Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Österreichische 
Energieagentur-Austrian 
Energy 
Agency
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score47 Bewertungen
80%80
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 2,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,0Arbeitsatmosphäre
    • 2,7Kommunikation
    • 3,3Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 2,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,4Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,0Gleichberechtigung
    • 2,6Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Persönlich und warmherzig sein.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 45 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    76%76
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    76%76
  • DiensthandyDiensthandy
    73%73
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    60%60
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    49%49
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    42%42
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    33%33
  • InternetnutzungInternetnutzung
    31%31
  • BarrierefreiBarrierefrei
    22%22
  • CoachingCoaching
    18%18
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    16%16

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Große Fairness - sehr interessante Aufgaben - das Gefühl, Gutes zu tun
Bewertung lesen
Es ist sehr erfüllend für die AEA zu arbeiten. Man muss sich selbst bremsen können, sonst macht man bereitwillig zu viel. Bedarf an Arbeitskraft ist jedenfalls immer da. Die Kolleg:innen sind sehr offen und der Alltag macht Spaß.
Bewertung lesen
Interessante Aufgaben, motiviertes Team, Geschäftführer mit Vision; empathische und zielgerichtete Abteilungsleitung
Bewertung lesen
Das Konzept einen "Mitarbeiter-Pool" zu beschäftigen, der flexibel in unterschiedlichen Centern eingesetzt werden kann, ist grundsätzlich gut. Allerdings mangelt es an konsequenter Umsetzung. Mitarbeiter:innen werden nicht unbedingt gemäß ihrer Qualifikation und Erfahrung richtig zugeordnet und eingesetzt. Hervorzuheben ist zudem, dass es einen engagierten und aktiv handelnden Betriebsrat gibt.
Bewertung lesen
Ein toller Geschäftsführer, der Teil unserer Teams ist. Mitarbeitende in Teams arbeiten gut themenübergreifend zusammen. Gemeinsame Events wie Beachvolleyball, Businessrun oder interne Wissensvermittlung im Restaurant bei Essen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die AEA kann nichts dafür, aber es wäre schön, wenn die Lenkungswirkung/Einflussnahme auf die Umsetzenden (Politik, Key-Player) noch größer wäre.
Bewertung lesen
Berufseinsteiger:innen fehlen konkrete thematisch relevante fachliche Schulungen und Berufserfahrenen fehlen wiederum Aufstiegschancen bzw. Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Selbst bei erfolgreicher Projekteinreichung, könne man nicht garantieren, in jenen Projekten mitarbeiten zu können - Mitarbeiter:innen sollen austauschbar sein.
Es fehlen die Kernwerte in der Unternehmenskultur wie Vertrauen, Integrität, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Bewertung lesen
Es gibt weder eine Gehaltstabelle noch ein Biennalsprungsystem, das heißt individuelle Gehaltserhöhungen muss jede:r selbst ausverhandeln.
Bewertung lesen
Gehalt/Sozialleistungen. Es werden verzweifelt neue Mitarbeiterinnen gesucht und man wundert sich warum sich keiner meldet bzw. viele wieder gehen. Das passt nicht!
Die AEA hat viele positive Seiten, aber bei 40 Stundenwoche, All-In Verträgen, einer gewaltigen Arbeitsauslastung und dem miesen Gehalt kann ich die AEA leider nicht weiterempfehlen.
Bewertung lesen
Niedrige Gehälter.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Siehe Anmerkungen.
Wie schon von anderen Bewertenden erwähnt, ist der administrative Aufwand gerade für Kleinprojekte teilweise hoch und Multiprojektmanagement-Tools könnten noch aussagekräftiger sein. Außerdem ist die IT-Infrastruktur allenfalls ok (was nicht an der BRZ-Person vor Ort liegt, die ist super).
Bewertung lesen
Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre weiter beibehalten.
Bewertung lesen
Regelmäßige Schulungen für Centerleitungen und Führungskräfte zum besseren Arbeiten im und als Team. Koordinierte, centerspezifische Einschulungen für neue Mitarbeiter:innen durch die Leitung oder Assistenz. Personalentwicklung und Mitarbeitergespräche ernst nehmen - ehrlich, vertrauenswürdig und kritikfähig sein. Positiv wirksame Handlungen für die Mitarbeiter:innen aus den Feedback-Gesprächen ableiten.
Bewertung lesen
Vernüftiges Projektmanagement.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,4

Der am besten bewertete Faktor von Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency ist Interessante Aufgaben mit 3,4 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Für mich sind die zu erledigenden Aufgaben ausgesprochen spannend und durch die positive Auswirkung auf die Zukunft unserer Gesellschaft auch sehr zufriedenstellend.
5
Bewertung lesen
Vielfältige Aufgaben, unterschiedliche Center, man kann Tätigkeiten wechseln, welches sehr positiv ist
4
Bewertung lesen
Sehr aufregende Projekte, allerdings immer mit sehr viel administrativen Aufwand verbunden.
4
Bewertung lesen
Mit dem Energiethema sind wir gerade am spannensten Thema der Gegenwart dran.
5
Bewertung lesen
In der Energiekrise aber auch schon davor sehr spannende Themen und viele Gestaltungsspielräume
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,6 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).


Luft nach oben.
Da wir mit einem vollkommen ungeeigneten Tool das Projektmanagemt bewerkstelligen wolllen, wird sehr viel Zeit sehr ineffizient verbraucht. Dies resultiert in einem hohen unproduktiven Projektstundenaufwand und folglich in niedrigen Gehältern da anderenfalls Projekte nicht gewinnbringend abgewickelt werden können.
1
Bewertung lesen
Für den vorhandenen Arbeitsaufwand und gerade im Vergleich zur E-Wirtschaft ist es zu niedrig. Neue Betriebsvereinbarung koppelt Inflationsanpassungen jetzt an aktuelle Lohnabschlüsse anderer Branchen.
3
Bewertung lesen
Die Gehälter für Projektmanagement sind eher unterdurchschnittlich für die Branche und All-in-Verträge. Nachverhandlungen waren im ersten Jahr nach Eintritt der neuen Geschäftsführung möglich – Es ist allerdings fraglich, wer sich zukünftig dafür verantwortlich fühlt. Gehälter werden pünktlich ausbezahlt und es gibt jährliche Bonus-Zahlungen. Sozialleistungen wie Essensgutscheine oder Öffi-Tickets für Mitarbeiter:innen gibt es nicht.
2
Bewertung lesen
Die Gehälter bei der AEA sind verglichen mit ähnlichen Betrieben schlecht.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,7 Punkten bewertet (basierend auf 23 Bewertungen).


Zweigeteilte Beurteilung:
Die Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung sind umfangreich und es werden neben angebotenen Fortbildungen auch individuelle Einzelmaßnahmen (auch Studienabschlüsse) bezahlt, bzw. finanziell unterstützt.
Aufgrund der flachen Hierarchien und der damit einhergehenden geringeren Anzahl hierarchischer Stufen sind Beförderungen - wie es sie in anderen Unternehmen gibt - weniger häufig möglich. Wenn man aber als Mitarbeitende:r aufgrund der Aufgaben zufrieden ist, ist dies auch nicht dringend notwendig.
3
Bewertung lesen
Es werden einem viele Möglichkeiten geboten, um sich weiterzubilden. Außerdem ist es möglich innerhalb der Firma in unterschiedlichen Abteilungen an Projekten zu arbeiten. So kann man immer wieder mal etwas neues ausprobieren und in verschiedene Themenfelder reinschnuppern.
5
Bewertung lesen
Kaum bis nicht gegeben - Es gibt zwar einen Leitfaden zur Mitarbeiter- bzw. Personalentwicklung, aber dieser wird nicht aktiv oder wenigstens nicht gleichberechtigt verfolgt. Aufstufungen von "Junior Expert" auf "Expert" oder "Senior Expert" werden scheinbar willkürlich vergeben. Einige Mitarbeiter:innen steigen bereits nach 1-2 Jahren auf, während andere auch nach 8 Jahren loyalem Dienst keine Chance zum weiteren Aufstieg erhalten. Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungswünsche lassen sich nicht verbindlich besprechen. Individuelle Interessen werden nicht gefördert.
1
Bewertung lesen
Strategische Personalentwicklung wird ernst genommen, man kann eigene Wünsche kommunizieren und wird im Rahmen finanzieller Möglichkeiten erhört. Mehr geht immer.
3
Bewertung lesen
Aus-und Weiterbildungsprogramm gegeben, Coaching für MitarbeiterInnen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Beratung/Consulting schneidet Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency schlechter ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 80% der Mitarbeitenden Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 47 Bewertungen schätzen 27% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 24 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Österreichische Energieagentur-Austrian Energy Agency als eher modern.
Anmelden