Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Logo

AGES 
- 
Österreichische 
Agentur 
für 
Gesundheit 
und 
Ernährungssicherheit 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,0
kununu Score330 Bewertungen
83%83
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Gesundheit für Mensch, Tier und Pflanze!

Wer wir sind

Wir sind die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). Im Zentrum unserer Aufgaben stehen u. a. der Schutz der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie die Sicherheit und Qualität der Ernährung. Mit unseren Expertinnen und Experten sorgen wir für Risikominimierung auf den Gebieten Gesundheit, Ernährungssicherheit, Ernährungssicherung und VerbraucherInnenschutz. Wir sind zu 100 % im Eigentum der Republik Österreich und unterstehen dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Unsere Leistungen erbringen wir auf Basis gesetzlicher Rahmenbedingungen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit und Ernährungssicherheit in Österreich und damit zum gemeinsamen Wohl aller. Wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen, sind Sie bei uns richtig. Über 96 % unserer MitarbeiterInnen bezeichnen ihre Arbeit bei uns als sinnvoll bzw. sehr sinnvoll.

Verfolgen Sie mit uns gemeinsam unsere Vision von Gesundheit für Mensch, Tier und Pflanze.

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Aufgaben ergeben sich aus den Anforderungen des Österreichischen Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetzes, den diesem zugeordneten Materiengesetzen und einschlägigen europäischen Regelungen. Unser Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:

  • die Zulassung und Kontrolle landwirtschaftlicher Betriebsmittel wie Saatgut, Pflanzenschutzmittel, Futtermittel usw.
  • die Lebensmitteluntersuchung
  • die Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen
  • die Mitwirkung bei der Tierseuchen- und Zoonosenbekämpfung sowie die Überwachung der Tiergesundheit
  • die Überwachung und Zulassung von Arzneimitteln und Medizinprodukten

Wir spüren gesundheitliche Risiken auf, bewerten diese, betreiben Risikokommunikation, geben Risikomanagement-Empfehlungen ab und betreiben Risikomanagement im behördlichen Bereich.

Perspektiven für die Zukunft

Auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Sinn sind Sie bei uns richtig. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bei der AGES tragen Sie mit Ihrem Wissen und Ihren Fähigkeiten dazu bei, Gesundheit und Ernährungssicherheit in Österreich zu gewährleisten. Sie beteiligen sich damit an zentraler Stelle am Schutz von Menschen, Tieren und Pflanzen.

Wir sind DIE führende ExpertInnenorganisation zur Risikominimierung auf den Gebieten Gesundheit, Ernährungssicherheit und VerbraucherInnenschutz – und damit auch ein sicherer Partner für die Zukunft.

Kennzahlen

Mitarbeiter1.700
UmsatzEUR 77,7 Mio.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 251 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    88%88
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    77%77
  • HomeofficeHomeoffice
    65%65
  • EssenszulageEssenszulage
    65%65
  • ParkplatzParkplatz
    57%57
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    53%53
  • BarrierefreiBarrierefrei
    51%51
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    48%48
  • InternetnutzungInternetnutzung
    46%46
  • KantineKantine
    45%45
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    45%45
  • DiensthandyDiensthandy
    45%45
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    42%42
  • RabatteRabatte
    41%41
  • CoachingCoaching
    30%30
  • FirmenwagenFirmenwagen
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4

Was AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH über Benefits sagt

Sinnstiftende Tätigkeit

Wenn auch Sie zur Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze beitragen möchten sind Sie bei uns richtig!

Standortspezifische Benefits

Je nach Standort gibt es individuelle, standortspezifische Benefits wie z.B. überdachte Fahrradabstellplätze, Duschmöglichkeiten, Kantine, fahrender Bäcker, Essenszuschuss, Möglichkeit selbst Gemüse anzubauen, Hunde erlaubt.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Wissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist unser höchstes Gut und wir möchten dieses durch Aus- und Weiterbildung erhalten bzw. weiterentwickeln.

Feste & Events

Wo gearbeitet wird, soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Darum organisieren wir regelmäßige (Sport-)feste sowie Mitarbeiter:innenevents, wie z.B. unser Sommerfest sowie das Schneefestival im Winter.

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Uns ist der Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben sehr wichtig. Aus diesem Grund bieten wir attraktive Arbeitszeitmodelle an, welche unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie + Karriere unterstützen sollen. Beispielsweise sind dies unsere Gleitzeitvereinbarung ohne Kernzeit sowie unsere flexible Homeoffice Betriebsvereinbarung.

Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Wir bieten vielfältige Maßnahmen, wie z.B. Betriebsärztliche Betreuung, Massageangebote, Apfelkorb oder Impfungen im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung an.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Als MitarbeiterIn in unserem Unternehmen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Wohl aller. Wir arbeiten interdisziplinär, sind Partnerin nationaler und internationaler Netzwerke und verfügen über gebündeltes, wissenschaftlich abgesichertes Expert:innenwissen.

Wir sind ein mehrfach ausgezeichneter Betrieb („amaZone“, „ineo-Award“ sowie die kununu-Gütesiegel „TOP Company“ und „OPEN Company“) und bieten zahlreiche Benefits: Fahrtkostenzuschuss, Sonderurlaubs- und Zeitausgleichstage, um nur einige zu nennen.

Wir sind stets auf der Suche nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wenn Sie an einer vakanten Position interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) über unser Jobportal: https://jobs.ages.at/Job.

Im Zuge der Vorselektion kontaktieren wir Sie evtl. telefonisch. Entsprechen Ihre Qualifikationen unserem Anforderungsprofil, laden wir Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. In der Regel gibt es zwei Gesprächsrunden mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Fachbereich und Human Resources.
Falls Sie noch weitere Fragen zum Bewerbungsprozess haben, steht Ihnen Isabella Brunner-Cseh, BA (isabella.brunner-cseh@ages.at) gerne zur Verfügung.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Unsere aktuellen freien Stellen sind hier zu finden: http://jobs.ages.at/Jobs

Hier finden Sie Erläuterungen zu den Positionen, die unter anderem, bei der AGES zu besetzen sind.

Die Hauptaufgaben unserer GutachterInnen, ThemenexpertInnen und Sachverständigen sind:

  • Untersuchungsumfänge planen, prüfen und festlegen
  • Ergebnisse sowie Prüfberichte beurteilen und freigeben
  • Gutachten, Stellungnahmen und Expertisen verfassen
  • Inspektionstätigkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Stakeholdern

FH-, HTL- und BMA-AbsolventInnen erhalten eine interne mehrjährige Ausbildung. Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Durchführung von Spurenanalytik inkl. Auswertung
  • Methodenentwicklung, Isolierung und Identifizierung
  • Herstellung von Kulturen aus Probenmaterial
  • Überimpfungen, Typisierungen und Resistenzprüfungen

Kontrollorgane und ProbenzieherInnen widmen sich folgenden Aufgaben:

  • Probenmaterial vorbereiten (zerteilen, homogenisieren, einwiegen etc.)
  • Probenaufarbeitung für die Analytik
  • Messergebnisse überprüfen und Analyseergebnisse berechnen
  • Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen

Gesuchte Qualifikationen

Abgesehen von positionsbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten sind uns folgende Qualifikationen wichtig:

Soft skills:

  • Teamfähigkeit
  • Eigenständige, genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
  • Flexibilität

Hard skills:

  • Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse, idealerweise Erfahrung mit Datenbanken, Laborinformationssystemen etc.

Wir sind vorwiegend auf der Suche nach Absolvent:innen naturwissenschaftlicher Studienrichtungen wie

  • Medizin und Veterinärmedizin
  • Pharmakologie
  • Chemie und Lebensmitteltechnologie
  • Landwirtschaft
  • Mikrobiologie

AbsolventInnen höherer Schulen wie z.B.

  • HTL für Chemie
  • HBLVA Rosensteingasse

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH.

  • Valerie Call, BSc

    valerie.call@ages.at

  • Wir sind stets auf der Suche nach motivierten MitarbeiterInnen. Damit wir uns ein umfassendes Bild von Ihnen machen können, sollte Ihre Bewerbung ein Motivationsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, die wichtigsten Zeugnisse und Ihre Gehaltsvorstellungen beinhalten.

  • Achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, denn nur so können wir uns ein detailliertes Bild von Ihren Fähigkeiten und Vorstellungen machen. Seien Sie authentisch beim Bewerbungsgespräch.

  • Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal. Dort finden Sie alle vakanten Positionen und Sie haben die Möglichkeit Ihre Unterlagen hochzuladen und zu ergänzen.

Standorte

Standorte Inland

Wir haben neun Standorte in sechs österreichischen Bundesländern.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Familienfreundlich, sehr auf Gesundheit (auch was die psychische Gesundheit anbelangt) bedacht
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten, Gleitzeitregelung, Gesundheitsangebote
Bewertung lesen
Gleitzeitmodell, Edenred, Inklusion am Arbeitsplatz, Hunde erlaubt,
Bewertung lesen
Das Team und die Kommunikation zwischen den Führungskräften.
Bewertung lesen
Homeoffice Möglichkeit und sehr flexible Arbeitszeiten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Bezugnehmend zu der positiven Rückmeldung zu Jänner 25 - in der IT:
Die Bewertung wirkt stark von der Führungskraft selbst geprägt und enthält viel Selbstlob, was irritierend ist. Vielleicht sogar von den Führungskräften die in Kritik stehen.
Besonders die Kritik an den Interventionen des Betriebsrats ist unangebracht, da dieser die Interessen der Mitarbeiter vertritt und nicht zu Spannungen führt. Auch die häufige Verwendung von "Arbeitnehmer" statt "Kollegen" lässt eine zu hierarchische Sichtweise erkennen, die wenig kollegial wirkt. Insgesamt fehlt es ...
Bewertung lesen
Edit am 26.01.2025:
Bezugnehmend auf den Eintrag mit der Überschrift "Fortschrittlicher Bereichsleiter"
Ein fortschrittlicher Bereichsleiter weiß Mitarbeiter:innen zu motivieren.
Message Control, wie sie geführt wird, fördert Unsicherheit innerhalb der Belegschaft.
Autokratischer Führungsstil hat nichts mit Fortschritt zu tun.
Bewertung lesen
Der autoritäre Führungsstil, Misstrauen und Kontrolle gegenüber dem Mitarbeiter. Personalabteilung weiß von den Missständen, es werden aber keine Maßnahmen gesetzt bzw gibt es keine nennenswerte Verbesserungen. Die Situation wird eher angespannter
Bewertung lesen
Die vom Bereichsleiter geschürte Kultur des Misstrauens. Keine Konstanz bei den Abteilungsleitern und Fingerpointing überallhin nur nicht dorthin, wo es eigentlich hapert.
Bewertung lesen
Interventionen durch Betriebsrat können zu unnötigen Spannungen und Vertrauensverlusten innerhalb der Belegschaft führen, da es an mangelnden Bewusstsein happert.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die alten Strukturen sollten mehr aufgebrochen werden
Bessere Kommunikation wäre wünschenswert
Mehr mit der Zeit gehen (HO wird von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich gelebt)
Eine richtig gute aussenwirksame Imagekampagne fehlt
Im Büro gibt es keine Klimaanlage, es wird im Sommer sehr heiß.
Bewertung lesen
Mehr Gehalt für mehr arbeit
Das man zb auch matura annimmt im Nachhinein und keine Schummeleien betreibt bei den Stellenausschreibungen!!!!!!
Evt eine Kantine oder anderen Lieferservice
Man sollte den Mitarbeitern mehr zumuten und vertrauen
Besseres Essensgeld
Bewertung lesen
- mehr Frauen in Führungspositionen bringen und den Gender Pay Gap verschwinden lassen
- offener gegenüber KI sein und diesbezüglich mehr investieren
- Hierarchien abbauen und die Schwarmintelligenz nutzen
- Leute sofort richtig und fair einstufen
Bewertung lesen
Mehr auf Teambildung geachtet werden und weiter Bildungschancen in ermöglichen und auch dementsprechend die Arbeit anpassen.
Bewertung lesen
Kompetente, ältere, menschliche, selbstbewusste, erfahrene Führungskräfte einsetzen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,3

Der am besten bewertete Faktor von AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ist Gleichberechtigung mit 4,3 Punkten (basierend auf 28 Bewertungen).


Sehr hohes Engangement damit dem auch Folge geleistet wird, aus Erfahrung wird hier wirklich darauf geachtet und nicht wie bei anderen Arbeitgebern "nur darüber geredet"
5
Bewertung lesen
Es gibt einen Gender Pay Gap und in den oberen Führungsetagen sitzen fast ausschließlich Männer.
3
Bewertung lesen
Kennen erkennbaren Unterschied zwischen Frauen und Männer
5
Bewertung lesen
Man schaut da schon stark drauf.
5
Bewertung lesen
Mir sind keine krassen Fälle bekannt, aber insgesamt ist das Klima für Frauen schlechter: "Sei dankbar für Teilzeit und Gleitzeit, also halt den Mund."
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 48 Bewertungen).


Im Vergleich zur Pharmaindustrie sind die Gehälter niedriger, keine relevanten Goodies.... alles ist extrem kinderlastig, ohne Kinder ist man eigentlich ständig im Nachteil weil alle Betriebsvereinbarungen darauf abzielen, Kollegen mit Kindern zu bevorzugen, sie bekommen außerdem auch Sonderurlaubstage, Pflegeurlaube, dürfenmehrereWochenhintereinanderin Urlaubgehen etc.... Kollegen ohne kinder bekommen nichts dergleichen, sie müssen im Gegenteil dann die Arbeit der anderen mittragen etc...
1
Bewertung lesen
Karriere? Echt?
Wenn die Führungsperson sich vor den eigenen, kompetentesten MA fürchtet?
Gehalt ist unterdurchschnittlich und wird der Verantwortung nicht gerecht.
Die hohen Kosten für den Parkplatz sind für die, die auf das Auto angewiesen sind, ein böses Problem.
2
Bewertung lesen
Gehalt im unteren Durschnitt der Branche , Sozialleistungen OK (Gutschein Karten)
2
Bewertung lesen
Gehalt könnte besser sein, es kommt 2025 ein neuer, besserer KV
3
Bewertung lesen
Gehalt zu Beginn gut ausverhandeln
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 38 Bewertungen).


Internet Weiterbildungs-/Ages-weite Schwerpunkte könnten etwas besser der breiten Masse an Mitarbeitern präsentiert werden. Eine Aufklärung zu etwaigen Karrieremöglichkeiten wird meist nur auf Nachfrage berichtet. Es wäre schön, wenn diese Themen etwas mehr in den Fokus rücken, da man sie oft nicht rechtzeitig mitbekommt oder gar nicht kennt.
4
Bewertung lesen
Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben. Aufgrund der hohen Arbeitszufriedenheit und der hohen durchschnittlichen Verbleibezeit bzw. dem hohen Dienstalter in der AGES könnten angestrebte Posten etwas länger besetzt bleiben. Private Weiterbildungen durch die flexible Arbeitszeit ebenfalls sehr gut möglich.
4
Bewertung lesen
Karriere nach oben möglich, fraglich aber, ob das mit dem Bereichsleiter sinnvoll ist.
Eine fachliche Karriere kann angestrebt werden, es gibt auch hier einige Positionen.
3
Bewertung lesen
Aufstiegsmöglichkeiten sind vorhanden und man kann sich durch das Zeitmodell private Weiterbildungen sehr gut einteilen.
5
Bewertung lesen
Genug Möglichkeiten zur Weiterbildung wenn man Interesse an neuen Themen zeigt.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 83% der Mitarbeitenden AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 330 Bewertungen schätzen 52% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 144 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit als eher modern.
Anmelden