Der Kulturkompass zeigt, wie Mitarbeiter die Unternehmenskultur auf einer Skala von traditionell bis modern bewertet haben. Wir sammeln aktuell noch Meinungen, um Dir ein möglichst gutes Bild geben zu können.
Inzwischen nichts mehr - mir tun die dort noch arbeitenden Kollegen leid und ich wünsche ihnen, dass sie, wenn nicht schon geschehen, aufwachen und sich nach etwas anderem umsehen. Das Unternehmen hat meiner Meinung nach mit der momentanen Führungskonstellation keine mittelfristige Überlebenschance, ist also eher ein leckgeschlagener Kahn, dessen Untergang nur durch erhebliche Maßnahmen abgewendet werden kann.
Der Umgang mit den Mitarbeitern spottet jeder Beschreibung - man hat es hier mit Menschen zu tun, die sogar für ziemlich miese Bezahlung ganz erheblichen Einsatz zeigen. Da wäre ein gelegentliches Lob oder Dankeschön durchaus angezeigt und nicht immer nur das weitere fordern von noch mehr! Die Personalpolitik des Hauses basiert auf dem Prinzip einer Galeere: Es gibt ein paar wenige die Trommeln und den Takt vorgeben, dann gibt es welche die mit der Peitsche über das Deck rennen und ...
Mitarbeiter ernst nehmen und als Potential betrachten, nicht nur als Kostenfaktor. Regelmäßige Personalgespräche, bei denen man endlich echte Perspektiven für die Mitarbeiter schafft. Das bedeutet, dass man diese auch ernst nimmt! Weiterbildungsmaßnahmen für alle Personen in Leitungsfunktion in Sachen Personalführung. Der Nachholbedarf ist hier unerträglich hoch. Geschäftsfahrzeuge in einer Größe wählen, die dem ewigen "Wir haben kein Geld"-Gejammer entsprechen - ein BMW X5 passt da nun wirklich nicht ganz ins Bild! Ebenso nervt es wenn man als schlecht bezahlter Angesteller ...
Der am besten bewertete Faktor von Henrich Druck + Medien ist Kollegenzusammenhalt mit 2,5 Punkten (basierend auf einer Bewertung).
Die Kollegen untereinander kommen größtenteils sehr gut miteinander aus, allerdings herrscht ein deutliches Klima der Angst, so dass berechtigte Kritik an verschiedenen Zuständen im Unternehmen oder in Bezug auf einzelne Personen nicht wirklich offen zur Sprache gebracht wird, obwohl im persönlichen Gespräch allerorten sehr viel Unzufriedenheit artikuliert wird.. Auch sah sich der Betriebsrat diesbezüglich nicht imstande die offensichtlichen Missstände aufzugreifen - im März 2014 wurde dieser durch Wahl fast komplett ausgetauscht, so dass hier nun Hoffnung auf Besserung besteht. Trotzdem ...
Das Betriebsklima ist sehr schlecht. Dies wird durch den Umgang mit den Mitarbeitern durch verschiedene Vorgesetzte massiv herbeigerufen und sichergestellt. So wird zwar stets gefordert, häufig auch sehr unfreundlich und laut, aber es gibt niemals ein freundliches Wort oder Dankeschön für gute Leistungen oder außergewöhnlichen Einsatz. Das wird immer als selbstverständlich angenommen. Dazu herrscht ein enormer Arbeitsdruck, weil in den letzten Jahren massiv Personal abgebaut wurde (freilich nicht in den finanziell lohnenswerten Führungspositionen, die teilweise und ebenso unverständlich doppelt besetzt ...
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsatmosphäre sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
1,0
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 1,0 Punkten bewertet (basierend auf einer Bewertung).
Es gibt keine Perspektiven im Unternehmen und auch keine Weiterbildungen - könnte ja Geld kosten. Lediglich ein paar Schulungsvideos zu verschiedenen Themen konnten sich Interessierte eine Zeit lang ansehen, allerdings wurde dafür im Arbeitsalltag keine freie Zeit geschaffen, so dass dies zu Lasten der Freizeit hätte passieren müssen, dementsprechend wenig wurde auf das Angebot zurückgegriffen. Weiterentwicklungswünsche der Mitarbeiter sind völlig belanglos und werden gar nicht aufgegriffen. Vielmehr ist es sogar so, dass man ggf. selbst persönliche Mittel aufwenden muss um ...
Henrich Druck + Medien wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 1,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Druck/Verpackung schneidet Henrich Druck + Medien schlechter ab als der Durchschnitt (3,3 Punkte).
Anhand von insgesamt 3 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.