Die Feedback-Kultur kommt sehr auf die vorgesetzten Assistent*innen (Doktorand*innen) an. In machen Teams lief es super in anderen hatte man leider das Gefühl dass bei Problemen das Feedback nur in sehr geringen Maße berücksichtigt wurde. Trotzdem wird von dem meisten Assistent*innen sehr viel Rücksicht genommen auf die Uni genommen, die immer 1.Priorität hat
Als Hiwi ist die nächstmögliche Karrierestufe natürlich, Doktorand zu werden. Durch die Arbeit mit Doktoranden gewinnt man sehr viele Einblicke und kann zudem bereits während dem Studium anfangen, Paper zu schreiben um herauszufinden, ob einem dies liegt. Abgesehen davon fördert das FIM Hiwis in vielerlei Hinsicht, was ich sehr zu schätzen weiß: - Coaching durch Doktoranden (inkl. halbjährliches Ermitteln von Lernzielen und dementsprechend Anpassung der Aufgaben) - Unterstützung bei Bewerbungen für Stipendien - Vermittlung von Praktika - Nahebringen von Zusatzprogrammen (wie beispielsweise der Digital Leadership Academy)
Promotion im eigenen Interessensgebiet; Kumulative Promotion, dadurch kein enger Fokus auf ein Thema, sondern Möglichkeit, Interessensgebiet aus unterschiedlichen Perspektiven zu untersuchen; Arbeit in öffentlichen und Industrieprojekten als Teil des Promotionsmodell, dadurch hoher Anwendungsbezug; Spannende Projekte mit namhaften Partnern aus Südbayern; Zukunftsorientierte Themen, z.B. digitale Transformation und Innovation, Nachhaltigkeit, Digital New Work, u.v.m.