Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Die HARTMANN GROUP wird von Mitarbeiter:innen als ein stabiles Unternehmen mit klassischer, hierarchischer Unternehmenskultur wahrgenommen. Die Arbeitsatmosphäre ist pragmatisch und kollegial, jedoch beeinflusst durch einen hohen Druck und reduzierte Vor-Ort-Meetings. Die Kommunikation zwischen dem Hauptsitz und den Tochtergesellschaften wird als verbesserungswürdig beschrieben. Karrieremöglichkeiten, insbesondere in der IT, sind begrenzt und interne Bewerbungen werden oft abgelehnt. Das Gehalt wird als unfair und unterdurchschnittlich bewertet. Trotzdem bleiben viele Mitarbeiter:innen langfristig im Unternehmen. Das Vorgesetztenverhalten ist abhängig von den individuellen Führungskräften und wird teilweise kritisiert.
Gut finden Arbeitnehmende:
Angenehmes Arbeitsklima und respektvoller Umgang
Stabiles und schnell wachsendes Unternehmen
Gute Kantine und ausreichend Parkmöglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Mangelnde Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Unfaire Gehaltsstruktur
Verbesserungsbedarf in der Kommunikation zwischen Hauptsitz und Tochtergesellschaften
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei der HARTMANN GROUP wird als pragmatisch und kollegial, jedoch auch als klassisch und hierarchisch beschrieben. Es scheint eine angenehme Atmosphäre zu herrschen, obwohl die Kommunikation nicht immer offen ist. Die Organisation lässt allerdings zu wünschen übrig, was zu Unzufriedenheit führt.
Viele Mitarbeiter:innen arbeiten im Homeoffice, was die Beurteilung der Arbeitsatmosphäre erschwert. Es gibt einen hohen Druck, zusätzliche Aufgaben neben den eigentlichen Zielen zu erledigen. Die Kommunikation zwischen dem Hauptsitz und den Tochtergesellschaften wird als mangelhaft empfunden, was das Betriebsklima belastet.
Es wird eine offene Feedback-Kultur und regelmäßige anonyme Bewertungen der Führungskräfte geschätzt, doch das Gefühl von Zugehörigkeit fehlt. Die direkten Vorgesetzten werden positiv bewertet, allerdings wird bemängelt, dass die Firma nicht auf Fairness achtet und bestimmte Personen bevorzugt. Der Abgang guter Kolleg:innen hat die Arbeitsatmosphäre negativ beeinflusst.
Die Kommunikation innerhalb der HARTMANN GROUP wird als gemischt wahrgenommen. Einerseits wird eine offene und respektvolle interne Kommunikation geschätzt, die durch regelmäßige Schichtinformationen für Maschinenführer:innen unterstützt wird. Zudem wird die klare Kommunikation der Unternehmensziele und -vision von oben nach unten positiv hervorgehoben.
Andererseits gibt es Bereiche, in denen die Kommunikation verbessert werden könnte. Insbesondere zwischen Abteilungen und zwischen dem Hauptquartier und den Werken scheint es Herausforderungen zu geben. Mitarbeiter:innen fühlen sich manchmal nicht vollständig verstanden oder wichtig in Entscheidungsprozessen, was auf eine hierarchische Kommunikationsstruktur hinweist. Es wurde auch angemerkt, dass Werkstudent:innen mehr in Meetings einbezogen werden sollten. Einige Mitarbeiter:innen bemängeln zudem, dass trotz viel Gesprächsaktivität wenig Inhaltliches gesagt wird.
Die Gehaltsstruktur bei der HARTMANN GROUP scheint einige Mitarbeiter:innen zu beschäftigen. Es wird berichtet, dass das Gehalt oft als unterdurchschnittlich und im unteren Mittelfeld empfunden wird. Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der Erreichbarkeit variabler Gehaltsziele, die zu Gehaltskürzungen führen können. Einige Kolleg:innen bemängeln, dass das Gehalt nicht dem Arbeitsaufwand entspricht und unter dem Mindestlohnniveau liegt.
Es gibt auch Berichte über mangelnde Karrieremöglichkeiten und unerfüllte Versprechen von HR und Vorgesetzten in Bezug auf Gehalt und Zusatzleistungen. Diskriminierung bei der Bezahlung wurde ebenfalls erwähnt, ebenso wie die gleiche Vergütung für Bachelor- und Masterstudierende. Trotz der Positionierung des Unternehmens unter den Top-Firmen, fühlen sich einige Mitarbeiter:innen nicht verwöhnt.
Auf der positiven Seite wurden die Sozialleistungen als gut bewertet. Dennoch besteht nach Meinung einiger Kolleg:innen Bedarf an einer Gehaltsanpassung, insbesondere im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Umgebung.
Die Führungskultur bei der HARTMANN GROUP scheint gemischte Gefühle hervorzurufen. Einige Mitarbeiter:innen berichten von Herausforderungen in Bezug auf das Vorgesetztenverhalten, insbesondere in den Bereichen Kommunikation und Personalführung. Es wird angegeben, dass es an Klarheit mangelt und Versprechen nicht immer eingehalten werden. Darüber hinaus gibt es Berichte über unprofessionelles Verhalten einiger Vorgesetzter, einschließlich des Erhebens der Stimme und Herabsetzung von Mitarbeiter:innen.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Aspekte. Einige Vorgesetzte werden als wertschätzend und fördernd beschrieben, und das Verhalten der meisten Vorgesetzten wird als respektvoll wahrgenommen. Es scheint, dass die Qualität des Vorgesetztenverhaltens stark vom individuellen Vorgesetzten abhängt. Ein weiterer Punkt ist der Zeitmangel für wirkliche Führung, der auf veraltete HR-Werte-Systeme zurückgeführt wird. Insgesamt bietet die HARTMANN GROUP sowohl Chancen als auch Herausforderungen in Bezug auf das Vorgesetztenverhalten.
Gemeinsam machen wir den Unterschied – seit 200 Jahren!
Jeden Tag verändern Pflegekräfte und Ärzte das Leben von Patienten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen sie gemeinsam dabei. Mit einfachen, nachhaltigen Lösungen.
Wir, die HARTMANN GROUP, sind einer der führenden europäischen Anbieter von Medizin- und Pflegeprodukten mit den Kompetenzschwerpunkten Wundbehandlung, Inkontinenzversorgung und Infektionsprophylaxe. Zusätzlich ergänzt wird unser Portfolio durch Produkte für die Kompressionstherapie, Immobilisation und Erste Hilfe sowie zur Selbstdiagnose.
Im Jahr 2021 erwirtschafteten wir mit über 10.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 2.301,8 Mio. EUR. Die Basis unseres Erfolgs sind langjährige medizinische Kompetenz und unsere motivierten Mitarbeiter, die mit Leidenschaft und Wissen in ständigem Dialog mit unseren Kunden stehen. Denn Gesundheit ist unser Antrieb – heute und in Zukunft.
Produkte, Services, Leistungen
Wir überzeugen durch innovative und hochwertige Produkte für die Bereiche:
Die PAUL HARTMANN AG in Heidenheim an der Brenz ist das Herz unserer Unternehmensgruppe. Zu unseren deutschen Konzerngesellschaften zählen unter anderem folgende Unternehmen: die Kneipp GmbH & Co. KG, die BODE Chemie GmbH & Co. KG, die Karl-Otto-Braun GmbH & CO. KG und die CMC Consumer Medical Care GmbH. International sind wir darüber hinaus in über 30 Ländern aktiv.
Perspektiven für die Zukunft
Vielfalt und Spannung bestimmen die Aufgaben bei HARTMANN - bei uns warten verantwortungsvolle Tätigkeiten und interessante Projekte auf Sie. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Bereich Sie bei uns einsteigen möchten. Wir haben vielfältige Angebote und Möglichkeiten für Fach- und Führungskräfte, duale Studenten, Trainees und Auszubildende.
Gemeinsam machen wir den Unterschied – seit 200 Jahren!
Mit unseren Produkten und Leistungen tragen wir täglich zur Verbesserung der Lebensqualität von Millionen von Menschen weltweit bei – in Kliniken, Pflegeheimen und zu Hause. Dafür lohnt es sich zu Arbeiten!
Bereits seit über 200 Jahren leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihrer Leidenschaft, dem Hinterfragen von Konventionen und ihrer partnerschaftlichen Zusammenarbeit einen Beitrag für Innovationen und Fortschritt im Gesundheitswesen. Dies möchten wir nicht nur heute so fortführen, sondern auch damit unsere weitere Zukunft gestalten.
Unsere Ambitionen als Konzern bieten daher viele Möglichkeiten sich gestaltend einzubringen und den Fortschritt zu begleiten.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Neben dem Direkteinstieg für Berufsanfänger sowie für Fach- und Führungskräfte, haben Absolventen bei uns die Möglichkeit ein International Graduate Program zu absolvieren (z.B. in den Fachbereichen Supply Chain Management, Human Resources, Finance oder Marketing). Außerdem stehen spannende Möglichkeiten für Auszubildende und Studenten der Dualen Hochschule zur Verfügung.
Gesuchte Qualifikationen
Aufgrund unserer Tätigkeit im Medizinprodukte-Umfeld suchen wir insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns in den Bereichen Sales, Marketing, Qualitätssicherung, Regulatory Affairs und der IT unterstützen.
Neben diesen Bereichen bieten wir auch spannende Themen und attraktive Möglichkeiten in der Produktentwicklung, dem Personalwesen, dem Controlling- oder Finanzbereich und vieles mehr.
Für uns ist besonders wichtig, dass das Gesamtpaket aus Kandidat mit passender Qualifikation, Studiengang oder Ausbildung und der entsprechenden Motivation passen.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei HARTMANN GROUP.
Sie haben Fragen zum Unternehmen oder zu unserem Bewerbungsprozess?
Möchten Sie weiteres Feedback mit uns teilen? Wir freuen uns über Ihre E-Mail unter: recruiting@hartmann.info.
Wir arbeiten täglich mit Leidenschaft daran, unsere Kunden in höchstem Maße zufrieden zu stellen. Dafür brauchen wir Persönlichkeiten, die die Leidenschaft haben Gesundheit voranzubringen. Wir suchen Menschen, die sich dadurch auszeichnen Dinge kontinuierlich voranzutreiben.
Sie scheuen sich nicht davor, Neues kennen zu lernen und neue Wege zu beschreiten. Kundenorientierung ist Ihnen genauso wichtig wie uns. Vernetztes Denken, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein zählen zu Ihren Stärken. Persönlich zeichnen Sie sich durch hohe soziale und kommunikative Kompetenzen aus.
Seien Sie neugierig und bewerben Sie sich. Alle Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!
Wir setzen uns unermüdlich für den Fortschritt im Gesundheitswesen ein, denn die Gesundheit ist ein hohes Gut. Deshalb ist und bleibt unser Engagement ungebrochen. Wir verbessern ständig unsere Gesundheitslösungen, um für alle Menschen eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Unsere Mitarbeitende sind der Motor für Innovation und Fortschritt und zeigen anderen selbstbewusst den Weg zu einer besseren Zukunft des Gesundheitswesen.
Deshalb schätzen wir neugierige Mitarbeitende mit:
dem Mut, unbequeme Fragen zu stellen,
der Kreativität, bessere Lösungswege zu finden, und
der Ausdauer, ihre Visionen zu verwirklichen.
Bringen Sie noch heute Ihre Karriere bei HARTMANN in Schwung. Suchen Sie hier nach Ihrer nächsten Stelle oder treten Sie unserem Talentnetzwerk bei. Wir werden Sie benachrichtigen, sobald ein Stellenangebot Ihren Interessen entspricht.
Ihre nächste Stelle ist nur fünf Schritte entfernt (Für folgende Zielgruppen kann der Prozess abweichend sein: Absolventen, Praktikanten und Schüler.)
Finden Sie Ihren Traumjob Finden Sie Ihren Traumjob
Bewerben Sie sich online
Sprechen Sie virtuell mit uns
Kommen Sie zu uns
Hören Sie bald von uns Finden Sie Ihren TraumjobFinden Sie Ihren TraumjobFinden Sie Ihren Traumjob
Standorte
Standorte Inland
3 + 5 dt. Tochterunternehmen
Standorte Ausland
30
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Familiär, respektvoll... Die schlechten Bewertungen kommen bestimmt oft davon das man sich selbst nicht kollegial verhält, denn so wie man mit den Vorgesetzten und Kollegen umgeht, so wird man es zurück bekommen. Ich persönlich bin sehr gut zufrieden und habe nur wenig und Kleinigkeiten zu bemängeln aber das auf einem sehr hohen Niveau. Natürlich ist nicht immer alles Top und es gibt auch Dinge die einem mal nicht so passen aber das ist so. Ich bin halt nicht der Boss!
Überdurchschnittliche Vergütung eines Praktikums, Prakti/Mitarbeiter-Benefits wie Vergünstigungen in der Kantine, optimale Parkmöglichkeiten und den eGym WellPass
Managers with people management responsibilities, especially VPs and SVPs who report directly to upper management, should be trained in managing their emotions and ensuring employees are treated respectfully. Verbal appreciation alone is insufficient; everyone is paid to do their job, and if employees are not adequately compensated for their contributions, improvements, and innovations, it raises the question of why all rewards should go solely to management.
Profitsteigerung gehört sicherlich zu den unternehmerischen Antrieben. Bedauerlich ist, wenn dies seit Jahren extrem zu Lasten der abhängig Beschäftigten geht, indem die Personaldecke stetig ausgedünnt wird. Und dies trotz enormer Gewinne.
„Alte Denke“ in vielen Bereichen. Modernes Arbeiten wird nicht überall ermöglicht. IT ist hier jedoch weiter als andere Bereiche. Hund e dürfen nicht mitgebracht werden
Führungsstill an Zeit anpassen. Ich Chef du nichts ist so was von überlaufen .Und bitte kein 0800 Kommentar dass man sich melden soll beim HR. Wer redet wird aussortiert. Deswegen erkenne ich kaum noch eigene Kollegen. Keine traut sich was zu äußern, weil Ergebnis sehen wir in letzter Zeit. Zwischen 8 -18 Jahren Betriebszugehörigkeit sind soviele weg. Frage darf sich Arbeitgeber stellen warum?
Kompletter Führungswechsel in den einzelnen Vertriebskanälen und dringendes Überdenken der Verkaufsleiter/innen. Die oberste Geschäftsführung sollte sich mit den Salesmitarbeitern kurz schließen, um raus zu finden was wirklich los ist. Dann hätten Sie auch die Erklärung für die momentan sehr hohe Fluktuation.
Gehalt und Arbeitsbedingungen an die anderen großen Konzerne in der Umgebung (Voith, Zeiss) anpassen um mehr junges und qualifiziertes Personal zu finden. Gerade in der Produktion momentan Mangelware.
Engerer Austausch zwischen dem Personal und den Mitarbeitern, nicht nur alles über Führungskräfte spielen, Es sollte bessere Feedback Möglichkeit geben außerhalb des Betriebsrates.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
HARTMANN GROUP wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medizin/Pharma schneidet HARTMANN GROUP besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 56% der Mitarbeitenden HARTMANN GROUP als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 2236 Bewertungen schätzen 59% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 149 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei HARTMANN GROUP als eher traditionell.