Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Helios Kliniken Logo

Helios 
Kliniken
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score2.214 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,8Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 2,9Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 3,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,5Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Helios Kliniken
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Wirtschaftlich handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Helios Kliniken
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Helios als Arbeitgeber - #EchtesLeben

Wer wir sind

Willkommen bei Europas führendem privaten Klinikbetreiber.

Wir setzen Standards in Medizin und Pflege. Wage mit uns die Weiterentwicklung und erfahre echtes Vertrauen, um in neue Aufgaben hineinzuwachsen.

Zu unserem Unternehmen gehören die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. In Deutschland finden Sie Helios an mehr als 80 Klinikstandorten, 230 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mit 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinischen Zentren. Seit seiner Gründung setzt Helios auf messbare, hohe medizinische Qualität und Datentransparenz und ist bei 89 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt.

Wir behandeln jährlich in Deutschland rund 5,5 Millionen Patient:innen, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 78.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Potentiale entwickeln und Chancen entdecken:

Mach Karriere bei Helios. Unsere Kliniken bilden ein Netzwerk voller Möglichkeiten.

https://www.helios-gesundheit.de/karriere/

Produkte, Services, Leistungen

Unser Ziel: Ihre Gesundheit

Dafür sind wir in unseren Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen in ganz Deutschland rund um die Uhr für Sie da.

Perspektiven für die Zukunft

Helios bietet für jede und jeden den maßgeschneiderten Weg, um die persönlichen Stärken und das eigene Wissen auszubauen. Nutze Sie die Möglichkeiten unseres großen Kliniknetzwerks!

Wir meistern im Team auch schwierige Aufgaben und arbeiten als Expertinnen und Experten unseres Faches auf Augenhöhe miteinander. Entdecken Sie unser breites Berufsspektrum und werden Sie Teil des Helios Teams.

Kennzahlen

Mitarbeiter78.000
Umsatz2023 erwirtschaftete Helios in Deutschland einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro

Social Media

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 2.086 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    72%72
  • KantineKantine
    58%58
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • ParkplatzParkplatz
    48%48
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    43%43
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • RabatteRabatte
    39%39
  • InternetnutzungInternetnutzung
    38%38
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    34%34
  • BarrierefreiBarrierefrei
    29%29
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    24%24
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    16%16
  • CoachingCoaching
    16%16
  • HomeofficeHomeoffice
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    12%12
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Helios Kliniken.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das eine Frau das Unternehmen führt, habe ich total Respekt vor!
Ich werde aus vielen Abteilungen geschätzt für meine Hilfsbereitschaft und komme fast allen aus den Abteilungen klar! Mir macht das riesigen Spaß und hoffe nicht das ich ab Ende Juni gehen muss!
Bewertung lesen
- sehr gute Praxisanleitung
- gute Organisation und Qualitätsmanagement
- gute Hygiene
- je nach Station - freundliche und respektvolle Arbeitsumgebung
Bewertung lesen
Es gibt zumindest im Pflegepersonal Bereich gute Dienstmodelle und Absprachen, die es ermöglichen Familie und Job gut unter einen Hut zu bringen.
Ich komme aus einer großen Klinik wo ein Danke und bitte nicht vorhanden war.
Hier wird man gesehen als Mitarbeiter, die Arbeit wird gelobt
Gehalt für festangestellte Ärzte soll gut sein, große Klinik mit vielen Abteilungen, meist freundlicher Umgang mit Praktikanten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

- Keine Zeiterfassung
- Kein Betriebsrat (und das ist auch so gewollt)
- Überstunden werden erwartet und können nicht abgebaut werden
- Mitarbeiter werden absichtlich klein gehalten, wer Kritik äußert, bekommt einen auf den Deckel
- Absolut hierarchisch, Vorgesetzte wollen gefühlt jede E-Mail einmal Kontrolle lesen, bevor diese verschickt werden dar
- Hohe Fluktuation in er Zentrale, es kommt keine Ruhe rein, ständig ist man nur damit beschäftigt, Brände zu löschen
- Gehaltsverhandlungen finden quasi nicht statt, es gibt zwar ...
Schrecklicher Ort, um eine Ausbildung zu machen. Man wird benutzt. Die Krankenschwestern sind unhöflich. Die ganze Arbeit wird an Nachwuchskräfte oder Auszubildende delegiert, während sie den ganzen Tag am Computer sitzen und so tun, als ob sie arbeiten würden. Auf den Stationen tratschen die Krankenschwestern und diskriminieren, wenn man ein neuer Mitarbeiter oder ein Auszubildender ist. Die Arbeit ist nicht gleichmäßig verteilt, einige arbeiten ununterbrochen, andere denken nur nach. Es ist sehr anstrengend zu arbeiten, vor allem im Sommer, da ...
Die Führung ist Katastrophal. Man spricht hier gegen ein Typ der sein ganzes Leben nur im Büro saß und noch nie wirklich gearbeitet hat, das führt zu nichts. Wir arbeiten in einem KH da geht es um die Patienten und nicht um irgendwelche Daten und Fakten verdammt. Wir wollen doch nur ein angenehmes Arbeitsklima und eine Leitung die uns zu hört und auf uns eingeht und nicht nur auf die Zahlen guckt und immer wieder meint das wir gewisse Dinge ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

1. Familienfreundlichere Dienstpläne: Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern, sollten Dienstpläne flexibler gestaltet werden. Dazu könnten z.B. mehr Teilzeitmöglichkeiten oder die Berücksichtigung familiärer Verpflichtungen bei der Dienstplangestaltung beitragen.
2. Verbesserung der Beleuchtung auf dem Krankenhausparkplatz: Die Sicherheit der Mitarbeiter und Besucher sollte oberste Priorität haben. Daher wäre es sinnvoll, die Beleuchtung auf dem Krankenhausparkplatz sowie auf den Wegen zum Krankenhaus zu verbessern, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden.
3. Gezielterer Einsatz ...
Bewertung lesen
Viel besseres Kommunikation nach innen und außen (Umgang mit Mitarbeitern und Kommunikation zur Schließung des Schwesterhauses Dippoldiswalde war desaströs). An Schlüsselpositionen freundliches Personal setzen, die einen guten ersten Eindruck vermitteln (Empfang, Notaufnahme) und keine grundsätzlich genervten Mitarbeiter, denen jeder Kontakt zu viel ist. Gute, regelmäßig und qualitativ hochwertige Öffentlichkeitsarbeit. Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern äußern und leben. Pflegekräften Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten anbieten und nicht jeden gehen lassen und sich dann wundern, dass Personal fehlt
Die Pflege benötigt dringend mehr Personal und die Servicemitarbeiter für die Küchenaufgaben sollten dringend wieder eingestellt werden. Der Mehraufwand der Essensversorgung und die Küchenaufgaben dämmen die Arbeitsmotivation und der Arbeitsaufwand ist halt so schon viel und nun leidet die Patientenversorgung/ Wundversorgung/ Patientenlagerung oftmals sehr und Pausen sind auch oft nicht wirklich möglich, oder nur unter Druck schnell Zwischendurch, in 5-10 Min. möglich.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,5

Der am besten bewertete Faktor von Helios Kliniken ist Kollegenzusammenhalt mit 3,5 Punkten (basierend auf 444 Bewertungen).


Im eigenen Team versucht man untereinander schon gut miteinander umzugehen. Wenn jemand Hilfe benötigt, wird unterstützt. Sollte ein anderes Team Hilfe brauchen, hat es Pech gehabt.
Viele Kollegen sitzen im Home Office, was zur Folge hat, dass man sich vielleicht noch nie gesehen hat und gar nicht weiß mit wem man es gerade zu tun hat. Die hohe Fluktuation tut ihr übriges
3
Bewertung lesen
Ein lustiges und buntes Team mit allen Charakteren vertreten. Ein sehr schönes zusammenarbeiten. Jeder ist bereit sofort zu helfen. In der Pausenablösung, wird für einen weiter gearbeitet, sodass man nicht in stress geriet. Man wird auch nie alleine gelassen. Sogar die Stationsleitung und Vertretung helfen in jeder freien Minute mit und das mit Freude!
5
Bewertung lesen
Krankheitsbedingte Ausfälle von Kollegen werden durch das Team meist gut und selbstverständlich abgefangen. Jeder Mitarbeiter ist ein wichtiges Bindeglied.
5
Bewertung lesen
Es gibt Tops und auch Flops. Manchmal wird an einigen Flops festgehalten. Leider gehen die Tops dann auch deswegen.
3
Bewertung lesen
Team Kollegen sehr gut,andere Abteilungen,Geschäftsführung sehr traurig.Man fragt sich sind das Menschen?
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Helios Kliniken ist Image mit 2,8 Punkten (basierend auf 283 Bewertungen).


Leider verschlechtert durch zunehmendes Outsourcing. Prozesse werden zerpflückt, zu viele Instanzen sind beteiligt, Bürokratie statt Entlastung, Matrixorganisation führt zu Entscheidungsverzögerung, zentrale Projekte sind schlecht vorbereitet und stümperhaft umgesetzt. Standortbesonderheiten werden nicht berücksichtigt. Standardisierung und Digitalisierung um jeden Preis. Es sollte in einem Krankenhaus in erster Linie um den Versorgungsauftrag der Parienten gehen. Aber die industriell geprägte Führungsriege setzt lieber auf Industrie-Normen zur Gewinnmaximierung. Auf der Fahne steht Wertschätzung, in Wahrheit soll Pflege wieder mit Tätigkeiten behelligt werden, die von Hilfskräften ...
2
Bewertung lesen
Es ist ein privater Krankenhausträger. Was soll man da sagen? Die kommen medial halt nicht gut weg. Aus gutem Grund. Es wird überall gespart, keine Investitionen getätigt und auf edm Rücken der Mitarbeiter (und in den Kliniken auch auf dem Rücken der Patienten) Profit generiert. Das klingt sehr drastisch, ist aber genau so. Da gibt es nichts mehr schönzureden.
Es ist ganz okey und es gibt wie überall geteilte Meinungen. Jeder der seine eigene Meinung sagt, gibt die Meinung über die eigene Realität in der Firma ab. Es gibt also keine absolute Wahrheit.
3
Bewertung lesen
Die Probleme des Personals haben sich herum gesprochen, auch das relativ gute Gehalt, endert nichts daran. Da das privat Leben und die Gesundheit nicht bezahlbar sind.
1
Bewertung lesen
Man hört hoer tatsächlich nur schlecht über das Helios Hildesheim.
Sie versuchen ein tolles Image zu vertreten, was aber definitiv nicht so ist.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 357 Bewertungen).


Durch den Konzern besteht die Möglichkeit, vielfältige Weiterbildungen zum Teil günstiger zu besuchen. Je nach Abteilung gezielte Förderung möglich und gewünscht oder eben nicht und dann auch mit Verweigerung von Fortbildungen. Kostenfreies nutzen von Amboss und ekg-training, jährliches inhouse Zwischenfalltraining, regelmäßig Weiterbildungen innerhalb der Abteilung. Aufstiegschancen je nach Abteilung sehr unterschiedlich. Wenn zb Interesse an einer Oberarztstelle bekundet, kann man gefördert werden und gezielt Führungskräftetrainingsbesuchen, muss aber auch mehr oder weniger seine Seele dem Konzern verkaufen...
Fort- und Weiterbildung wurde immer gefördert. Es gab teils verpflichtende interne Fortbildungen, sowie auf Wunsch auch externe Weiterbildungen. Angebote dafür waren einsehbar und wurden auch im Pausenraum ausgelegt. Auch eigene Vorschläge wurden berücksichtigt. Fortbildungen wurden als Arbeitszeit angerechnet und Kosten vom Arbeitgeber erstattet.
Es werden nur marginal Fort und Weiterbildungen genehmigt.
Die Führung entscheidet ob man diese benötigt oder nicht. Auch wenn das für den Mitarbeiter bezüglich des Arbeitsumfeldes nicht bedarfsgerecht ist.
Wurde in den letzten Jahren immer weiter aus Kostengründen beschnitten . Dafür umso massiver auf die online Pflichtfortbildung gedrängt, obwohl dafür schlichtweg die Zeit und /oder die Rechnerplätze fehlen.
1
Bewertung lesen
außer Jahreswechselschulung gibt es keine Möglichkeiten (die vorherige Leiterin hat IHK-Fortbildungen unterstützt). Es gibt zwar interne Einarbeitung, aber nur mit (Halb)Wissen für Anfänger.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Helios Kliniken wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Helios Kliniken schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden Helios Kliniken als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 2214 Bewertungen schätzen 44% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 1037 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Helios Kliniken als eher traditionell.
Anmelden