Let's make work better.

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Logo

Bundesamt 
für 
die 
Sicherheit 
der 
nuklearen 
Entsorgung 
(BASE)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,0
kununu Score74 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in8 Gehaltsangaben
Ø50.800 €
Bürokauffrau / Bürokaufmann4 Gehaltsangaben
Ø39.000 €
Büroangestellte / Büroangestellter2 Gehaltsangaben
Ø37.500 €
Gehälter für 8 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Neue Dinge ausprobieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist eine junge Bundesbehörde.

Endlagersuche, Castor-Transporte, Zwischenlager an den Atomkraftwerken: Die Stichworte beleuchten schlaglichtartig die Aufgaben des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).

Das BASE ist Regulierungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde des Bundes im Bereich der nuklearen Entsorgung. Es prüft, ob die gesetzlich festgelegten Sicherheitsanforderungen zum Transport sowie zur Zwischen- und Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen erfüllt sind. Das BASE betreibt Forschung und berät die Bundesregierung zu Fragen der nuklearen Sicherheit. Es übt die atomrechtliche Aufsicht über Endlager sowie die Endlagerprojekte wie die Schachtanlage Asse, Konrad und Morsleben aus. Mit der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle beaufsichtigt das BASE eines der verantwortungsvollsten nationalen Umweltprojekte der kommenden Jahrzehnte. Die Expertinnen und Experten prüfen unter anderem die Vorschläge für mögliche Endlagerstandorte, informieren die Öffentlichkeit umfassend über Verfahren und organisieren die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

Der Hauptsitz des BASE befindet sich in Berlin, weitere Standorte in Salzgitter und Bonn.

Kennzahlen

Mitarbeiter400

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 41 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    98%98
  • HomeofficeHomeoffice
    83%83
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    80%80
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    78%78
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    71%71
  • InternetnutzungInternetnutzung
    56%56
  • BarrierefreiBarrierefrei
    49%49
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    41%41
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    41%41
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    39%39
  • KantineKantine
    37%37
  • ParkplatzParkplatz
    37%37
  • DiensthandyDiensthandy
    32%32
  • CoachingCoaching
    27%27
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    27%27
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    22%22
  • RabatteRabatte
    7%7
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2

Was Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) über Benefits sagt

Wir bieten Ihnen:

  • verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Aufgaben
  • Gestaltungsmöglichkeiten in einer im Aufbau befindlichen Behörde
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • ein strukturiertes Onboarding-Programm
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote
  • Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

  • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Mitwirkung an umweltrelevanten Themen
  • flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen
  • kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld
  • Gesundheitskurse an den Standorten / BGM Maßnahmen
  • eine gelebte Work-Life-Balance

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

  • Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung
  • Forschung
  • Aufsicht und Genehmigung sowie juristische Tätigkeiten
  • Verwaltung

-

Gesuchte Qualifikationen

  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. einen an der Universität erworbenen Abschluss als Bachelor oder Master
  • kaufmännische bzw. gleichwertige Berufsausbildungen

Das genaue Anforderungsprofil finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).

  • E-Mail: karriere@base.bund.de

    Karriereseite:

    https://www.base.bund.de/DE/base/karriere/karriere_node.html

    • Spaß am Aufbau einer Behörde
    • Motivation und Interesse zum Ausdruck bringen
    • Initiative und Freude an der Arbeit
    • Reisetätigkeit
    • Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen
    • überzeugen Sie uns mit Ihrer individuellen Bewerbung
    • auch wenn die fachlichen Voraussetzungen nicht zu 100% erfüllt sind, bewerben Sie sich

    -

  • Ihre Bewerbung - werden Sie Teil des BASE

    Alle wichtigen Tipps rund um Ihre Bewerbung und worauf Sie noch achten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst:

    https://www.base.bund.de/DE/base/karriere/bewerbung/bewerbung_node.html

  • Nach Sichtung der Online-Bewerbung werden Sie bei entsprechender Eignung zu einem Auswahlverfahren in Form eines Assessment Center eingeladen. Das AC beinhaltet verschiedene Aufgaben und ein strukturiertes Auswahlinterview.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das BASE darf ich nun seit 5 Jahren aktiv begleiten und kann sagen, dass sich in dieser Zeit sehr viel und gleichzeitig sehr wenig verändert hat. Einen derart massiven Personalanstieg zu bewältigen und zeitgleich die innere Kultur aufzubauen, ist ein sehr hohes Ziel. Ich bin froh und dankbar ein Teil davon sein zu dürfen.
große Flexibilität bei inhaltlicher Gestaltung der Arbeit und bei Fragen zur Arbeitszeit, motivierte Führungskräfte die (in meinem Fall) inhaltlich fit sind (kenne ich bisher so nicht)
Bewertung lesen
Familienfreundlichkeit, Aufgabenvielfalt, das wertschätzende Miteinander und noch vieles mehr
Bewertung lesen
Man kann seine Zeit flexibel einteilen, die Aufgaben sind interessant und es gibt immer etwas Neues. In meinem Referat helfen sich alle gegenseitig und der Zusammenhalt ist enorm.
Für die Belange von Eltern, hat man Verständnis und es wird flexibel reagiert.
Bei der Suche nach einem Kitaplatz gibt es aktiv Hilfe.
Bewertung lesen
TVÖD, mobiles Arbeiten das war´s auch schon
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keine echte Work Life Balance, mobiles Arbeiten heißt, immer erreichbar sein zu müssen - geht ja gut, über das private Handy...
Keine Fehlerkultur
Hierarchische Abläufe
Führungskultur eine Katastrophe
wie jemand hier auch schon schrieb: Bei Problemen/Herausforderungen wird die Kommunikation eingestellt.
Bewertung lesen
Leider ist die IT oft sehr überlastet, so dass manche Tickets lange brauchen , bis sie bearbeitet werden.
Bewertung lesen
Fehlende Fehlerkultur, zuviel politische Ideologie statt wissenschaftlicher Fakten
Bewertung lesen
Je nach Referat/Abteilung variieren Arbeitsbelastung, Kommunikation, Arbeitsbedingungen, Zusammenhalt, etc. sehr stark.
Bewertung lesen
Bei den ersten Problemen wird die Kommunikation weitestgehend eingestellt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Der Spagat zwischen öffentlicher Arbeitgeber und vielen Elementen der Privatwirtschaft ist nicht immer einfach und wird nicht von allen Beschäftigten gut angenommen, aber bietet viel Potential für eine besondere Behörde im öffentlichen Dienst.
Echte Kommunikation, statt alte hierarchische Dynamiken - besonders in schwierigen Fällen.
Echte Work Life Balance
Interne Prozesse verbessern (Kommunikationswege!)
Bewertung lesen
viele Abteilungen sind durchgängig im Homeoffice, dies schadet dem persönlichen Kontakt
Bewertung lesen
Fehlerkultur etablieren, Führungskräfte sind nicht sakrosankt
Bewertung lesen
Hört zu! Auch denen, die eine andere Einschätzung/Haltung zu bestimmten Sachverhalten haben. Strategie ist gut - eine funktionierende IT besser. Wenn jemand geht, sagt man: "danke für die Zeit und weiterhin viel Erfolg".
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist Gleichberechtigung mit 4,1 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Ein Stern Abzug wegen des gesetzlichen Frauenbonus, der alle anderen Gender ausschließt
4
Bewertung lesen
Diversität wird gelebt soweit es die Regeln einer Behörde zulassen
4
Bewertung lesen
Aber hallo!
4
Bewertung lesen
Neutrale Ausschreibung
4
Bewertung lesen
Viele Frauen in hohen Positionen. Und eine Personalabteilung, die Vielfalt versucht zu fördern. Da kann man nicht meckern.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Erteilung von Arbeitsaufträgen auch nach Dienstschluss; das private Handy muss für dienstliche Zwecke benutzt werden, so kommen ständig Nachrichten in den privaten Raum; wenig bis gar keine wertschätzende Kommunikation; keine klaren Kommunikationswege
1
Bewertung lesen
Die vertikale Kommunikation läuft gar nicht, viele Kolleg:innen neigen zudem dazu relevante Informationen für sich zu behalten
1
Bewertung lesen
Wer braucht schon Kommunikation, wenn man auch die Umlaufmappe kommentralos auf den Schreibtisch legen kann? Man geht sich leider viel zu oft aus dem Weg. Irre lange Wartezeiten auf Antworten per E-Mail. Die selten genutzten Videokonferenzsysteme sind zu oft überlastet. Telefonische Erreichbarkeit der Kollegen ausbaufähig. Manchmal wurde sogar zurückgerufen.
1
Bewertung lesen
wenige Erklärungen über Entscheidungen, kein respektvoller Umgang miteinander, keine gute Haltung gegenüber der Menschen, für die wir arbeiten: Bürger, Öffentlichkeit, Anwohner.
2
Bewertung lesen
wichtige Informationen und Entscheidungen wurden oft nicht an alle weitergegeben, so dass immer wieder mit veralteten Sachständen (und damit für die Tonne) gearbeitet wurde. Mitarbeitenden wurde dafür die Schuld gegeben. Selbstorganisierte Kommunikation zwischen Kolleg*innen überwiegend sehr gut.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 21 Bewertungen).


viele Inhousefortbildungen die unser Team selbst organisiert und selbstgesuchte Fortbildungen, Wünsche nach FoBI werden immer mitgetragen. Karrieremöglichkeiten sind im öD durch die Laufbahnen begrenzt
5
Bewertung lesen
Keine Karrieremöglichkeiten auch bei starken Engagement. Es wird lieber mit Fluktuation bei den Jobs kalkuliert anstatt die Möglichkeiten zu bieten sich weiterzuentwickeln. Einmal BSB immer BSB
1
Bewertung lesen
Weiterbildung ja; Karrierechancen nein.
1
Bewertung lesen
Super Weiterbildungsmöglichkeiten, kaum Karrierechancen
3
Bewertung lesen
Nach meinem empfinden größtenteils abhängig von der Führungskraft.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 74 Bewertungen schätzen 73% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 24 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) als eher modern.
Anmelden