Als Firma des Landes Berlin kümmern wir uns im Auftrag des Senats um öffentliche Gebäude des Landes Berlin und um solche Gebäude und Grundstücke, die der Daseinsvorsorge dienen. Dabei sind wir für Vermietung, Bewirtschaftung, bauliche Unterhaltung, Optimierung und den Verkauf verantwortlich und beraten die Politik und Verwaltung transparent, wie und wofür Gebäude am besten genutzt werden sollten.
Die Verantwortung für Berlins einzigartiges Immobilienvermögen fordert von uns verlässliche Leistungen in unterschiedlichsten Fachkompetenzen. Mittlerweile steuern über 800 Mitarbeiter:innen in mehr als 10 Fachbereichen ein vielfältiges Portfolio landeseigener Immobilien und externer Anmietungen.
Unsere Leistungen bieten wir für den gesamten Lebenszyklus von Immobilien an: Wir vermieten + verkaufen, analysieren + bewerten, bewirtschaften + optimieren, beraten + entwickeln, planen + bauen. Dabei kooperieren wir mit einer Vielzahl von Partnern.
Politik und Verwaltung, Polizei und Feuerwehr, Bildung und Kultur, Justiz und Vollzug, Investoren und Wohnungsgesellschaften – unser Kundenportfolio wächst ständig und damit auch die Anforderungen. Diese erfassen wir situativ und individuell und realisieren maßgerechte Lösungen.
Wir sind stolz darauf, auch historische Bauten und bekannte Wahrzeichen Berlins wie das Brandenburger Tor oder das Konzerthaus am Gendarmenmarkt pflegen und erhalten dürfen. Zudem sorgen wir auch für neuen Wohnraum, indem wir den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Grundstücke zur Bebauung zur Verfügung stellen. So können wir zu einer fairen Verteilung des Raumes für alle beitragen.
Und weil Berlin bis 2050 klimaneutral werden soll, achten wir darauf, dass möglichst nachhaltig saniert und bewirtschaftet wird.
Die BIM trägt somit eine besondere Verantwortung bei der Mitgestaltung der wachsenden Hauptstadt in all ihren Facetten.