Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Die svt Unternehmensgruppe bietet ihren Mitarbeiter:innen eine familiäre Arbeitsatmosphäre und einen offenen Umgang miteinander. Die Kommunikation ist offen und es gibt regelmäßige Feedbackgespräche mit den Vorgesetzten. Trotzdem wird Kritik an der Kommunikation geäußert, insbesondere in Bezug auf die Geheimhaltung einiger Führungskräfte. Die Arbeitsumgebung wird von einigen als veraltet empfunden und die Technik als nicht zeitgemäß. Das Unternehmen bietet diverse Möglichkeiten zur Weiterbildung, jedoch fehlt die Aufklärung über mögliche Karrierewege. In Bezug auf das Gehalt gibt es gemischte Meinungen: Während einige das Grundgehalt und die erfolgsabhängigen Boni schätzen, bemängeln andere das Fehlen von Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Gut finden Arbeitnehmende:
Familiäre Arbeitsatmosphäre und offener Umgang
Regelmäßige Feedbackgespräche mit den Vorgesetzten
Diverse Möglichkeiten zur Weiterbildung
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserung der internen Kommunikation
Modernisierung der Arbeitsumgebung und Technik
Klärung über mögliche Karrierewege und bessere Gehaltsstrukturen
Zusammenfassung nach Kategorie
Die "svt Unternehmensgruppe" bietet eine Arbeitsatmosphäre, die von Mitarbeiter:innen als familiär und angenehm beschrieben wird. Ein offener Umgang miteinander prägt sowohl die Teamarbeit als auch den Austausch zwischen verschiedenen Bereichen. Regelmäßige Feedbackgespräche mit Vorgesetzten basieren auf einem offenen Dialog, was die Kommunikation im Unternehmen fördert.
Die Kolleg:innen sind freundlich und hilfsbereit und schätzen einander. Teamevents stärken den Zusammenhalt und fördern die Zusammenarbeit. Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Eine hohe Fluktuation und das Fehlen von Wertschätzung werden als negative Aspekte genannt. Zudem empfinden einige Mitarbeiter:innen die Arbeitsumgebung als veraltet und die Technik als nicht zeitgemäß. Standortabhängigkeiten können ebenfalls die Arbeitsatmosphäre beeinflussen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aussagen auf Mitarbeiterbewertungen basieren und keine persönliche Meinung oder Interpretation darstellen.
Die Kommunikation bei der svt Unternehmensgruppe ist facettenreich und bietet viele Möglichkeiten für den Austausch. Quartalsweise Business Updates, ähnlich einer Fernsehsendung produziert, werden als unterhaltsam und interessant wahrgenommen. Das Intranet dient als informativer Weg, um relevante Informationen, spannende Projekte und Aufträge aus verschiedenen Standorten zu teilen. Die Nutzung von Teams und anderen Tools fördert die interne Kommunikation im Team, auch bei mobiler Arbeit.
Offene Kommunikation wird geschätzt, da sie die Möglichkeit bietet, über alles zu sprechen und immer einen Ansprechpartner zu haben. Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Kritikpunkte sind insbesondere die Geheimniskrämerei einiger Führungskräfte und das Gefühl, dass trotz vieler Meetings wichtige Informationen verloren gehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahrnehmung der Kommunikation innerhalb des Unternehmens variiert - während einige sie als gut empfinden, sehen andere Verbesserungspotential.
Bei der svt Unternehmensgruppe wird das Vorgesetztenverhalten als gemischt wahrgenommen. Es gibt eine transparente Kommunikation wichtiger Entscheidungen und ein respektvolles Verhalten auf Augenhöhe. Allerdings gibt es auch Kritik an strategischer Zurückhaltung bei bestimmten Themen und mangelnder proaktiver Kommunikation. Die Entscheidungsfindung ist teamorientiert, wobei die letzte Entscheidung bei den Vorgesetzten liegt.
Einige Mitarbeiter:innen bemängeln einen herablassenden Geschäftsführer im Servicebereich und schlechte Erfahrungen mit Feedback-Gesprächen. Es besteht der Bedarf an geschulten Mitarbeitern, nicht nur an Kumpels orientiert. Langjährige Mitarbeiter:innen führen zu mangelnder Kommunikation und fehlenden realistischen Zielen. Die Qualität des Vorgesetztenverhaltens wird als schwankend beschrieben.
Trotz dieser Herausforderungen werden die Vorgesetzten als ehrlich, fair, offen und hilfsbereit beschrieben. Es gibt klar geregelte Strukturen, wobei Teamarbeit statt Hierarchie betont wird. Diese Mischung aus Stärken und Verbesserungsbereichen bietet eine dynamische Arbeitsumgebung bei der svt Unternehmensgruppe.
Die svt Unternehmensgruppe bietet vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Diese reichen von E-Learning-Plattformen bis hin zu Workshops. Die Mitarbeiter:innen schätzen die gute Unterstützung bei der Weiterbildung und betonen, dass bei Interesse alle Türen offenstehen. Es gibt auch Angebote für verschiedene Arten von Positionen, was die Karrierechancen innerhalb des Unternehmens erhöht.
Allerdings gibt es Verbesserungsbedarf in Bezug auf die Aufklärung über mögliche Karrierewege und die erforderlichen Fähigkeiten für bestimmte Positionen. Zudem wurde angeregt, mehr Sprachkurse anzubieten, insbesondere Englisch und Französisch, um die Kommunikation mit internationalen Kolleg:innen zu verbessern. Einige Mitarbeiter:innen bemängeln begrenzte Möglichkeiten zur Weiterbildung und sehen hier eine Verschlechterung. Trotz dieser Herausforderungen bleibt svt ein Unternehmen, das sich für die Förderung und Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter:innen einsetzt.
Mehr als 1.800 Mitarbeiter*innen an über 80 Standorten weltweit verfolgen eine Mission: Die Welt ein Stück sicherer zu machen.
Als Rundum-Sorglos-Anbieter für passiven Brandschutz schützen wir nicht nur das Leben und die Gesundheit von Menschen, sondern auch die Orte, an denen sie ihre Zeit verbringen – egal ob beruflich oder privat. In allen Anwendungsbereichen des Brandschutzes übernehmen wir die Planung, Organisation und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen, wir produzieren Systeme und Materialien für vorbeugenden Brandschutz und kümmern uns um die Sanierung von Brand- und Wasserschäden.
Klingt spannend? Dann werde Teil des Teams.
Produkte, Services, Leistungen
Die svt Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Brandschutzprodukten und – systemen in Europa und ist Anbieter umfassender Dienstleistungen im passiven baulichen Brandschutz und der Schadensanierung. Zum Markenportfolio gehören PYRO-SAFE®, FLAMMADUR®, GEAQUELLO®, ROKU®, KERAFIX® und FLAMRO®, die national und international in über 80 Ländern vertrieben werden.
Perspektiven für die Zukunft
Deine Karriere in der svt Unternehmensgruppe
Wir stärken unsere Teams und jedes Teammitglied individuell. Dabei setzen wir auf Vielfalt und freuen uns, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre je eigenen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten einbringen. Mit ihnen gemeinsam wollen wir als svt Unternehmensgruppe wachsen. Um unsere Innovationskraft langfristig zu sichern, legen wir viel Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Selbstverständlich unterstützen wir auch die standortübergreifende Weiterentwicklung, so dass wir jedem langfristig ein attraktives Arbeitsumfeld bieten können. Viele interne und externe Schulungen sowie regelmäßige Mitarbeitendenveranstaltungen der svt Unternehmensgruppe unterstreichen unseren hohen Anspruch auf diesem Gebiet. Mehr Infos und aktuelle Jobanangebote findest du hier: svt-karriere.de
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 159 Mitarbeitern bestätigt.
Mitarbeiter-Events
67%
Diensthandy
63%
Firmenwagen
53%
Betriebliche Altersvorsorge
50%
Parkplatz
48%
Gesundheits-Maßnahmen
43%
Homeoffice
43%
Rabatte
41%
Coaching
39%
Flexible Arbeitszeiten
38%
Betriebsarzt
33%
Internetnutzung
33%
Gute Verkehrsanbindung
31%
Hund erlaubt
30%
Mitarbeiter-Beteiligung
23%
Barrierefrei
12%
Kantine
6%
Essenszulage
3%
Kinderbetreuung
1%
Videos
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei svt Unternehmensgruppe.
stellenmarkt@svt.de
Dein Einstieg ins Team
1. Mach den ersten Schritt
Schau dir unsere Stellenangebote an und bewirb dich online mit deinem Lebenslauf. Bei Fragen meld dich einfach bei uns.
2. Lernen wir uns kennen
Wir vereinbaren mit dir einen Termin für ein Erstgespräch. Du kannst dich per Video oder Telefon dazuschalten.
3. Komm vorbei
Lerne persönlich die Menschen und dein zukünftiges Arbeitsumfeld bei svt kennen. Bei Bewerbung als Führungskraft bitten wir dich eine Fallstudie vorzubereiten.
4. Werde Teil des #TeamLebenSchuetzen
Geschafft, du bekommst deinen neuen Arbeitsvertrag und wir kümmern uns ums Onboarding. Wir freuen uns auf dich!
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
sehr strukturierte Einarbeitung und man wir nie alleine gelassen, im gesamten Unternehmen herrscht ein sehr freundliches und herzliches Miteinander, kurze Entscheidungswege und alles auf Augenhöhe.
Trotz fast 2000 MItarbeitern international wirkt das Unternehmen überhaupt nicht konzernig, sondern entwickelt sich schnell, bringt Tempo auf die Straße und verharrt nicht in Politik.
Ich habe wirklich lange überlegt und mir fällt nicht wirklich viel ein. Schlechte Mitarbeiter, schlechte Vorgesetzte und die Struktur, dass man alles für die Götter machen muss
Mitarbeiter sind unmotiviert, weil man irgendwann verstanden hat, dass es nur darum geht, dass der Investor die Firma teuer weiterverkaufen kann. Es wird nach außen einiges poliert, damit man professionell aussieht. Es bleibt oberflächlich, weil man es nicht ernst meint. Der eigene Sinn für die Arbeit geht verloren. Beispiel: Teures Vertriebsprogramm wird gekauft. Wirkt, als würde die Firma modern und professionell arbeiten. Der Vertrieb nutzt es aber nicht und es wird nichts getan, das zu ändern. Scheint egal zu sein. ...
Man steckt so viel vertrauen in sein Projekt und Führungspersonal, was ja wirklich hervorragend ist und bremst diese aber dann mit diversen Genehmigungsläufen und Verwaltungsprozessen aus. Nur eine kleine Kritik.....
Es läuft schon vieles gut, und vieles was vielleicht noch nicht komplett rund läuft, wird akut angegangen. Jedoch sollte definitiv an einer definierten Arbeitszeitregelung (welche dann auch tatsächlich gelebt werden sollte), sowie an der Temperatursteuerung im Büro in Hamburg-Harburg gearbeitet werden. Im Zuge der Internationalisierung sollte auch darauf geachtet werden, dass sowohl die Mitarbeitenden in Deutschland, als auch die Kollegen im Ausland, die nötigen Fähigkeiten besitzen, um effektiv zu kommunizieren. Das bezieht sich sowohl auf mögliche Sprachbarrieren, als auch auf ...
Bevor man weiterhin seine Mitarbeitenden so verschleißt, sollte sich jemand trauen, den Elefanten im Raum zu benennen. Einige Mitarbeitenden des mittleren Managements benötigen dringend ein Coaching über empathisches und respektvolles Verhalten.
Mehr für den einzelnen "kleinen" Mitarbeiter tun, ihn besser und angemessener entlohnen und den "Wasserkopf" verkleinern. Das Geld wird "unten" verdient.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
3,7
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 52 Bewertungen).
Es gibt diverse Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Neben der E-Learning Plattform gibt es auch diverse Möglichkeiten an verschiedensten Workshops teilzunehmen. Woran es noch etwas fehlt, ist meiner Meinung nach das aufzeigen von möglichen Karrierewegen in den Bereichen, inklusive der Information, welche Fähigkeiten für bestimmte Positionen vorausgesetzt werden. Zudem könnte es mehr Angebote für Sprachkurse geben, zumal sich das Unternehmen aktuell noch internationaler aufstellt ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden auch auf einem gewissen Level mit Kollegen aus den ...
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
svt Unternehmensgruppe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bau/Architektur schneidet svt Unternehmensgruppe besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden svt Unternehmensgruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 176 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 101 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei svt Unternehmensgruppe als eher modern.