Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
SPAR Österreich Logo

SPAR 
Österreich
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score3.378 Bewertungen
68%68
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
SPAR Österreich
Branchendurchschnitt: Handel

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
SPAR Österreich
Branchendurchschnitt: Handel
Unternehmenskultur entdecken

Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.

Wer wir sind

Über den SPAR-Konzern

Die SPAR Österreich-Gruppe ist ein international erfolgreicher Handelskonzern und in den Bereichen Lebensmittel- und Sportfachhandel sowie Shopping-Center in insgesamt acht Ländern tätig.

Der Unternehmenssitz von SPAR befindet sich seit 1970 in Salzburg.

Die Gründung von SPAR Österreich

1954 gründete der Tiroler Großhändler Hans F. Reisch in Kufstein mit 100 selbstständigen Kaufleuten die Handelsvereinigung SPAR Tirol/Pinzgau, weitere Großhändler in Österreich folgten seinem Beispiel.

1970 fusionierten die SPAR-Großhändler zur "SPAR Österreichische Warenhandels-AG". Dies war die strukturelle und strategische Voraussetzung für alle erfolgreichen Entwicklungen danach.

SPAR ist noch heute in Familieneigentum und ein zu 100 Prozent privates österreichisches Unternehmen.

SPAR als Arbeitgeber

SPAR steht für sichere Jobs in einem erfolgreichen österreichischen Familienunternehmen, für vielfältige Karrierechancen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Teil der SPAR-Familie zu sein, bedeutet: Unter vielfältigen Jobmöglichkeiten genau den richtigen Beruf zu finden, Karrierewege beschreiten und dabei gefördert werden, Teamspirit und vieles mehr.

Als größter österreichischer privater Arbeitgeber und als größer privater Lehrlingsausbildner bietet SPAR zahlreiche Sozialleistungen.

SPAR wächst und stellt laufend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Wir bieten vielseitige Tätigkeitsbereiche und Einsatzgebiete, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Die Bandbreite unserer Jobprofile ist enorm und reicht von den Bereichen Verkauf, Produktion, Verwaltung, Management bis hin zu IT, Gastronomie, Lager, Logistik oder Bau.

Die SPAR Österreich-Gruppe zählt bereits rund 91.300 Mitarbeitende.

86 Prozent der Mitarbeitenden empfehlen SPAR als Arbeitgeber weiter. Zu diesem Ergebnis führte eine konzernweite Mitarbeiterbefragung.

Kennzahlen

Mitarbeiter93.500

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 3.304 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    67%67
  • RabatteRabatte
    63%63
  • ParkplatzParkplatz
    55%55
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    48%48
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    43%43
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    39%39
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    37%37
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    34%34
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    31%31
  • BarrierefreiBarrierefrei
    28%28
  • KantineKantine
    24%24
  • CoachingCoaching
    23%23
  • DiensthandyDiensthandy
    16%16
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • HomeofficeHomeoffice
    11%11
  • FirmenwagenFirmenwagen
    7%7
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was SPAR Österreich über Benefits sagt

- Mitarbeiter-Treuebonus für Einkäufe im eigenen Unternehmen
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Beitrag zur Mittagsverpflegung
- Sofortrabatte bei HERVIS
- Vergünstigungen bei Versicherungen
- Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Betriebspension

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Teil der SPAR-Familie sein bedeutet: Unter vielfältigen Berufsmöglichkeiten den richtigen Job finden, flexible Arbeitszeiten, Karrierewege beschreiten und dabei gefördert werden, Teamspirit und vieles mehr.

Ob in den rund 1.506 SPAR-Märkten in ganz Österreich, in den sechs Regionalzentralen der Bundesländer oder der SPAR-Hauptzentrale in Salzburg: Als größter privater österreichischer Arbeitgeber bieten wir sichere, moderne Arbeitsplätze, zu denen niemand weit pendeln muss.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

SPAR Österreich ist ein wachsendes Unternehmen und stellt deshalb laufend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Die Bandbreite unserer Jobprofile ist enorm:

- Verkauf in unseren Märkten, insbesondere Feinkost
- Lager / Fuhrpark
- Produktion
- Verwaltung / Organisation
- IT
- Gastronomie
- Bau / Energie / Technik
- Lehrlinge

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei SPAR Österreich.

  • +43 (0)662/4470-0
    bewerbung@spar.at

Standorte

Die SPAR Österreich-Gruppe ist als erfolgreiches Handelsunternehmen und in den Bereichen Lebensmittel- und Sportfachhandel sowie Shopping-Center in Mitteleuropa in insgesamt acht Ländern tätig: Österreich, Norditalien, Slowenien, Ungarn, Kroatien, Tschechien, Rumänien und Bayern (D).

Die SPAR-Hauptzentrale befindet sich in Salzburg. Damit liegt die Hauptzentrale geografisch wie wirtschaftlich im Herzen Europas. In Salzburg fallen alle wichtigen strategischen Unternehmensentscheidungen.

Für die Betreuung und Belieferung der 1.506 Standorte in Österreich verantwortlich sind die sechs Regionalzentralen in Dornbirn, Wörgl, Marchtrenk, St. Pölten, Graz und Maria Saal.

Jeder Regionalzentrale sind ein TANN-Fleisch- und Wurstproduktionsbetrieb und mindestens ein Großlager angeschlossen. Zusätzlich betreibt SPAR ein Zentrallager in Wels, ein Logistikzentrum in Ebergassing sowie das SIMPEX-Lager in Wiener Neudorf.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Stets auf Augenhöhe mit seinen Mitarbeitern:innen, hat immer ein offenes Ohr, hat kein unangenehmes Chef-Gehabe, kein von oben herab, immer ruhig, sehr kulant und hilfsbereit bei der Dienstplangestaltung, absolut niemals auch nur ansatzweise übergriffiges Verhalten, lustig, down to earth trotz großen Erfolgs
Bewertung lesen
Manche Vorgesetzte sind noch vom alten Schlag, zeigen Verständnis unterstützen einen ect. Aber wie ich dort gearbeitet habe, sind diese auch immer weniger geworden. Die guten Arbeitnehmer gehen alle nacheinander oder stehen kurz vor der Pension.
Bewertung lesen
Das Traineeprogramm ist ein safespace. Es ist eine gute Zeit aber man wird nicht wirklich ausgebildet. Es ist gut, wenn man vorher im Unternehmen war und das Programm als Ausbildung nutzt aber als externer kann man auch eine Praktikum machen.
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber Spar ist einwandfrei der Beste!!! Gebietsleiter sind wirklich immer für Einen da und pushen einen und helfen dabei voranzukommen. Ich würde meinem Gebietsleiter bei einem Gebietswechsel sogar folgen oder ganz gehen. Einfach.
Das Alles Tranzparent ist und abteilungsweise arbeitet; z.B. das Frauen nicht schwere sachen tragen müssen finde ich Top hat man leider nicht bei anderen Lebensmittel Geschäften
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

So ziemlich ALLES... Mitarbeiter nicht ausquetschen, sondern motivieren, so würden die Leute auch bleiben und nicht direkt wieder gehen.
Für diese schwere Arbeit müsste man auf jeden Fall 400-500 Euro brutto mehr bekommen - für den Mindestlohn als gelernter Einzelhandelskaufmann ist das Gehalt ein Witz... die ganzen verpflichtenden Schulungen bringen einem keinerlei finanzielle Vorteile - wie es sonst normalerweise wäre
Essenszuschuss ist ein schlechter Scherz und der Rabatt auf den Jahreseinkauf auch...
In Kärnten gab es Ende 2023 einen Führungswechsel. Seitdem hat sich vieles massiv verschlechtert. Trotz Arbeit ohne Ende wird beim Personal gespart, wo es nur geht. Filialen sind teils HOFFNUNGSLOS unterbesetzt. Sonntags arbeiten in Tourismusgebieten, obwohl dafür kein Personal vorhanden ist, auch nicht aus anderen Filialen. Langgediente Mitarbeiterinnen, Filialleiterinnen und sogar Gebietsleiterinnen verlassen das Unternehmen, sobald sich eine Alternative bietet.
Bewertung lesen
Bei richtigen, offensichtlichen Problemen wird regelmäßig weggeschaut. Gesamt wurden Probleme, die angesprochen wurden, nur unter den Tisch gekehrt & Tatsachen verdreht. Hier gibt es ein eindeutiges Problem mit Hierarchien, man sollte nur das machen für das man auch eingestellt & bezahlt wurde. Mangelndes Pflichtbewusstsein der Führungskräfte.
Bewertung lesen
Die Rückvergütung innerhalb des eigenen Unternehmens liegt im unteren Prozentsatzbereich (fängt bei 1 % an).
Andere Unternehmen können über den Betriebsrat Spar-Gutscheine mit deutlich höherer Rückvergütung erwerben. Es stellt sich die Frage, warum die eigenen Mitarbeiter dann beim Einkaufen deutlich höhere Kosten tragen sollten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Gerecht bezahlen nach alter Erfahrungen und Ausbildung. Extern kommende wie intern. Wen du mehr geld haben willst, werden nur depate Überstundenpauchalen angeboten. Also mehr arbeiten für mehr geld. Nicht deine Leistung , erfolge usw zählen. GILT NICHT Gesamt für Interspar, um erhöhungrn zu bekommen muss ReginalleiterIn zustimmen, wenn die/der dich nicht mag hast pech, bzw gibts welche die aus unerklärlichen Gründen nix gerecht geben zu 90%. EINE AL 310er seit 30 im Unternehmen, hat langjähriges selbe Team, schafft immer zumsätze, ...
Man sollte sich Gedanken über Löhne machen. Teilweise bekommt man als Arbeitsloser knapp das Gleiche wie wenn man Arbeitet. Kein Wunder das man keine Willigen Mitarbeiter mehr bekommt.
Weiteres finde ich es traurig das Vitrinen bis zum Schluss befüllt sein müssen, lieber werden die Lebensmittel dann entsorgt, bevor es ein Mitarbeiter mitnehmen darf.
Dass in der heutigen Zeit wo Lebensmittel kostbar sind.
Wir müssen nicht in einer Zeit leben wo von früh bis spät immer alles angeboten wird. Gab es ...
Bewertung lesen
Die Mitarbeiter werden durch die Kameras beobachtet und sofort angerufen habt ihr keine Arbeit oder was macht die oder der dort keine Möglichkeit kurz sich zu unterhalten.
Der Kunde hat immer Recht sollte den Mitarbeitern nicht vorgezogen werden
Die Mitarbeiter werden zu viel Arbeit verdonnert anstatt es auf den nächsten Tag zu übertragen und angenehm weitermachen lassen und dann auch richtig und ordentlich es kommt zuviel Ware und viel Auswahl.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von SPAR Österreich ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 315 Bewertungen).


Kommt drauf an. Manche können und wollen nicht, warum auch es gibt ja die anderen die machen das schon und machen können nicht aber wollen es dafür habe ich Verständnis.
4
Bewertung lesen
Es werden alle geschätzt und bei schweren Arbeiten(schwere Dinge Tragen, etc.), haben sich die jüngeren Kollegen immer bereit erklärt diese zu übernehmen.
5
Bewertung lesen
Da ich selber eine Junge Person bin, bin kch nicht betroffen aber ich habe den eindruck dass auch die älteren gleich behandelt werden wie alle Anderen.
5
Bewertung lesen
werden verschont und wird viel wert auf die ausssagen gelegt nur weil sie länger da sind wovon deren wissen nix zutun hat
3
Bewertung lesen
Bei uns waren ältere Kollegen die kurz vor der Pension standen, aber schon ziemlich anstrengend waren. #nohate
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von SPAR Österreich ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 453 Bewertungen).


Da das Gehalt an eine „Überstundenpauschale“ gekoppelt ist, bewegt es sich tendenziell eher im unteren bis mittleren Bereich. Ein Kollege hat die geleisteten Arbeitsstunden mit jenen aus dem IT-Kollektivvertrag verglichen und festgestellt, dass es sich dabei monatlich um mehrere hundert Euro Unterschied handelt. Zudem steigt mit höherem Gehalt auch die Pauschale für zu leistende Überstunden, sodass die meisten Kolleginnen und Kollegen regelmäßig 15, 20 oder sogar 25 Überstunden pro Monat erbringen.
2
Bewertung lesen
Ohne Moos nix los, Inflation sinkt zwar aber die Preise sind trotzdem noch so hoch wie bei der höchsten Inflation. Kann mir kaum noch den Benzin leisten um in die Arbeit zu kommen. Da hätte ich mir schon etwas von dem "Familienfreundlichen Spar erhofft
1
Bewertung lesen
Mindestlohn halt - 5 Prozent der Ausgaben im Geschäft werden als Gutschrift zurückgegeben, früher noch gestaffelt zwischen 1 - 5 Prozent. Gibt deutlich besseres, aber man sieht, dass sich der Betriebsrat bemüht
2
Bewertung lesen
Gehalt als Grenzgänger (seeeeehr hohe Steuerbelastung) und Führungskraft für den erforderlichen Aufwand absolut unterirdisch. lt manchen Leitern kleiner Märkte teils nur 1700€ als MARKTLEITER
Lächerlich!
1
Bewertung lesen
Ich denke man könnte für Menschen die eigentlich den ganzen Tag die Arbeite mit Kunden haben besser entlohnen. Denn oft hat man 6 Tage Wochen und ist einfach geschafft mögen "nur" 30 Stunden sein aber das
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 400 Bewertungen).


Hier werden Sie keine Karriere machen, wenn Sie nicht gemein sind oder sich nicht bei den Chefs einschmeicheln können, und auch nicht, wenn Sie andere Menschen nicht „unter den Bus werfen“.
Ich würde niemandem empfehlen, eine Lehre zu machen, da die älteren Kollegen ihn erniedrigen und ausnutzen werden.
1
Bewertung lesen
Seminare und Weiterbildungen werden übersprungen oder werden nicht bescheid gegeben. Öfters wird man nicht angestellt wenn man keine Empfehlung von einem Mitarbeiter hat, wäre es wegen Familien-Verbindungen oder Freunde.
2
Bewertung lesen
Leider ist es nicht möglich das ich an Weiterbildung und Schulungen teilnehme. Diese werden von der zuständigen Person nur ganztägig angeboten und in den Schulferien finden keine statt weil sie da nicht mag.
1
Bewertung lesen
Man wird einfach so gekündigt wenn man jemandem nicht sonderlich passt. Höhere Mitarbeiter, Regionalleitung, Gebietsleitung, Marktleitung usw halten sofort zusammen obwohl man im Recht ist.
1
Bewertung lesen
Aufstieg ist nur sehr eingeschränkt möglich. Falls jemand sich bewährt hat und häufig Überstunden macht, kann er Abteilungsleiter in anderen Märkten werden, gegebenfalls Stellvertreter.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • SPAR Österreich wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Handel schneidet SPAR Österreich besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 68% der Mitarbeitenden SPAR Österreich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 3378 Bewertungen schätzen 51% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 1522 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei SPAR Österreich als eher modern.
Anmelden