Wie ist es, hier zu arbeiten?
Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit
- 3,7Gehalt/Sozialleistungen
- 2,9Image
- 3,5Karriere/Weiterbildung
- 3,7Arbeitsatmosphäre
- 3,5Kommunikation
- 3,9Kollegenzusammenhalt
- 4,1Work-Life-Balance
- 3,6Vorgesetztenverhalten
- 3,9Interessante Aufgaben
- 3,8Arbeitsbedingungen
- 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
- 4,1Gleichberechtigung
- 4,2Umgang mit älteren Kollegen
AI-generierte Zusammenfassung
Zuletzt aktualisiert am 1.2.2025
Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Mitarbeitenden schätzen insbesondere den guten Zusammenhalt in den Teams und die gegenseitige Unterstützung. Trotz hoher Arbeitsbelastung empfinden sie ihre Tätigkeit als sinnstiftend und erfüllend.
Die Arbeitsatmosphäre wird überwiegend als angenehm beschrieben, jedoch gibt es auch Berichte über Spannungen auf überregionaler und bundesweiter Ebene. Das Vorgesetztenverhalten ist stark personenabhängig und variiert von fair und wertschätzend bis hin zu kritischen Erfahrungen.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten, wobei einige Mitarbeitende die Personalentwicklung als abhängig von der Unterstützung der direkten Führungskraft sehen.
In Bezug auf Nachhaltigkeit gibt es positive Ansätze wie ein zentrales Nachhaltigkeitskonzept und Bestrebungen zur Klimaneutralität, aber auch Kritik an hohem Papierverbrauch.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeiten
- Guter Teamzusammenhalt
- Vielfältige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Hohe Arbeitsbelastung
- Kommunikation auf übergeordneter Ebene
- Abhängigkeit der Personalentwicklung von der Unterstützung der Führungskraft.