Basierend auf seit Juni 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Rheinmetall Air Defence AG bietet ein einzigartiges Arbeitsfeld für Ingenieur:innen und spannende Projekte. Die Arbeitsatmosphäre wird jedoch als gemischt wahrgenommen, mit Berichten über eine hierarchische Struktur und Angstkultur. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden, aber die Qualität wird kritisiert und der Zugang scheint begrenzt zu sein. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird als unzureichend und manchmal unehrlich beschrieben. Das Umwelt- und Sozialbewusstsein wird kritisch gesehen, obwohl es auch positive Aspekte gibt. Gleichberechtigung scheint ein Problem zu sein, wobei bestimmte Personen bevorzugt werden. Das Image des Unternehmens wird als besser nach außen als innen wahrgenommen. Vorgesetztenverhalten ist ein weiteres Problem mit Berichten über schlechtes Management und mangelnde Führungsqualitäten.
Gut finden Arbeitnehmende:
Einzigartiges Themenfeld für Ingenieur:innen
Spannende Projekte
Regelmäßige Events für Mitarbeitende
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserung der Kommunikation
Bessere Qualität und Zugänglichkeit der Weiterbildungen
Mehr Gleichberechtigung im Unternehmen
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei Rheinmetall Air Defence AG scheint gemischt zu sein. Einige Mitarbeiter:innen berichten von einer positiven Atmosphäre mit freundlichem Umgangston und einem leistungsorientierten Betriebsklima. Sie schätzen die Aufbruchstimmung und die Zusammenarbeit mit ihren Kolleg:innen.
Auf der anderen Seite gibt es Berichte über Herausforderungen, wie unrealistische Deadlines und unterfinanzierte Projekte. Einige Mitarbeiter:innen empfinden die Struktur als hierarchisch und fühlen sich durch Angst vor Jobverlust belastet. Es wird auch von einem schwierigen Arbeitsklima berichtet, in dem Intrigen und gegenseitiges Anschwärzen vorkommen können. Zudem scheint es Unterschiede in der Behandlung zwischen Schweizer:innen und Nicht-Schweizer:innen bei wichtigen Entscheidungen zu geben.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aussagen Meinungen widerspiegeln und nicht unbedingt die Erfahrungen aller Mitarbeiter:innen bei Rheinmetall Air Defence AG repräsentieren.
Die Kommunikation bei Rheinmetall Air Defence AG scheint ein Bereich zu sein, der Verbesserungspotenzial aufweist. Einige Mitarbeiter:innen empfinden die Kommunikation als unzureichend und unehrlich, mit dem Gefühl, dass es an wesentlichen Informationen mangelt. Es wird berichtet, dass es zwar regelmäßigen Austausch mit der Geschäftsleitung gibt, jedoch werden manchmal wichtige Informationen verpasst.
Es wird auch die Ansicht geäußert, dass die Kommunikation im Unternehmen gut ist, mit kurzen Wegen und regelmäßigen Info-Anlässen. Allerdings wird die Qualität dieser Kommunikation in Frage gestellt, insbesondere zwischen der Geschäftsleitung und den Mitarbeiter:innen. Einige empfinden sie als nicht förderlich für den Zusammenhalt und sogar als unter dem akzeptablen Niveau.
Schließlich wird das Gefühl vermittelt, dass die Unternehmenswerte zwar kommuniziert, aber nicht gelebt werden. Dies könnte ein weiterer Bereich sein, in dem Verbesserungen vorgenommen werden könnten, um eine effektive und positive Kommunikation innerhalb des Unternehmens zu fördern.
Bei Rheinmetall Air Defence AG gibt es gemischte Meinungen zum Vorgesetztenverhalten. Einige Mitarbeiter:innen berichten von Herausforderungen in der Kommunikation und im Management. Es wird angegeben, dass es Fälle von Mikromanagement und Unehrlichkeit gibt, sowie Schwierigkeiten bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen. Zudem wird eine Kluft zwischen Vorgesetzten und Untergebenen wahrgenommen, die zu Spannungen führen kann.
Trotz dieser Kritikpunkte gibt es auch positive Aspekte. Die meisten Vorgesetzten werden als gut ausgebildet beschrieben, treffen zeitnahe Entscheidungen und beziehen die Mitarbeiter:innen in Entscheidungen und Strategien ein. Die Offenheit für Kritik und die Beteiligung der Mitarbeiter:innen wird besonders hervorgehoben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen auf individuellen Erfahrungen basieren und nicht alle Mitarbeiter:innen dieselben Erfahrungen machen.
Rheinmetall Air Defence AG wird als Unternehmen mit einem insgesamt guten Kollegenzusammenhalt beschrieben. Teamaktivitäten und After-Work-Events sind regelmäßige Bestandteile des Arbeitsalltags, die den Zusammenhalt unter den Mitarbeiter:innen fördern. Allerdings scheint dieser Zusammenhalt in einigen Teams stärker zu sein als in anderen, was auf unterschiedliche Teamdynamiken hinweist.
Es wurde angemerkt, dass es innerhalb von Cliquen angenehm ist, jedoch gibt es auch Gerede und mangelnde Offenheit. Einige Mitarbeiter:innen unterstützen sich gegenseitig, um bei der/dem Vorgesetzten gut anzukommen. Es wurde jedoch auch darauf hingewiesen, dass die Unternehmenskultur in Bezug auf den Zusammenhalt zwischen den Kolleg:innen in der Vergangenheit besser war und sich verschlechtert hat. Zudem wird die Führungsetage kritisiert, da sie Angst und Schikane zur Kontrolle der Mitarbeiter:innen einsetzt.
Die Rheinmetall Air Defence AG gehört zu den führenden Herstellern von komplexen Waffensystemen für die Flugabwehr. In der Kanonen-Flugabwehr ist das Unternehmen Marktführer und einziger umfassender Anbieter für Feuerleitung, Geschütze, integrierte Lenkwaffenwerfer und Ahead Munition. Die Kernkompetenzen der international tätigen Firmengruppe liegen in der Entwicklung und Fertigung von Flugabwehrsystemen sowie von Simulatoren und Trainingssystemen.
Unter dem Dach der Rheinmetall Air Defence AG werden sämtliche Flugabwehr-Aktivitäten des Rheinmetall-Konzerns gebündelt. Zur Unterstützung dieser konsequenten Marktpositionierung war die Oerlikon Contraves AG zum 1. Januar 2009 umfirmiert worden.
Nebst dem eigentlichen Kerngeschäft bietet die Rheinmetall Air Defence AG auch diverse Lösungen im Bereich der inneren Sicherheit.
Perspektiven für die Zukunft
Werden Sie Teil unseres Teams in der Schweiz und lassen Sie uns gemeinsam Lösungen entwickeln, die Veränderungen in Chancen verwandeln. Seien Sie kreativ. Spüren Sie die Leidenschaft. Wissen, dass Sie einen Unterschied machen. Jeden Tag. Mit uns.
Weitere Informationen zu Ihren Karrieremöglichkeiten bei der Rheinmetall Defence finden Sie hier:
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 163 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
80%
Flexible Arbeitszeiten
76%
Gute Verkehrsanbindung
75%
Mitarbeiter-Events
61%
Betriebliche Altersvorsorge
59%
Parkplatz
58%
Homeoffice
50%
Mitarbeiter-Beteiligung
50%
Rabatte
47%
Diensthandy
44%
Gesundheits-Maßnahmen
40%
Internetnutzung
29%
Coaching
26%
Essenszulage
23%
Betriebsarzt
10%
Barrierefrei
9%
Firmenwagen
4%
Kinderbetreuung
4%
Hund erlaubt
1%
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Starke Marktpositionen, Internationalität und persönliche Entfaltungsräume machen Rheinmetall zu einem attraktiven Arbeitgeber. Sie können sich in einem substanzstarken, innovativen Unternehmen mit interessanten Technologien, Produkten und Dienstleistungen einsetzen.
Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung wird gefördert.
Darüber hinaus können Sie konzernweite Mitarbeiterangebote und standortspezifische Benefits nutzen.
Videos
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Rheinmetall ist ein international erfolgreicher Technologiekonzern und steht für Sicherheit und Mobilität. Mehr als 33.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit arbeiten gemeinsam für den Erfolg von Rheinmetall (Stand: November 2023).
Der Weg zu Rheinmetall steht sowohl Berufserfahrenen als auch Studierenden, Trainees und Auszubildenden offen. Ausschlaggebend sind Kompetenz, Persönlichkeit und der Wille zum gemeinsamen Erfolg. Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit.
Die Gesellschaften der Rheinmetall-Gruppe bieten Ihnen eine Vielfalt an Tätigkeitsfeldern und Karrierechancen. Wir setzen dabei auf engagierte, unternehmerisch denkende Mitarbeiter, die bereit sind, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu gehen.
Gesuchte Qualifikationen
Die gesuchten Qualifikationen sind je Stellenausschreibung individuell.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Rheinmetall Air Defence AG.
Die Erwartungen sind je Stellenausschreibung individuell.
Für einen effektiven und möglichst zeiteffizienten Bewerbungsprozess, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung direkt über unsere Homepage und unser Karriereportal einzureichen.
1 - IHRE BEWERBUNG
Sie haben eine interessante Stelle auf unserer Karriereseite gefunden? Prima! Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
2 - PRÜFUNG IHRER UNTERLAGEN
Unser Recruiting-Team und der zuständige Fachbereich schauen sich Ihre Unterlagen an. Anschließend melden wir uns telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen.
3 - PERSÖNLICHES GESPRÄCH
Ihre Bewerbung hat uns überzeugt. Nun möchten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch kennenlernen.
4 - ENTSCHEIDUNG
Es passt von beiden Seiten? Dann klären wir alle Details und senden Ihnen einen Arbeitsvertrag zu.
5 - WILLKOMMEN IM TEAM
Wir freuen uns sehr, Sie in unserem Team willkommen zu heißen und unterstützen Sie bei Ihrem Start. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Schichtarbeit und angeordnete Überstunden werden als Zeitversetztes arbeitet betitelt und somit ohne jegliche gesetzlich vorgegeben Zulagen abgegolten. Erst nach Androhung dies vor dem Arbeitsgericht einzugkagen wurde die schichtzulagen ausbezahlt. Sobald Mitarbeiter gewisse Dinge hinterfragen oder sich dagegen zur wehr setzen, werden sie einfach entlassen. Habe ja echt schon viel in meinem Leben gesehen. Aber noch nie habe ich elne Firma erlebt die ihre Mitarbeiter so ausbeutet und belügt. Schade, denn das hätten sie echt nicht nötig.
Das schlechteste IT-System, das es gibt. Veraltete Technologie, inkompetente Führungskräfte, zu wenige Mitarbeiter, ständige Arbeit unter Stress und leider zunehmend mehr inkompetente Fachkräfte. Der CEO hat etwas unternommen oder zumindest versucht, etwas zu bewirken. In der Produktion hat er möglicherweise einige Fortschritte erzielt, aber die Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie die Personalabteilung sind jetzt sogar noch schlechter dran als zuvor.
1. HR ist absolut der Aufgabe nicht gewachsen 2. Die Lüge, dass Ihr Euch um Eure Mitarbeiter kümmert 3. Kader wo das Gefühl hat, Sie seine Götter 4. Die Art und Weise wie gute und fähige Mitarbeiter klein gehalten werden, wenn man merkt, dass der Mitarbeiter mehr auf dem Kasten hat als der Verantwortlich 5. Schimpftiraden gegenüber den Mitarbeitern 6. Mehrarbeit wo nicht honoriert wird 7. Die ungerechtfertigten Beschuldigungen gegenüber den Mitarbeitern
Schmeisst die Low-Performer raus und belohnt die Mitarbeiter, die tagtäglich alles fürs Unternehmen geben. Auch im HR würde ich mal aufräumen, da die Verantwortlichen keine Ahnung haben, was sie tun, geschweige denn einen Plan haben. Es kann nicht sein, dass Mitarbeiter mit 10, 15 und über 20 Jahren Erfahrung künden und keinen im Unternehmen interessieren. Das Management soll endlich Verantwortung übernehmen oder den Hut nehmen. Der CEO ist untragbar mit seinen verletzenden Äußerungen gegenüber den Mitarbeitern, und er hat ganz ...
Die paar wenigen Mitarbeiter, insbesondere die Kader-Kräfte, die die Anstrengungen nicht mitgehen können, die für die Umsetzung der historisch einmaligen Chance der RAD notwendig sind, daran erinnern, dass sie jeden Tag freiwillig zur Arbeit kommen. Wer hier nur auf sein Salär am Ende des Monats warten möchte und bei etwas Arbeitaanfall chronische Zweifel oder schlechte Stimmung verbreitet darf auch woanders arbeiten. Was die RAD anbietet ist nicht selbstverständlich, undankbare Mitarbeiter dürfen woanders ihr Glück suchen.
Die GL Zusammensetzung ist wirklich bedenklich. Meines Erachtens kein fähiges Team. Leider verfügen die Abteilungen Payroll, HR-Business Manager wie teilweise wie auch die direkten Manager über wenig Kompetenzen, sich für die Mitarbeiter einzusetzen und generell Gerechtigkeit durchzusetzen, ein paar wenige einflussreiche MA oder die GL entscheidet einfach, ob sinnvoll oder nicht, ob gerecht oder nicht, niemand kann einem da helfen Gerechtigkeit zu erfahren, man ist dem leider ausgeliefert.
Der am besten bewertete Faktor von Rheinmetall Air Defence ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 71 Bewertungen).
Die RAD befindet sich in einer historisch einmaligen Zeit. Durch den ausgebrochenen Krieg in Europa erfährt die Branche massiven Rückenwind. Hinzu kommt, dass ausgerechnet die Produkte der Rheinmetall Air Defence AG mitunter die grösste Marktnachfrage im Defence-Bereich erfahren. Das kurbelt die Innovationsgeschwindigkeit an und bietet regelmässig neue interessante Aufgaben und Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Ganz besonders stolz dürfen wir auf den mittlerweile medial wirksamen "Skyranger" sein, ein Produkt welches in Zürich entwickelt wird und an diesem Hochkostenstandort gefertigt und ...
Unsere neu Entwicklungsprojekte sind sehr spannend! Überhautp kann man sagen, ist hier kein Tag wie der andere und man bekommt immer wieder neue Herausforderungen auf den Tisch und wird beim bearbeiten dieser auch Unterstützung finden im Team und bei den Vorgesetzten.
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,2
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Rheinmetall Air Defence ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 75 Bewertungen).
Zum Glück haben wir nun einen offiziellen Kommunikationsbeauftragten, womit die Flyer nun an alle versendet werden. Der Rest der Kommunikation zwisch der GL bis zum Mitarbeiter eine absolute Katastrophe. Die GL steht bei Mitarbeiterpräsentationen vorne hin und macht ehrverletzende Aussagen und droht mit Kündigungen. Absurd im 2024!!!!
Wer sich gerne anlügen lässt und stupfes Corpo-Geblubber im LinkedIn-Style toll findet, wird sich hier pudelwohl fühlen. Ansonsten bekommt man viele Mails, zb wenn die IT den wöchendlichen Totalausfall hat, wenn ein Lift im Lager den Geist aufgegeben hat oder eine Mitarbeiter Mitteilung, die mit irgendeiner neuen Regel versehen ist.
Geredet wird viel. Infos gibt es auch, aber die wesentlichen Dinge fehlen. Nicht selten hat man das Gefühl, dass die Leitung nicht die Wahrheit sagt. Die Reden der GL erinnern an Wahlkampfreden von rechtskonservativen Provinzpolitikern aus der Ostschweiz.
Man spricht von internationalem Unternehmen, am Ende ist die Kultur noch immer direktiv und militärisch ausgerichtet. Kommunikation ist auf dem Papier gut aber in Wahrheit jedoch ungenügend. Ist nicht förderlich für den Zusammenhalt
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 56 Bewertungen).
Es gibt sowohl am Standort wie auch in Düsseldorf an der Rheinmetall Academy viele Weiterbildungsangebote die man jederzeit nutzen darf. Oftmals werden die Weiterbildungen nicht nur bezahlt sondern auch auf Arbeitszeit angeboten. Ebenso werden die Mitarbeiter finanziell unterstützt wenn sie ausserhalb der Firma Weiterbildungen besuchen die im Kontext zu ihrer Tätigkeit bei uns im Betrieb stehen. Wenn Mitarbeiter sich regelmässig und gut weiterbilden und auch sonst top Arbeit in der Firma leisten werden sie regelmässig und sinnvoll gefördert. Einen internen ...
Die wohl schlechtesten internen Informatikkurse weltweit, vergleichbar mit einem Monty Python’s Flying Circus. Die sogenannte Rheinmetall Akademie entpuppt sich als fortgeschrittenes Programm zur Gehirnwäsche. Dies beweist einmal mehr, dass nichts die menschliche Dummheit übertrifft – mit Ausnahme vielleicht des Opportunismus.
Wenn man kein Arschkricher ist, dann bekommt man keinerlei Schulung. Sorry, habe ja ganz vergessen: Wir haben ja eine Plattform mit 23000 Schulungen, die absolut nichts bringen für unser tägliches Business.
Zeige was du kannst und du wirst belohnt. Weiterbildungen werden absolut unterstützt. Sie sollen jedoch auch einen Mehrwert für das Unternehmen und nicht bloss für den Mitarbeiter sein.
Gibt eine Rheinmetall-Akademie. Leider habe ich die bislang nie von innen gesehen. Kommen nur Auserwählte hin. Wenn diese zurückkommen, wird meist über die schlechte Qualität gelästert.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Rheinmetall Air Defence wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Industrie schneidet Rheinmetall Air Defence besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 53% der Mitarbeitenden Rheinmetall Air Defence als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 208 Bewertungen schätzen 64% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 85 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Rheinmetall Air Defence als eher modern.