Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Universitätsklinikum Münster Logo

Universitätsklinikum 
Münster
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score258 Bewertungen
74%74
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universitätsklinikum Münster
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universitätsklinikum Münster
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Wir am UKM haben ein Ziel: Wir helfen Menschen, gesund zu werden und gesund zu bleiben - der modernen Hochleistungsmedizin geben wir dabei ein menschliches Gesicht.

Um diesem Anspruch heute und in Zukunft gerecht zu werden, suchen wir Menschen, die etwas Besonderes leisten und erleben wollen - und das jeden Tag aufs Neue!

Produkte, Services, Leistungen

Das Universitätsklinikum Münster ist ein Maximalversorger.

Perspektiven für die Zukunft

Neben Berufsausbildungen und schulischen Ausbildungen gibt es auch die Möglichkeit, Duale Studiengänge zu belegen sowie den Direkteinstieg für Berufseinsteiger*innen als auch Professionals. Am Klinikum gibt es über 60 Berufsbilder.

Kennzahlen

Mitarbeiter11.500

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 240 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    77%77
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    75%75
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    68%68
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    53%53
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    49%49
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    47%47
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    45%45
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    43%43
  • ParkplatzParkplatz
    40%40
  • RabatteRabatte
    36%36
  • DiensthandyDiensthandy
    31%31
  • BarrierefreiBarrierefrei
    28%28
  • HomeofficeHomeoffice
    24%24
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • CoachingCoaching
    17%17
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • EssenszulageEssenszulage
    5%5
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Als Maximalversorger sind wir 24/7 für unsere Patient*innen da. Dabei ist die Sinnhaftigkeit unserer vielfältigen Arbeit von zentraler Bedeutung.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Universitätsklinikum Münster.

  • Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerberportal. In der jeweiligen Stellenausschreibung finden Sie einen Button "Jetzt Bewerben". Stellen Sie uns hier gerne Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben und Ihre weiteren Dokumente zur Verfügung, oder laden Sie unter "Lebenslauf" Ihre Unterlagen in einem pdf-Dokument hoch.

  • Geben Sie gerne in Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit an. Verweisen Sie ebenfalls gerne im Anschreiben auf die jeweilige Kennziffer aus unserer Stellenausschreibung. So ist eine schnelle Zuordnung einfacher.

  • Gerne über unser Karriereportal.

Standorte

Das Universitätsklinikum Münster befindet sich im Herzen der Stadt Münster in Westfalen. Das Klinikum verteilt sich dabei in mehrere Gebäude über den gesamten Campus.

Unsere Tochter UKM Marienhospital Steinfurt GmbH ist ein lokales Krankenhaus in Steinfurt Borghorst.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

. Sehr gute und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
• Moderne Ausstattung und gute Lernbedingungen.
• Freundliches und hilfsbereites Team.
• Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Bewertung lesen
Viele verschiedene Fachbereiche
Bewertung lesen
Viel Materialauswahl, Wertschätzung der Kunsttherapie gegenüber
Bewertung lesen
Tarifvertrag
Chancengleichheit
Viele Mitarbeitervorteile
Bewertung lesen
Noch keine hierarchische Bezahlung innerhalb einer Berufsgruppe mit dem gleichen Aufgabenkatalog trotz Studium mit B.A., Personalrat - und Gewerkschaftsarbeit wird gut akzeptiert, KISS - EPA erleichtert die Dokumentation, Gehälter werden pünktlich bezahlt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Dafür dass es eine Uniklinik ist und viele Praktikanten im Haus sind, und erwartet wird, diese selbst nebenbei anzuleiten/zu betreuen, gibt es für bestehende Mitarbeiter wenig Fortbildungsoptionen. Es gibt für Vollzeitbechäftigte 5 Fortbildungstage, diese werden aber mit Bildungsurlaubstagen verrechnet.
Während andere Berufsgruppen regelmässig curriculäre Fortbildungen geniessen, können Spezialtherapeuten nur an den Wochenenden an Weiterbildungen teilnehmen - diese sind kostenlos, jedoch gibt es keinen Zeitausgleich,d.h. dies muss in der Freizeit erfolgen. D.h. in der Praxis hätte man dann keinen freien Tag. ...
Bewertung lesen
Unterbesetzt arbeiten hat keine Konsequenzen außer auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Es gibt dort keine Verbesserungen und wird von Vorgesetzten nicht ernst genommen. Für ein Krankenhaus allerdings die besheniption in Münster zu arbeiten aufgrund der an sich schlechten Bezahlung für die Leistung die man erbringt allerdings ist diese immer noch besser als in anderen Krankenhäusern. Das Bruttogehalt ist schlecht bei 1700€ allerdings erhalte ich durch die Nachtdienste und wechselschicjt Zulagen die 2200€ monatlich
Bewertung lesen
Schlechter Umgang mit dem Personal
Bewertung lesen
Es wird wenig in die Entwicklung der Mitarbeitenden und die Führungskräfte gesteckt. Autodidakt ist vielleicht etwas was eine Universität ausmacht. Es könnte aber auch gezieltes Mentoring, Coaching und Mediation geben.
Sparen am falschen Ende. Papierkram ist unfassbar.
Bewertung lesen
Die Eindrücke mögen von Abteilung zu Abteilung bzw. von Klinik zu Klinik unterschiedlich sein, decken sich aber doch erstaunlich gut zwischen den Mitarbeitern. Nach vielen Jahren im ärztlichen Dienst verlasse ich das UKM nun endgültig. Insbesondere die verkrusteten Verwaltungsstrukturen am UKM sind komplett dysfunktional, von Kleinteiligkeit, Zuständigkeitsdiffusion, und Selbstbezogenheit der Verwaltungsmitarbeiter gekennzeichnet, die schon längst vergessen haben, für wen sie eigentlich da sind. Das macht Medizin in praktisch allen Abteilungen zu einem steten Kampf gegen Windmühlen. Eine sehr hierarchische Führungskultur ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Unternehmenskultur muss nachhaltig positiv verändert werden, d. h. Führungskräfte konsequent ausbilden und regelmäßig coachen. Trotz einer gut formulierten Fehlerkultur wird diese nicht gelebt. Es herrscht das Prinzip, dass die "Überbringer schlechter Nachrichten geköpft" werden. Dies kann ebenfalls mit geeignetem Coaching geändert werden.
Bewertung lesen
Frauen fördern. Leistung belohnen. Effizienz steigern bei allen Arbeitsprozessen, insbesondere Digitalisierung. Modernisierung vieler Arbeitsplätze. Warum müssen Menschen um einen höhenverstellbaren Schreibtisch so einen Riesenwirbel machen, die Abteilung zahlt es doch vom Budget. Kann man doch einfach machen.
Bewertung lesen
Gewisse,,kompetente,, Menschen suspendieren und im stationären Bereich arbeiten lassen. So bringen Sie einen Nutzen für die Patienten und Mitarbeiter.
Das Klinikum am sich ist super zum Arbeiten und zum Lernen!! Die Weiterbildungsstätte für Intensivpflege und Anästhesie kann ich niemandem empfehlen.
Optimierte Abläufe (Mitarbeiter-Ausweis, Schlüssel etc beantragen), verbesserungswürdige Kommunikation zwischen den einzelnen Kliniken
Bewertung lesen
Bessere Kommunikation zwischen Theorie und Praxis
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Universitätsklinikum Münster ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 44 Bewertungen).


Ist halt Uni. Forschung und Innovation ist gewollt und sicherlich in Netz mit hochinteressanten Leuten möglich. Nirgendwo darf man in DInge so viel Zeit investieren, deren Ausgang unklar ist und auch scheitern.
Kontakte in die ganze Welt und Jeder Professur ist immer kontaktierbar.
5
Bewertung lesen
In dem Gebiet, in dem ich arbeiten darf, gibt es absolut spannende Aufgabenbereiche.
4
Bewertung lesen
Meine Aufgaben haben immer wieder gewechselt und ich hatte abwechslungsreiche Aufgabe in denen ich mich sicher gefühlt habe. Es wurden mir nicht Aufgaben gegeben die über meiner Expertise lagen und ich wusste immer was zu tun ist. In Neue Aufgaben wurde ich immer steht sorgfältig und nachhaltig eingearbeitet.
5
Bewertung lesen
Sehe vielfältig
4
Bewertung lesen
Vielfältige Aufgaben aber zu viel unnötige Bürokratie und Perfektionszwang der Vorgesetzten
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universitätsklinikum Münster ist Kommunikation mit 3,1 Punkten (basierend auf 55 Bewertungen).


Es findet keine offene und transparente Kommunikation statt. Die häufig stattfindenden Meetings sind reine Zeitverschwendung und könnten als Email abgehandelt werden. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Vorschlägen des Personals ist sichtlich spürbar nicht erwünscht.
3
Bewertung lesen
Führungskräfte kommunizieren nicht stringent. Relevante Informationen werden inhaltsfalsch wiedergegeben, um eigene Aussagen zu untermauern. Auch hier ist die postfaktische Realität angekommen.
1
Bewertung lesen
Der ,,PA,, dreht der WBTlerin die Worte im Mund um. Widerspricht und akzeptiert keine eigene Meinung der Teilnehemerin.
Professionalität hoch Null.
Sehr schlecht, seitens der Vorgesetzten und auch Mitarbeiter. Es gehen selten Mails rum, stattdessen muss der Flurfunk benutzt werden
2
Bewertung lesen
Dadurch, dass es so groß ist, ist es manchmal schwierig.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 39 Bewertungen).


In der Regel sehr gute Bedingungen, aber nicht immer sind Plätze in der nächsten Stufe frei. Bei viel Fluktuation hilft aber auch Ausdauer und Sitzfleisch. Man kommt auch mit Belobigung weiter an anderer Stelle weil man "hochgelobt" wird, was nicht schlecht gemeint ist. Aber in den eigenen REihen ist Aufstieg nicht beliebig möglich / üblich
4
Bewertung lesen
Verschiede Fort und Weiterbildungsmögluchkeiten
4
Bewertung lesen
Karriere (und auch Weiterbildung) ist maßgeblich vom Wohlwollen der Führungskraft abhängig. Ohne Wohlwollen stagniert die Karriere.
2
Bewertung lesen
Wird nur den Auserwählten gegönnt.
Der akademische Weg halt
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universitätsklinikum Münster wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Universitätsklinikum Münster schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 74% der Mitarbeitenden Universitätsklinikum Münster als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 258 Bewertungen schätzen 54% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 101 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Münster als eher traditionell.
Anmelden