Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bayerischer Rundfunk Logo

Bayerischer 
Rundfunk
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score309 Bewertungen
60%60
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

AI-generierte Zusammenfassung

Beta

Zuletzt aktualisiert am 1.1.2025

Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.

Bayerischer Rundfunk (BR) bietet ein gemischtes Arbeitsumfeld. Viele Mitarbeiter:innen schätzen die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben sowie den gesellschaftlichen Nutzen ihrer Arbeit. Die technische Ausstattung und die Sozialleistungen werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Das Vorgesetztenverhalten wird als inkonsistent beschrieben und die Kommunikation als mangelhaft empfunden. Zudem gibt es Unzufriedenheit über die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die oft von persönlichen Beziehungen abhängig sind.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Hoher gesellschaftlicher Nutzen der Arbeit
  • Gute Sozialleistungen

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Inkonsistentes Vorgesetztenverhalten
  • Mangelnde Kommunikation und Transparenz
  • Begrenzte Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bayerischer Rundfunk
Branchendurchschnitt: Medien

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bayerischer Rundfunk
Branchendurchschnitt: Medien
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Der BR liefert kreativ und verlässlich Informationen, Kultur, Wissen und Unterhaltung aus und für Bayern: im Radio, im Fernsehen, in der Mediathek, auf BR24, Instagram und Co. Unsere Orchester und unser Chor begeistern Zuhörer auf der ganzen Welt. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.

Produkte, Services, Leistungen

Fernsehen:

  • BR Fernsehen

Hörfunk:

  • Bayern 1
  • Bayern 2
  • Bayern 3
  • BR-Klassik
  • B5 aktuell
  • PULS
  • BR Schlager
  • BR Heimat
  • B5 plus
  • BR Verkehr

Online:

  • www.br.de
  • BR24
  • BR-Mediathek
  • BR Radio App
  • News WG - Instagram

Klassik:

  • Symphonieorchester des BR
  • Münchner Rundfunkorchester
  • Chor des BR

Perspektiven für die Zukunft

Neben einem sicheren Job bieten wir zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden an. So ist es uns wichtig, Vielfalt zu fördern und optimal zu betreuen. Ganz gleich ob neue berufliche oder persönliche Herausforderungen, der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.

Kennzahlen

Mitarbeiter3500 feste Mitarbeiter

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 280 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    79%79
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    67%67
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    56%56
  • InternetnutzungInternetnutzung
    55%55
  • EssenszulageEssenszulage
    55%55
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    51%51
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    51%51
  • HomeofficeHomeoffice
    51%51
  • ParkplatzParkplatz
    45%45
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • BarrierefreiBarrierefrei
    41%41
  • DiensthandyDiensthandy
    35%35
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    33%33
  • RabatteRabatte
    31%31
  • CoachingCoaching
    28%28

Was Bayerischer Rundfunk über Benefits sagt

Wir bieten unseren Mitarbeitenden unter anderem:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitmodelle
  • Homeoffice
  • Kantine
  • Essenszulagen
  • Kinderbetreuung
  • Barrierefreiheit
  • Betriebsärztlicher Dienst
  • Sozialleistungen
  • Weiterbildung
  • Parkplätze
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Diensthandy
  • WLAN-Hotspot
  • Internetnutzung
  • Sportgruppe

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir sind ein soziales und vor allem faires Unternehmen. Wir treten aktiv für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern sowie Schwerbehinderten ein. Wir bieten jedem Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich individuell weiterzubilden und fördern die Weiterentwicklung.

Ganz gleich ob in der Redaktion, der Verwaltung oder der Technik - jeder Mitarbeitende gibt sein Bestes, damit die Nutzer ein bestmögliches Programm genießen können. Dabei verstehen wir uns nicht als einzelnen Teil, sondern als eine Gemeinschaft aus Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit haben.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Für Einsteigern bis hin zu Berufserfahrenen bieten wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum in unseren Redaktionen, der Verwaltung und der Technik.

Informieren Sie sich am besten auf unserer Karriereseite unter: www.br.de/karriere

Für Schüler (w/m/d)

  • Ausbildung mit IHK-Abschluss
  • Duales Studium
  • Schülerpraktika

Ausbildung:

Sie interessieren sich für eine Ausbildung? Wir bilden in folgenden Bereichen aus:

  • Mediengestalter Bild und Ton (w/m/d)
  • Mediengestalter Digital und Print (w/m/d)
  • Fachinformatiker (w/m/d)
  • Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
  • Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
  • Kaufmann für audiovisuelle Medien (w/m/d)
  • Veranstaltungskaufmann (w/m/d)

Duales Studium:

  • B. A. Medien- und Kommunikationswirtschaft
  • B. A. Mediendesign
  • B. A. Digitale Medien
  • B. Eng. Informatik/ Informationstechnik
  • B. Sc. Wirtschaftsinformatik
  • B. Sc. Medieninformatik
  • B. Eng. Medienproduktion und Medientechnik
  • B. Eng. Mechatronik/ Feinwerkmechanik
  • B. Eng. Produktion und Automatisierung

http://www.br.de/extra/karriere/inhalt/schueler/karriere-schueler-100.html

Für Studierende und Absolventen (w/m/d)

  • Volontariate
  • Praktika und Hospitanzen
  • Traineeprogramme
  • Duale Studiengänge
  • Abschlussarbeiten

Volontariate

  • Journalistisches Volontariat
  • Volontariat Aufnahmeleiter (w/m/d)

http://www.br.de/extra/karriere/inhalt/studenten/karriere-studenten-absolventen-100.html

Experten, Berufserfahrene und Berufseinsteiger:

  • Stellenangebote Feste Mitarbeit
  • Stellenangebote Freie Mitarbeit

https://www.br.de/extra/karriere/inhalt/stellen/karriere-stellen-berufstaetig-experten-100.html

Gesuchte Qualifikationen

Wir interessieren uns für Bewerber (w/m/d) aus sämtlichen Fachrichtungen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Bayerischer Rundfunk.

  • Bereit für eine Bewerbung?

    Nutzen Sie unser Karriereportal www.br.de/karriere um auch ein Teil des Bayerischen Rundfunks zu werden! Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Unterlagen, wie den Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse sowie auch weitere Dateien hochzuladen.

  • Online über unser Karriereportal: www.br.de/karriere

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das sehr freundliche und kollegiale Umfeld, das mehr von Hilfsbereitschaft und Kommunikation, als von Autorität geprägt ist.
Eine faire Vergütung für meine Arbeit, was in der Medienbranche oftmals leider schwer zu finden ist.
Der leicht zu erreichende Standort neben dem Hauptbahnhof.
Der BR ist nicht profitorientiert, sondern nur der Produktion von Medien für die Allgemeinheit verschrieben. Dieses Wissen gibt der Arbeit einen Sinn, viel mehr, als es ein Job im Marketing z.B. jemals könnte.
Die Kommentare der Personalabteilung sind besser als nichts, aber ein Gespräch dort kann nichts weiter bewirken, da die Missstände ja in der Fachabteilung sind und die Leute dort ihr Verhalten sicher nicht ändern werden. Das ging schließlich schon immer so und sie machen es ja in ihren Augen richtig. Manche merken ja gar nicht, wie intrigant sie handeln, weil sie ja selbst Intriganten sind. Da müsste man mehrere Intriganten inklusive Vorgesetzten entsorgen...
Bewertung lesen
Oft langweilig, dafür aber stabil mit guter Altersvorsorge, aber nur, wenn man in der richtigen Abteilung arbeitet. Könnte man dann aber gleich eine Beamtenlaufbahn in einer Behörde einschlagen.
Bewertung lesen
Bei mir war es ziemlich easy und locker.
Okay, mein Dad ist mit Söder per Du, vieleicht haben sie mich auch deshalb
zu easy Kollegen gesteckt.
Ich habe mich jedenfalls nicht beschwert ;-)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Ich hole mal etwas weiter aus um die Zustände fassbar zu machen:
Es fängt damit an, dass ich bei einem Gespräch mit meinem Vorgesetzten vor einer Vertragsverlängerung deutlich nachgefragt habe ob denn auch alle Konditionen so blieben wie bisher. Ich habe ausdrücklich die Angst geäußert, dass ich wegen anderem Vertragsmodell zum Mitarbeiter zweiter Klasse werden könnte. Ebenso ausdrücklich sichert mir der Vorgesetzte zu, dass das nicht der Fall wäre, alles so bliebe wie gewohnt.
Kurze Zeit später stellt sich heraus, ...
Bewertung lesen
Ich habe da vor einiger Zeit ein Praktikum gemacht.
Bevor ich jetzt jeden Punkt einzeln bewerte, fasse ich meine Eindrücke lieber hier zusammen.
Nach dem Praktikum war mir klar, ich werde nie und nimmer dort arbeiten.
Ich finde, irgendwie ist niemandem richtig klar, wozu denn ein sogenannter "öffentlich-rechtlicher Sender" überhaupt da sein soll. Ist kein Unternehmen, sondern eher eine Behörde. Bekommen ihr Geld über (typisch Deutsch - unvorstellbar in den USA) zwangsweise eingetriebene Gebühren.
Und warum soll man sich denn ...
Bewertung lesen
Ich finde, da gibt es total veraltete Strukturen. Sind eher eine Medien-Behörde statt ein modernes Medienunternehmen. Man wird da auch nicht nach Leistung befördert, sondern nach vollkommen altmodischen Vorgaben, die nicht mehr zeitgemäß sind. Ist alles mehr oder weniger beamtenmäßig geregelt, was jegliche Kreativität und Eigeninitiative im Keim erstickt.
Ich habe nach dem Volontariat da keine Anstellung gesucht, da es doch keine Perspektive sein kann, wenn man nicht deswegen weiter kommen kann, weil man gut ist, sondern weil man stumpfsinnig ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Meine Erfahrungen in den verschiedenen Abteilungen waren insgesamt sehr durchwachsen, jedoch vielfältig und lehrreich. Die unterschiedlichen Teams und Aufgabenfelder haben es mir ermöglicht, ein breites Spektrum der Arbeitsweisen und der vorherrschenden Kultur zu erleben. In einer der Abteilungen war das Arbeitsklima spürbar positiver, was für eine angenehmere Zusammenarbeit sorgte, doch gestalteten sich die Tätigkeiten dort leider recht monoton und wenig anspruchsvoll. Ein weiterer Widerspruch war die überaus hohe Verantwortung, die uns Werkstudierenden zwar übertragen wurde, jedoch ging damit gleichzeitig eine ...
Bewertung lesen
Entscheidungen ggü. den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besser begründen und transparenter machen. MA verstärkt in Entscheidungen mit einbeziehen. Eine Möglichkeit schaffen, Kritik auch beispielsweise anonym anbringen zu können. Außerdem sollte auf Seiten der Geschäftsleitung nochmals darüber nachgedacht werden, ob wirklich alles das, was systematisch vielleicht abbildbar ist, auch abgebildet und umgesetzt werden muss. Der bürokratische Aufwand, um jede noch so kleine Wunschvorstellung der Geschäftsleitung in Systeme zu bekommen, macht die Arbeit unnötig komplex. Eine Entbürokratisierung und ein gewisser Pragmatismus würde hier ...
Bewertung lesen
Bitte keinen Arbeitgeberkommentar wie bisher üblich schreiben:
" Es tut uns sehr Leid, dass Sie das so empfunden haben."
--> Wie soll man das denn anders empfinden? Etwa als Motivation?
" Es tut uns sehr Leid, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Wir haben sehr viele Leute in den vergangenen Jahren weiterentwickelt."
--> Wenn das wirklich stimmt, dann nennen Sie doch mal Genaueres (Datenschutz ist klar...), aber wie lange sind denn diese Leute schon beim BR auf einer Stelle, ...
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Bayerischer Rundfunk ist Kollegenzusammenhalt mit 4,0 Punkten (basierend auf 81 Bewertungen).


Der Zusammenhalt war echt klasse. Wenn man Probleme oder Fragen hatte, konnte man jederzeit seine Kolleginnen und Kollegen um Rat fragen. After-Work-Aktivitäten mit Kolleginnen und Kollegen waren ebenfalls gerne gesehen.
Da, wo ich war, war es richtig klasse. Wir haben alle zusammengehalten gegen den Unsinn, der von oben kam. In vielen anderen Abteilung schaut es mit dem Kollegenzusammenhalt aber leider düster aus.
5
Bewertung lesen
Sehr ehrlicher und respektvoller Umgang, regelmäßige Team Building Events. Großer Zusammenhalt, das Team besteht zum Teil schon seit vielen Jahren
5
Bewertung lesen
Die Kollegen halten in meiner Erfahrung sehr gut zusammen. Auch wenn oft hintenrum etwas anderer Wind weht.
4
Bewertung lesen
Auf den Zusammenhalt bin ich richtig stolz
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bayerischer Rundfunk ist Karriere/Weiterbildung mit 3,0 Punkten (basierend auf 85 Bewertungen).


Entwicklungsprogramme sind vorhanden. Der Einsatz dieser Programme bzw. überhaupt die Chance zur Entwicklung ist aber nicht in allen Bereichen gleichermaßen gegeben. Meine eigene Karriere allerdings musste ich regelrecht erkämpfen und hat mich viele Monate Streit und Ärger gekostet. Mir wurde im Lauf der Jahre immer mehr Verantwortung übertragen. Die Gehaltsgruppen hingegen wurden hier nicht mit der Verantwortung angehoben, sondern diese im gleichen Level zur gestiegenen Verantwortung anzuheben war ein sehr langer Kampf. Das ist bis heute etwas, was sozusagen „Narben“ ...
2
Bewertung lesen
Befristete Verträge, selbst in Verwaltungsabteilungen. Es werden jedes Jahr viele Volontäre eingestellt, die dann nach kurzer Zeit als günstige Vollzeitarbeitskraft eingesetzt werden. Dabei ist bereits seit Jahren klar, das niemand oder nur ein geringer Prozentsatz nach dem Volontariat übernommen werden kann und so sucht man sich jedes Jahr auf neue günstige Volo-Arbeitskräfte, denen man keine Zukunft bieten kann. Und auch die Übernahmen müssen sich dann häufig jahrelang von einem befristeten Vertrag zum nächsten durchhangeln.
2
Bewertung lesen
Ich habe mich für eine Weiterbildung gemeldet. Vorgesetzter lässt mich beiläufig wissen, dass meine Vertragsform nicht in Frage käme. Bei einem Kollegen in exakt gleicher Situation ging das aber sehr wohl und ein paar Monate später lese ich in einem Intranet-Artikel, dass ich die Weiterbildung in jedem Fall hätte machen können.
Keine Entwicklungsmöglichkeiten und eben diese schlimme Führungsstruktur im Bereich Produktion. In manchem Bereich mag es ein bisschen besser sein, aber ich würde meine Erwartungen zügeln.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bayerischer Rundfunk wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet Bayerischer Rundfunk gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 60% der Mitarbeitenden Bayerischer Rundfunk als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 309 Bewertungen schätzen 55% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 148 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bayerischer Rundfunk als eher modern.
Anmelden