Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Baudirektion 
Kanton 
Zürich
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score64 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,4Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Baudirektion Kanton Zürich
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Auf Kosten anderer erfolgreich sein und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Baudirektion Kanton Zürich
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 63 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    78%78
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    65%65
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    49%49
  • InternetnutzungInternetnutzung
    49%49
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    41%41
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    30%30
  • DiensthandyDiensthandy
    22%22
  • CoachingCoaching
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    13%13
  • RabatteRabatte
    11%11
  • ParkplatzParkplatz
    10%10
  • KantineKantine
    3%3
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Gehalt und Rente +++++
Die PK und der Kollegenzusammenhalt.
Bewertung lesen
Es gibt unterschiedlichste Bauaufgaben in Komplexität und Grösse.
Bewertung lesen
Sie gehen gut auf das personal ein
Bewertung lesen
Wertschätzung der MitarbeitendenSozialer ZusammenhaltGemeinschaftssinnWeiterbildungsangebote
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

wo Mittelmäßigkeit und Mikromanagement herrschen.
ein Ort, an dem die Führungskräfte mittelmäßig sind, mit wenig technischem Wissen oder Verständnis. Sie befördern nur Leute, die weniger gut sind als sie, um sich wohler zu fühlen. nicht-meritokratisch, konservativ und sexistisch. Keine Innovation und die Entscheidungen beruhen nicht auf Daten, sondern sind willkürlich.
das Hauptinteresse besteht darin, ihre hohen Positionen und Gehälter zu behalten.
Es gibt keine Verantwortung dafür, wie mit öffentlichen Geldern auf strategischer Ebene umgegangen wird. Sie werden einfach im Überfluss ...
Die Vetternwirtschaft, auch wenn der Arbeitgeber dies verneint.
Bewertung lesen
Führungskräfte haben wenig/bis keine Ausbildung im Leadership und Projektmanagement (Zertifizierungen nach GMP oder IPMA sind Fremdwörter). Meistens sind sie über Jahrzehnte in gleicher Position und haben wenig Erfahrungen in der Privatwirtschaft gesammelt / oder sind aus bestimmten Gründen nicht mehr dort.
Das Führungsprinzip aller Linien basiert auf kontinuierlicher Kontrolle.
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen die zu „gut“ sind werden von ihren direkten Linienvorgesetzten schnell ausgebremst oder in Frage gestellt. Nach dem Prinzip der „Stillen Post“ wird dann alles beliebige über die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die davon ...
Bewertung lesen
Ich finder er macht alles gut also nichts schlecht
Bewertung lesen
komplizierte und teilweise unnötige Abläufe, Qualität Wahl Amtschef ungenügend (Regierungsrat), ungenügende digitale Infrastruktur, Kompetenzenregelung auf politische und nicht auf sachbezogene Kompetenzen abgestimmt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Gleichberechtigung denke ich ist wie in allen Firmen und Branchen: Lohn für gleiche Arbeit immer noch Unterschied zwischen Mann und Frau
Bewertung lesen
Führungskräfte einstellen, die fachlich kompetent sind und das Fingerspitzengefühl haben, zu führen. Zusätzlich das gesamte HR austauschen.
Bewertung lesen
Wegkommen vom „mit sich selbst beschäftigen“.
Führungs- und Entscheidungskultur aufbauen und nicht hinter anderen verstecken!
Führungspositionen auf Zeit vergeben.
Bewertung lesen
Ich habe für den aktuellen arbeitsgeber keine vorschläge
Bewertung lesen
Behördenmief auslüften und internen Kalender um 30 Jahre nach vorne stellen (auf 2019). Es ist peinlich, dass die wohl grösste Baudirektion der Schweiz Jahrzehnte hinter anderen öffentlichen Bauherrn hinterher hinkt, z.B. in der Digitalisierung. Die Kader beschäftigen sich derweil hauptsächlich mit sich selbst.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Baudirektion Kanton Zürich ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


anerkennend
5
Bewertung lesen
Top. Super Zusammenspiel von alt und jung
5
Bewertung lesen
Ich wurde mit 51 eingestellt.
5
Bewertung lesen
sehr sozial
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Baudirektion Kanton Zürich ist Karriere/Weiterbildung mit 3,0 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Persönliche / Individuelle Weiterbildung wird kaum gefördert und unterstützt
1
Bewertung lesen
Weiterbildung gut / Karriere = na ja
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden unterstützt, danach muss man aber weg, wenn sich das auch auf die Karriere und denn Lohn auswirken soll. Entsprechend zahlt man dann grosse Teile der erbrachten Unterstützung wieder zurück.
1
Bewertung lesen
Sehe ich nicht. Teilzeitstudenten kennt man hier nicht. Mir sind auch keine Programme oder sonstige Förder- und Weiterbildungsmassnahmen bekannt.
2
Bewertung lesen
Schon heute zu viel Kader. Heutiges Kader verändert sich nicht. Für Karriere ist Stellenwechsel nötig.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Baudirektion Kanton Zürich wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Baudirektion Kanton Zürich besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Baudirektion Kanton Zürich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 64 Bewertungen schätzen 51% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 14 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Baudirektion Kanton Zürich als eher traditionell.
Anmelden