Let's make work better.

Marienhaus-Gruppe Logo

Marienhaus-Gruppe
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score272 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

AI-generierte Zusammenfassung

Beta

Zuletzt aktualisiert am 1.6.2024

Diese Zusammenfassung wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt und basiert auf Texten von über seit Mai 2023. Alle Informationen dazu findest du hier.

Die Marienhaus-Gruppe bietet ein breites Spektrum an Aufgaben und Stationen, die persönliche Entwicklung und Weiterbildung ermöglichen. Der Teamzusammenhalt wird als gut und harmonisch wahrgenommen, trotz Herausforderungen wie hoher Arbeitsdichte und schwierigen Arbeitszeiten. Die Gleichberechtigung wird als gut empfunden, wobei der Tarifvertrag AVR als positiver Faktor genannt wird.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Mitarbeiter:innen fühlen sich oft nicht gehört und haben Schwierigkeiten, ihre Meinung zu äußern. Es herrscht Uneinigkeit zwischen den medizinischen Fachabteilungen, der Verwaltung und den Pflegekräften. Einsparmaßnahmen im ärztlichen und pflegerischen Bereich führen zu einer negativen Arbeitsatmosphäre. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird als verbesserungsbedürftig angesehen, insbesondere auf Konzernebene.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Breites Spektrum an Aufgaben und Stationen
  • Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und Weiterbildung
  • Guter Teamzusammenhalt

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Verbesserung der Kommunikation und des Umgangs miteinander
  • Bessere Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeiter:innen
  • Mehr Transparenz in Bezug auf Entscheidungen und Prozesse
Zusammenfassung nach Kategorie

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in57 Gehaltsangaben
Ø44.100 €
Altenpfleger:in16 Gehaltsangaben
Ø44.500 €
Pflegefachfrau / Pflegefachmann16 Gehaltsangaben
Ø46.000 €
Gehälter für 39 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Marienhaus-Gruppe
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Wenn nötig länger bleiben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Marienhaus-Gruppe
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen!

Wer wir sind

Die Marienhaus-Gruppe ist mit rund 13.000 Mitarbeitenden einer der größten christlichen Träger von sozialen Einrichtungen in Deutschland.

Zu uns gehören innerhalb der Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und NRW

  • 11 Krankenhäuser (an 16 Standorten)
  • 20 Alten- und Pflegeheime
  • 3 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
  • 3 stationäre und 10 ambulante Hospize
  • 8 Bildungseinrichtungen und
  • 9 weitere Einrichtungen

Unser Ursprung geht zurück auf die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Als christliches Unternehmen gegründet, sehen wir es als unsere Pflicht an, deren Werke fortzuführen und weiterzuentwickeln. Wir knüpfen bewusst an das Leben und die Intention der Ordensgründerin Mutter Rosa an und bewahren den Blick für die Not unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft setzen wir uns täglich dafür ein, Menschen in schwierigen oder besonderen Lebenssituationen neue Chancen und Perspektiven zu ermöglichen. Wir und unsere Mitarbeitenden empfinden das als sinnstiftend und erfüllend. Und was gibt es Schöneres, wenn der Job einem ein solches Gefühl gibt?

Produkte, Services, Leistungen

Unser Ziel und Auftrag ist es, den Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.

Innerhalb der Marienhaus-Gruppe bieten wir ein breites Spektrum moderner medizinischer Leistungen für die akut stationäre Versorgung unserer Patienten in unseren Kliniken an. Die ambulante Versorgung wird sowohl durch unsere Kliniken als auch durch unsere Medizinischen Versorgungszentren abgebildet. Darüber hinaus finden pflegebedürftige Menschen in unseren Senioreneinrichtungen eine Gemeinschaft, in der Sie durch eine ganzheitliche Betreuung ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich führen können. Aber auch Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen bieten wir in unseren Einrichtungen die Möglichkeit einer Betreuung in den unterschiedlichsten Hilfeformen an, damit auch sie die Freude am Leben (wieder) entfalten. Zudem werden in unseren ambulanten und stationären Hospizen unheilbar kranke Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke versorgt und begleitet, um ihnen in der letzten Phase ihres Lebens ein größtmöglichstes Maß an Lebensqualität zu ermöglichen.

Perspektiven für die Zukunft

Wir leisten mit unserem Dienst am Menschen einen Beitrag zum Ganzen!

Dafür setzen wir in Zeiten schnelllebiger Anforderungen an eine moderne Gesundheitsversorgung auf eine hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, deren individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein dynamisches Vorankommen in der modernen Weiterentwicklung unseres medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgungsauftrages.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 13.000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 264 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    75%75
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    67%67
  • ParkplatzParkplatz
    51%51
  • KantineKantine
    47%47
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    38%38
  • RabatteRabatte
    36%36
  • BarrierefreiBarrierefrei
    30%30
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    28%28
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    27%27
  • CoachingCoaching
    23%23
  • InternetnutzungInternetnutzung
    19%19
  • HomeofficeHomeoffice
    17%17
  • DiensthandyDiensthandy
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6

Was Marienhaus-Gruppe über Benefits sagt

Profitieren Sie von unseren attraktiven betrieblichen und familienfreundlichen Angeboten und (Sozial-)Leistungen, die je nach Einrichtung, Unternehmensbereich und/oder Arbeitsort variieren. Dazu gehören:

Umfangreiche Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Zahlreiche Ausbildungsangebote
  • Management-Traineeprogramme und berufsbegleitende interne Führungskräfteentwicklungsprogramme
  • Unterstützung von Wiedereinsteigern und Anerkennungen aus dem Ausland
  • Großes digitales Lernangebot sowie eine familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung in unseren Bildungszentren
  • und vieles mehr...

Flexible Arbeitszeitmodelle

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitmodelle, Joker-Dienste, Mutti-/Papi-Dienste
  • Zusätzliche Flexibilität durch Mitarbeit im PflegeTe@m+
  • Kooperationen mit Betreuungseinrichtungen für Kinder, Betriebskindergarten

Freiwillige Sozialleistungsangebote

  • Geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersvorsorge (Kirchliche Zusatzversorgungskasse)
  • Gratifikationen
  • Beihilfe für Geburten
  • Personalrabatte in Kantinen und Restaurants
  • Vergünstigungen z.B. bei ausgewählten Versicherungen oder Autohäusern
  • Jubiläumszuschlag

Gesundheitsangebote, darunter z.B.

  • Gesundheitsprävention in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft
  • Betriebssport und Vergünstigungen bei Fitnessstudios
  • Externe Supervision und Coaching-Angebote über das Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching der Marienhaus Stiftung

Finanzielle und weitere Vorteile

  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung in der Pflege nach AVR-Caritas sowie überdurchschnittliches Einstiegsgehalt bei Übernahme nach der Ausbildung
  • Extravergütung (Boni) bei spontanen Springer-Diensten
  • Persönliches Dienstrad-Angebot
  • Exklusive Rabattplattform: "Corporate Benefits"
  • Mitarbeitervertretung / Betriebsrat

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir gestalten gemeinsam eine moderne Zukunft im Gesundheitswesen!

Bei uns ist jeder Einzelne ein Teil der Marienhaus-Familie, in der wir uns bei unserer täglichen Arbeit am christlichen Menschenbild orientieren. Im Fokus steht daher ein kollegiales Miteinander, das gegenseitige Achtung und Wertschätzung als Grundlage einer gelebten Unternehmenskultur versteht.

Als Gemeinschaft stellen wir uns offen und verantwortungsvoll den versorgungsspezifischen und wirtschaftlichen Zielsetzungen. Dies gelingt jedoch nur durch unsere engagierten Mitarbeitenden. Ihre Fähigkeiten, Talente und Motivation prägen entscheidend den Erfolg und die Atmosphäre in unserem Unternehmen.

Deshalb engagieren wir uns für die Menschen, die mit uns arbeiten! Wir bieten ihnen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine bedarfsorientierte Personalentwicklung.

Bei uns zu arbeiten ist also eine gute Idee!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Die Aufgabengebiete innerhalb der Marienhaus-Gruppe sind sehr vielfältig und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir suchen daher regelmäßig motivierte und qualifizierte Menschen für die unterschiedlichsten Bereiche in unseren Einrichtungen: Vom Praktikum bis zum Studium, von der Pflege bis zur Medizin, von der Pädagogik bis zur IT, von der Technik bis zum Patientenservice, vom therapeutischen bis zum kaufmännischen Bereich - bei uns ist einiges möglich!

Gesuchte Qualifikationen

So dynamisch das Gesundheitswesen ist, so vielfältig sind unsere Berufsbilder. Als Teil der Marienhaus-Gruppe profitieren Sie von den Vorzügen eines starken Trägers mit festen christlichen Wurzeln und hoher Expertise im Gesundheitswesen. Wir bieten Ihnen fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer spannenden und heraufordernden Arbeitsumwelt.

Unsere aktuellen Jobangebote finden Sie auf unserer Stellenbörse unter https://www.marienhaus.de/jobs2020.

Sollte keine passende Stelle für Sie aufgelistet sein, können Sie uns gerne eine Initiativbewerbung zukommen lassen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Marienhaus-Gruppe.

  • Wir wünschen uns, dass Sie in erster Linie ein großes Interesse für die spannenden und vielfältigen Themen im Gesundheitswesen mitbringen, offen für Veränderung und Fortschritt sind und sich gemeinsam mit uns stetig weiterentwickeln möchten. Darüber hinaus setzen wir die Identifikation mit den Zielen eines christlichen Unternehmens voraus.

    Aber nicht nur wir möchten erkennen, ob Sie zu uns passen. Es ist ebenso entscheidend, dass wir auch zu Ihnen passen!

  • Zeigen Sie uns, was in Ihnen steckt, wofür Sie brennen und was Sie motiviert!

    Bleiben Sie authentisch und wecken Sie unsere Neugierde!

  • Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
    Bitte informieren Sie sich über unsere vakanten Jobangebote unter www.marienhaus.de gezielt über unsere jeweiligen Einrichtungen oder überregional im Bereich Bewerber.

  • Die Auswahlverfahren verlaufen unterschiedlich, je nach Einstiegslevel und Einstiegsbereich.

Standorte

Kliniken:
Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bingen, Bitburg, Bonn, Burgbrohl, Gerolstein, Hermeskeil, Mainz, Neunkirchen, Neustadt a.d.W., Neuwied, Saarlouis, St. Wendel, Waldbreitbach

Senioreneinrichtungen:
Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Betzdorf, Dillingen/Saar, Hausen, Hermeskeil, Hoppstädten-Weiersbach, Kaisersesch, Köln, Morbach, Neunkirchen, Neustadt/Wied, Neuwied, Polch, Trier, Völklingen, Wadern, Waldbreitbach, Wissen, Würselen

Kinder- und Jugendhilfe:
Neunkirchen, Taben-Rodt, Wadgassen

Hospize:
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Erkrath, Hermeskeil, Merchweiler, Morbach, Neunkirchen, Neustadt a.d.W., Neuwied, Saarbrücken, Schiffweiler, St. Wendel, Völklingen

Bildungseinrichtungen:
Lebach, Mainz, Neustadt a.d.W., Neuwied, Wittlich, Waldbreitbach

Weitere Unternehmensbereiche:
Marienhaus GmbH Freiwilligendienste (Neunkirchen), Reha Rhein-Wied (Neuwied), Zentralapotheke der Marienhaus Kliniken GmbH (Neuwied), Zentrum für Arbeit und Gesundheit (Neuwied), Marienhaus MVZ GmbH (Waldbreitbach), Marienhaus Dienstleistungen GmbH (Waldbreitbach), Marienhaus Service GmbH (Waldbreitbach)

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Mitarbeiter haben mir wahnsinnig viel gezeigt, sodass ich sehr viel kennenlernen konnte. Es herrschte stehts eine angenehme Arbeitsatmosphäre sodass ich immer wieder gerne länger geblieben bin um bei Operationen zuzusehen oder in der ZNA zu assistieren. Die Zeit verging wie im Flug!
Bewertung lesen
Man versucht jeden Arbeitnehmer gerecht zu werden. Ich weiß aber auch, dass das nicht immer gelingen kann.
Nichts mehr. Warte nur noch auf die Zeit bis ich endlich gehen kann (gekündigt ist bereits)
Bewertung lesen
Home Office, die neue MH GF, den Umgang im Team, das Essen auf dem Klosterberg
Bewertung lesen
Immer wieder Teamtage, offene Kommunikation und vorallem Wertschätzung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Aktuell wegen der gesetzlichen Gegebenheiten, (Krankenhausreform, etc.) etwas getrieben um im Gesundheitssystem bestehen zu können.
zum teil das Auftreten wie auf dem Kassernenhof ungerechte Behandlung
bloos stellen und Kritk vor anderen Kollegen
Da ich persönlich sehr zufrieden bin gibt es außer den Punkt, mehr Präsenz zu zeigen nichts auszusetzen.
Bewertung lesen
Das man immer sehr viel leisten musste und sehr wenig zurück kam & keine Wertschätzung
Bewertung lesen
die Bedeutung der Pflege und Bindung des Pflegepersonales wurde noch nicht verstanden
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Natürlich ist die wirtschaftliche Lage im Focus, um die Einrichtung in der derzeitigen Situation der Krankenhauslandschaft im Saarland, zu erhalten. Die Mitarbeiterfürsorge darf aber nicht weiterhin so extrem diesem Focus unterworfen werden.
Beispiel: EDV-Updates in Arbeitsspitzenzeiten am Tag und nicht in der Nacht, diese führt zu erheblichen Verzögerungen in der Versorgung von Notfallpatienten, Bsp. Röntgen-, Konsil-, Arbeitsaufträge, Laboranforderungen müssen handschriftlich (Formulare) ausgefüllt werden, …
Mitarbeiterakquise und insbesondere die Mitarbeiterbindung müssen dringend verbessert werden.
1. Konservative Hierarchien müssen abgebaut werden, insbesondere ...
Bewertung lesen
Struktur für Bereiche, Viele Materialien werden sinnlos verbraucht,
Alte Mitarbeiter benehmen sich gegenüber neuen Mitarbeitern schlecht, insbesondere gegenüber denen von Pflegeplus. Vielleicht hier soll mehr Möglichkeiten für Mitarbeiter welsche sehr lange in Betrieb sind,anbieten mit Flexibil Dinstplan und feste Wochenenden. Mitarbeiter welsche immer krank sind soll Maßnahmen gefunden werden .
Bewertung lesen
Sonderauszahlungen für bestimmte Leistungen (Corona)an alle Mitarbeiter die zum Erfolg beigetragen haben.
Informationen über Zusatzleistungen kommunizieren und nicht verdeckt an bestimmte Mitarbeiter weitergeben.
Bewertung lesen
Kommunikationsstrukturen optimieren, mehr Unterstützung und Anerkennung für die Berufe, die "am Bett" arbeiten und mehr Investition in die Ausbildung neuer Pflegekräfte
in die leitenden Positionen Menschen holen, die nicht gleich ihr Fähnchen in den Wind hängen, die Probleme angehen wollen und sich auch trauen, das durchzuhalten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Marienhaus-Gruppe ist Gleichberechtigung mit 3,8 Punkten (basierend auf 40 Bewertungen).


Rücksichtnahme auf Familien und familiäre Situationen finden sich im Dienstplan wieder.
5
Bewertung lesen
Arbeitgeber bitte genug MA in Dienst die MA können trotzdem keine Struktur beibringen
5
Bewertung lesen
Die gleichberechtigung wird absolut gelebt
5
Bewertung lesen
Fair und unkompliziert
5
Bewertung lesen
Als Teilzeitangestellte/r fühlt man sich oft nicht vollständig im Team anerkannt
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Marienhaus-Gruppe ist Kommunikation mit 3,1 Punkten (basierend auf 87 Bewertungen).


Durch die ständigen Wechsel der Geschäftsführung insbesondere auch während der Coronazeit mangelhafte Kommunikation.
2
Bewertung lesen
Es geschieht leider viel Kommunikation hinter verschlossenen Türen, es fehlt oft an Transparenz
Misserbal von oben bis nach unten. Die Zentrale und Geschäftsstelle lebt es so vor.
1
Bewertung lesen
von oben nach unten sehr schlecht; wenn es überhaupt Informationen gibt
1
Bewertung lesen
In der eigenen Abteilung gut, im Konzern ist Luft nach oben
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 64 Bewertungen).


Die Möglichkeit der Karriere und Weiterbildung ist gegeben aber sehr selten und schwierig umsetzbar, da die Mitarbeiter in der Freistellung im Regelbetrieb kaum kompensierbar sind
3
Bewertung lesen
Leider nur für „zur Führung nahestehenden“
Personen. Mit objektivem Talentm-nagement hat das nichts zu tun (siehe Frage zum Vorgesetztenverhalten
1
Bewertung lesen
Weiterbildung wird eigentlich gar nicht geboten. Einzige Weiterbildung sind die Praxisanleitungen und Fachweiterbildungen für die Pflege.
1
Bewertung lesen
Zu wenig Personal für adäquate Weiterbildung, keine guten Strukturen für ärztliche Ausbildung.
2
Bewertung lesen
Es gibt viele Möglichkeiten sich weiterzubilden, die vom AG finanziert werden.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Marienhaus-Gruppe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Marienhaus-Gruppe schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Marienhaus-Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 272 Bewertungen schätzen 60% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 148 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Marienhaus-Gruppe als eher modern.
Anmelden