Wir sind offen, mit dem Herzen dabei und freuen uns über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen wollen. Wir bieten ihnen nicht nur eine sichere Struktur, sondern auch den Freiraum, sich sowohl beruflich als auch privat zu entwickeln.
Es ist uns wichtig, unsere Mitarbeitenden immer als gesamte Persönlichkeiten im Blick zu behalten. So können sie persönlich und beruflich ganze Sache machen und den bunten und lebendigen Landkreis Reutlingen engagiert gestalten.
Produkte, Services, Leistungen
Verwalter oder Gestalter?
Wir übernehmen eine ganze Reihe an Verwaltungsaufgaben für den Landkreis Reutlingen. Doch wir tun mehr – wir gestalten das vielfältige Miteinander unserer rund 287.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 26 Städten und Gemeinden.
Konkret bedeutet das: Unsere 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Führerscheine, Baugenehmigungen und Abfalltermine. Aber wir haben noch viele weitere Bereiche des alltäglichen Lebens im Blick: die Jugend- und Sozialhilfe, die Ausbildungs- und Lernförderung, die Hilfe für behinderte Menschen, die Waldpflege und den öffentlichen Personennahverkehr, die Wirtschaftsförderung, Klima- und Umweltschutz sowie den Schutz von Tieren und Pflanzen – um nur einige Beispiele zu nennen.
Bei uns wird es nicht langweilig. Arbeit im Landratsamt Reutlingen bedeutet manchmal Schreibtischjob und manchmal Außentermin. Manchmal Bestehendes verwalten und manchmal Neues gestalten. Manchmal Rücken stärken und manchmal vorangehen. Manchmal Normen einhalten und manchmal Einzelfälle bewerten. Unsere Arbeit ist vielfältig und von spannenden Aufgaben geprägt. Und vor allem macht sie Sinn, denn wir setzen uns für Menschen, Natur und Wirtschaft im Landkreis ein.
Fordern oder fördern?
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Nicht nur die Menschen des Landkreises, sondern auch die Mitarbeitenden im Landratsamt. Sie fordern wir heraus, ihr Bestes zu geben. Sie fördern wir, denn sein Bestes geben kann man nur, wenn man sich sicher und wertgeschätzt fühlt.
So machen sie ganze Sache.
Videos
Wen wir suchen
Gesuchte Qualifikationen
Wir suchen dauerhaft Fachkräfte mit den Qualifikationen:
- Bachelor of Arts, Public Management oder Diplom Verwaltungswirte (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestelle und Verwaltungsfachwirte (m/w/d)
- Diplom Sozialpädagogen (m/w/d)
Auch Quereinsteiger in der Verwaltung sind bei uns immer herzlich Willkommen.
Alle offenen Stellen finden Sie auf unserer Karriereseite www.ganzesachemachen.de
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Landratsamt Reutlingen.
Melina Bär
Personalentwicklung
Bitte bewerben Sie sich online über unsere Karriereseite www.ganzesachemachen.de
Standorte
Landkreis Reutlingen
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Ich war super zufrieden mit meiner Arbeit im Landratsamt Reutlingen, Amt für Migration und Integration. Man wird nie alleingelassen und es gibt ein supertolles Team, das einen immer unterstützt. Die Vorgesetzten kümmern sich sehr gut um die Mitarbeiter und geben sowohl konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge als auch positive Rückmeldungen zur Arbeit. Die Arbeit wird gesehen und wertgeschätzt. Ein wirklich großartiger Arbeitgeber, bei dem man sich gut aufgehoben fühlt!
Potential hat mein ehemaliger AG. Sehr viel sogar! Nutzt dies aber leider nicht. Schade im Hinblick auf die Bürger. Und auf seine MitarbeiterInnen. Sorry Leute, ich bin froh da raus zu sein. Raus aus dem öffentlichen Dienst, rein in ein zufriedenstellend und Freude bereitendes Arbeitsleben das Sinn gibt.
Ich liebe die Flexibilität im Alltag und das Vertrauen, das einem als Arbeitnehmer vom Arbeitgeber entgegengebracht wird. Die vielen Möglichkeiten an Fortbildungen und Programmen teilzunehmen kenne ich von meinem alten Job nicht. Das Miteinander ist für mich spürbar.
Die Flexibilität bei den Arbeitszeitmodellen und das vielfältige Aufgabenspektrum. Auch das hausinterne Weiterbildungsangebot ist sehr vielfältig - von fachlicher Weiterbildung über Sportkurse bis hin zu persönlicher Weiterentwicklung ist alles dabei.
- dass sich der Arbeitgeber um den Arbeitnehmer sorgt, - Mitarbeiter fördert - seine Mitarbeiter schätzt -sich für die Mitarbeiter einsetzt -dass man privates und berufliches gut vereinbaren kann Es passt einfach alles!
Was schlecht ist, wissen die doch selbst am besten. Meiner Empfindung nach ist die Differenz zwischen dem was nach außen hin verkauft wird und dem, wie es tatsächlich ist, Lichtjahre von einander entfernt! Ein paar wenige Punkte führe ich doch kurz auf (diese wiederum auszuführen wäre Zeitverschwendung, weil es eh‘ nichts bringt bzw. ändert) Ich empfinde die Führungskultur bei meinem jetzigen Arbeitgeber als: autoritär unfair unehrlich wenig sozial Und man lebt die Hierarchie auf ganz besonders hohem Niveau. Kann natürlich ...
Das um den heißen Brei geredet wird, wenn es darum geht Verträge zu entfristen, während einige Mitarbeiter seit Jahren Krank sind und somit die Arbeitsplätze belegen ohne eine Konsequenz davon zu tragen! So hält man leider seine Mitarbeiter nicht, sondern sorgt für eine Fluchtration
Dass es kein Diensthandy gibt und dass das fürs Homeoffice benötigte Equipment selbst gestellt werden muss. Dass der Lohn der niedrigste in der öffentlichen Verwaltung ist. Vgl. TVÖD L 3476,36 und TVÖD VKA 3820,45 bei der gleichen Entgeltgruppe und Stufe.
-Kommunikation nicht immer transparent. Vieles wird noch hinter verschlossenen Türen geregelt und gesprochen - Entwicklung bestehender Führungskräfte sollte Mehr in den Fokus rücken.
- Fahrradleasing endlich umsetzen. Es ist nicht verständlich warum es andere Arbeitgeber schaffen, bei uns dafür eine Verlosung stattfindet. - Personalbetreuung muss den Service Gedanke mehr verinnerlichen und auch mit Mitarbeitenden für die sie zuständig sind die Möglichkeiten der Personalentwicklung aufgreifen. - Gehalt und Stellenbewertungen müssen nach versprechen auch angegangen werden, ohne betteln der entsprechenden Mitarbeitenden. - Klare Aufgabenverteilung durch die Führung mit einem klar benannten Ziel - Modern Leadership genauso wie agile Führung von Führungskräften erwarten das sie sich fortbilden. - ernst nehmen fachlicher Einschätzung
Mobbing ist selten ein unglücklicher Einzelfall, dessen Ursache mit dem Weggang dieser bestimmten Personen gelöst ist. Es weist vielmehr wie die Spitze eines Eisberges auf eine ganze Reihe ungünstiger Arbeitsbedingungen hin. Gut wäre: -flache Hierarchien einführen -den Mitarbeitern mehr Mitsprache ermöglichen -Betriebsvereinbarung zum partnerschaftlichen Umgang am Arbeitsplatz -streitschlichtende Konfliktlosen ausbilden (Abteilungsübergreifend) -Konflikte offen und fair austragen, Probleme sachlich angehen anstatt Sündenböcke zu suchen um sie anzugreifen und nieder zu machen
- mehr Transparenz im Bewerbungsgespräch bzgl. weniger ausgeprägter Flexibilität von Arbeitszeiten im ASD (z.B. halbtags eigentlich nicht möglich, Kollegen müssen Anwesenheit abdecken) - mehr Gelder für Fortbildungen zur Verfügung stellen und v.a. für jede Person, nicht dass man es sich erst "verdienen" muss oder mit Kollegen darum konkurrieren - das sorgt für Unmut im Kollegium, außerdem sind FB wichtig und oft für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gewinnbringend. - Wenn das eigene Auto für Dienstfahrten verwendet wird, sollte ein kostenfreier Parkplatz gewährleistet werden.
Der am besten bewertete Faktor von Landratsamt Reutlingen ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 30 Bewertungen).
Interessante und sehr abwechslungsreiche Arbeit. Keiner weiß genau was morgen kommt - und was sehr wertvoll ist: Aufgaben werden so gut es geht auch nach Kapazität verteilt.
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?
Am schlechtesten bewertet: Arbeitsbedingungen
2,8
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landratsamt Reutlingen ist Arbeitsbedingungen mit 2,8 Punkten (basierend auf 50 Bewertungen).
Über die teilweise sehr alten Gebäude brauch ich nichts schreiben, da in guter zwei Jahren der Umzug in einen Neubau erfolgt. Die IT gibt wirklich alles und geht bis an die Grenzen. Büroausstattung usw ist top - auch hier: wer sich nicht meldet, darf nicht meckern.
veraltete Gebäude, Technik, Rahmenbedingungen. Der Neubau löst zwar ein paar Probleme, ist aber jetzt schon zu klein für alle und definitiv wieder mit veralteter Technik ausgestattet.
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
3,4
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 43 Bewertungen).
Es gibt ein internes Fortbildungsprogramm mit sehr vielen verschiedenen Angeboten/Kategorien (Gesundheit, IT, Sprache, Persönlichkeit, etc.). Zudem gibt es eine interne Qualifizierungsreihe mit verschiedenen Bausteinen rund um die Verwaltung (insb. für Quereinsteiger, aber auch für sonstige Interessierte). Einmal jährlich werden außerdem mehrere Plätze für Aufstiegslehrgänge angeboten.
Mehr versprochen als gehalten. Auf die Zukunft gesehen aber ok. Schlecht kommuniziert. Zeitpunkte und Benefits verschoben oder nicht eingehalten was mündlich als Lockmittel gesagt wurde was man beantragen kann jedoch dann doch nicht alles so gilt bei genauerem hinsehen.
vielfältiges internes Weiterbildungsprogramm. Optimierungspotential besteht jedoch bei der Mitarbeiterbindung, z.B. Entfristung von Verträgen oder wenn dies nicht möglich ist, aktives Zugehen auf befristete Stellen mit Alternativ-Vorschlägen
Man hat stets die Möglichkeit sich für Seminare anzumelden. Dies wird in der Regel von den Führungskräften sogar angeregt. Außerdem gibt es ein schönes reichhaltiges internes Forbildungsprogramm mit Angeboten für Körper, Kopf und Seele.
Es gibt kein eigenes Fortbildungsbudget und es wird nicht unterstützt, Fortbildungen zu machen. Man muss mit Kollegen darum konkurrieren, wer eine Fortbildung bezahlt bekommt und als Neuling soll man sich zurückhalten.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Landratsamt Reutlingen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Landratsamt Reutlingen besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 76% der Mitarbeitenden Landratsamt Reutlingen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 167 Bewertungen schätzen 40% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 79 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landratsamt Reutlingen als eher modern.