Let's make work better.

Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Logo

Sächsische 
Aufbaubank 
- 
Förderbank 
-
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score182 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 2,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,6Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in18 Gehaltsangaben
Ø48.900 €
Softwareentwickler:in6 Gehaltsangaben
Ø65.200 €
Teamleiter:in6 Gehaltsangaben
Ø73.900 €
Gehälter für 15 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Sächsische Aufbaubank - Förderbank
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Die eigene Arbeit sinnvoll finden.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Sächsische Aufbaubank - Förderbank
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Wir geben Ideen Kraft!

Wer wir sind

Wer in Sachsen etwas bewegen will, steht nicht allein da. Denn in vielen Fällen können Sie auf öffentliche Fördermittel zugreifen. Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) ist dafür Ihre kompetente Ansprechpartnerin. In enger Zusammenarbeit mit der Sächsischen Staatsregierung unterstützen wir die Entwicklung des Freistaats. Deshalb setzt die SAB auf starke Partner auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.

Dazu gehören unter anderem die sächsischen Kommunen, die Kammern und Verbände, die Banken und Sparkassen, die KfW-Bankengruppe sowie die Europäische Investitionsbank.

Produkte, Services, Leistungen

Ob Privatperson, Verein, Verband, Unternehmen, Forschungsträger oder Kommune – die SAB bietet für viele Zielgruppen die passenden Förderprogramme. Im Auftrag des Freistaates Sachsen vergeben wir Fördermittel in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales sowie Umwelt und Landwirtschaft. Im Wesentlichen fördern wir mittels Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften.

Perspektiven für die Zukunft

Folgen Sie für regelmäßige Stellenausschreibungen unserer Linkedin-Seite "Sab Karriere":

https://www.linkedin.com/showcase/sab-karriere

Kennzahlen

Mitarbeiter1.200

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 129 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    79%79
  • KantineKantine
    75%75
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    67%67
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • BarrierefreiBarrierefrei
    50%50
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    47%47
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    43%43
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    43%43
  • HomeofficeHomeoffice
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    24%24
  • EssenszulageEssenszulage
    22%22
  • DiensthandyDiensthandy
    16%16
  • CoachingCoaching
    14%14
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • ParkplatzParkplatz
    12%12
  • RabatteRabatte
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2

Was Sächsische Aufbaubank - Förderbank - über Benefits sagt

  • vielseitiges und eigenständiges Aufgabengebiet in einem interessanten Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie standortunabhängiges Arbeiten
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember dienstfrei
  • attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für das private Bankengewerbe und die öffentlichen Banken sowie 13. Monatsgehalt
  • umfassende Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, private Unfallversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket sowie Kita-Belegplätze
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vergütete Freistellung zur Gesundheitsvorsorge für 1 Tag pro Kalenderjahr
  • persönliche/-r Mentor/-in sowie individueller Einarbeitungsplan für die ersten sechs Monate der Beschäftigung
  • persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten wie Trainings, Coachings und Mentoring
  • was wir noch zu bieten haben, finden Sie hier

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

In der SAB arbeiten rund 1.200 Beschäftigte daran, im Auftrag des Freistaates Sachsen Privatpersonen, Vereinen, Verbände, Unternehmen, Forschungsträger oder Kommunen mit Beratungen, Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften zu fördern. Seit 1. Juli 2021 sind wir neben den Standorten Dresden und Chemnitz an unserem neuen Sitz in Leipzig mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten.

Unterstützen Sie uns dabei und werden Sie Teil unseres Teams mit dem Ziel, den Freistaat Sachsen zu stärken - denn wir geben Ideen Kraft.

Innerhalb der SAB gibt es vielfältige Aufgabenbereiche im klassischen Bank- und Finanzierungsbereich, aber auch in der Informatik und Anwendungsentwicklung oder dem Bereich der Administration und Organisation. Darüber hinaus gibt es verschiedene Stäbe, die sich auch mit strategischen Fragestellungen beschäftigen. Eine Übersicht über alle möglichen Arbeitsgebiete erhalten Sie durch unser Organigramm.

Standorte

Leipzig, Dresden

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Arbeitsbedingungen, bessere
und offene Kommunikation der Leitungsebene zu den Mitarbeitern, klare Ziele
Bewertung lesen
die Sicherheit, meine Kollegen und die Abwechslung
Bewertung lesen
Arbeiten auf Augenhöhe mit respektvollem Umgang
Bewertung lesen
Flexible Arbeit, Urlaub, Arbeitskollegen, mit denen das Arbeiten auch Spaß macht.
Bewertung lesen
Sozialzulagen sind praktisch allgegenwärtig., z.B.: Selbst das Essen wird bezuschusst, so dass das "teure Essen" mit 5,65EUR gegen das "billige Essen" mit 3,10EUR noch immer sehr verhalten wirkt.
Die Vielfalt, die meine Arbeit bietet, schätze ich sehr.
Die Gleitzeit- und Urlaubswünsche werden in meinem Bereich oft sehr zu Gunsten der Angestellten gelebt. Das ist aber nicht überall gleich.
Inhaltlich sind Bestrebungen für Arbeitsoptimierungen (z.B. Effizienzsteigerungen) inzwischen immer öfter spürbar.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Personalpolitik ist keine Meisterleistung. Die Bedürfnisse der Beschäftigten spielen keine Rolle. Es zählt nur Kostensenkung.
Arbeitsort Leipzigirgendwann verpflichtend in neuen Arbeitsverträgen
Bewertung lesen
Herablassend Behandlung nach der Manier "Ich sitze sowieso am längeren Hebel", "Ich kenne da jemanden aus dem Vorstand"
Da holt man sich schnell ne blutige Nase. Schnauze halten, weiter dienen. Sonst wird einem das Leben zur Hölle gemacht.
Bitte, liebe SAB, lassen Sie Ihre weichgespülten Kommentare zu dieser Bewertung weg. Ist eh immer das Gleiche.
Bewertung lesen
Siehe Überschrift ;-)
Außerdem die immer gleichen Kommentare der Personaler. Alles Lug & Trug, denn in Wahrheit haben die keine Handhabe gg. die übermächtigen Fürsten. Also lasst bitte auch unter meiner Bewertung eure Kommentare einfach weg. Dankeschön.
Bewertung lesen
Nicht auf die konzentrieren, die eh nicht wollen. Noch mutiger werden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Der Spruch „der Fisch stinkt vom Kopf“ trifft hier voll zu. Rasiert endlich die alte Führungsriege ab und alle Bürokraten unter den Führungskräften. Dies bricht verkrustete Strukturen auf und bringt frischen Wind rein. Von Innen heraus wird das nix. Es wird Zeit für einen Generationswechsel mit einem frischen und zeitgemäßen Mindset. Die SAB braucht Entwickler und Visionäre unter den Führungskräften, die die Leute begeistern können und keine Verwalter bzw. Bürokraten.
Dann noch das 270-Grad Führungsfeedback verpflichtend für alle.
Ach, und ...
Bewertung lesen
Formulierung der Förderbausteine an der Lebenswirklichkeit
Verklausulierungen, welche unverständlich sind, weg lassen, das kann der Normalbürger nicht verstehen
Entschiedenes Entgegentreten bei sinnlosen Vorgaben durch Ministerien
Reduzierung des internen Regelwerkes (da sieht keiner mehr durch)
"Auf Augenhöhe" auch in der Praxis leben
Abbau unnütze Stabsstellen (Reduzierung des "Wasserkopfes")
Verwaltungsvereinfachung durch Verschlankung und Automatisierung
(es nützt nichts, wenn bei automatisierten Abläufen im Nachgang dutzende MA dennoch nacharbeiten müssen)
Zielprämien einführen
+ "1. 000" andere Punkte
Bewertung lesen
Der Mitarbeiter ist ein Mensch, keine Maschine.
Bonuszahlungen für besondere Leistungen sollten gelebt werden.
Keine Knebelverträge nur um das Leipziger Gebäude voll zu bekommen.
Inflationsausgleich und zwar sofort und nicht mit haltlosen ausreden die Mitarbeiter abspeisen. Gleichbehandlung zu den anderen Förderbanken im Westen, die es ausgezahlt haben. Bisher schauen ja nur Sachen, Berlin und Brandenburg in die Röhre. Das Gehalt ist aktuell nicht mehr das wert, was es vor 2 Jahren noch wert war.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Sächsische Aufbaubank - Förderbank ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,8 Punkten (basierend auf 32 Bewertungen).


Top, Branchenüblich, teilweise geringer als bei anderen Banken
Die Basis ist ganz gut. Ab einem gewissen Punkt ist eine finanzielle Weiterentwicklung jedoch bis zum Ausscheiden nicht mehr möglich; das kann praktisch auch schon ab Einstellung so sein.
Der steuerfreie Inflationsausgleich wurde noch nicht gezahlt, ist auch nicht angekündigt. Die Gehaltsentwicklung über die Inflationshochphase war deutlich unter der Inflationsrate. Der Reallohn wird also jährlich weniger.
4
Bewertung lesen
siehe Arbeitsbedingungen
5
Bewertung lesen
Guter Durchschnitt - Luft nach oben im Wettkampf um die klugen Köpfe. Money is bonding. Aktuell mehr denn je.
3
Bewertung lesen
Gehalt nach Tarif der öffentlichen Banken und wird pünktlich gezahlt.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Sächsische Aufbaubank - Förderbank ist Kommunikation mit 2,6 Punkten (basierend auf 42 Bewertungen).


Wichtige Sachen werden nicht behandelt, es wird erst einmal ein Arbeitskreis gebildet. Entscheiden tut man aus Angst, etwas falsch zu machen, als AN ungern.
3
Bewertung lesen
Kommunikation von Vorgesetzten zu Sachbearbeiter ist meist null und muss auf mehrmaliges kritisieren eingefordert werden.
1
Bewertung lesen
Mangelnde Kommunikation?
Ja, alle, außer natürlich die Führungskräfte, Vorgesetzten und das Senior Management.
2
Bewertung lesen
Es soll auf die Probleme gehört werden, es soll kommuniziert werden, es soll acht gegeben werden… wie gesagt: viele Worte, denen nur selten Taten folgen. Die meisten fragen sich hinter vorgehaltener Hand, was diese ganzen Termine und Besprechungen sollen, wenn nix passiert.
2
Bewertung lesen
Man gibt sich Mühe, Neuerungen ins Haus zu tragen. Im kleinen Kreis bleiben Informationen oft auf der Strecke.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,7 Punkten bewertet (basierend auf 41 Bewertungen).


Die Angebote zur Weiterbildung wurden stark verbessert hinsichtlich einer Themenvielfalt und weg von rein fachlichen Themen auch zu Methoden.
4
Bewertung lesen
Mit Vitamin B wird man bevorzugt und Weiterbildungen werden endlich mehr angeboten.
3
Bewertung lesen
Wenn das Budget zu Ende ist, gibt's halt nichts mehr. Pech gehabt.
3
Bewertung lesen
Interne / Externe Weiterbildungen jederzeit möglich
Nur mit Vitamin B kommt man an bessere Stellen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Sächsische Aufbaubank - Förderbank wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Sächsische Aufbaubank - Förderbank schlechter ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden Sächsische Aufbaubank - Förderbank als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 182 Bewertungen schätzen 67% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 49 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Sächsische Aufbaubank - Förderbank als eher traditionell.
Anmelden