Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Mer Germany GmbH Logo

Mer 
Germany 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score58 Bewertungen
55%55
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,3Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Mer Germany
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Langfristigen Erfolg anstreben und Ziele mit Mitarbeitern festlegen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Mer Germany
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 50 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    56%56
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    54%54
  • DiensthandyDiensthandy
    54%54
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    48%48
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    42%42
  • InternetnutzungInternetnutzung
    40%40
  • ParkplatzParkplatz
    40%40
  • FirmenwagenFirmenwagen
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    38%38
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    36%36
  • CoachingCoaching
    32%32
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    30%30
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    26%26
  • RabatteRabatte
    20%20
  • EssenszulageEssenszulage
    14%14
  • BarrierefreiBarrierefrei
    12%12
  • KantineKantine
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    2%2

Was Mer Germany GmbH über Benefits sagt

  • Eine betriebliche Altersvorsorge für festangestellte Mitarbeiter*innen mit einem Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 25%.
  • Als Mitarbeiter*in von Mer hast du die Möglichkeit, aus einem Pool unterschiedlicher Benefits diejenigen auszuwählen, die am Besten zu Dir passen (z.B. EGYM Wellpass, Jobrad, givve® Card, Deutschlandticket und viele weitere).
  • Einen zusätzlichen freien Tag für soziales Engagement.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

  • Ein Ziel und einen Weg: Wir streben danach Mobilität nachhaltig, einfach und für jede*n zugänglich zu machen und wir suchen Kolleg*innen, die motiviert sind mit uns ein erfolgreiches Unternehmen mitzugestalten.
  • Ein Job mit Wirkung: Die Arbeit bei Mer bietet viel Raum, um Initiative zu ergreifen, Ideen zu entwickeln und den Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen und einer nachhaltigen Gesellschaft zu ebnen.
  • Internationale Kolleg*innen, die sich gegenseitig unterstützen und motivieren.
  • Wettbewerbsfähige Konditionen, flexible Arbeitszeiten, kombinierte Büro-/Heimarbeit an unterschiedlichen Standorten.
  • Ein diverses Arbeitsumfeld, das Dich fordert und fördert – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Mer Germany GmbH.

  • Unser Prozess

    Bei Bestehen einer Stufe rückt der*die Bewerber*in in die nächste Stufe vor.

    Screening der Bewerbungsunterlagen

    Wir prüfen sorgfältig jede Bewerbung und melden uns zeitnah bei Dir

    1. Interview

    Einladung zum Online Interview

    Erster Austausch insbesondere

    • zum Unternehmen,
    • zum Lebenslauf des*der Bewerber*in
    • mit dem Fokus auf fachliche Themen, Stellenanforderungen aber auch Persönlichkeit und Unternehmenskultur

    Dauer ca. 1 Stunde

    2. Interview

    Einladung zum persönlichen Interview

    Vertiefter Austausch:

    • Offene Punkte aus dem vorherigen Gespräch
    • Fachliche Themen
    • Passt Bewerber*in persönlich zum Team
    • Passt Bewerber*in zur Unternehmenskultur
    • Kennenlernen des Teams bzw. einzelner Teammitglieder
    • Kennenlernen der Büroräume

    Dauer: ca. 2 Stunden

    3. Vertragsangebot

    Herzlichen Glückwunsch – wir lassen Dir einen Arbeitsvertrag zukommen und freuen uns, wenn Du Teil von Mer wirst.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Als Mitarbeiter der Mer Germany GmbH in München/Teisnach kann ich dieses Unternehmen in der Energiewirtschaft uneingeschränkt empfehlen. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus moderner Nachhaltigkeitsorientierung und einem menschlichen Miteinander.
Die flachen Hierarchien und der kollegiale Umgang schaffen ein Klima, in dem man sich ernstgenommen fühlt. Die Zugehörigkeit zu Statkraft (Europas größtem Erneuerbare-Energie-Produzenten) gibt dabei die strategische Richtung vor, ohne dass Bürokratie die tägliche Arbeit behindert.
Bewertung lesen
Bei Mer Germany hat man die Möglichkeit einen der Top CPOs in Deutschland in der Wachstumsphase zu begleiten und einen großen Teil zum Ausbau des öffentlichen Schnellladenetzes beizutragen. Gute Ideen werden stets gehört und unterstützt.
Bewertung lesen
Das Thema E-Mobilität an sich, Nachhaltigkeit, flexible Arbeitszeiten incl. HomeOffice, Urlaub- und Gehaltspaket, flache Hierarchien, starker Konzern.
Bewertung lesen
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Urlaub- und Gehaltspaket, flache Hierarchien
Bewertung lesen
Den Zusammenhalt und den Respekt. Das dynamische Umfeld. Es wird nie langweilig.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Insgesamt ist Mer ein Arbeitgeber, bei dem man sich am besten gar nicht erst bewirbt. Unerfahrene Führung, schlechte Kommunikation und fehlende Prozesse machen das Arbeiten hier zur Tortur. Interessante Aufgaben sucht man vergeblich, Gleichberechtigung im Sinne fairer Behandlung wird nicht gelebt. Das Gehaltssystem ist ungerecht und bevorzugt klar einige wenige, während andere benachteiligt werden. Auch das viel gepriesene Image ist nichts als Fassade – sowohl Mitarbeiter als auch Kunden werden durch die Unprofessionalität enttäuscht. Wer Wert auf professionelle Strukturen, respektvolles ...
Bewertung lesen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich die teilweise unzureichende Kommunikation zwischen den Abteilungen, was zu Missverständnissen und Verzögerungen führen kann. Zudem gibt es gelegentlich Kollegen, die etwas eingefahren sind und sich nicht für neue Ideen oder Veränderungen öffnen, obwohl wir in einem schnell wachsenden Unternehmen arbeiten und Flexibilität wichtig ist, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber passt die Gegebenheiten nach seinen eigenen Vorstellungen an und sucht die Verantwortung für Probleme bei anderen. Mitarbeitern werden ohne klare Gründe oder vorherige Anzeichen willkürlich Aufhebungsverträge angeboten.
Bewertung lesen
Einige Entscheidungen werden nicht mehr von der deutschen Tochtergesellschaft getroffen sondern vom Mutterkonzern, der die Bedingungen des deutschen Marktes nicht "versteht".
Bewertung lesen
Die GL sollte reflektieren, dass die aktuelle Lage des Unternehmens die Summe ihrer (Fehl)-Entscheidungen sind und nicht die Verantwortung auf die „Marktsituation“ schieben.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Prozessmanagement dringend einführen!
Ohne klar definierte Prozesse entstehen Ineffizienz, Missverständnisse und Doppelarbeit. Um Abläufe zu optimieren, Transparenz zu schaffen und Ressourcen bestmöglich zu nutzen, ist die Einführung eines strukturierten Prozessmanagements unerlässlich. Durch klare Verantwortlichkeiten, standardisierte Workflows und kontinuierliche Verbesserung wird die Zusammenarbeit effizienter und Fehlerquoten sinken.
Bewertung lesen
Die ganze Organisation ist insgesamt zu schwerfällig mit den vielen Verbindungen in die anderen Ländern und der Dachorganisation Es gibt zu viele Hierarchien, Steuerungsgremien etc. Entscheidungen werden manchmal sehr langsam getroffen. Man sollte sich trauen, Entscheidung zu treffen.
Bewertung lesen
Es sollten Initiativen zur Verbesserung weiter konsequent durchgeführt und altbekannte Stärken weiter und wieder herausgearbeitet werden. Zudem sollte die Verbesserung der Transparenz und Kommunikation im Fokus stehen
Bewertung lesen
Regelmäßige Überprüfung der Abteilungsleiter wäre sinnvoll, manche scheinen die Position nicht aufgrund Qualifikation, sondern aufgrund längerer Betriebszugehörigkeit erhalten zu haben.
Bewertung lesen
Sie sollten Vorgesetzte mit Erfahrung einsetzen. Die Geschäftsleitung verwendet Strategien die 40 Jahre alt sind in einem sehr neuen Marktumfeld. Das kann nicht funktionieren.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Mer Germany ist Kollegenzusammenhalt mit 3,7 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Zusammenhalt innerhalb des Teams ist zu 100% gegeben.
5
Bewertung lesen
bin seit 7 Jahren dabei und könnte besser nicht sein.
5
Bewertung lesen
Viele tolle Kolleg*innen, sehr guter Zusammenhalt
5
Bewertung lesen
Klarer Unterschied je nach Firmenstandort.
3
Bewertung lesen
Die besten Arbeitstage sind i.d.R. jene, die man im Büro mit den Kollegen verbringt. Wenn es Abzüge gibt, dann nur weil das (Münchner) Büro v.a. auf Grund gelebter sehr flexibler Arbeitsmodelle oft nicht ausgebucht ist. Dabei mache ich selbst auch sehr häufig vom Angebot des Remote-Arbeitens Gebrauch. In meinem Team, und in meiner Wahrnehmung auch teamübergreifend, engagiert man sich sehr für die Belange der Kollegen. Am Mittagstisch und auf Firmenevents herrscht immer eine lockere und angenehme Atmosphäre.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Mer Germany ist Kommunikation mit 2,8 Punkten (basierend auf 28 Bewertungen).


Jede Abteilung arbeitet effizient für sich, doch der fehlende abteilungsübergreifende Austausch führt oft zu Missverständnissen, Doppelarbeit und ineffizienten Prozessen. Wichtige Informationen bleiben in den jeweiligen Teams, statt in den gesamten Unternehmensablauf integriert zu werden.
Dies kann durch regelmäßige bereichsübergreifende Meetings, digitale Kommunikationsplattformen oder klar definierte Prozesse für den Informationsfluss geschehen.
Nur wenn alle Abteilungen zusammenarbeiten und ihr Wissen teilen, kann das Unternehmen als Ganzes erfolgreicher werden. Es ist daher essenziell, eine Kultur der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit zu etablieren.
3
Bewertung lesen
Historisch ist die Kommunikation im Unternehmen leider eine Achillesferse, die es schon zu Start-Up-Zeiten gab. Die hinzugewonnene Komplexität als europäischer Player mit verschiedenen (notwendigen) lokalen Business Units tut ihr übriges. Es ist dennoch spürbar, dass es viele Versuche gibt, hier besser zu werden. Grundsätzlich sind m.E.n. die vorhandenen Möglichkeiten zur Kommunikation und Dokumentation im Vergleich zu anderen Unternehmen überdurchschnittlich - sie wollen jedoch auch genutzt werden. Wer proaktiv kommuniziert, trifft i.d.R. auf offene Ohren, mindestens aber auf einen positiv gestimmten ...
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation innerhalb meines Teams ist hervorragend – offen, klar und effizient. Wir tauschen uns regelmäßig aus und arbeiten eng zusammen. Mit anderen Teams könnte die Abstimmung jedoch noch verbessert werden, da es hier gelegentlich an Transparenz und schnellen Informationsflüssen fehlt.
3
Bewertung lesen
Wie in vielen Unternehmen die größte Herausforderung. Über die letzten Jahre ist ein positiver Lerneffekt der Führung in Sachen Kommunikation festzustellen. Manchmal hängt es allerdings von den Vorgesetzten ab, wie schnell man News mitbekommt.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 16 Bewertungen).


Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind praktisch nicht vorhanden. Es gibt keine strukturierten Programme zur Förderung von Talenten, und eigene Initiativen der Mitarbeiter werden nicht unterstützt. Wer sich weiterentwickeln möchte, stößt hier schnell an Grenzen, da es keine klaren Aufstiegswege oder Fortbildungsangebote gibt. Oft scheinen eher Beziehungen als Leistungen den Ausschlag für Karrierechancen zu geben.
1
Bewertung lesen
Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten. Man muss es aber stark in Eigeninitiative machen bzw. nach Rücksprache mit Vorgesetzten. Bei einer sich so schnell wandelnden Firma gab es bisher auch immer genügend Chancen und Offenheit für ein Wechsel/Aufstieg hinsichtlich Tätigkeit. Aber klar viele Führungspositionen sind nicht zu vergeben.
3
Bewertung lesen
Mer hat das Weiterbildungsangebot in den letzten 2 Jahren aufgebaut und ist auf einem guten Weg. Karrierechancen sind vorhanden, es hängt natürlich davon ab, welche Erwartungen man hat. Im Vergleich zu Großkonzernen gibt es natürlich weniger Möglichkeiten.
4
Bewertung lesen
Die Karriere ist wenigen Mitarbeitern vorbehalten die bei den Vorgesetzten beliebter sind.
1
Bewertung lesen
Die Arbeitsleistungen sind nicht relevant für eine erfolgreiche Karriere bei Mer.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Mer Germany wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet Mer Germany schlechter ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 55% der Mitarbeitenden Mer Germany als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 58 Bewertungen schätzen 54% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 22 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Mer Germany als eher modern.
Anmelden