Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Logo

LBIH 
- 
Landesbetrieb 
Bau 
und 
Immobilien 
Hessen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score112 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Bauen. Betreiben. Für Hessen. Mit Ihnen.

Wer wir sind

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen übernimmt im Auftrag des Landes Hessen Aufgaben im Bau-, Standort- und Gebäudemanagement. Mit rund 2.300 Mitarbeiter*innen verantwortet der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro. Zudem betreut der LBIH landesweit rund 1.800 Gebäude mit einer Gesamtfläche von circa 3,2 Millionen Quadratmetern.

Produkte, Services, Leistungen

Als kompetenter Know-how-Träger im Baugeschäft umfasst unser Spektrum die ganze Bandbreite staatlicher Hochbauprojekte, etwa Verwaltungsgebäude, Justizvollzugsanstalten, Gerichte, Polizeipräsidien, Hochschulbauten, Bibliotheken, Museen und Staatstheater. Der LBIH realisiert für den Bund außerdem die zivilen und militärischen Bauvorhaben in Hessen.

Effektives Standortmanagement sichert eine wirtschaftliche Behördenunterbringung. Im Gebäudemanagement bearbeitet der LBIH die infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen Aufgaben rund um die Immobilie. Wenn landeseigene Immobilien nicht mehr benötigt werden, kümmert sich der LBIH um die Vermarktung.

Was uns wichtig ist

  • Kundenzufriedenheit
  • Effiziente Bewirtschaftung und Verwaltung der Immobilien
  • Zukunftsweisende Gestaltung unserer architektonischen Umwelt
  • Schutz und Erhalt von historischen Gebäuden
  • Respektvoller Umgang mit Natur und Umwelt
  • Deckung der Aufwendungen durch Betriebserlöse
  • Reduzierung und effektive Nutzung der Gebäudeflächen
  • Sicherung der Werterhaltung des Anlagevermögens
  • Optimierung des Grundstücksverkaufs
  • Gewährleistung der Arbeitssicherheit, des Arbeitsschutzes und des Brandschutzes

Perspektiven für die Zukunft

Unsere Karrieremöglichkeiten finden Sie auf unserer Karriereseite

Kennzahlen

MitarbeiterCirca 2.400
UmsatzJährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 97 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    80%80
  • HomeofficeHomeoffice
    74%74
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    74%74
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    66%66
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    51%51
  • ParkplatzParkplatz
    49%49
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    48%48
  • DiensthandyDiensthandy
    43%43
  • BarrierefreiBarrierefrei
    38%38
  • CoachingCoaching
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    30%30
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    28%28
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    19%19
  • KantineKantine
    18%18
  • RabatteRabatte
    18%18
  • FirmenwagenFirmenwagen
    7%7
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    5%5
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2

Was LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen über Benefits sagt

Wir bieten

  • berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • zukunftssichere Arbeitsplätze
  • tariflich/gesetzlich geregelte Bezahlung
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • teamorientiertes Arbeiten
  • qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • geregelte und flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobticket

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Mit einer gezielten Personalstrategie gewährleisten wir Chancengleichheit, ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bieten zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Fach- und Führungskräfte an und tragen mit einem eigenen Gesundheitsmanagement für die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz bei.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Als kompetenter Know-how-Träger im Baugeschäft und verlässlicher Partner in allen Immobilienangelegenheiten beschäftigen wir ein breites Spektrum an engagierten und kompetenten Personen. Von A wie Architektur bis Z wie Zentrale Vergabe finden sich bei uns viele unterschiedliche Berufsgruppen. Wir bieten somit in vielen Bereichen einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Insbesondere in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik sowie Haushandwerk schreiben wir regelmäßig interessante Stellen aus. Schauen Sie einfach nach einem für Sie passenden Angebot.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung im Personalauswahlverfahren.

Download: Datenschutzerklärung im Personalauswahlverfahren

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen.

  • Nicole Gerhardt

    Teamleitung Recruiting, Fachbereich Personal

    E-Mail: dialog@lbih.hessen.de

Standort

Sie finden uns…

Neben unserer Zentrale in Wiesbaden sind wir mit unseren Niederlassungen in Kassel, Fulda, Gießen, Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt sowie einer Neubauleitung Paul-Ehrlich-Institut in Langen hessenweit vertreten. Unser Ziel: Kurze Wege zu den Nutzern und Kunden.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

50:50 Regelung zum mobilen Arbeiten.Flexiles Arbeiten durch Gleitzeitmodell. Angebote wie Massage, Sportangebote, Obst zur Gesundheitswoche.
Bewertung lesen
-Wie eine große Familie
-sehr guter Umgang zwischen Kollegen und Vorgesetzten
- Interessante Aufgaben
Bewertung lesen
Aufgabenvielfalt, Wechsel der Aufgaben innerhalb der NL möglich,
Bewertung lesen
Super Zusammenhalt
Zentrale Lage und kostenlose Parkplätze
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Den Umgang seitens der Nutzer mit dem LBIH.
Hier wird sehr viel Druck von der Nutzerseite aufgebaut
, welcher auf Grund der Struktur nicht oder teilweise nicht befriedigt werden kann.
Hier bekommen wir sehr wenig Verständnis unserer "Kunden"
Bewertung lesen
Zu lange Arbeitsabläufe
Nicht flexibel genug um positive Arbeitsabläufe umzusetzen
Die Kommunikation von oben nach unten. Die viele Bürokratie, die nicht weniger sondern mehr wird, was zugegebenermaßen viel mehr Sache der Politik ist.
Bewertung lesen
Fehlende Finanzmittel, zu wenig Personal. Dafür zu viele Juristen und sonstige Bürokraten.
Bewertung lesen
Das nicht fördern von Teambuildingmaßnahmen zu denen ua auch Weihnachtsfeiern zählen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es bietet sich eine einmalige Chance wenn die Babyboomer in Rente gehen, klare Strukturen und eine Entbürokratisierung. Den technischen Wandel ernst nehmen und Prozesse minimieren. Mit den Nutzern klare Regelungen treffen: Was?, Wann?, Wie?, Warum?, Wo?. Damit die Nutzer nicht ständig sich reinhängen: klare Grenzen und Rechte, ebenso hat der LBIH Pflichten.
Die Honorierung an den Erfolg knüpfen oder zumindest Bonus-Möglichkeit (Zielvereinbarungen auch nutzen). Führungskräfte auch als solche ausbilden!
Bewertung lesen
Andere Führungsstruktur. Führungskräfte müssen auch im Baubereich aus allen Gewerken kommen und ihre Schützlinge auch wirklich kennen. Berufsbezeichnungen anpassen. Sachbearbeiter ist ein ziemlich degradierender Begriff für einen Ingenieur.
Bewertung lesen
Man sollte erfahrene Kollegen mit >15 Jahren Berufserfahrung aufgrund eines FH-Abschlusses in Einzelfällen nicht benachteiligen (Gleichbehandlung)
Bewertung lesen
Vergütung an Können und Erfahrung festmachen, nicht am höchsten Abschluss. Interne Karrieremöglichkeiten für ALLE fördern.
Bewertung lesen
Tauscht die oberen Köpfe in Gänze aus. Hinter Ahnungslosigkei zu verstecken ist nicht nachhaltig.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,3

Der am besten bewertete Faktor von LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist Work-Life-Balance mit 4,3 Punkten (basierend auf 28 Bewertungen).


Urlaubabstimmung super. Auch kurzfristig ist es möglich mal Urlaub oder Gleittage zu nehmen. Auch wenn mal im privaten was dazwischen kommt ist Flexibilität gegegeben. Arbeitszeit ist durch das Gleitzeitmodell sehr gut mit der Familie vereinbar.
5
Bewertung lesen
40 Stundenwoche nicht unbedingt zeitgemäß und effizient. Homeoffice steht einem zwar offiziell zu 50 % zu wird aber teilweise kritisch beäugt. Auch das ist nicht unbedingt zeitgemäß.
3
Bewertung lesen
Gleitzeit- und Home-Office-Regeln sind sehr gut. Home-Office könnte noch großzügiger gehandhabt werden.
4
Bewertung lesen
Problemlos bei Terminen und Familie
5
Bewertung lesen
Hier gilt das parkinsonsche Gesetz: Arbeit dehnt sich in dem Maße aus, wie Zeit zur Verfügung steht. Allerdings kann man sich hier auch einfach rausnehmen. Was allerdings im Team mitunter zu Unmut führen kann, was aber durch Vorgesetzte nicht sanktioniert wird.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist Image mit 3,0 Punkten (basierend auf 21 Bewertungen).


Hätte ich das mal früher gewusst...
1
Bewertung lesen
Dank mangelhafter personeller und finanzieller Ausstattung nicht so doll.
2
Bewertung lesen
Eine allgemeine Frustration, ebenso die ständige Überbürokratisierung lassen einen eigentlich nur einen schlechten Eindruck zu. Obwohl so viel Potential da wäre.
2
Bewertung lesen
Das Image ist oft so wie der LBIH sich gegenüber den Nutzern gibt. Katastrophal
2
Bewertung lesen
Auftragnehmer beschweren sich oft über zu viel Bürokratie.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 28 Bewertungen).


Falsches Parteibuch, kein Unterstützer, nicht Verbeamtet dann navigiert man sich automatisch in eine Sackgasse. In einem technischen Beruf, bekommt man keine Weiterbildungen, oder wenn mal eine im Halbjahr angeboten wird stürzen sich zu viele auf zu wenige Plätze. Eine Vorstellung von technischen Produkten, Messebesuch oder auch Firmenbesuche sind Aufgrund der möglichen Korruption nahezu unerwünscht.
2
Bewertung lesen
Kaum Aufstiegsmöglichkeiten
1
Bewertung lesen
Aufstiegschancen sind schwer bis kaum zu erreichen. Auch bei Vorschlägen zur Fortbildungen zur Chancen Verbesserung werden Infos nicht weiter an die Zentrale weitergeleitet.
2
Bewertung lesen
Sachbearbeiter und technische Mitarbeiter werden klein gehalten. Ohne Proaktivität geht da gar nichts nach oben.
2
Bewertung lesen
Also, hier läuft's mit der Karriere so ab: Du musst deine Seele an den Beamten-Gott verkaufen und nach den Vorschriften tanzen, als ob dein Leben davon abhängt. Aber Moment mal, keine Panik! Für die Weiterbildung gibt's 'nen Trick: Alles, was du brauchst, ist 'ne Internet-Verbindung und 'nen Sessel, und voilà, du hast Zugang zu einem Universum an YouTube-Tutorials! Und ab und zu gönnen wir uns 'nen Firmenwagen, um die Experten in 'ner anderen Stadt zu belauschen - hey, wenn das ...
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 112 Bewertungen schätzen 51% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 64 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei LBIH - Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen als eher modern.
Anmelden