Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

TEACHY 
Schweiz 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score87 Bewertungen
89%89
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 4,1Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 4,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,5Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
TEACHY Schweiz
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
TEACHY Schweiz
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 55 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    60%60
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    56%56
  • CoachingCoaching
    42%42
  • DiensthandyDiensthandy
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    33%33
  • InternetnutzungInternetnutzung
    25%25
  • RabatteRabatte
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • BarrierefreiBarrierefrei
    9%9
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    7%7
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    7%7
  • KantineKantine
    5%5
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5
  • ParkplatzParkplatz
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Was ich am Arbeitgeber besonders schätze:
Die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und eigene Bereiche selbstständig zu betreuen, gepaart mit abwechslungsreichen Aufgaben, hat mir besonders gefallen. Der starke Zusammenhalt im Team und das respektvolle Miteinander sind für mich wertvolle Aspekte, die ich sehr schätze.
Das 100% Remote-Arbeiten hat meine Work-Life-Balance hervorragend unterstützt. Besonders beeindruckt hat mich das Vertrauen, das mir von Anfang an entgegengebracht wurde – ich konnte selbstständig Projekte übernehmen, neue Ideen einbringen und Vorschläge machen, die auch wirklich ...
Bewertung lesen
- Der starke Zusammenhalt im Team und das wertschätzende Miteinander, das
auch im Home Office spürbar ist.
- Die frühe Übernahme von Verantwortung und die Möglichkeit, eigene Bereiche
selbstständig zu betreuen.
- Die steile Lernkurve durch ausgezeichnetes Mentoring und die
abwechslungsreichen Aufgaben.
- Regelmäßige Meetings und offener Austausch, wodurch man sich gut
eingebunden und unterstützt fühlt.
- Die flexible Home-Office-Regelung, die dennoch ein starkes
Gemeinschaftsgefühl fördert.
Bewertung lesen
Es wird viel Wert auf eigenständiges Arbeiten gelegt, was nicht nur dabei hilft, schnell Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, sondern auch wichtige Kompetenzen für die persönliche Entwicklung und den Berufseinstieg fördert. Gleichzeitig ermöglicht die flexible Gestaltung der Aufgaben, eigene Stärken gezielt einzubringen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Im Team fühlt man sich sofort wohl – der Austausch ist offen, herzlich und voller Unterstützung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Für die Zuweisung eines Kunden nehmen die 60% der Kosten ein. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass das Matchmaking und die Administration nunmal viel Geld kosten würden.
Naja, nur weil ein Prozess teuer ist heisst dies nicht, dass er gerechtfertigt ist.
Das gesammte Geschäftsmodell ist sinnlos und schadet Eltern (hohe Preise) und verdrängt klassische Tutor:innen vom Markt. Besonders gut werden die Tutor:Innen eh nicht ausgebildet
Bewertung lesen
lehrer erhalten bei dieser Firma weniger als 50% des Anteils, welches die Schüler an Teachy zahlen. Und dies obwohl die Hauptarbeit von den Lehrern verrichtet wird (Vor-, Nachbereitung, Durchführung des Unterrichts sowie die generelle Planung der Nachhilfestunden (inkl. der Buchführung)).
Eine Firma, die sich nach deren Gründung 2016 2024 immer noch als Start-up bezeichnet, hat wahrscheinlich den Start verpasst. Ich durfte mir verschiedene negative Feedbacks von Kund*innen anhören, habe diese immer wieder ermuntert, direkt mit TEACHY Kontakt aufzunehmen, soviel zu Customer Service und Customer Experience.
Eigentlich hatte ich nie vor, bei kununu.com ein Feedback zu hinterlassen, meine Probleme mit der AHV (Nachzahlung und Verzugszinsen) haben schlussendlich den Ausschlag gegeben.
10.5.2024 Beat S.
- sehr viel Workload
- in der Regel wenig Einarbeitung
- viele Stressfaktoren und Stresssituationen
Bewertung lesen
Ich denke darauf wird in meinem Beitrag ausführlich eingegangen. Kurz: inakzeptabler Führungsstil und maximaler Workload bei minimalem Gehalt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- klare Kommunikation, Übertragung von Verantwortung und Zuständigkeiten an Leute, die nicht alle drei Monate ausgewechselt werden (Beispiel: Rekrutierung und Tutor*innen-Betreuung), als Tutor musste ich für mich alleine schauen, es gab ausser den vielen Links im Portal keine Unterstützung, zudem ist Nachhilfe in öffentlichen Restaurants alles andere als professionell und die Räume in den Uni-Bibliotheken können nur dann reserviert werden, wenn man über die entsprechende Zugangsberechtigung verfügt
- klare Kommunikation der Spesenregelung (km, Büromiete, etc.), wenn die schon in den ...
Vernünftige Löhne für Tutor:innen bezahlen! Wir machen die ganze Arbeit und bekommen dafür praktisch nichts. Da arbeitet man lieber freischaffend!
Bewertung lesen
transparentere Lohnpolitik und damit einhergehend fairere Aufteilung zwischen Lehrer und Teachy.
I believe that the company can gradually shift towards working in presence more; it can be a more productive working style when in bigger teams and in more complex tasks.
Bewertung lesen
+ Mehr Struktur in den Arbeitsabläufen
+ Mitarbeitenede professionell weiterbilden
+ Gehälter anpassen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,8

Der am besten bewertete Faktor von TEACHY Schweiz ist Kollegenzusammenhalt mit 4,8 Punkten (basierend auf 28 Bewertungen).


Das Team ist einfach grossartig! Es herrscht ein starker Zusammenhalt, und jeder unterstützt sich gegenseitig. Die Zusammenarbeit ist von Vertrauen und Respekt geprägt, was eine positive und motivierende Atmosphäre schafft. Es macht Spass, Teil dieses Teams zu sein!
5
Bewertung lesen
Ebenfalls extrem hoch
5
Bewertung lesen
hilfsbereit, vertrauensvoll, offen, verlässlich, mit Spaß bei der Arbeit
5
Bewertung lesen
alle sind sehr hilfsbereit
5
Bewertung lesen
Der KollegInnenzusammenhalt sucht seinesgleichen - das Team empfängt einen nicht nur sehr herzlich beim Start, sondern hat eine Kultur der Zusammenarbeit entwickelt, mit der es Spaß macht, gemeinsam Ziele zu erreichen!
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von TEACHY Schweiz ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,0 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Mit meinem Stundenlohn hatte ich nie ein Problem, den habe ich auch nie bemängelt. Probleme gab es erst dann, als ich betreffend Spesen von 5 (!) CHF pro Lokal-Einsatz unsägliche Diskussionen führen musste. Zudem gab es noch Unstimmigkeiten mit der Überweisung der Sozialleistungen an die AHV, die letztendlich darin gipfelten, dass ich nachträglich noch Beträge an die AVH überweisen muss inkl. Verzugszinsen... und selbstverständlich auch hier wieder tiefe Stille seitens des CEO.
Gehalt im Praktikum zurückhaltend, aber Lernkurve und Verantwortung machen es lohnenswert.
3
Bewertung lesen
Der Praktikumslohn für die geleistete Arbeit ist leider etwas gering, dennoch bot das Praktikum wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Startups und die Möglichkeit, neues Wissen zu erlangen.
1
Bewertung lesen
Für ein Startup schon sehr gut. In einem Corporate würde ich mehr verdienen. Aber ich habe bei TEACHY andere Benefits, die ich anderswo eher nicht habe.
3
Bewertung lesen
Schlechtes bis durchschnittliches Gehalt für viele Arbeitsstunden. Wichtiger ist jedoch auch, Struktur in den eigenen Arbeitsbereich zu bringen. Wenn du gut organisiert bist und weisst wo du Grenzen ziehen musst, dann ist es für ein Startup in Ordnung. Besserung des Gehalts ist auf jeden Fall in Sicht, unbedingt auf die Vorgesetzten zugehen und verhandeln. Dafür gibt es viele weitere Benefits für Mitarbeitende, wie bspw. Remotework, Verantwortung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Teamevents usw.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,1 Punkten bewertet (basierend auf 23 Bewertungen).


Es gibt Karrieremöglichkeiten, die jedoch nach dem Praktikum begrenzt sind. Dennoch erhält man in dieser kurzen Zeit wertvolle Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
3
Bewertung lesen
Karrieremöglichkeiten vorhanden, allerdings begrenzt nach dem Praktikum.
3
Bewertung lesen
Man kann hier viel mitgestalten
5
Bewertung lesen
sehr große Entwicklungschance
5
Bewertung lesen
Wer hier Probleme löst, kommt schnell weiter und darf an der Karriere mitgestalten.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • TEACHY Schweiz wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet TEACHY Schweiz besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 89% der Mitarbeitenden TEACHY Schweiz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 87 Bewertungen schätzen 39% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 31 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei TEACHY Schweiz als eher modern.
Anmelden