Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
SOS-Kinderdorf e.V. Logo

SOS-Kinderdorf 
e.V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score267 Bewertungen
68%68
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
SOS-Kinderdorf
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
SOS-Kinderdorf
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Unsere Vielfalt – Ihre Möglichkeiten!

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein freier, politisch und konfessionell nicht gebundener Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der sich seit über 60 Jahren bundesweit mit einem breiten pädagogischen Angebotsspektrum dafür einsetzt, die Situation von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu verbessern.

Als Arbeitgeber bieten wir vielfältige Möglichkeiten sich in den unterschiedlichsten Berufsfeldern der sozialen Arbeit oder auch im Verwaltungs- und Finanzbereich der Einrichtungen und der Geschäftsstelle für diese Ziele zu engagieren.

Wenn auch Sie Teil des SOS-Teams werden möchten, besuchen Sie uns auf www.sos-mitarbeit.de und erfahren Sie dort mehr über SOS-Kinderdorf e.V. als Arbeitgeber und die bei uns zu besetzenden Stellen. Wir freuen uns auf Sie!

Produkte, Services, Leistungen

Ausgehend von der ursprünglichen Idee unseres Gründers Hermann Gmeiner, Kindern, die nicht bei ihren Eltern leben können, in einem SOS-Kinderdorf die Geborgenheit einer familienähnlichen Betreuung zu ermöglichen, hat der SOS-Kinderdorfverein mittlerweile ein breitgefächertes Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt:

  • Stationäre Hilfen zur Erziehung (Kinderdorffamilien, Wohngruppen…)
  • Ambulante Flexible Hilfen
  • Kindertagesbetreuung
  • Erziehungs- und Familienberatung
  • Frühförderung
  • Offene Angebote
  • Schulbezogene Hilfen
  • Berufsbezogenen Hilfen
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Mehrgenerationenhäuser

Weitere Tätigkeitsgebiete gibt es in der Verwaltung und in den Bereichen Finanzen, Marketing, Personal und Pädagogik sowie Hauswirtschaft und Technik.

Perspektiven für die Zukunft

Ob als Berufseinsteiger oder Berufserfahrener, SOS-Kinderdorf bietet Ihnen viele Möglichkeiten des Einstiegs, der Mitarbeit und der Weiterentwicklung.

In einem Praktikum im Rahmen Ihrer pädagogischen Ausbildung oder Ihres Studium haben Sie bereits die Möglichkeit, die Arbeit in unseren Einrichtungen kennenzulernen.

Berufseinsteiger/-innen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe unterstützen wir mit einem einjährigen Begleitprogramm. Sie planen Ihre persönliche Entwicklung mit Ihrer Führungskraft und besuchen Vertiefungsseminare zu wichtigen pädagogischen Themen. In monatlichen Peergruppentreffen mit externer Supervision tauschen Sie sich zu Fragestellungen aus, die Sie als Berufseinsteiger besonders bewegen.

Ankommen am Arbeitsplatz / Neueingestelltentagung

Neue Mitarbeiter/-innen erfahren eine strukturierte Einarbeitung am jeweiligen Arbeitsplatz. Damit Sie auch Gelegenheit haben, den Verein in seiner Vielfalt kennen zu lernen – seine Angebote und Einrichtungen und vor allem Mitarbeiter/-innen aus ganz Deutschland, laden wir alle Neueingestellten zu einer mehrtägigen zentralen Veranstaltung in die Nähe von München ein. Hier bieten ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit der Geschäftsführung und der Mitarbeitervertretung, aber auch zum informellen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen – eine tolle Woche, die Spaß macht.

Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zur Sicherung der hohen fachlichen Qualität unserer Arbeit und zur persönlichen Weiterentwicklung bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßige interne und externe Fortbildungen, Supervision und einen kontinuierlichen Fachaustausch in verschiedensten Veranstaltungen.

Führungskräfteentwicklungsprogramm

Wir identifizieren und qualifizieren zukünftige SOS-Führungskräfte aus den eigenen Reihen durch Potentialinterviews und ein 18-monatiges internes Förderprogramm mit Seminaren zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen, mit Peergruppentreffen zum kollegialen Austausch und zur Reflexion des eigenen Entwicklungsprozesses.

Kennzahlen

MitarbeiterRund 4.800 Mitarbeiter/-innen

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 248 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    75%75
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    48%48
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    46%46
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    45%45
  • InternetnutzungInternetnutzung
    42%42
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    33%33
  • CoachingCoaching
    31%31
  • EssenszulageEssenszulage
    29%29
  • ParkplatzParkplatz
    29%29
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    27%27
  • RabatteRabatte
    25%25
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    24%24
  • HomeofficeHomeoffice
    24%24
  • KantineKantine
    23%23
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • FirmenwagenFirmenwagen
    11%11
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    7%7

Was SOS-Kinderdorf e.V. über Benefits sagt

  • Einstiegsbegleitung
  • Einarbeitungsstandards
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Flexible Arbeitszeiten / Teilzeitstellen
  • Lebensarbeitszeitkonten / Sabbatical
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Attraktive Sozialleistungen
  • ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
  • Kantine bzw. Essensgeldzulage
  • Mitarbeiterevents

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

In der täglichen Arbeit dazu beitragen zu können, Kinder, Jugendliche, behinderte Menschen und Familien in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist etwas ganz Besonderes. Für diese wichtige Aufgabe bieten wir gute Rahmenbedingungen. Wir sind ein Arbeitgeber mit Zielen, für die sich der Einsatz lohnt!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Als Erzieher/-in oder mit einer sozialpädagogischen Qualifikation können Sie sich in fast allen unseren pädagogischen Angeboten beruflich engagieren, den größten Bedarf haben wir hier in unseren stationären Angeboten und in der Kindertagesbetreuung.
In den Verwaltungen unserer Einrichtungen und in der Geschäftsstelle in München bieten sich darüber hinaus Möglichkeiten in den Bereichen Personal, Finanzen und Marketing.
Alle Stellenangebote finden Sie tagesaktuell unter stellenangebote.sos-kinderdorf.de.

Für den Beruf SOS-Kinderdorfmutter oder SOS-Kinderdorfvater suchen wir Menschen, die in ihrem weiteren Berufsleben Kinder und Jugendliche - gemeinsam mit einem Team - auf dem Weg zum Erwachsenwerden fördern und begleiten möchten. Wenn Sie noch keine pädagogische Ausbildung mitbringen, können Sie berufsbegleitend zur Mitarbeit in einer SOS-Kinderdorffamilie mit unserer Unterstützung die Ausbildung zum/zur Erzieher/-in machen. Mehr Informationen dazu unter www.sos-mitarbeit.de/kdm.

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen insbesondere:

  • Erzieher/innen
  • Sozialpädagogische Berufe
  • Psychologen
  • Kaufmännische Berufe
  • Hauswirtschaftskräfte und technische Berufe
  • Quereinsteiger/innen mit Interesse am Beruf SOS-Kinderdorfmutter/-vater

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei SOS-Kinderdorf e.V..

  • Wir freuen uns in 38 SOS-Einrichtungen und in der Geschäftsstelle darauf, Sie als potentielle Mitarbeiter/-innen kennenzulernen. Alle offenen Stelen und die richtigen Ansprechpartner finden Sie in unserer Stellenbörse unter stellenangebote.sos-kinderdorf.de.

    Fragen zum Beruf der SOS-Kinderdorfmutter / des SOS-Kinderdorfvaters richten Sie bitte an kdm@sos-kinderdorf.de.

  • Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen helfen uns, einen möglichst konkreten Eindruck von Ihrer Person, Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen zu gewinnen. Dazu gehören:

    • Individuelles Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse mit Notenspiegel
    • Studienabschlusszeugnis mit Notenspiegel und Urkunden (Diplom, Bachelor, Master o.ä.) und ggf. bei Bachelor- und Masterstudiengängen mit Diploma-Supplement aus dem die Studieninhalte hervorgehen
    • Arbeitszeugnisse und Tätigkeitsnachweise
    • Weiterbildungsnachweise für Zusatzausbildungen
  • In unseren Stellenanzeigen gibt es ein Online-Formular "Jetzt bewerben", über das Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und einfach selbst hochladen können. Sie erhalten direkt im Anschluss eine Bestätigung, dass Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind.

    Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform nehmen wir natürlich auch weiterhin entgegen.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich finde es grandios, dass unsere Einrichtung eine Einheit ist - wir arbeiten gerne für die Kinder und Jugendlichen, die wir betreuen. Egal in welchem Bereich. Die immer offenen Ohren der Führungsebene tragen sehr dazu bei.
Bewertung lesen
Der Umgang mit mir, als auch mit Kollegen war äußerst sympathisch als auch respektvoll
Bewertung lesen
Kann ich grad nix schreiben, weil es nicht gut ist
Bewertung lesen
Sie nehmen unsere Wünsche und anmerkungen Ernst!
Bewertung lesen
Wichtigkeit der Schulsozialarbeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Kinderdorfmütter haben sehr viel Spielraum weil sie den Laden am brummen Halten - können aber wenn niemand da ist die Hand ausrutschen lassen.
Es wurde ein MA eingestellt der selbst jugendlicher in Dorf war. Da gibt es bis heute Werbevideos zu.
Dieser hat Jugendliche privat kontaktiert und eindeutige sexuelle Bewertungen und Kommentare abgegeben.
Wie kann man dieses Gesicht noch online zeigen und damit bewerben?
Bewertung lesen
Den sowohl finanziellen als auch menschlichen Umgang im Hinblick auf deren Aufgaben mit Auszubildenen. Hohe Abschläge für Verpflegungsgeld, wobei das im Tätigkeitsfeld ja auch leider üblich ist
Bewertung lesen
Dass nicht auf die Mitarbeiterinnen geachtet und gehört wird. Und das ein falsches Feedback unter meine Bewertung gesetzt wurde. Es ging nicht um frühere Zeiten und jetzt sei alles besser....
Bewertung lesen
Jeder darf sich einbringen, nur nicht jeder wird gehört. Persönliches befinden steht dort mehr im Vordergrund als der eigentliche Vorschlag.
Bewertung lesen
Informationspolitik, Vernetzung der einzelnen Aufgabenbereiche fehlt, interne Kommunikation hört auf bei Leitung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Richtige Einarbeitung und Onboarding einführen.
Toxische Mitarbeiterinnen entfernen.
Projekte besser planen: hoher Arbeitsaufwand mit sehr geringem Output: Beispiel: intensive und aufwendige Planung von Kampagnen, die am Ende keine Berücksichtigung in der Öffentlichkeit finden
Bewertung lesen
Kaum ein anderer Arbeitgeber steckt so viel Zeit in das Kommentieren der Bewertungen. Diese Zeit in die Zufriedenheit der aktuellen Belegschaft zu investieren wäre sinnvoller. Aber das Image scheint wichtiger als der Inhalt.
Bewertung lesen
SOS-Kinderdorf denkt und handelt in so vielen Bereich sehr modern. Nur was die Bezeichnungen seiner Bereiche (Ressort) und Abteilungen (Referat) betrifft, wirkt das etwas angestaubt.
Bewertung lesen
Einführung von transparenter agiler Führung, verabschieden von 24-Stundendiensten, angemessene Mehrarbeitspauschale, geregelte Bereitschaftszeiten und realistische Personalplanung
Bewertung lesen
Ehrlich Farbe bekennen und in der Geschäftsstelle aufarbeiten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

3,9

Der am besten bewertete Faktor von SOS-Kinderdorf ist Image mit 3,9 Punkten (basierend auf 62 Bewertungen).


Die meisten Mitarbeitenden identifizieren sich mit dem SOS Kinderdorf Worpswede
4
Bewertung lesen
Die SOS-Kinderdörfer sind deutschlandweit bekannt und genießen ein gutes Image
5
Bewertung lesen
Wichtig da Spendenverein
5
Bewertung lesen
Viele suchen was mit Sinn. Hier findet man genau das. Ich weiß, wofür ich arbeite und wa sich bewegen kann.
5
Bewertung lesen
Es gibt ' s schon mal Probleme und wird auch von Seiten der Mitarbeiter kritisiert..
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von SOS-Kinderdorf ist Vorgesetztenverhalten mit 3,0 Punkten (basierend auf 85 Bewertungen).


Wird immer schwieriger. Problematischer Personalwechsel. Man kann nichts mehr recht machen, hoffnungslos.
1
Bewertung lesen
Seltsame bis keine Kommunikation, zu wenig Feedback etc.
2
Bewertung lesen
Der Lieblingssatz des direkten Vorgesetzten war oft "das muss geprüft werden" - da wusste ich dass die Antwort eigendlich nein ist.
2
Bewertung lesen
Unsachlich, Vorgesetzte werden schnell persönlich. Private Umstände werden nicht ernst genommen und ignoriert.
1
Bewertung lesen
Unterirdisch
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 68 Bewertungen).


Durch hierarchisches System und Missmanagement ist Aufstieg fast unmöglich. Beförderungen gibt es nur für persönliche Lieblinge der Vorgesetzten. Es werden falsche Versprechen gemacht.
1
Bewertung lesen
Fortbildungen werden genehmigt und man ist generell daran interessiert dass sich weitergebildet wird. Aufstiegschancen sind sehr gering.
3
Bewertung lesen
Je nachdem wie die persönliche Beziehung zu den leitenden Positionen ist.
3
Bewertung lesen
Als bundesfreiwiligen dienstler war ich nur ein Jahr dort
3
Bewertung lesen
Jederzeit möglich .. verschiedene Angebote
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • SOS-Kinderdorf wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet SOS-Kinderdorf gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 68% der Mitarbeitenden SOS-Kinderdorf als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 267 Bewertungen schätzen 60% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 122 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei SOS-Kinderdorf als eher modern.
Anmelden