Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) Logo

Bundesanstalt 
für 
den 
Digitalfunk 
der 
Behörden 
und 
Organisationen 
mit 
Sicherheitsaufgaben 
(BDBOS)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score142 Bewertungen
74%74
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 112 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    90%90
  • HomeofficeHomeoffice
    82%82
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    74%74
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    71%71
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    65%65
  • DiensthandyDiensthandy
    61%61
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    46%46
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    45%45
  • BarrierefreiBarrierefrei
    34%34
  • CoachingCoaching
    29%29
  • InternetnutzungInternetnutzung
    21%21
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    16%16
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8
  • RabatteRabatte
    8%8
  • KantineKantine
    4%4
  • ParkplatzParkplatz
    1%1

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Stimmung ist schon extrem gut und die Kommunikation offen. Viele junge und jung gebliebene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Arbeitszeitregelungen, also mobiles Arbeiten und Arbeitszeit ist in der Zeit von 6:00 bis 21:00 Uhr jeden Tag möglich.
Das Zusammentreffen mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Büro.
Die vielen Gesundheitsangebote.
Ich fühle mich gesehen.
Bewertung lesen
wichtige Aufgabe, engagierte Kollegen und Kolleginnen, Work Life Balance
- flexibles Arbeiten
- freie Gestaltung der Arbeit und Freizeit zum Finden einer guten Lebensbalance
- sicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Aufgabe
- Events für Mitarbeitende, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Bewertung lesen
Weiterbildung, Onboarding, Teamspirit, Sportangebote für Mitarbeitende, Mobiles Arbeiten
Bewertung lesen
Über die Referate hinweg findet man immer kompetenten Ansprechpartner.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Vorgesetzte werden ohne Führungserfahrung als Referatsleiter eingesetzt. Hier gibt es über die Referate hinweg Probleme.
Bewertung lesen
Festgefahren, juristische Spitzfindigkeiten, HR/Recruiting suboptimal
Bewertung lesen
Nur den Punkt, dass keine extra Hardware für Mobiles Arbeiten zur Verfügung gestellt wird.
Bewertung lesen
Willkürliche Beförderungen, schlechte Führungskräfte, schlechtes Behördenklima
keine Fähigkeit zur internen Weiterentwicklung der Organisation vorhanden
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Einarbeitungsplan/mehr Orientierung für (interne) Neuzugänge
- mehr Transparenz in der Arbeitsplatzbewertung
- Abhängigkeiten durch höhere Vielfalt an Dienstleistern und Partnern verringern (Problem wird bereits angegangen)
- dringende Namensänderung
- mehr Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium bzw. berufsbegleitender Weiterbildung (bspw. Zuschuss oder Bildungsurlaub über Prüfungstage hinaus), um Mitarbeitende weiterzuentwickeln
Bewertung lesen
Menschen nicht nach Vitamin B sondern Leistung befördern. Führungskräfte durch solche mit Führungskompetenz ersetzen. Wertschätzung für Mitarbeiter lernen. Starre Strukturen abbauen.
Für Mobiles Arbeiten sollten Hardware etc zur Verfügung gestellt werden egal wrlche Vorstellungen sie darüber haben dass es Mobiles Arbeiten ist und kein HO
Bewertung lesen
Die BDBOS wächst mit ihren Aufgaben. Prozesse werden immer wieder optimiert und kritisch betrachtet. Das Onboarding für neue Mitarbeitende ist genial.
Bewertung lesen
Alle Chefs austauschen, vor allem die es nur geworden sind auf Grund ihrer Beamtenbesoldung.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 37 Bewertungen).


Älter sein ist in der BDBOS noch kein Grund, weniger zu tun zu haben, leider.
Weiblichen Mitarbeitern in einem bestimmten Alter könnte ein wenig Differenzierung nicht schaden, denn das Pensum mit steigendem Alter auch gleichmäßig zu halten, ist nicht leicht. Wie soll man aber als Mensch unter 40/50 überhaupt beurteilen können, wie es älteren Kollegen geht?
Es wird in unserem Referat immer wieder gesagt „Bitte sagt mir, wenn etwas zu viel wird! Wir finden eine Lösung!“ - und das trifft ...
3
Bewertung lesen
Sehr respektvoll auf allen Ebenen
5
Bewertung lesen
Es gibt keine Differenzierung
5
Bewertung lesen
Ich meine, es läuft alles super.
5
Bewertung lesen
Davon gibt es sehr viele, die gerne und lange hier arbeiten. Man lernt viel von- und gibt einander viel.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ist Image mit 3,0 Punkten (basierend auf 52 Bewertungen).


Mehr Bekanntheit würde der BDBOS helfen, die Anerkennung von der Bevölkerung zu erhalten, die ihr in Anbetracht der lebenswichtigen Aufgabe zuteilwerden müsste. Der Name sollte dahingehend aktualisiert werden, als dass er alle Bereiche, insbesondere die Netze des Bundes, beinhaltet. Über diese Maßnahme gelingt dann auch eine noch stärkere Identifikation der Mitarbeitenden aus dem betreffenden Bereich mit der BDBOS
3
Bewertung lesen
Bundesanstalt hat nicht den besten Ruf.
3
Bewertung lesen
Nach wie vor ist die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) bundesweit und im Volk nicht sehr bekannt, obwohl sie mit dem Digitalfunk BOS und den Netzen des Bundes zwei wesentliche Infrastrukturen für die innere Sicherheit verantwortet. Es wird versucht, dies über Teilnahmen an öffentlichen Veranstaltungen und Präsenz in den sozialen Medien zu ändern. Möglichweise stellt der sperrige Name der Behörde für viele Menschen auch ein Problem beim Merkvorgang dar.
2
Bewertung lesen
Könnte besser sein - die meisten Leute haben noch nie von der BDBOS gehört - und wenn doch, dann eher negatives aus den Medien. Aber an einer Verbesserung wird ja bereits gearbeitet.
3
Bewertung lesen
Eher durchschnittlich.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 59 Bewertungen).


Top-Weiterbildungsteam - sehr engagiert, sehr serviceorientiert und gefühlt immer erreichbar. Auch beratend.
5
Bewertung lesen
Wir werden sogar angehalten zweimal im Jahr eine Fortbildungsmaßnahme zu besuchen.
5
Bewertung lesen
Da gibt es Raum nach oben. Die Schulungsorganisation ist dramatisch.
2
Bewertung lesen
Wenn sich angestrengt wird und die entsprechenden Abschlüsse vorliegen, kann der Aufstieg durchaus gelingen. Dafür braucht es allerdings den Mut und die Motivation, sich auch intern thematisch neu auszurichten.
4
Bewertung lesen
Fortbildungen werden unterstützt
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 74% der Mitarbeitenden Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 142 Bewertungen schätzen 66% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 52 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) als eher modern.
Anmelden