GÖRG zählt zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands. An den fünf Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München arbeiten rund 300 Anwälte und Steuerberater mit langjähriger nationaler und internationaler Beratungserfahrung, um jeden unserer Mandanten persönlich, pragmatisch, partnerschaftlich und mit hoher Kompetenz zu beraten.
GÖRG ist bundesweit führend bei Insolvenz und Sanierung und auf Top-Positionen in sämtlichen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts. Unsere Anwälte haben zudem über viele Jahre detaillierte Kenntnisse zum wirtschaftlichen Umfeld unserer Mandanten erworben. So können wir branchenspezifische Anforderungen schnell und umfassend aufgreifen.
Produkte, Services, Leistungen
Breites Spektrum, hohe Expertise – GÖRG bietet die volle Bandbreite:
GÖRG ist immer am Puls unserer Gesellschaft: überall dort, wo das Herz der Wirtschaft schlägt. Unsere spezialisierten anwaltlichen Beraterteams unterstützen Mandanten nahezu aller Branchen kompetent und persönlich — in allen relevanten Rechtsgebieten.
Aktien- und Kapitalmarktrecht
Arbeitsrecht
Bank- und Bankaufsichtsrecht, Finanzierungen
Compliance und interne Untersuchungen
Datenschutz
Energiewirtschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
Gesundheitsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Handels- und Vertriebsrecht
Immobilienwirtschaftsrecht
Insolvenzverwaltung
Investment- und Aufsichtsrecht
IT & Outsourcing
Kartellrecht
Mergers & Acquisitions
Notarielle Dienstleistungen
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Private Equity, Venture Capital
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Restrukturierung und Beratung in der Krise
Steuern
Vergaberecht
Versicherungsrecht
Wirtschaftsprüfung und -beratung
u.v.m.
Perspektiven für die Zukunft
Sie suchen den Einstieg? Wir bieten den Aufstieg.
Wir haben viele attraktive Möglichkeiten, sowohl für juristisches Personal wie Anwälte (m/w/d), Referendare (m/w/d) und Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d), als auch nicht-juristisches Personal wie Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte, ITler oder Mitarbeitende (m/w/d) in HR, Marketing und Buchhaltung. Auf unserer Karriereseite finden Sie eine Vielzahl spannender Informationen zu den einzelnen Bereichen. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 89 Mitarbeitern bestätigt.
Gute Verkehrsanbindung
71%
Mitarbeiter-Events
66%
Rabatte
51%
Flexible Arbeitszeiten
48%
Homeoffice
39%
Betriebliche Altersvorsorge
31%
Coaching
30%
Diensthandy
30%
Barrierefrei
29%
Internetnutzung
29%
Gesundheits-Maßnahmen
27%
Parkplatz
27%
Betriebsarzt
11%
Hund erlaubt
9%
Mitarbeiter-Beteiligung
9%
Kinderbetreuung
8%
Essenszulage
7%
Kantine
3%
Firmenwagen
1%
Was GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB über Benefits sagt
Flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Teilzeitvereinbarungen
Vermittlung von Kita-Plätzen
Fitnessstudio-Kooperationen
Bereitstellung eines Jobtickets bzw. Erstattung eines personalisierten Abotickets
Vermögenswirksame Leistungen
Moderne Büroräume
Edenred Gutscheinkarte (monatlicher Sachbezug)
Frisches Obst, sowie kostenfreie kalte und warme Getränke
Regelmäßig gemeinsame Freizeitaktivitäten und Social Events – Von Skifreizeiten über Firmenläufe bis hin zu Fußballturnieren u. v. m.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Ein gutes Arbeitsklima ist der Garant für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir bei GÖRG gehören zusammen. Um dies nicht nur zu fördern, sondern auch aktiv zu leben, veranstalten wir regelmäßig gemeinsame Freizeitaktivitäten und Social Events - sowohl an den einzelnen GÖRG Standorten als auch standortübergreifend: von Skifreizeiten über Firmenläufe bis zu Fußballturnieren u. v. m.
Sie wollen noch mehr wissen? Kein Problem!
Für den nachhaltigen Erfolg unserer Kanzlei spielen unsere Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eine zentrale Rolle. Ihr Potenzial lässt sich aber nur durch exzellente Unterstützung voll ausschöpfen - diese tragenden Säulen bilden die Bereiche Assistenz und Business Services. Das gemeinsame Ergebnis ist eine juristische Beratung auf höchstem Niveau für unsere Mandanten. Die GÖRG Akademie in Kooperation mit Bucerius Education ermöglicht Ihnen maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige Weiterbildungen. Ankerpunkt ist dabei stets die strukturierte und kontinuierliche Entwicklung Ihrer Persönlichkeit.
Engagiertes Teamwork braucht faire Konditionen und flexible Lösungen.
Deshalb achtet GÖRG darauf, dass unsere Anwälte Beruf, Familie und Freizeit gut miteinander vereinbaren können. Dies ermöglichen wir zum Beispiel durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitvereinbarungen oder Teilzeitpartnerschaft.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Sie zählen zu den Besten? Willkommen im Team!
Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten und interessierten neuen Kolleginnen und Kollegen. Talente, die sich Ziele nicht nur setzen, sondern diese auch erreichen wollen, sind bei GÖRG an der richtigen Adresse. Denn wir bieten nicht nur attraktive Konditionen und interessante Mandate. Wir investieren auch einiges, damit Sie sich kontinuierlich beruflich und persönlich weiterentwickeln.
Sie haben folgende Möglichkeiten, bei GÖRG einzusteigen:
Legal
Als Anwalt, Steuerberater, Nachwuchsjurist (Referendariat und Wissenschaftliche Mitarbeit) oder Wirtschaftsjurist
Nonlegal
In den Bereichen Assistenz/Sekretariat (insbesondere Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte), Buchhaltung, Empfang, IT, Marketing / Business Development oder Personal
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Verstärken Sie unser Team - wir freuen uns auf Sie!
Bewerben Sie sich hierfür zunächst über unser Karriereportal. Wenn wir glauben, dass Sie zu uns und auch wir zu Ihnen passen könnten, laden wir Sie kurzfristig zu einem Bewerbungsgespräch in unsere Kanzleiräume ein, damit wir einander kennenlernen und uns über Ihre Möglichkeiten bei GÖRG austauschen können.
Damit Sie vorab auch einige Ihrer potentiellen neuen Kollegen kennenlernen können, organisieren wir gerne einen gemeinsamen Lunch.
Toll fand ich, dass nach der Corona-Pandemie darauf geachtet wurde (und wird) dass alle WiMis und Referendare - auch ehrenamtliche - immer wieder zu einem Austausch zusammen kommen können. Zudem gibt es den regelmäßigen Austausch aber auch in den einzelnen Teams und kanzleiübergreifend, was ich für sehr wichtig erachtet habe!
Regelmäßige Team-Meetings. Anerkennung der geleisteten Arbeit. Offen für Verbesserungsvorschläge. Die Kommunikation zwischen. Partner/Anwälte und Angestellten. Trotz stressigen Phasen bin ich immer wieder gerne an meinen Arbeitsplatz zurückgekehrt.
Kindisches Verhalten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es wurde kein persönliches Gespräch gesucht, stattdessen nur die Personalerin vorgeschickt. Kolleginnen sind teilweise untereinander verbissen und tragen ihren Konkurrenzkampf, wer am Ende am Besten gefällt, dauerhaft aus. Das ist kein professionelles Verhalten und hat am Arbeitsplatz nichts verloren.
Die Feedback-Kultur. Nicht nur ich sondern auch viele andere Kolleg*innen wurden von unseren Vorgesetzten regelmäßig angeschrien und fertig gemacht. Wir mussten uns zahlreiche Beleidigungen anhören. Man hatte angst davor Fehler zu machen. Einige mussten sogar regelmäßig weinen und sind mit Bauchschmerzen zur Arbeit gekommen. Seit ich nicht mehr dort arbeite bin ich durch meinen neuen Job immer wieder auf ehemalige Arbeitnehmer*innen gestoßen, welche dasselbe berichteten. Wer nicht Partner oder Anwalt ist wird schlecht behandelt. Es werden Gehälter auf den "unteren" ...
Ich bin als Anwalt im Berliner Büro von GÖRG tätig. Kürzlich haben alle drei Anwälte unseres Teams ihre Kündigung eingereicht, was auf eine unangenehme Arbeitsatmosphäre und eine unzureichende Organisation zurückzuführen ist. Es herrscht ein stark ausgeprägtes hierarchisches Denken, und die Partner nehmen sich kaum Zeit, den Associates Sachverhalte zu erläutern oder sie fachlich zu fördern. Fortbildungsveranstaltungen sind für Associates ebenfalls nicht zugänglich. Home Office ist ebenfalls nicht möglich. Insgesamt kann ich dieses Team – zumindest in seiner derzeitigen Struktur – nicht empfehlen.
Mehr Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern, auch wenn sie noch jung und neu im Team sind. Die Personalabteilung sollte eingreifen, wenn in einzelnen Teams Ausgrenzung und ungerechte Behandlung stattfindet. Bessere Kommunikation und weniger Hierarchie im Unternehmen würde der Mitarbeiterzufriedenheit bestimmt nicht schaden.
Ehrlichkeit und offene Kommunikation sind die Stichwörter. Wir sind alle nur Menschen und machen auch mal Fehler, aber niemand ist besser als der andere. Egal, welcher Bildungsgrad oder Gehaltsklasse.
Das Büro in Hamburg liegt sehr zentral und ich sehr schön. Dies ist zwar nicht ausschlaggebend, macht die Arbeit aber doch angenehm. Ansonsten hatte ich nie etwas an den Arbeitsbedingungen auszusetzen.
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,3
Der am schlechtesten bewertete Faktor von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).
Mit der Personalabteilung läuft die Kommunikation gut. Diese stellen auch bei Problemen eine guten Ansprechpartner da. Dort hört es aber auch schon auf. In vereinzelten Teams arbeiten einige Mitarbeiter zu 100% aus dem Home Office, was die interne Kommunikation stört und Missverständnisse befeuert.
Abgesehen von den obligatorischen Rundmails, kann ich sagen auf aktives Nachfragen bekam man auch Antwort. Kommunikation innerhalb des Teams war bei mir gut.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 21 Bewertungen).
Es gab Inhouse Schulungen, die zum Teil richtig gut waren und zum Teil leider verschwendete Zeit. Dozentenabhängig. Für (persönliche) Weiterentwicklung gibt es nicht wirklich Spielraum, da auch keine Aufstiegsmöglichkeiten vorhanden sind.
Viele Weiterbildungsangebote, z. B. Seminare für gutes Stressmanagement; außerdem Förderung der Examensvorbereitung durch Budgets für Repetitorien usw.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Recht schneidet GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 54% der Mitarbeitenden GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 99 Bewertungen schätzen 68% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 45 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als eher traditionell.