Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Logo

Berufsgenossenschaft 
Holz 
und 
Metall 
(BGHM)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score146 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,1Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 4,1Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Als einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung haben wir als Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) drei zentrale, sinnstiftende Aufgaben: Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Rehabilitation und Entschädigungsleistungen, falls doch mal etwas passiert ist. Unser Leistungsspektrum reicht von Betriebsbegehungen und der Beratung in Betrieben vor Ort über die Qualifizierung und Fortbildung von Arbeitsschutzverantwortlichen sowie Unternehmerinnen und Unternehmern bis hin zur Heilbehandlung nach einem Arbeitsunfall. Reha-Maßnahmen, die Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg, Verletztengeld oder ggf. Rentenzahlungen gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum der BGHM. Bundesweit sind rund 5 Millionen Menschen bei uns versichert – darunter alle Beschäftigten, die in den über 250.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall tätig sind, und die freiwillig versicherten Unternehmerinnen und Unternehmer. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, die Existenz unserer Mitgliedsunternehmen zu sichern, indem wir sie bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten von der Haftung freistellen.

Perspektiven für die Zukunft

Uns als BGHM ist bewusst, dass das Wissen und die Erfahrungen unserer Beschäftigten für die Erfüllung der gesetzlichen und gesellschaftsrelevanten Aufgaben unverzichtbar sind. Werte wie Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und offene Kommunikation sind die Basis für unsere tägliche Zusammenarbeit. Im Rahmen einer nachhaltigen Personalpolitik unterstützen wir Sie sowohl in Ihrer fachlichen als auch in Ihrer persönlichen Entwicklung. Durch kontinuierliche Qualifizierung erhalten Sie die Chance, sich fortwährend weiterzubilden und das erworbene Wissen einzubringen. In regelmäßigen Gesprächen legen Sie gemeinsam mit Ihren Vorgesetzen Entwicklungsziele fest und besprechen die Wege dorthin.

Kennzahlen

Mitarbeiter3.000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 130 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    79%79
  • HomeofficeHomeoffice
    71%71
  • ParkplatzParkplatz
    65%65
  • KantineKantine
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    55%55
  • BarrierefreiBarrierefrei
    54%54
  • DiensthandyDiensthandy
    52%52
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    45%45
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    43%43
  • FirmenwagenFirmenwagen
    29%29
  • CoachingCoaching
    25%25
  • EssenszulageEssenszulage
    25%25
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    25%25
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    17%17
  • RabatteRabatte
    5%5

Was Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) über Benefits sagt

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Bezahlung nach Tarifvertrag BG-AT
  • Mentorenprogramm/Coaching
  • Weiterbildungen
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice / Mobiles Arbeiten
  • Moderne technische Ausstattung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Sonderzahlungen
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Parkplatz
  • ÖPNV-Ticket / Job-Ticket
  • Dienstwagen (für Personen im Außendienst)
  • Barrierefreiheit

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Hier …

… haben alle die gleichen Chancen!

… können Sie Beruf und Familie in Einklang bringen!

… können Sie flexibel arbeiten!

… können Sie groß rauskommen!

… wird auf Ihre Gesundheit geachtet!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Prävention: Unsere Wissenschaftsprofis arbeiten stetig daran, die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz weiter zu erforschen. Mitgliedsbetriebe vor Ort zu beraten, ist hingegen Aufgabe unserer Aufsichtspersonen. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse stehen sie bei Fragen oder Problemen zur Verfügung und überprüfen die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.

Rehabilitation: Ob Berufskrankheit oder Arbeitsunfall: Wenn den Versicherten der BGHM etwas passiert, sind wir zur Stelle. Wir begleiten die Versicherten bei der medizinischen Betreuung und sorgen für eine optimale berufliche und soziale Rehabilitation. Außerdem kümmern wir uns um die Feststellung der Entschädigungsleistungen und die entsprechende Auszahlung.

Verwaltung: Expertinnen und Experten aus so unterschiedlichen Bereichen, wie Finanzen, Kommunikation, Recht, Vertrieb und Wirtschaft, sind in unserer Hauptverwaltung tätig. Gemeinsam koordinieren sie die Leistungen für unsere Versicherten und stellen sicher, dass unsere Mitgliedsbetriebe rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Gesuchte Qualifikationen

Einstiegsmöglichkeiten bei uns:

Schüler oder Schülerinnen

  • Ausbildungsberufe: Sozialversicherungsfachangestellte/r, Informatiker/in, Koch oder Köchin, Fachkraft für Gastronomie sowie Hauswirtschafter/in.
  • Duales Studium: Sozialversicherung (Schwerpunkt: Unfallversicherung), Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre

Studierende als Werkstudent oder Werksstudentin

Hochschulabsolventen

Berufserfahrene

  • Experten und Expertinnen aus dem Ingenieurwesen, der IT, aus der Betriebswirtschaft, den Geistes- oder Rechtswissenschaften.

Grundsätzlich gilt: In jeder Stellenausschreibung finden Sie ganz klar definierte Qualifikationen, die für diesen Job benötigt werden. Finden Sie hier den passenden Job.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).

  • Falls Sie Fragen an uns haben, freuen wir uns über eine Mail an bewerbung@bghm.de oder einen Anruf. In jeder Stellenausschreibung finden Sie eine Ansprechperson aus dem zugehörigen Fachbereich, die Ihnen Fragen rund um die ausgeschriebene Position beantworten kann.

  • Online-Bewerbung über unser Karriereportal

  • Es ist uns bewusst, dass eine Bewerbung für Sie mit Aufwand, Kosten und Hoffnungen verbunden ist. Deshalb lesen wir jede Bewerbung sorgfältig und prüfen, ob der Bewerber oder die Bewerberin mit seinen/ihren Fähigkeiten den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle entspricht.

    Wir erhalten sehr viele Bewerbungen. Deshalb benötigt die Auswahl des richtigen Bewerbers oder der richtigen Bewerberin einige Zeit. Bitte stellen Sie sich darauf ein. Eine Information, ob Sie zur engeren Auswahl gehören und die Möglichkeit bekommen, sich persönlich vorzustellen, kann erst nach Ende der Bewerbungsfrist gegeben werden.

    Für Vorstellungsgespräche ist bei der BGHM ein Auswahlgremium zuständig. Das bedeutet, dass Sie im Gespräch einer Gruppe von mehreren Menschen gegenübertreten. Bitte lassen Sie sich dadurch nicht irritieren. Es ist uns bewusst, dass diese Gesprächssituation für Sie mit zusätzlichem Stress verbunden sein kann. Uns ist es aber wichtig, dass nicht nur eine Person über eine Einstellung entscheidet, sondern eine transparente und möglichst objektive Entscheidung durch ein Gremium getroffen wird.

Standorte

Der Hauptverwaltungsstandort der BGHM ist Mainz. Insgesamt ist die BGHM aber an 21 Standorten in ganz Deutschland tätig. Zusätzlich dazu haben wir 7 Bildungsstätten.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Oft wird erörtert, wie man sich weiterentwickelt, immer offen für Ideen.
Besonders spannend ist die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.
Bewertung lesen
Vereinbarkeit mit der Familie, Büro-Ausstattung, persönlicher Umgang unter den Kollegen, die Kantine ;-), es gibt eine Betriebs-Kita
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum Mobile Office
Sicherer Arbeitsplatz
Moderne Ausstattung
Sehr gute Arbeitsatmosphäre mit spannenden Aufgaben.
In unserer Abteilung haben wir eine Abteilungsleitung, die hohe Qualität fordert, aber auch viel Unterstützung und Rückhalt gibt. Führt offen und wertschätzend, nie von „oben herab“, hört zu. Bei uns wird viel miteinander gelacht und miteinander als Team gearbeitet. Auch die zweite Führungsebene arbeitet nach dem Vorbild Fordern und Fördern. Hier hat sich viel getan seit einem Wechsel in der Abteilungsleitung. Das gilt auch für die Geschäftsführung.
Sicherer Arbeitsplatz.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Hauptabteilungsleitung ist fachfremd, und hat sehr "eigene" Vorstellungen von unserer Arbeit (Ziele, Abläufe, Anforderungen der Praxis...).
Selbst auf schriftliche Anfragen (z.B. bei der Personal- oder der Reisekostenabteilung) bekommt man nur eine telefonische Antwort. Wahrscheinlich weil niemand ich traut, eine nachvollziehbare Entscheidung zu treffen...
Bewertung lesen
Die vorgesetzten, sicherlich nicht alle aber die Meisten sind eine katastrophe, die sich null komme null für ihre Mitarbeiter einsetzen…
Mitarbeiter und deren Sorgen, innerhalb der Arbeit, werden nicht ernst genommen..
Bewertung lesen
Kann sich nicht vom Beamtentum lösen. Daher unattraktiv für Akademiker, die gerade für eigenständiges Arbeiten ausgebildet wurden.
Bewertung lesen
Keine Planung. Es wird gefördert, dass sich jeder auf sich konzentriert.
Bis jetzt keine schlechte Erfahrung.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Lebe was Du predigst. Eine Gefährdungsbeurteilung für meinen Arbeitsplatz habe ich nicht vorgefunden. Vorgesetzte sollten sich an Arbeitszeiten halten.
Update vom 12.1.2025 nach Antwort AG vom 10.1.2025: Die Einlassung der BG lautet: "Die Gefährdungsbeurteilung ist für jeden Arbeitsplatz verpflichtend und vorhanden.". Antwort: Das mag sein, allerdings habe ich diese für meinen Arbeitsplatz nicht in SAP gesehen (Das wäre schön gewesen. Technische Probleme?).
Bewertung lesen
Einigkeit und klarer Weg. Nicht immer spontan falsche Prioritäten setzen.
Betroffene direkt in Planungen und Entscheidungen einbeziehen.
Mehr APen und ASM einstellen - und zwar rechtzeitig, so dass Bezirke "nahtlos" übergeben werden können.
Trennung von HZP und HPB aufheben.
Bewertung lesen
am Image arbeiten, spezielle Einstiegsmöglichkeiten für Externe oder Quereinsteiger
Bewertung lesen
Eigentlich bin ich rundum zufrieden, würde mir nur Qualitrain und Jobrad wünschen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsbedingungen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist Arbeitsbedingungen mit 4,1 Punkten (basierend auf 37 Bewertungen).


Die IT Ausstattung ist m.E. überdurchschnittlich und funktioniert. Den Support der Abteilungen untereinander habe ich als top wahrgenommen. Die Voraussetzungen für ein sicheres Arbeiten werden wie von einer Berufsgenossenschaft (BG) zu erwarten m.E. übererfüllt. Kaum ein Mitarbeiter der BG nutzt jedoch meiner Beobachtung nach die Möglichkeiten für sicheres Arbeiten wie zum Beispiel den Handlauf bei der Begehung von Treppen voll aus. Fachreferenten und Aufsichtspersonen sind häufig bei Unternehmen vor Ort oder in abgelegenen Bildungsstätten tätig und entsprechend untergebracht (1/3 Arbeitszeit). ...
3
Bewertung lesen
hatte noch nie so eine gute IT-Ausstattung wie hier, und das Gebäude ist sehr neu und super gepflegt (tolle Kantine!); inkl. kostenfreie Tiefgaragenparkplätze für jeden
5
Bewertung lesen
Top ausgestatteter Arbeitsplatz. Die IT ist sehr fortschrittlich und auch die Büroausstattung (Tische) sehr gut.
5
Bewertung lesen
Sehr gute Bedingungen in der Verwaltung in Mainz
5
Bewertung lesen
technische Ausstattung ist gut, jedoch mangelt es an Sachen wie kostenlosem Wasser/Kaffee/Obst (Muss man sich selbst mitbringen).
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist Vorgesetztenverhalten mit 3,1 Punkten (basierend auf 55 Bewertungen).


Wenig Feedback zu erledigten Aufgaben, teilweise Willkür von Kollegen wird durch Vorgesetzte toleriert (z.B. Aufgaben (Projekte) werden von Kollegen abgelehnt, diese setzen darauf, dass andere die Aufgaben erledigen). Trotzdem haben die Vorgesetzten überwiegend ein offenes Ohr für Sorgen, Nöte und Anliegen.
3
Bewertung lesen
Vorgesetzte sind keine Führungskräfte, sodern nur vorgesetzt. Keien Unterstützung, keine Wertschätzung, keine Ahnung.
1
Bewertung lesen
Niemand traut sich, Entscheidungen zu treffen. Führungsgrundsätze, Zielvereinbarungen etc. sind nur Fassade.
1
Bewertung lesen
Individuell. Hier habe ich schon manches erlebt. Einerseits werden einem Dinge unterstellt, über welche vorher nie gesprochen wurde und für die es keine Anhaltspunkte gibt. Darunter leidet das Vertrauen. Andererseits gibt es sehr kompetente und auch menschliche tolle Führungskräfte, welche mit vielen Entwicklungen der BGHM auch nicht konform gehen. Das sollte zu Denken geben.
3
Bewertung lesen
Meiner Meinung nach altmodisch. Der direkte Vorgesetzte hat spezielle Anforderungen während der Probezeit bei mir scheinbar individuell und entgegen meinen Erwartungen nach dem Vorstellungsgespräch festgelegt.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 39 Bewertungen).


Super sind die Angebote aus dem internen Weiterbildungskatalog. Die Abläufe in den Bildungsstätten und das tolle Essen dort sind sehr professionell und man fühlt sich dort einfach immer wohl!
5
Bewertung lesen
Umfassendes Weiterbildungsangebot; Weiterbildung wird auch gerne gesehen
5
Bewertung lesen
Aus meiner Sicht ist die Weiterbildung extrem und daher m.E. gerade nicht vorbildlich. Teilweise wird Wissen vermittelt, das in der Praxis wegen fehlender Zuständigkeit und entgegen vorheriger Anpreisung nicht angewendet werden - darf -. Was soll das? Karrieremöglichkeiten ergeben sich meiner Beobachtung nach vorwiegend durch internes Nachrücken.
2
Bewertung lesen
unheimlich viele Fort- und Weiterbildungen möglich; duales Studium möglich; super Aufstiegschancen und auch interne Wechselmöglichkeiten
5
Bewertung lesen
Starrer Stellenplan. Zu wenig Möglichkeiten, besonders engagierte Mitarbeiter zu (be-)fördern.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 146 Bewertungen schätzen 62% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 74 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) als eher modern.
Anmelden