Mehr als 270.000 Menschen leben in Hamburg unter einem Dach der SAGA. Unser Unternehmen bietet als soziale Vermieterin mit einer mehr als 100jährigen Geschichte eine sinnstiftende Tätigkeit mit spannenden Aufgaben und Projekten in einer attraktiven Stadt - ob im Wohnungsbestand oder im Baubereich. Unser unternehmerischer Erfolg beruht wesentlich auf dem hohen Engagement und der fachlichen Qualifikation der rund 900 Mitarbeitenden.
Die SAGA Unternehmensgruppe investiert konsequent und kontinuierlich in die berufliche und persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Talente. Damit stellt sie sicher, dass diese über zukunftsfähige Kompetenzen verfügen und den Herausforderungen einer sich wandelnden und immer komplexer werdenden Arbeitswelt gewachsen sind. So umfasst unser internes Weiterbildungsangebot mehr als 100 verschiedene Seminartypen.
Rund zwei Drittel der SAGA-Führungskräfte sind aus den eigenen Reihen entwickelt worden. Ein wichtiges Instrument dafür ist ein regelmäßig stattfindender Förderkreis für Nachwuchsführungskräfte. Die SAGA-Unternehmenskultur und die Grundwerteerklärung sind darauf ausgerichtet, unsere Werte im täglichen Miteinander zu leben. Grundvoraussetzung für Chancengerechtigkeit ist ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. Dies spiegelt sich auch in der hohen Anzahl von Frauen in Führungspositionen wider: Der Anteil der weiblichen Führungskräfte bei der SAGA liegt seit vielen Jahren zwischen 40 und 50 Prozent.