Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bundesministerium 
für 
Inneres
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score196 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesministerium für Inneres
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesministerium für Inneres
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 191 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    70%70
  • DiensthandyDiensthandy
    66%66
  • InternetnutzungInternetnutzung
    62%62
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    55%55
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    50%50
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • KantineKantine
    38%38
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    35%35
  • BarrierefreiBarrierefrei
    27%27
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    26%26
  • HomeofficeHomeoffice
    25%25
  • ParkplatzParkplatz
    21%21
  • RabatteRabatte
    20%20
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    16%16
  • CoachingCoaching
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    11%11
  • FirmenwagenFirmenwagen
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Sodexo Marken
Bewertung lesen
Corporate design (= Uniformierung) lässt keine Fragen offen, WAS ich anziehen soll, sondern nur, WANN ich WAS anziehen soll.
Bewertung lesen
Gute Bezahlung bei diversen Dienstzeiten. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten. Vielfältige Aufhaben
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitgeber, Möglichkeiten generell im Bundesministerium, KollegInnen
Bewertung lesen
Dass auf die Mitarbeiter geachtet wird und wir alle zusammen helfen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

die vielen Vorgesetzten die keine Ahnung haben von dem was wirklich wichtig ist. die Behandlung kommt immer darauf an wie man die ehemaligen KollegInnen von den behandelt
Bewertung lesen
keine vergünstigten Sportmöglichkeiten, Gehalt, keine Teambuildings oder Events, Sodexo Gutscheine Wert ist ziemlich wenig, dafür wie teuer alles geworden ist
Bewertung lesen
Einfluss durch Politik, Personalentscheidungen welche nicht nachvollziehbar sind und in höheren Entscheidungspositionen zu großem Teil nach politischen Background und nicht nach den Fähigkeiten des Bewerbers getroffen werden
Bewertung lesen
Sehr antiquierter Arbeitgeber, Veränderungen sind grundsätzlich nicht zu bewirken
Bewertung lesen
Bezahlung hinkt hinter Privatwirtschaft nach, Arbeitszeiten teilweise extrem lang
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Einstufung bzw. Anrechnung von Vordienstzeiten bereits zu Beginn transparenter gestalten und schneller umsetzen, nicht erst Monate später; Sportangebote für die MitarbeiterInnen, um auch hier die Gesundheit zu fördern. Generell sich etwas mehr an die Privatwirtschaft anpassen mit attraktiven Benefits und auch was die Dauer des Umsetzens von Anträgen betrifft. Es dauert alles viel viel viel zu lange, auch was den Joballtag betrifft, bis etwas überhaupt bearbeitet und genehmigt oder nicht genehmigt wird.
Bewertung lesen
Mehr Verwaltungsangestellte als Polizisten in Führungspositionen
Bewertung lesen
Schnellere Recrutingprozesse schaffen.
Bewertung lesen
Führungskräfte einsetzen die die MitarbeiterInnen wertschätzen
Bewertung lesen
Mehr homeoffice, einen abfindungsfonds anlegen, damit man bei pensionsantritt gegenüber asvg nicht benachteiligt ist, zulagen massiv erhöhen, weil dies teilweise seit den 60ern nicht geschehen ist (zb aufwandsentschädigung für a1 ist 2023 noch 14,60€ - in den 60ern waren 200 ATS viel mehr wert)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Bundesministerium für Inneres ist Gleichberechtigung mit 4,2 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Gleiche Rechte und Pflichten für alle.
5
Bewertung lesen
Bei uns werden Referenten und Assistenten alle gleich behandelt, ob jung, alt oder welches Geschlecht ist egal bei uns im Team sind alle gleich und das ist für mich ein wichtiger Punkt. Jeder zeigt Respekt und Anstand gegenüber des anderen.
5
Bewertung lesen
Aufjedenfall
5
Bewertung lesen
Ist vorhanden (selbes Gehalt für gleiche Arbeit), wird aber teilweise auch ausgenutzt und vom Dienstgeber unterstützt (Bevorzugung).
3
Bewertung lesen
Alle gleiches Gehalt, gleiche Aufgaben alles richtig
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesministerium für Inneres ist Vorgesetztenverhalten mit 3,1 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Ahnungslose Selbstdarsteller
2
Bewertung lesen
Sehr Hierarchisches System
1
Bewertung lesen
Kompetenz (fachlich wie auch sozial) ist keine Voraussetzung für eine Führungsposition. Teils wirklich kurios. Freunderlwirtschaft und Inkompetenz gibt es zwar auch in der Privatwirtschaft, aber das Ausmaß hier ist definitiv viel höher (sprich kuriose Erfahrungen können hier garantiert werden, durchaus humoristisch wertvoll).
2
Bewertung lesen
Zu starr, zu straight, zu hierarchisch. Hier gibt es noch ein sehr hohes Verbesserungspotenzial
3
Bewertung lesen
Haben großteils Angst vor ihrem eigenen Schatten. Stehen zwar hinter dir aber meist mit dem Prügel in der Hand. Kein Rückgrat - fast alle Regenwürmer und nur selten keine Führungskompetenz oder Gefühl für die Mitarbeiter (sollte viel mehr Wert darauf gelegt werden - zur Zeit ist es aber nur wichtig gut auswendig lernen zu können und das richtige Parteibuch zu haben).
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
5
Bewertung lesen
Uns werden oft Kurse und Weiterbildungen angeboten
5
Bewertung lesen
Karriere nur aufgrund Freunderlwirtschaft bzw. Parteibuch, dies muss einen klar sein. Da tendenziell nur Führungsposition normal bezahlt werden, wird das mittelfristig für die AN zum Problem. Grundausbildungsphase wird nur dazu verwendet, um den AN weniger zu bezahlen. Ausbildung in dieser Zeit so gut wie nicht vorhanden und wird später auch nicht besser. Ausbildungsniveau der Belegschaft -- auch aufgrund der Altersstruktur -- ist daher eher überschaubar und das ist schon freundlich formuliert.
1
Bewertung lesen
Man hat immer die Möglichkeit in andere Abteilungen zu wechseln oder sich weiterzubilden
5
Bewertung lesen
Wird sehr unterstützt! Intern und extern
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bundesministerium für Inneres wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet Bundesministerium für Inneres gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Bundesministerium für Inneres als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 196 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 69 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bundesministerium für Inneres als eher traditionell.
Anmelden