Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Solothurner 
Spitäler 
AG 
(soH)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score179 Bewertungen
68%68
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

AI-generierte Zusammenfassung

Beta

Zuletzt aktualisiert am 1.6.2024

Diese Zusammenfassung wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt und basiert auf Texten von über seit Juni 2023. Alle Informationen dazu findest du hier.

Die Solothurner Spitäler AG (soH) bietet ein sympathisches Arbeitsumfeld mit guten Sozialleistungen und einem angemessenen Lohn. Die Nähe zum Bahnhof und die positive Zusammenarbeit werden von den Mitarbeiter:innen geschätzt. Allerdings zeigen die Bewertungen auch Herausforderungen auf. Es wird eine strenge Hierarchie wahrgenommen, die Kommunikation und das Vorgesetztenverhalten werden kritisiert. Die Arbeitsbelastung scheint ungleich verteilt zu sein, was zu Stress führt. Zudem wird der Umgang mit Lernenden als verbesserungswürdig beschrieben. Weiterbildungen werden zwar beworben, enttäuschen jedoch bei konkretem Interesse.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Gute Sozialleistungen
  • Sympathisches Arbeitsumfeld
  • Angemessener Lohn

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Kommunikation und Vorgesetztenverhalten
  • Umgang mit Lernenden
  • Umsetzung von Weiterbildungsangeboten
Zusammenfassung nach Kategorie

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Diplomierte Pflegefachkraft15 Gehaltsangaben
Ø78.800 CHF
Pflegefachfrau / Pflegefachmann12 Gehaltsangaben
Ø85.400 CHF
Fachfrau / Fachmann Gesundheit10 Gehaltsangaben
Ø65.900 CHF
Gehälter für 20 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Solothurner Spitäler (soH)
Branchendurchschnitt: Medizin/Pharma

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Solothurner Spitäler (soH)
Branchendurchschnitt: Medizin/Pharma
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 175 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    52%52
  • ParkplatzParkplatz
    43%43
  • RabatteRabatte
    39%39
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    34%34
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    32%32
  • InternetnutzungInternetnutzung
    31%31
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    29%29
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    27%27
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    25%25
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    22%22
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    21%21
  • BarrierefreiBarrierefrei
    17%17
  • CoachingCoaching
    13%13
  • HomeofficeHomeoffice
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    11%11
  • DiensthandyDiensthandy
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Tolleranz, Akzeptanz, Geduld und immer hilfsbereit. Jedes Problem wird genau besprochen.
Lage und Gehalt
Bewertung lesen
Das Essen ist nicht schlecht, das Team in der Kantine super nett.
Bewertung lesen
Gehalt und Sozialleistungen
Bewertung lesen
Ich fühle mich unterstützt und was für mich ganz wichtig ist, es ist zuemlich hirarchiefrei. Sehr schön!
Ich arbeite gerne hier. Ja es ist viel Arbeit und viele sind am Limit. Leider ist es momentan überall so.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zu wenig Parkplätze.
Lehrlinge zeigen keine Motivation was sie dir als Praktikant*in auch direkt so sagen. Sie gehen den Korridor auf und ab und haben nichts zu tun. Dasselbe passiert dann auch dir.
Bereits früh am Morgen beginnen die Konflikte zwischen den Mitarbeitenden.
Man wird kaum ernst genommen.
Bewertung lesen
Die Ausbildungsqualität durch schlechte Begleitung und fehlende Hilfeleistung.
Bewertung lesen
Das Essen in der Kantine lässt zu wünschen übrig :)
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden weder belohnt noch bezahlt.
Bewertung lesen
Wie mit Lernenden/Studierenden umgegangen wird
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Frauenklinik: Die Leitung sollte für mehr Zufriedenheit im Team sorgen, dann hat die Arbeitsatmosphäre auch eine Chance, besser zu werden.
Wenn unsachliche Lästereien über andere Mitarbeiter:innen im Team gemacht werden, erwarte ich, dass die Teamleitung das weder gutheisst noch unterstützt. Dabei sollte es keine Rolle spielen, wer über wen herzieht. Leider habe ich in Olten anderes erlebt. Grundsätzlich sollte die Leitung Lästern und Mobbing verurteilen - und nicht fördern.
Bewertung lesen
Mehr Kommunikation mit AA/AÄ, bzw. klare Leitlinie definieren mit Ext. Institutionen sowie Stadt und Kantonspolizei, die in der PD sollten nicht ihre Macht ausüben. Es gab ein Vorfall wo ein AA ihr Ausweis fotografiert haben, das hätte VG oder KA verbieten müssen oder persönlich mit AA den Vorfall besprechen.
Bewertung lesen
Ehrliche Wertschätzung, Anhörung von Mitarbeitern und Ideen von der Basis umsetzen.
Höhere Leistungsbonus ( z.b. das Geld,welches durch gekündigtes Personal eingespart wird, den noch Arbeitenden verteilen. )
Mehr Anerkennung, damit verbleibendes Personal bestehen bleibt.
Gratis Parkplatz ( 480.- pro Jahr!)
Bewertung lesen
statt Abteilungem zu schliessen, besser zum Personal schauen
jammern über Personalmangel in der Pflege, aber keine Investitionnä tätigen um den Beruf attraktiver zu machen...
Bewertung lesen
Kiosk sollte am Wochenende länger geöffnet haben
Parkplatz in der Nähe vorallem für Spätdienst
Mehr vegetarisches beim Essen
Supervisionen bei belastenden Situationen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Solothurner Spitäler (soH) ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Stationsleitung sagt aktiv und öffentlich sie habe lieber junge Mitarbeiter
3
Bewertung lesen
Das kann ich leider nicht beurteilen.
Ich bin zu jedem Kollegen gleich.
5
Bewertung lesen
Hilfsbereit Tolerant Freundlich
5
Bewertung lesen
ob sie eingestellt werden weiss ich nicht. aber es gibt ältere Kollegen die schon lange hier sind und auch geschätzt werden
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Solothurner Spitäler (soH) ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 51 Bewertungen).


Es wird gesagt man soll immer kommen wenn etwas nicht gut ist
Wenn man aber das Gespräch sucht wird man abgeputzt
2
Bewertung lesen
Lernende werden oft zu wenig informiert und je nach Team ausgeschlossen
1
Bewertung lesen
fehlende konstruktive Rückmeldungen während der Ausbildung
1
Bewertung lesen
Kommunikation gibt es keine, traurig
1
Bewertung lesen
überhaupt keine
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 33 Bewertungen).


In der Werbung sind Weiterbildungen gross geschrieben ....bei nachfragen und Interesse wird man jedoch enttäuscht
2
Bewertung lesen
Eben wie geschrieben kleines Budget, sonst gute Möglichkeiten für int und ext Fortbildung und Supervisionen.
3
Bewertung lesen
Da muss unbedingt umgedacht werden, siehe Verbesserungsvorschläge.
1
Bewertung lesen
Möglichkeiten sind da aber aufgleisung sehr mühsam und Langsam--> siehe oben.
4
Bewertung lesen
null, was einen für die Zukunft weiterbringen würde
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Solothurner Spitäler (soH) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medizin/Pharma schneidet Solothurner Spitäler (soH) gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 68% der Mitarbeitenden Solothurner Spitäler (soH) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 179 Bewertungen schätzen 64% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 89 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Solothurner Spitäler (soH) als eher modern.
Anmelden