Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
KARL STORZ SE & Co. KG Logo

KARL 
STORZ 
SE 
& 
Co. 
KG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score560 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,7Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
KARL STORZ
Branchendurchschnitt: Medizintechnik

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Tradition bewahren und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
KARL STORZ
Branchendurchschnitt: Medizintechnik
Unternehmenskultur entdecken

We shape the future

Wer wir sind

Das Medizintechnik-Unternehmen KARL STORZ wurde 1945 in Tuttlingen, Deutschland, gegründet und zählt zu den international führenden Anbietern in der Welt der Endoskopie. In dritter Generation beschäftigt das Familienunternehmen weltweit 9.400 Mitarbeitende in mehr als 40 Ländern – allein im Raum Tuttlingen sind es 3.400 Beschäftigte. Das Portfolio umfasst rund 13.000 Produkte für die Human- und Veterinärmedizin. KARL STORZ steht für visionäres Design, handwerkliche Präzision und klinische Effektivität. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2023 betrug 2,17 Milliarden Euro. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, den USA, der Schweiz und Estland.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.karlstorz.com

Produkte, Services, Leistungen

Die neuesten Entwicklungen präsentiert KARL STORZ momentan im Bereich der digitalen Dokumentationssysteme und in der Schaffung umfassender Operationssaal-Konzepte. Als Systemanbieter kombiniert das Unternehmen seine Expertise in der Endoskopie mit Softwarelösungen für die Integration im Operationssaal sowie zur Unterstützung des klinischen Prozessmanagements.

Sich mit dem Erreichten nie zufrieden zu geben und nach Perfektion zu streben, sind Zielgrößen, die wir bei der Entwicklung, Materialauswahl und Fertigung unserer High-Tech-Produkte verfolgen. Hierfür stehen unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter, die in allen Unternehmensbereichen mit Sachverstand und Engagement handeln.

Wir finden technische Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden. Produkte sind dann erfolgreich, wenn sie einfach und intuitiv zu bedienen sind und den Arzt in die Lage versetzen, Patienten nach bestem medizinischem und technischem Standard zu behandeln. Optimale Funktionalität und höchste Qualität sind für uns ausschlaggebend und Maßstab zugleich.

Perspektiven für die Zukunft

Das Familienunternehmen KARL STORZ hat sich seit den Anfängen im Jahre 1945 zu einem weltumspannenden Unternehmen in der Herstellung und im Vertrieb von Endoskopen, medizinischen Instrumenten und Geräten entwickelt. Kein Riese im internationalen Maßstab, aber führend in wesentlichen Dingen: Kreativität, Flexibilität und Kompetenz.

Die Perspektive des familiengeführten Unternehmens, das in Generationen denkt statt in Quartalen, bestimmt auch heute noch das Handeln des Unternehmens: Visionäre Ideen, geerdet durch traditionelles, präzises Handwerk und eingebunden in ein Konzept nachhaltigen Unternehmertums. Mit diesem Erfolgsrezept stellt sich KARL STORZ selbstbewusst den Herausforderungen der Zukunft. Die langfristige, nachhaltige Entwicklung steht dabei immer im Vordergrund.

Qualität, Präzision und Leidenschaft
Der Anspruch, an immer noch besseren technischen Lösungen für die Endoskopie zu arbeiten, treibt uns an. Technologische Meilensteine der Vergangenheit bestärken uns. Der medizinische Fortschritt fasziniert uns. Unser Ziel ist es, die Technologieführerschaft auch in Zukunft weiter auszubauen. Innovation – Made by KARL STORZ.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 3.400 Raum Tuttlingen / 9.400 weltweit
Umsatz2,17 Mrd. EUR (2023)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 412 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    60%60
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    55%55
  • ParkplatzParkplatz
    50%50
  • HomeofficeHomeoffice
    45%45
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    43%43
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    35%35
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    28%28
  • RabatteRabatte
    27%27
  • BarrierefreiBarrierefrei
    23%23
  • KantineKantine
    23%23
  • CoachingCoaching
    20%20
  • FirmenwagenFirmenwagen
    19%19
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    19%19
  • InternetnutzungInternetnutzung
    19%19
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    13%13
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2

Was KARL STORZ SE & Co. KG über Benefits sagt

Flexible Arbeitszeiten
Neben einem flexiblen Gleitzeitmodell und der Möglichkeit von Mobile Office bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Teilzeitmodelle an, die Beruf und Familie optimal verbinden lassen.

Weiterbildung
Neben zahlreichen Produktschulungen bieten wir unseren Mitarbeitenden beginnend bei Sprachtrainings, Projektmanagementseminaren, Kommunikations- und Präsentationsseminaren bis hin zu professionellen Führungskräfteschulungen eine große Bandbreite an Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Freiwillige Lohnnebenleistungen

Neben stabilen und sicheren Arbeitsplätzen bietet KARL STORZ eine Vielzahl an freiwilligen Vergünstigungen wie beispielsweise Gewinnbeteiligung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Jubiläumsgeld, etc.

Weitere Lohnnebenleistungen
Wir beteiligen uns an Ihren Einzahlungen im Rahmen der Vermögenswirksamen Leistungen. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Gehaltsumwandlung Direktversicherungen zur Altersvorsorge abzuschließen.

Ausbildung & Studium
Mit knapp 200 Auszubildenden bildet das Unternehmen den eigenen Nachwuchs aus. In zehn gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen sowie zahlreichen Studiengänge der Dualen Hochschule gehört das Unternehmen zu einem der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Tuttlingen. Enge Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen, z.B. dem Hochschulcampus Tuttlingen, oder der Vergabe von Stipendien und Auslandsaufenthalten runden dieses Engagement ab.

Kinderbetreuung
Externe Angebote zur Kinderbetreuung werden von KARL STORZ aktiv gefördert, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern und vor allem Mütter zu verbessern.

Betriebsarzt
Unser lokaler Betriebsarzt steht allen Mitarbeitenden als Ansprechpartner zur Seite.

Fahrradleasing
Für unserer Mitarbeitenden besteht die Möglichkeit ein Fahrrad-Leasing abzuschließen. Das ist gut für die Fitness, schont die Umwelt – und obendrein sparen unsere Mitarbeiter durch Gehaltsumwandlung noch Geld.

Firmenwagen
Firmenwagen werden positionsabhängig zur Verfügung gestellt.

Diensthandys / iPads
Diensthandys und iPads werden positionsabhängig zur Verfügung gestellt.

Kantine
An unserem Standort in Neuhausen ob Eck (Landkreis Tuttlingen) steht den Mitarbeitern ein Betriebsrestaurant mit einer vielseitigen Auswahl an Mittagessen inklusive einer Salatbar und Desserts sowie Getränken zur Verfügung.

Nachhaltigkeit
Die Überzeugung, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung nicht ausschließen, sondern im Gegenteil eng miteinander verbunden werden müssen, bildet seit jeher die ethische Grundlage für die Unternehmensarbeit von KARL STORZ. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen für eine Teilnahme am Global Compact der Vereinten Nationen, einer weltweiten Initiative zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlichen Engagements, entschieden. Hierbei folgt und fördert KARL STORZ 10 Prinzipien im Bereich der Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umweltschutz und Korruptionsvermeidung. Unsere Nachhaltigkeitsberichte finden Sie hier.

Mit zahlreichen Spenden- und Sponsoringaktivitäten unterstützt KARL STORZ die medizinische Versorgung in weniger privilegierten Ländern. Weitere Projekte werden in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Gesellschaft gefördert.

Zusammen mit der Stadt Tuttlingen richtet KARL STORZ den jährlichen Jugend forscht Regionalwettbewerb Donau-Hegau aus.

Kultur-, Sport- und Freizeitangebote
Musik, Sport und Gesundheitsförderung werden bei KARL STORZ vielfältig unterstützt. Folgende Angebote können Mitarbeiter in Anspruch nehmen: Betriebssportgruppe für Volleyball und Tennis, zweimal jährlich KARL STORZ Sportevents (Fußball & Volleyball), Lauftraining für Mitarbeiter sowie Unterstützung der Laufveranstaltung run & fun, Wegepatenschaft für den Wanderweg Eichfelsen-Panorama, Yoga, Fitness, KARL STORZ Werkskapelle, etc.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Es ist die Vielfalt an Menschen, die den Erfolg eines Unternehmens ausmacht, indem sie ihre Stärken einbringen und damit Ideen vorantreiben. Deshalb legen wir Wert auf einen bunten Mix an Mitarbeitenden und darauf diese langfristig zu binden, durch Qualifizierung zu fördern und so Erfahrungen zu bündeln.

Ihre Expertise können Sie in den verschiedensten Bereichen einbringen:

Forschung & Entwicklung, Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Einkauf, Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs, Sales und Marketing, Produktmanagement, Service, Controlling und Finance, IT sowie Human Resources.

Gesuchte Qualifikationen

Wir bieten Positionen auf jedem Karriere- und Erfahrungslevel an. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren offenen Jobs: KARL STORZ Karriereseite

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei KARL STORZ SE & Co. KG.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Mobiles Arbeiten, stetige Weiterbildungsangebote, Gesundheitsförderungen und den Zusammenhalt. Die Mitarbeiter untereinander halten zusammen und sind stolz ein Teil von Karl Storz sein zu können. Das finde ich super.
Bewertung lesen
Spannende Projekte, gutes Image nach Außen, fairer Mitarbeiterumgang, junges und motiviertes Team. Man fühlt sich trotz der Unternehmensgröße nicht wie eine Nummer und findet immer persönliche Ansprechpartner.
Arbeit im Gesundheitswesen, Sonderzahlungen, spannendes Aufgabenspektrum, international ausgerichtetes Unternehmen, Kollegen
Bewertung lesen
Man kann offen mit seinen Vorgesetzten sprechen, man hört auch mal Danke oder du machst das super
Bewertung lesen
Gute Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, Teambuildingmaßnahmen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zu lascher Umgang mit Lowperformer und Querulanten die tun und lassen was sie wollen und damit gute Arbeiter vertreiben,belästigen und runter ziehen und vor allem offen stolz darauf sind das sie sich so benehmen können.Erst nach Jahren werden solche Leute gekündigt .
Bewertung lesen
s. Überschrift, Wenn ich mir so angucke, was auf meine Bewertung geantwortet wurde bzw. die Durchschnittsgehälter in den einzelnen Abteilungen, grenzt meine Bezahlung schon fast an Mobbing. Das schmälert natürlich auch die Motivation.
Bewertung lesen
Keine Kantine, Politik, lange Entscheidungswege, wenig Entscheidungsfreiheit - alles muss genehmigt werden, ausserordentlich viel Bürokratie
Bewertung lesen
Es wirkt manchmal als würden Informationen von den Richtigen Personen ferngehalten werden um sich selbst zu schützen.
Bewertung lesen
Gossip, toxische interne (administrative und assistierende) Vertriebsstrukturen vor allem aus Tuttlingen heraus.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ich kannte ihn tatsächlich nur durch Erzählungen von anderen Mitarbeitern auf einem Fest. Die Mitarbeiter haben alle durchweg positiv gesprochen, was mich sehr erstaunt und neugierig gemacht hat. Ich weiß nicht wie die Bewerbersituation ist, aber denke, dass das Unternehmen sehr beliebt wäre, wenn es auf mehr Stellenportalen vertreten wäre. Habe das Gefühl die meisten Mitarbeiter kommen (trotz der sehr hohen Mitarbeiterzahl) über Mundpropaganda.
Bewertung lesen
Ein Chrashkurs "Umgang mit Menschen - Vertrauen und Wertschätzung" und Grundlagen der Mitarbeiterführung für Führungskräfte wären dringend notwendig.
Transparente Erfolgskriterien auch für langjährige Mitarbeiter mit entsprechenden Konsequenzen wären auch eine echte Innovation. Aber wir sind ja in Deutschland, da wird der möglichst langfristige Verbleib im Unternehmen über Alles gestellt.
Bewertung lesen
Catering verbessern - kostenloses Trinkwasser aus der Leitung (neuerdings erst und immerhin gefiltert und mit Kohlensäure versetzt) ist schon mal ein guter Anfang aber beim
Süßigkeitenautomaten hört es dann auch schon auf. Überteuerter Kaffee ist ja wohl die Höhe. Nächster (teurer) Bäcker in 1000m Fußmarsch. ..."Berlin-Mitte-Preise" halt.
Bewertung lesen
Arbeitgeber könnte mehr darauf achten, dass der Arbeitgeber gerne zur Arbeit kommt und sich nicht 'kaputt arbeitet'...die Lebensqualität leidet extrem darunter, wenn man zu viel und zu lange arbeitet...der Arbeitnehmer wird dadurch 'unproduktiver'
Egal welche Punkte ich hier aufführen würde, wäre es reine Zeitverschwendung! Auch nachdem Listen mit Problemen mehrmals erstellt wurden, ändert sich nichts!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,8

Der am besten bewertete Faktor von KARL STORZ ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,8 Punkten (basierend auf 76 Bewertungen).


Hier kann ich nur den jüngeren einen Tip geben, hört den Alten zu, saugt auf was sie zu sagen haben, ihr müsst das nicht so umsetzen aber vielleicht hilfts manchmal, und bedenkt die Alten haben den Erfolg und den Wachstum unserer Firma mit aufgebaut.
3
Bewertung lesen
Der Umgang mit älteren Kollegen funktioniert super. Das Team ist ausgewogen und jeder wird involviert.
5
Bewertung lesen
Jeden Monat werden Mitarbeiter beglückwünscht, wenn sie eine gewisse Zeit im Unternehmen sind
5
Bewertung lesen
Der rat älterer ma wird sehr wertgeschätzt
5
Bewertung lesen
Wissen wird geschätzt und geachtet.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von KARL STORZ ist Kommunikation mit 2,7 Punkten (basierend auf 166 Bewertungen).


In meinem Fall extrem hierarchisch, eine Behandlung schlimmer als beim Hilfsarbeiter - trotz jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich.
War diese Einstellung ein schlechter Scherz?
Offizielle Kommunikation des Unternehmens insgesamt gut.
1
Bewertung lesen
Umstrukturierung schön und gut, allerdings ist es nicht schön, wenn langjährige Mitarbeiter aufgefordert werden, sich doch woanders zu bewerben. Personalabteilung sieht sich hier nicht in der Pflicht zu unterstützen.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation war in der Vergangenheit ausbaufähig. Besonders das Management könnte die Kommunikation von oben nach unten verbessern. Insgesamt ist das Thema jedoch schon deutlich mehr auf dem Schirm als früher
3
Bewertung lesen
Mittlerweile gibt es mehr Gespräche übereinander als miteinander. Wichtige Informationen werden zum Eigennutz für sich behalten. Da ist sehr viel Luft nach oben!
1
Bewertung lesen
Trotz verschiedener Tools zur Kommunikations Möglichkeit, leidet die Kommunikation sehr durch die Größe des Unternehmens und der Komplexität der Projekte.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 133 Bewertungen).


Wird geschätzt, beworben und tatsächlich gefördert! Das ist das erste Unternehmen, bei dem mir das nicht nur versprochen, sondern auch umgesetzt wurde!
5
Bewertung lesen
Es bestehen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Die Teilnahme an Weiterbildungen wird von Vorgesetzten ausdrücklich befürwortet.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden, Mitarbeitergespräche finden statt, es gibt jedoch keine Karrierepfade und keine einheitlichen Jobtitel.
3
Bewertung lesen
Zum Teil werden ältere MA mehr gefördert als die junge nachkommende Generation.
2
Bewertung lesen
mit unsinnigen Schulungen in einem 'LMS'-Learn Management System drangsaliert
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • KARL STORZ wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medizintechnik schneidet KARL STORZ schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden KARL STORZ als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 560 Bewertungen schätzen 61% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 184 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei KARL STORZ als eher modern.
Anmelden