Let's make work better.

FernUniversität in Hagen Logo

FernUniversität 
in 
Hagen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score96 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Jobs

FernUniversität in Hagen stellt ein! 🎉
Erhalte Einblicke in die Unternehmenskultur und Gehaltsdaten und bewirb dich jetzt!

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in6 Gehaltsangaben
Ø56.800 €
Sachbearbeiter:in5 Gehaltsangaben
Ø40.000 €
IT-Systemadministrator:in3 Gehaltsangaben
Ø54.300 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
FernUniversität in Hagen
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Andere Meinungen respektieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
FernUniversität in Hagen
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Eine Universität für alle

Wer wir sind

Willkommen an der FernUniversität Hagen!

Für alle zugänglich: Wir sind stolz darauf, die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum zu sein. Seit knapp 50 Jahren öffnen wir die Türen für alle, für die ein Präsenzstudium nicht infrage kommt. Im Sommersemester 2023 begrüßten wir mehr als 70.000 Studierende, womit wir die größte Universität Deutschlands sind. Bei uns ist Vielfalt nicht nur ein Konzept, sondern Realität!

Für Qualität in Forschung und Lehre: Wir legen großen Wert auf hohe Qualitätsstandards in Lehre und Forschung. Durch innovative Lehrmethoden, moderne Technologien und engagierte Lehrende schaffen wir eine inspirierende Lernumgebung. Unser Ziel ist es, unseren Studierenden eine erstklassige Bildung zu bieten, die sie auf ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet oder sie darin unterstützt, diese zu meistern.

Für jede*n, der*die Zukunft gestalten möchte: Bei uns steht der Mensch im Fokus. Wir glauben an lebenslanges Lernen und unterstützen die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden ebenso wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir sehen uns als Gemeinschaft von Forschenden, Lehrenden, Denkerinnen und Denkern, Gestaltenden sowie Wegbereiterinnen und Wegbereitern die gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft durch wegweisende Fernlehre und innovative Forschung arbeiten. Gute Lehre und Forschung funktioniert nicht ohne gute Verwaltung und Infrastruktur. Die Tätigkeiten und Jobs an der FernUniversität Hagen sind so vielfältig und bunt wie die Menschen, die hier arbeiten. Eines gilt für Jede und Jeden hier: Ihr Beitrag macht die FernUniversität Hagen einzigartig.

Kennzahlen

Mitarbeiter1800

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 78 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    76%76
  • KantineKantine
    64%64
  • InternetnutzungInternetnutzung
    55%55
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    54%54
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    53%53
  • BarrierefreiBarrierefrei
    51%51
  • HomeofficeHomeoffice
    51%51
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    49%49
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    47%47
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • CoachingCoaching
    23%23
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    21%21
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • DiensthandyDiensthandy
    8%8
  • EssenszulageEssenszulage
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5
  • RabatteRabatte
    4%4

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Arbeiten an der FernUniversität Hagen bedeutet mehr als nur einen Job zu haben – es ist die Möglichkeit, die Zukunft der Bildung mitzugestalten. Hier zählt jede Idee, jeder Beitrag, um gemeinsam innovative Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von vielen Vorteilen:

Flexible Arbeitsbedingungen: Wir verstehen, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben entscheidend ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum Homeoffice unterstützen wir Sie dabei, Ihre Work-Life-Balance zu optimieren.

Familienfreundlichkeit: Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir bieten Beratungs-, und Kinderbetreuungsangebote, unterstützen beim „Pflegen und Sorgen“ und vieles mehr.

Innovative Technologie: Die FernUniversität in Hagen verfügt über eine exzellente technische Infrastruktur und ist führend in der Digitalisierung von Lehre und Lernen. Als Teil unseres Teams haben Sie Zugang zu modernsten Ressourcen und können an der Entwicklung zukunftsweisender Bildungsprogramme mitwirken.

Forschungsförderung und berufliche Entwicklung: Wir glauben an lebenslanges Lernen und unterstützen die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Wir fördern Ihre Karriere durch zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen haben Sie Zugang zu einer Fülle von Ressourcen und Unterstützung für Ihre Forschungsprojekte.

Internationale Vernetzung: Wir fördern den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen weltweit. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter haben Sie die Möglichkeit, an internationalen Konferenzen teilzunehmen und Ihr Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen.

Inklusion und Vielfalt: Gemeinsam schaffen wir eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung, in der alle Mitarbeitenden gleichermaßen willkommen sind und fördern Chancengleichheit für alle. Bei uns zählt jede Stimme, und wir schätzen die unterschiedlichen Perspektiven unserer Studierenden und Mitarbeitenden - weil Ihre Vielfalt unsere Stärke ist.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

  • Professorinnen und Professoren
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
  • Lehrbeauftragte
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
  • Auszubildende

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei FernUniversität in Hagen.

  • Für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen und Technik und Verwaltung:

    Christina Baumann

    Recruiting-Team der FernUniversität Hagen

    Fon: +49 2331 987-2079
    christina.baumann@fernuni-hagen.de

    Für Professor*innen:

    Sabine Wyrwa

    Berufungsmanagement / Professuren / Beamtinnen und Beamte
    Dezernat 3.5

    Fon: 02331-987-4307
    sabine.wyrwa@fernuni-hagen.de

    Für Auszubildende

  • Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.

    • Vorstellungsgespräche, ggf. mit Präsentation
    • Bei Berufungsverfahren Fachgespräch und Probevorlesung

Standorte

Die FernUniversität in Hagen ist in ganz Deutschland mit verschiedenen regionalen Campusstandorten vertreten. Der größte von ihnen ist der Campusstandort Hagen.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Familienfreundlichkeit. Es gibt eine Notfall-Kinderbetreuung, Ferienprogramme und Unterstützung bei Themen rund um die Familie (Kinder, Pflege)
Im Bereich Gesundheit gibt es auch viele gute Angebote
Bewertung lesen
Einblicke in unterschiedliche Bereiche erweitern das eigene Wissen und fördert herauszukristallisieren in welchem Gebiet man sein Know-How gerne nach der Ausbildung intensivieren möchte.
Man arbeitet gemeinsam für ein gemeinsames, nicht wirtschaftlich orientiertes und gesellschaftlich wertvolles Ziel. Das prägt stark die Kultur, die Menschen, das Miteinander.
Bewertung lesen
Einen sicheren Arbeitsplatz unter Tarif des öffentlichen Dienstes
Sehr freundliche, hilfsbereite Menschen
Werkunterricht
Super Ausbildungsbetreuung
Zukunftsperspektiven
Kollegialer Umgang, immer "offenes Ohr" für Azubis
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

- Karrieremöglichkeiten / Entwicklungsmöglichkeiten
- Intranet / Kommunikation
Bewertung lesen
Für akademische Mitarbeitende in Qualifikationsphasen ist die FernUni einfach nicht zu empfehlen. Es werden extrem hohe Studierendenzahlen zugelassen und pro Mitarbeiter/in sind daher hohe Zahlen an Abschlussarbeiten zu betreuen und didaktisch ausgefeilte Online-Lehre vorzubereiten. Teilweise 15mal mehr Studierende als an Präsenzunis bei gleicher Mitarbeitendenzahl. Bei guter Betreuungsqualität geht der Job dann quasi mit der Aufgabe der eigenen Qualifikation einher, weil die mehr zu leistende Arbeit und Betreuung nicht adäquat in LVS umgerechnet wird. Für die aufwendige Vorbereitung der Lehre gibt ...
Bewertung lesen
dass man seinen Hund nicht mitnehmen darf
auch alles gesagt
Bewertung lesen
Karrieremöglichkeiten, Vorgesetztenverhalten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Talentpool für interne Potentials
- Karrierepfade
- mehr persönliche Entwicklungsgespräche/Mitarbeiterjahresgespräche die dann auch Folgen haben statt in der Schublade zu landen
- Leistungsmessung / Zielerreichungsmessung und entsprechende Wertschätzung für erbrachte Leistung
- kein Nasenprinzip, sondern faire Kriterien für Aufstieg
- mehr Betriebszusammenhalt, es gibt so viele einzelne Subkulturen - manchmal fehlt das Gefühl eine Gemeinschaft zu sein
Bewertung lesen
Der Punkt zu Befristung. Einerseits finde ich es gut, dass man nach der Ausbildung erstmal nur 1 Jahr angestellt bleibt, um auch selbst herauszufinden ob man dort bleiben möchte. Andererseits gibt es einem auch Unsicherheiten bzgl. Lebensplanung etc.. Da würde ich vllt. trotzdem einen unbefristetem Vertrag nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung anbieten.
viel zu viele wollen mitreden, mitbestimmen und beschäftigt werden - schlanken werden und mehr kommunizieren, damit man als Beschäftigte zumindest ein Gefühl von Wertschätzung entwickeln kann. Leitungspersonal auf Lehrgänge schicken zum Thema: gut und gesund führen! Und auch mal wieder Leute, die Ideen und Visionen haben, einstellen und halten.
Bewertung lesen
Ich rate der FUH nochmal dringend die Datensicherheit ernster zu nehmen.
Viele sensible Dokumente sind nur schwach geschützt, manche sogar ganz ungeschützt öffentlich abrufbar.
Die zum Teil verwendete Software ist veraltet und verfügt über bekannte kritische Sicherheitslücken.
Bewertung lesen
Ich kann die positiven Bewertungen nicht nachvollziehen und würde potenziellen Bewerbern von der FernUniversität als Arbeitgeberin dringend abraten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von FernUniversität in Hagen ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Alter spielt nicht wirklich eine Rolle.
5
Bewertung lesen
In Zeiten von Corona hätte es wahrscheinlich mehr Hilfe für ältere Kolleg*innen gebraucht, um mit der Technik zurecht zu kommen.
4
Bewertung lesen
Es werden auch ältere Personen beschäftigt, sogar frisch eingestellt. Das ist vorbildlich.
5
Bewertung lesen
je oller, desto doller
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von FernUniversität in Hagen ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,9 Punkten (basierend auf 23 Bewertungen).


I'm öffentlichen Dienst sind die Gehälter nicht soooo variabel. Man kann dann höchstens in gewissem Rahmen über die Eingruppierung diskutieren...
Tarifüblich ist auch eine betriebliche Altersvorsorge, die aus meiner heutigen Sicht als Rentnerin ganz okay ist.
3
Bewertung lesen
Das Gehalt war stets am Minimum orientiert. Hinzu kamen einige Fehler, sodass man oft selbst nachhaken musste bis das richtige Gehalt überwiesen wurde.
1
Bewertung lesen
Die Bezahlung erfolgt eben nach TV-L - da gibt es glaube ich jedoch manchmal mehr Handlungsspielräume als man dies in der Organisation zugeben möchte. Insbesondere im IT-Bereich im Vergleich zur Wirtschaft eine Katastrophe.
3
Bewertung lesen
Worauf man sich einlässt, weiß man nach einem Blick in die Entgelttabelle. Leider sind die Entwicklungsmöglichkeiten, vor allem im mittleren Dienst, mehr schlecht als recht.
3
Bewertung lesen
Streng nach TVL.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 20 Bewertungen).


Hier gibt es großes Optimierungspotential. Leider gibt es keinen Talentpool für Nachwuchsführungskräfte. Zudem gibt es keine Karrierepfade und viel zu wenig interne Stellenausschreibungen um die Möglichkeit zu geben beruflich weiterzukommen oder sich zu verändern. Ich glaube, dass wir uns hier sehr vom TV-L und einmal festgesetzten Entgeltgruppen und Arbeitsplatzbeschreibungen lähmen lassen, die dann Bestand haben - die Realität ist aber eine andere: wir leben in einer komplexen Welt, Aufgaben ändern sich täglich, Menschen wachsen mit ihren Herausforderungen, Leistung ist eben ...
2
Bewertung lesen
Zur Karriere: Ab gehobenem Dienst aufwärts scheint alles möglich zu sein, darunter kaum Entwicklungsmöglichkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es einige. Die Uni selbst bietet ein Fortbildungsprogramm an, man kann externe Fortbildungen besuchen oder kostenfreie Seminare bspw. an der Akademie Mont-Cenis
3
Bewertung lesen
An der FernUniversität in Hagen gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich Fort- oder Weiterzubilden. Das Einzige was ich ein wenig unglücklich finde ist, dass man nach der Ausbildung erstmal nur 1 Jahr befristet dort arbeitet. Ansonsten gibt es eine Vielzahl an internen aber auch externen Fortbildungen.
3
Bewertung lesen
in den Hierarchien wird streng auf Einhaltung der Klassenzugehörigkeit geachtet, KollegInnen, die etwas erreichen wollen, die Ideen haben, resignieren oder verlassen rechtzeitig die Stelle
1
Bewertung lesen
Es gibt keine klaren Kriterien für Aufstieg und andere Karrieremöglichkeiten. Das Angebot an interner und externer Weiterbildung ist aber umfänglich und auch interessant.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • FernUniversität in Hagen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet FernUniversität in Hagen schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden FernUniversität in Hagen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 96 Bewertungen schätzen 32% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 33 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei FernUniversität in Hagen als eher modern.
Anmelden