Kenne deinen Wert und verhandle richtig.
22 Autohaus Rolf Horn Mitarbeiter haben auf kununu bereits für Gehaltstransparenz gesorgt. Finde heraus, wie viel du bei Autohaus Rolf Horn verdienen kannst.
Automobilkauffrau / Automobilkaufmann
Ø 38.800 € brutto/Jahr 5 Gehaltsangaben
Verkäufer:in
Ø 37.600 € brutto/Jahr 5 Gehaltsangaben
Customer Service Manager:in
Ø 37.700 € brutto/Jahr 4 Gehaltsangaben
Disponent:in
Ø 38.500 € brutto/Jahr 2 Gehaltsangaben
KFZ-Mechatroniker:in
Ø 33.000 € brutto/Jahr 2 Gehaltsangaben
Sachbearbeiter:in
Ø 37.400 € brutto/Jahr 2 Gehaltsangaben
Vertriebsmitarbeiter:in
Ø 49.600 € brutto/Jahr 2 Gehaltsangaben
Service-Mitarbeiter:in Gastronomie
Online Marketing Manager:in
Gehälter bei Autohaus Rolf Horn GmbH
Jobtitel | Standort | Gehalt/Jahr |
---|---|---|
Automobilkauffrau / Automobilkaufmann | Euskirchen | 38.800 € |
Verkäufer:in | Euskirchen | 37.600 € |
Customer Service Manager:in | Euskirchen | 37.700 € |
Disponent:in | Euskirchen | 38.500 € |
KFZ-Mechatroniker:in | Euskirchen | 33.000 € |
Sachbearbeiter:in | Euskirchen | 37.400 € |
Vertriebsmitarbeiter:in | Euskirchen | 49.600 € |
Wie bereits erwähnt, gibt es in der Umgebung wahrscheinlich nur eine Handvoll Betriebe, die noch weniger bezahlen. Zwar wird mit einer attraktiven Vergütung geworben, doch diese Aussage könnte kaum weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Hier wird lediglich das absolute Minimum gezahlt, das der Gesetzgeber vorschreibt. Jahrzehntelange Nullrunden bei der Lohnerhöhung sind hier die Regel. Weder Urlaubsgeld noch Weihnachtsgeld wird gezahlt.
Zudem enthalten die Arbeitsverträge fragwürdige Klauseln, die den Arbeitnehmer verpflichten, nach Bedarf bis zu 20 Stunden pro Monat unbezahlt zu arbeiten – ohne Lohn oder Zeitausgleich. Auch die oft sehr langen Anfahrtszeiten zu Seminaren und Weiterbildungen werden von der Firma Horn nicht als Arbeitszeit anerkannt.
Mitarbeiter werden regelmäßig vertröstet. Fragt man nach einer Gehaltserhöhung – sofern man überhaupt einen Termin bekommt – stößt man auf taube Ohren und erhält immer die gleiche Antwort: „Nein.“
Es geht sogar so weit, dass langjährige Mitarbeiter mit alten Arbeitsverträgen ausgetrickst und unter Druck gesetzt werden, damit sie die 40-Stunden-Woche unterschreiben und dauerhaft auf Weihnachts- und Urlaubsgeld verzichten.