Wie ist es, hier zu arbeiten?
Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit
- 3,8Gehalt/Sozialleistungen
- 3,4Image
- 3,3Karriere/Weiterbildung
- 3,6Arbeitsatmosphäre
- 3,2Kommunikation
- 3,9Kollegenzusammenhalt
- 3,6Work-Life-Balance
- 3,3Vorgesetztenverhalten
- 3,8Interessante Aufgaben
- 3,6Arbeitsbedingungen
- 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
- 3,7Gleichberechtigung
- 3,9Umgang mit älteren Kollegen
AI-generierte Zusammenfassung
Zuletzt aktualisiert am 1.2.2025
Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
thyssenkrupp ist ein Unternehmen mit vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Die Mitarbeiter:innen schätzen die abwechslungsreichen Aufgaben und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Sie loben auch den Zusammenhalt in bestimmten Teams. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Die Arbeitsatmosphäre wird als angespannt beschrieben, und es herrscht oft Druck. Zudem wird der Umgang mit Fehlern bemängelt, was zu einer Angst vor Bestrafung führt.
Die Karrierechancen werden stark von Beziehungen beeinflusst, und es gibt nur begrenzte Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kommunikation im Unternehmen könnte verbessert werden, insbesondere zwischen verschiedenen Abteilungen und von der Führungsebene nach unten.
Das Umweltbewusstsein entwickelt sich, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial. Gleichberechtigung wird als mangelhaft wahrgenommen, insbesondere in männerdominierten Bereichen. Das Image des Unternehmens hat in den letzten Jahren gelitten, und das Verhalten der Vorgesetzten wird teilweise kritisiert.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Zusammenhalt in bestimmten Teams
- Pünktliche Gehaltszahlung
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Arbeitsatmosphäre und Umgang mit Fehlern
- Begrenzte Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- Mangelnde Gleichberechtigung und Umweltbewusstsein