverträge.
Hierarchien anpassen.
Wasserkopf abschaffen
Erst die Fehler beseitigen/ den Kunden zufriedenstellen dann den Fehler/Ursache suchen
Führungsriege austauschen. Kompletter Neustart mit qualifizierten Führungspersonal.
Bewertung lesen
Führungskräfte spezifisch schulen und die Führungsleitlinienen einfordern
Angleichung TVL mit TV Bund und TVÖD
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP ist Work-Life-Balance mit 4,0 Punkten (basierend auf 38 Bewertungen).


TOP, ohne Abstriche!
5
Bewertung lesen
Prinzipiell ist die Work-Life-Balance beim LBB gut und es gibt viele positive Beispiele für die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf. In der freien Wirtschaft sind Elternzeiten oder Fehlzeiten zur krankheitsbedingten Kinderbetreuung gewiss schwieriger durchzusetzen. Die Gleitzeiten- und Überstundenregelung ist sehr arbeitnehmerfreundlich gestaltet. Allerdings gibt es auch hier bei manchen Themen (z. B. Homeoffice) keine klare Linie bzw. wird diese spartenintern nicht befolgt, so dass man hier leider sehr stark vom Vorgesetzten und dessen Haltung zum mobilen Arbeiten abhängig ist. ...
3
Bewertung lesen
5 Sterne hier bitte nicht missverstehen, entgegen seinem Ruf (öffentlicher Dienst) schiebt man im LBB eher nicht die ruhige Kugel, je nach Position durchaus auch (z.T. sehr) stressig.
Das Arbeitsaufkommen ist hoch, aber Überstunden (die nicht verlangt aber ermöglicht werden) werden minutengenau in Freizeit ausgeglichen. Überaus flexible Teilzeitmodelle und Förderung von Beruf und Familie.
Wer leistungsbereit ist, hat wirklich genug zu tun, wer mal zurückfahren möchte kann dies auch vorübergehend tun (z.B. vorübergehende Arbeitszeitreduzierung). Urlaub gewährt der AG nach meiner ...
5
Bewertung lesen
Eine gute Kombination aus Homeoffice und Präsenz
5
Bewertung lesen
Es gibt keinen Arbeitgeber, der dieses so lebt wie der LBB. Bei LBB gibt es mehr Arbeitsmodelle wie Menschen ;-) Es überrascht mich immer wieder, wie sehr man auf Familien Rücksicht nimmt.
Urlaub: ohne Probleme ganz kurzfristig Urlaub eingereicht werden.
3 - 4 Wochen und länger sind ebenfalls keine Thema.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,7 Punkten (basierend auf 38 Bewertungen).


Der TV-L trägt nicht zur Attraktivität des Arbeitgebers bei. Hier ist akuter Handlungsbedarf, sonst steht die Bauverwaltung in ein paar Jahren ohne Mitarbeiter da.
Gehalt gem. TVL. Bei Beförderung werden Beamte bevorzugt. Egal ob geeignet oder nicht. Zulagen werden erst ab Stufen13 gegeben. Darunter ist man unwürdig
1
Bewertung lesen
Mir Vitamin B kannst funktionieren
3
Bewertung lesen
In Zeiten von Energie- und Wärmewende, dem Ziel der CO2-Neutralität in der Verwaltung, und dem demographischen Wandel in Verbindung mit Fachkräftemangel wird den Mitarbeitern einiges zusätzlich abverlangt. Dies müsste sich auch im Gehalt widerspiegeln. Der ÖD ist wichtig und sollte auch entsprechend bezahlt werden. Andere Bundesländer machen es vor.
2
Bewertung lesen
Begrenzte Möglichkeiten aufgrund TV-L, allerdings mit Bestrebungen diese Möglichkeiten auch auszureizen. Eine Angleichung an den TVÖD wäre wünschenswert.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 38 Bewertungen).


Meist nur für neue ab einer Gew. Betriebszugehörugkeit kaum mehr
3
Bewertung lesen
sehr gute Karrierechancen
5
Bewertung lesen
Lediglich als Beamter Karrierechancen. Seminare werden auf LBB-interne beschränkt. Qualität und Quantität beschränkt.
1
Bewertung lesen
Wenn man kein ingenieur ist, ist es hier schwierig Karriere zu machen.
3
Bewertung lesen
Viele Interne Schulungen zu verschiedenen Themen. Leider sind aktuell Architekten bei den Aufstiegschancen z.B. Beamtenlaufbahn noch bevorzugt.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 109 Bewertungen schätzen 28% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 65 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung RLP als eher modern.
Anmelden