Die Universität Innsbruck wurde 1669 gegründet und ist heute mit über 27.000 Studierenden und mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet die Universität Innsbruck beste Bedingungen für erfolgreiche Forschung und Lehre.
Arbeiten an der Universität Innsbruck
Als eine der größten Arbeitgeberinnen Tirols bietet die Universität Innsbruck ein vielfältiges und spannendes Betätigungsfeld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Ausbildung und Erfahrung. Sie begrüßt die Diversität ihres Personals und verpflichtet sich dem Grundsatz der Chancengleichheit. Die Universität Innsbruck ist als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und wurde vom Wirtschaftsmagazin "trend." 2023 bereits zum siebten Mal in Folge als "Top-Arbeitgeberin" ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Universität Innsbruck unter http://www.uibk.ac.at/karriere.
Studierende können an den 16 Fakultäten aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Studien aus den Bereichen der Geistes-, Natur- und Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Theologie, Architektur sowie Technik wählen. Das Angebot umfasst mehr als 170 verschiedene Studienmöglichkeiten und Weiterbildungsformate deren Angebot direkt entlang der Bedürfnisse der Gesellschaft ausgerichtet werden. Mit dem direkten Zugang zur Wissenschaft können die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Unterreicht eingesetzt werden.
Internationale Rankings bestätigen die führende Rolle der Universität Innsbruck in der Grundlagenforschung. In zahlreichen Partnerschaften hat sich die Universität mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen rund um die Welt zusammengeschlossen, um den internationalen Austausch in Forschung und Lehre zu fördern.
So setzt die Universität Innsbruck als Mitglied des europäischen Universitätsnetzwerks Aurora auf intensive Kooperationen mit ausgewählten Partnern von Reykjavik bis Neapel. Von dieser Zusammenarbeit profitieren alle: Studierende, Wissenschaftler*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen.
Mit der Bewilligung einer Aurora European Universities Allianz durch die Europäische Kommission wurden die gemeinsamen Aktivitäten im Sommer 2020 auf eine neue Ebene gehoben.
Nachhaltige akademische und soziale Werte bilden die Grundlage für den gesellschaftlichen Beitrag der Universität Innsbruck – und das mit einer langen Tradition, die bis ins Gründungsjahr 1669 zurückreicht.
Als Landesuniversität für Tirol, Südtirol, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein strebt die Universität Innsbruck einen lebendigen Austausch von Wissenschaft und Öffentlichkeit an. Im Rahmen von zahlreichen Aktivitäten erfüllt die Universität wesentliche gesellschaftliche Aufträge auch für die Region und öffnet ihre Forschung, Lehre und Verwaltung für die Allgemeinheit.