Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Amagno GmbH Logo

Amagno 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score39 Bewertungen
40%40
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 4,2Arbeitsatmosphäre
    • 3,9Kommunikation
    • 4,4Kollegenzusammenhalt
    • 4,4Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 4,3Arbeitsbedingungen
    • 4,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,5Gleichberechtigung
    • 4,6Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Amagno
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kooperieren und Flexibel sein.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Amagno
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Digitales Dokumentenmanagement der neuen Generation!
Schluss mit dem täglichen Datei- und Papierchaos. Wir wollen, dass Sie sich wieder auf Ihre Talente fokussieren und Ihr Potential ausschöpfen können. Amagno bringt Spaß durch interaktive digitale Dokumente. So einfach wie das Surfen durch das Internet. Und automatisiert gleichzeitig Ihre gesamte Ablage. Die Motivation von Amagno ist es, auf allen Ebenen die einfachste, schnellste und produktivste Lösung zu bieten, um die alten historischen Arbeitsweisen abzulösen.

Amagno beginnt bei der glasklaren Benutzeroberfläche, dem simplen Lizenzmodell, der schnellen Inbetriebnahme, inklusive Übernahme von bestehenden Dateistrukturen, und überzeugt durch einen einfachen und persönlichen Support.

Amagno wurde 2010 im niedersächsischen Oldenburg von Jens Büscher gegründet und firmierte 2011 mit Aufnahme von Investoren zur GmbH & Co. KG. Mit einer fast jährlichen Umsatz- und Personalverdopplung gilt Amagno als eines der am schnellsten wachsenden Digitalunternehmen in Deutschland.

  • Wachstumschampion 2021 (Focus Business)
  • Top 50 der wachstumsstärksten Digitalunternehmen in Deutschland 2020 (Deloitte)
  • Beste Lösung im Bereich ECM 2019 (ComputerBILD)
  • Top 500 der wachstumsstärksten Digitalunternehmen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika 2018 (Deloitte)
  • Top 50 der wachstumsstärksten Digitalunternehmen in Deutschland 2018 (Deloitte)

Impressum:
www.amagno.de/impressum

Kennzahlen

Mitarbeiter11-30

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 30 Mitarbeitern bestätigt.

  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    77%77
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    73%73
  • InternetnutzungInternetnutzung
    70%70
  • ParkplatzParkplatz
    67%67
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    67%67
  • HomeofficeHomeoffice
    60%60
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    37%37
  • BarrierefreiBarrierefrei
    33%33
  • CoachingCoaching
    33%33
  • FirmenwagenFirmenwagen
    23%23
  • RabatteRabatte
    20%20
  • DiensthandyDiensthandy
    13%13
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    7%7
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    3%3

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir sind ein junges und stetig wachsendes Team aus tollen Menschen, die dem Papier den Kampf angesagt haben. Unser großes Ziel ist es, der Business-Welt auf dem Weg in die Digitalisierung zu helfen. Wir wollen nicht einfach nur, dass unsere Kunden vom Papier abschwören und digital arbeiten, sondern dass sie Dokumente so erleben, dass sie nie wieder zurück zum Papier wollen.

Unsere Dokumentenmanagement-Software begeistert bereits viele namhafte Unternehmen der verschiedensten Branchen. Und damit das auch so bleibt, entwickeln wir Amagno in unserem Office in Oldenburg stetig weiter.

Sei kreativ in unseren Design-Räumen. Nutze unsere eigene Cafeteria mit Kicker und großem Balkon für Deine Kreativpausen. Sei dabei, wenn wir tolle Events erleben und organisieren. Von uns bekommst Du Deinen Kaffee- und Getränkenachschub und jeden zweiten Freitag leckere Pizza oder Salat am „Pizza-Friday“. Treffe Dich mit zufällig ausgewählt Kollegen zum „Luke-Date“. Jeden Freitag lassen wir beim Kickern und kühlem „Hopfen-Smoothie“ ausklingen.

Wir arbeiten in Teams ohne große Hierarchien. Beteilige Dich an agilen Arbeitsmethoden, wie Kanban. Nutze die täglichen Daily’s und regelmäßige Team-Reviews. Arbeite teamübergreifend am monatlichen Open Friday an kompakten kleinen Themen außerhalb Deiner Kernaufgaben.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Talente Gesucht!

Die passende Aufgabe für dein Talent

Es ist kein Job, es geht um Aufgaben. Es geht darum, wie Du uns
und unser gemeinsames Ziel voran bringen kannst. Unser Team schafft
mit wenigen aber sehr guten Talenten ein großartiges Erlebnis, damit
sich die Menschen in den Unternehmen durch die Digitalisierung mit
Amagno wieder auf ihre Talente und Fähigkeiten konzentrieren können.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Mein Vorgehen kann ich größtenteils selbst organisieren und Änderungen am Produkt mitgestalten. Alle sind hilfsbereit, auch wenn sie selbst viel zu tun haben. Über relevante Themen wird öffentlich diskutieren und es wird aktiv nach Feedback gefragt.
Bewertung lesen
Kollegenzusammenhalt: Das Team ist hilfsbereit und unterstützt sich gegenseitig, was den Arbeitsalltag etwas erleichtert.
Flexibilität: Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind möglich, auch wenn es von der GF eigentlich nur ungern geduldet wird.
Interessantes Produkt: Das Unternehmen bietet mit seiner Software ein spannendes Produkt mit großem Potenzial im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung.
Bewertung lesen
Das Produkt selber.
Bewertung lesen
Der Teil, den ich wirklich beurteilen kann: In der Softwareentwicklung herrscht eine super Arbeitsatmosphäre, in der man sich gut weiterentwickeln kann.
Bewertung lesen
Das Betriebsklima, das Produkt, alle halten zusammen um das Produkt weiter voran zu bringen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Kommunikation: Informationen werden oft unzureichend oder zu spät weitergegeben. Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar.
Arbeitsatmosphäre: Das Arbeitsklima leidet unter fehlender Wertschätzung, inkonsistenter Führung und unklaren Zuständigkeiten.
Karriere und Gehalt: Es gibt kaum Weiterentwicklungsmöglichkeiten, und das Gehalt könnte besser sein.
Fehlende Struktur: Unklare Prozesse und spontane Änderungen führen zu Unsicherheit und ineffizientem Arbeiten.
Nachhaltigkeit: Umwelt- und Sozialbewusstsein spielen im Unternehmen keine spürbare Rolle.
Bewertung lesen
Mikromanagement und häufig wechselnde Strategien schaffen Unsicherheit und hemmen die Eigeninitiative. Meetings sind oft unnötig und zeitraubend, während der Teamzusammenhalt zunehmend bröckelt. Das Gehalt bleibt hinter den Erwartungen zurück, und die Zeiterfassung wirkt mehr wie ein Alibi als eine echte Unterstützung. Insgesamt mangelt es an klarer Kommunikation und einer echten Perspektive für die Zukunft.
Bewertung lesen
Ein paar Kleinigkeiten (z.B. Urlaubsplanung oder Freizeitausgleich) könnten noch einfacher sein, aber das wird sich bestimmt noch ergeben.
Bewertung lesen
Es werden zahlreiche Dinge angepriesen, die jedoch nicht in aufrichtiger Absicht gemeint sind.
Bewertung lesen
Da fällt mir nichts ein
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Förderung von Eigenverantwortung: Weniger Mikromanagement, mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, um Motivation und Innovation zu stärken.
Effizientere Meetings: Nur notwendige Besprechungen mit klaren Zielen und Zeitlimits, um wertvolle Arbeitszeit zu sparen.
Stabile Strategieplanung: Klare, durchdachte Ziele und Richtlinien, die nicht willkürlich geändert werden, um Kontinuität und Effizienz sicherzustellen.
Teamzusammenhalt stärken: Regelmäßige Teambuilding-Maßnahmen und offene Kommunikation fördern ein besseres Arbeitsklima.
Faire Zeiterfassung: Einführung eines transparenten und praxisnahen Systems, das die Arbeitsleistung realistisch erfasst und honoriert.
Attraktive Gehaltsmodelle: Einführung leistungsgerechter ...
Bewertung lesen
Es sollte ein stärkerer Fokus auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter gelegt werden, durch die Schaffung zusätzlicher Benefits, die Einführung klarer Strukturen und die gezielte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Bewertung lesen
Strukturen etablieren: Klare Prozesse, Zuständigkeiten und Arbeitsabläufe schaffen, um Effizienz und Planbarkeit zu erhöhen.
Kommunikation stärken: Transparenz bei Entscheidungen, regelmäßige Updates und offenes Feedback würden das Vertrauen und die Zusammenarbeit fördern.
Mitarbeiterentwicklung fördern: Klare Karrierepfade, Weiterbildungsmöglichkeiten und transparente Gehaltsstrukturen einführen.
Arbeitsklima verbessern: Eine wertschätzende Unternehmenskultur etablieren, die Mitarbeitende ernst nimmt und ihre Leistung anerkennt.
Bewertung lesen
Größtenteils weiter so, dran bleiben und nicht den Spaß an der Sache verlieren.
Bewertung lesen
Kleinere Sachen, wie fehlende Feedback-Gespräche, stehen bereits auf der Roadmap des Geschäftsführers, was schön zu sehen ist. Ansonsten gibt es keine Punkte, die unbedingt verbessert oder geändert werden müssten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,6

Der am besten bewertete Faktor von Amagno ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,6 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Die Altersspanne geht ungefähr von 20 bis 60 und ein "zu alt oder jung" habe ich noch nie gehört! Die lange Zugehörigung wird gewertschätzt und es gibt immer neue, spannende Themen.
5
Bewertung lesen
Der Umgang im Team ist grundsätzlich respektvoll, unabhängig vom Alter. Hier gibt es keine nennenswerten Probleme.
4
Bewertung lesen
Der Begriff "ältere" müsste evtl. genauer definiert werden. Es wurden auf jeden Fall schon Kollegen eingestellt, die nicht frisch vom Studium kommen oder erst 5 Jahre Berufserfahrung haben. Daher würde ich persönlich den Umgang mit älteren Kollegen als "sehr gut" bezeichnen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Amagno ist Karriere/Weiterbildung mit 3,7 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Es fehlen klare Perspektiven für Karrierepfade, die häufig mit der angeblich gewünschten flachen Hierarchie entschuldigt werden.
1
Bewertung lesen
Es gibt kaum Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Weiterbildung wird selten aktiv gefördert.
1
Bewertung lesen
Bisher nicht angedacht, aber ich bin sicher, dass man darüber reden kann.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Amagno wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Amagno besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 40% der Mitarbeitenden Amagno als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 39 Bewertungen schätzen 77% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 22 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Amagno als eher modern.
Anmelden