Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Uniklinik Köln Logo

Uniklinik 
Köln
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score318 Bewertungen
72%72
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Uniklinik Köln
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Uniklinik Köln
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Alles, außer gewöhnlich - Karriere an der Uniklinik Köln

Wer wir sind

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten aller Bereiche. Aus dem Veedel und der ganzen Welt. Jeder Mensch ist willkommen und kann Tag für das Tag das Außergewöhnliche finden. Das Schöne: Außergewöhnlich bedeutet für jeden etwas ganz anderes: das loyalste Team, die größte Aufgabenvielfalt, die maximale Unterstützung. Wir sind so facettenreich wie die Stadt in unserem Namen. Wir sind »Alles, außer gewöhnlich«.

Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Das gilt für unsere Patienten, genauso wie für die Menschen, die bei uns arbeiten. Angefangen bei der einzigartigen Auswahl an Fach- und Einsatzbereichen, über unser riesiges Fortbildungsprogramm bis zu den individuellen Karrierechancen, die wir mit unseren Beschäftigten ausloten. Die Uniklinik bietet jedem Menschen Raum zum Wachsen. Wer hier arbeitet, macht den eigenen Job oft nicht nur gerne, sondern richtig gerne. Zum Beispiel, weil jeder Tag anders ist. Oder weil sich alle zu 100 Prozent aufeinander verlassen können. Was woanders anders ist, ist an der Uniklinik normal. Aus diesem Ergebnis wurde unser neues Motto: »Uniklinik Köln. Alles, außer gewöhnlich.«

Bei uns zu arbeiten heißt für die Zukunft arbeiten. Für die Zukunft der Medizin, für die Zukunft der Patienten und natürlich für Deine eigene Zukunft.

Mit über 12.000 Beschäftigten aus 90 Nationen gehört die Uniklinik Köln zu den größten Arbeitgebern in Köln und den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Wir übernehmen dabei wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Es gibt wenig andere Berufe, in denen Du Deine Fähigkeiten so sinnvoll einsetzen kannst wie im Gesundheitswesen. Die anspruchsvollen Aufgaben und die große Verantwortung sind eine Chance auf ein abwechslungsreiches Arbeitsleben.

Produkte, Services, Leistungen

Die Uniklinik Köln ist mehr als ein Krankenhaus und mehr als ein Forschungszentrum. Sie ist eine Institution mit faszinierend vielen Facetten. Und das hat viele Vorteile. Mit 60 Kliniken, über 70 Stationen und 45 Fachbereichen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum auf Spitzenniveau. Langweilig wird es garantiert nie. Denn, was andere über viele verschiedene Stationen in ihrem Lebenslauf an Erfahrungen sammeln, gibt es an der Uniklinik alles unter einem Dach. Die Vielfalt an Einsatzbereichen und Aufgaben, macht es möglich, den eigenen Beruf immer wieder neu zu entdecken.

Perspektiven für die Zukunft

Wir fördern unser Beschäftigen individuell in ihrer Entwicklung und bieten dazu ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm. Von Führungskräftetrainings für alle Berufsgruppen bis hin zum speziellen Traineeprogramm für Fach- und Führungstalente in Pflege und Verwaltung.

Wir fördern Fachkräfte in der Pflege besonders und bieten ihnen durch ein Laufbahnmodell individuelle Entwicklungsmöglichkeiten an. So stehen Pflegekräften bei der Uniklinik Köln Karrierewege im Bereich Bildung, Führung und Fachpositionen offen.

In unserem SkillsLab KISS werden realitätsgetreu Situationen aus dem medizinischen Alltag geübt, wie zum Beispiel Notfallbehandlungen.

Als einer der größten Ausbilder der Region bietet die Uniklinik Berufseinsteigern 16 Ausbildungsberufe und zwei duale Studiengänge an – von der Pflege bis zur IT. Azubis und dual Studierenden erwartet ein außergewöhnliches Ausbildungsumfeld und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Kennzahlen

MitarbeiterRund 12.000 Mitarbeitende

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 249 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    79%79
  • KantineKantine
    68%68
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    63%63
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    53%53
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    49%49
  • RabatteRabatte
    46%46
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    44%44
  • InternetnutzungInternetnutzung
    39%39
  • BarrierefreiBarrierefrei
    37%37
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    35%35
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    30%30
  • CoachingCoaching
    24%24
  • HomeofficeHomeoffice
    22%22
  • ParkplatzParkplatz
    17%17
  • DiensthandyDiensthandy
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Was Uniklinik Köln über Benefits sagt

Die Uniklinik bietet ihren Mitarbeitenen eine Vielzahl von Benefits. Hier ist eine kleine Auswahl:

  • Betriebliche Altersvorsorge: Sicherung der finanziellen Zukunft im Ruhestand.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Chancen zur beruflichen Entwicklung durch interne Schulungen und externe Weiterbildungen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Anpassung der Arbeitszeiten an individuelle Bedürfnisse mit Teilzeit, Gleitzeit und Homeoffice-Optionen.
  • Gesundheitsförderung: Programme und Beratung zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und Prävention von Krankheiten.
  • Familienfreundliche Maßnahmen: Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuungszuschüsse.
  • Mitarbeitervergünstigungen: Rabatte für Gesundheitsleistungen, Fitnessstudios, Mitarbeiterrestaurants und Versicherungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Ganzheitliche Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Diese Benefits können je nach Position und Vertragsart variieren.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Die Uniklinik Köln eine inspirierende und anspruchsvolle Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende ihre Fähigkeiten und Talenten in ganz unterschiedlichen Bereichen entfalten können und einen positiven Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Patienten leisten. Neben einem sehr facettenreichen Arbeitsumfeld zeichnet uns unser diverses Team aus, das mit viel Leidenschaft eng zusammenarbeitet.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Die Uniklinik Köln ist mehr als ein Krankenhaus und mehr als ein Forschungszentrum. Mit 60 Kliniken, über 70 Stationen und 45 Fachbereichen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum auf Spitzenniveau – und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Medizin, der Wissenschaft und in der Pflege.

Auch darüber hinaus bietet die Uniklinik vielfältige und spannende Berufsfelder: In der Verwaltung, der IT, im Handwerk oder in der hauseigenen Kita. Bei uns ist für alle etwas dabei.

Gesuchte Qualifikationen

Die spezifischen Qualifikationen, die neue Mitarbeitende für die Uniklinik Köln mitbringen müssen, hängen stark von der jeweiligen Position ab. Wir suchen Personen mit Teamkompetenz, Flexibilität, fachliche Qualifikation und Empathie im Umgang mit Kollegen und Patienten.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Uniklinik Köln.

  • Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung, direkt in der Stellenanzeige. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Im persönlichen Gespräch hat du die Chance, uns von dir zu überzeugen sowie wir dich von uns.

Standorte

Köln ist die Stadt in Nordrhein-Westfalen mit den meisten Einwohnern. Und das spürt man auch: In der Rheinmetropole pulsiert das Leben Tag und Nacht. Bunt, fröhlich und tolerant.

Denn so wie in unserer Stadt, gilt auch in der Klinik: Jeder Jeck ist anders. Hier arbeiten die verschiedensten Charaktere aus 90 Nationen eng zusammen und sind jeden Tag füreinander da. Wir als Uniklinik wollen diesen Geist fördern, wo immer es geht. Zum Beispiel durch regelmäßige Teamevents wie das Sommerfest oder das Fussballturnier »Lindenburg Cup«.

Neben dem Kölner Dom können Sie viele weitere Sehenswürdigkeiten entdecken, z.B. den futuristischen Rheinauhafen oder die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen. Kulturfans kommen dank zahlreicher Theater und Museen auf ihre Kosten. In den Fußgängerzonen können Sie nach Lust und Laune bummeln.

Nach Feierabend laden internationale Restaurants auf eine kulinarische Weltreise ein. Im angesagten Belgischen Viertel trifft man sich auf ein Getränk, bevor man ins Nachtleben startet. Neben den attraktiven Freizeitmöglichkeiten können Sie sich besonders auf das entspannte Kölner Lebensgefühl freuen.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich finde am Arbeitgeber alles in Ordnung. Sie kümmern sich gut um die Mitarbeiter.
Bewertung lesen
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut und es gibt viele Angebote und Seminare
Bewertung lesen
Wertschätzendes, freundliches und gegenseitig unterstützendes Arbeiten
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, Selbstständigkeit
Bewertung lesen
Das Klinikum besitzt ein hervorragendes Image, das durch den wertvollen Beitrag seiner Mitarbeitenden gestärkt wird. Die Arbeit in dieser Einrichtung ermöglicht es, durch engagierte Leistungen und dedizierte Betreuung der Patientinnen und Patienten signifikante positive Auswirkungen zu erzielen. Dieses Engagement trägt nicht nur zur Verbesserung der Patientenversorgung bei, sondern fördert auch das Ansehen der Klinik in der Öffentlichkeit und innerhalb des Gesundheitswesens insgesamt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Ich war in diversen Abteilungen tätig, wobei überall lediglich Gehälter inklusive Zulagen vergütet wurden. Bei einem Abteilungswechsel besteht sogar die Möglichkeit einer Degradierung. Informationen über eine Vertragsverlängerung erfolgen oft erst kurzfristig – wenige Wochen vor Ablauf des Vertrages benachrichtigt zu werden, dass keine Verlängerung stattfindet, ist extrem knapp bemessen. Wer keine Möglichkeit eines internen Wechsels hat, steht dann ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld da. Anfragen an Vorgesetzte bleiben häufig ohne Reaktion. Das ist traurig.
Die Praxis mit den Zulagen und der ...
Bewertung lesen
Organisation
Die Führungskräfte Teamchefs
Nutzen Leute aus bis der Vertrag zu Ende ist und kündigen fristlos versuchen dich extra zu motivieren damit du nicht krank machst also damit meine ich wenn du ein 2 Jahres Vertrag hast sagen die die alles ist gut das wird schon mit dem fest Vertrag und zack schmeißen dich raus bestimmt 80 Prozent
Bewertung lesen
Ungeeignete Personen auf Führung gsebene, Arbeitsplätzen und Arbeitsmittel könnten moderner ausgestattet sein, Wege der Bürokratie zu lang, Prozesse zu umständlich und ineffizient.
Bewertung lesen
Schwächere Mitarbeiter werden übersehen … der der sich durchboxt bekommt das was er will … und dies wird nicht gesehen
Bewertung lesen
Personalabteilung etwas unorganisiert. Eingereichte Unterlagen fehlen mitunter.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ich habe mich als strategischer Einkäufer beworben – die Stellenausschreibung klang nach einer spannenden, strategischen Aufgabe. Doch als ich anfing, war der Schock groß: Mit klassischem strategischem Einkauf hatte das Ganze kaum etwas zu tun. Die Digitalisierung? In diesem Bereich der Uniklinik anscheinend noch nicht angekommen.
Eine richtige Einarbeitung gab es nicht. Stattdessen bekam ich eine Word-Datei mit einer groben Prozessbeschreibung und wurde zwei Wochen lang komplett allein gelassen – mit der Anweisung, „einfach mal rumzuklicken und zu schauen, was ...
Bewertung lesen
Aufbau einer echten Führungskultur: Führungskräfte sollten geschult werden, um wertschätzende Kommunikation und Unterstützung der Mitarbeitenden zu fördern.
Einführung klarer und transparenter Regeln zur Vermeidung von Ungleichbehandlungen und Bevorzugungen.
Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung, insbesondere in Leitungspositionen.
Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch gezielte Maßnahmen gegen Personalmangel und Überlastung.
Schaffung von flexiblen Arbeitszeitmodellen zur Verbesserung der Work-Life-Balance.
Bewertung lesen
Mehr Angebote zu günstiges/gratis Parken oder Zuschuss/Übernahme von Jobticket/Deutschlandticket
Bewertung lesen
Leitung? Nur ein Argument für Ausgewählte und den Anspruch, mehr zu verdienen
Bewertung lesen
Verantwortung für Arbeitsbedingungen in der Pflege übernehmen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Uniklinik Köln ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 18 Bewertungen).


Gut mit einander kombinierbar
4
Bewertung lesen
Das Alter spielt hier keine Rolle. Unabhängig von der Generation oder dem Lebensabschnitt wird jeder gleichbehandelt, was ebenfalls zu den positiven Aspekten der Arbeit am Klinikum gehört.
5
Bewertung lesen
Der ist respektvoll und man profitiert von deren Wissen und Fertigkeiten.
5
Bewertung lesen
Niemand wird bevorzugt
4
Bewertung lesen
Ebenfalls toll
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Uniklinik Köln ist Vorgesetztenverhalten mit 3,3 Punkten (basierend auf 31 Bewertungen).


In einigen Abteilungen wurden Jahresgespräche teilweise verweigert, während sie in anderen kontinuierlich aufgeschoben wurden. Wesentliche Entscheidungen erfahren oftmals keine Rückmeldung. Viele Mitarbeitende zögern, Entscheidungen zu treffen, aus Angst, beim Vorstand in Ungnade zu fallen. Die Vorgesetzten präsentieren sich häufig mit einer kaum fassbaren Arroganz. Insbesondere bei Professoren als Vorgesetzten wird die Situation häufig noch unerträglicher. Obwohl es möglicherweise Ausnahmen gibt, stellt dies die Erfahrung dar, die ich nach über zehn Jahren am Klinikum gemacht habe.
1
Bewertung lesen
Das Verhalten der Führungskräfte ist in vielen Fällen kritisch zu sehen. Statt Mitarbeitende zu unterstützen und zu fördern, wird Führung oft auf Kontrolle, Druck und die Weitergabe von Verantwortung reduziert. Es fehlt an einer klaren, unterstützenden Führungskultur.
1
Bewertung lesen
Leitung und Führung werden mit der Gießkanne ausgeschüttet
1
Bewertung lesen
Probleme werden übersehen
2
Bewertung lesen
Lift nach oben
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 29 Bewertungen).


Es gibt ein extra Budget für Fortbildungen
4
Bewertung lesen
Es ist äußerst mühsam, da es ewig dauert, bis alles genehmigt wird. Das Reisekostenbudget, insbesondere die 70 € für Übernachtungen, ist völlig unrealistisch und nicht mehr zeitgemäß. Solche Rahmenbedingungen erschweren die Arbeit zusätzlich und spiegeln nicht die tatsächlichen Anforderungen und Kosten wider.
2
Bewertung lesen
Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten, die Mitarbeitenden zur Verfügung stehen. Allerdings fehlt es an einer gezielten Förderung und Unterstützung für den beruflichen Aufstieg, vor allem in Richtung Leitungstätigkeiten.
2
Bewertung lesen
Leider keine direkte Übernahme in der UKK.
In einer Großstadt eine Vollzeitstelle zu finden ist leider nicht einfach.
3
Bewertung lesen
Durch die vielen Abteilungen besteht eine große Chance übernommen zu werden, da ständig Mitarbeiter gesucht werden
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Uniklinik Köln wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Uniklinik Köln besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 72% der Mitarbeitenden Uniklinik Köln als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 318 Bewertungen schätzen 52% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 152 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Uniklinik Köln als eher modern.
Anmelden