Wenn du dich für agorum Software GmbH als Arbeitgeber interessierst, sollte dir folgendes bewusst sein: Bist du ein Macher? Wenn ja, ist das genau der richtige Arbeitgeber für dich. Man ist unglaublich offen für Veränderungen und Verbesserungen, verschließt sich nicht. Wenn du etwas bewegen willst, dann kannst du das hier tun. Wenn du dich aber in einem großen Team "verstecken" und in der Masse untergehen willst, ist agorum der falsche Arbeitgeber für dich. Jeder im Unternehmen macht einen tollen Job ...
Die Geschäftsführerinnen sind Töchter des Gründers. Sie haben nie eine Schulung in Mitarbeiterführung erhalten und das zeigen sie jeden Tag. Vor Antritt meiner Stelle wurden Aufgaben besprochen und Arbeitszeiten festgelegt. Zeitlich bin ich, weil ich ein Kind habe, nur eingeschränkt flexibel. Nachdem ich dann angefangen hatte, stellte sich schnell heraus, dass die Aufgaben nicht klar waren. Ist ja auch in Ordnung. Dinge verändern sich manchmal. Aber die Aufgaben veränderten sich gefühlt täglich. Die Einarbeitung sollte größtenteils durch eine der Geschäftsführerinnen ...
Die hohe Mitarbeiterfluktuation hat regelmäßig für Unruhe gesorgt. Ich habe nicht verstanden, wieso Open Source nicht gelebt wird, sondern nur als Vermarktungsansatz gesehen wird.
Eine Kommunikation auf Augenhöhe ist nicht wirklich vorhanden. Es wird so dargestellt, dass es gewünscht und befürwortet wird selbst Dinge und Themen anzugehen. Nach einer gewissen Zeit merkt man aber, dass das nur gilt wenn diese Ideen von Vorgesetzten eingebracht werden. Zudem ist die Überwachung und Bewertung der Arbeit durch Kollegen und Vorgesetzte immens hoch, von Vertrauen gegenüber seinen Angestellten kann man hier in keiner Position reden. Gesagt wird man will bei agorum keine starke Hierarchie, jedoch ist diese hier ...
Das Unternehmen sollte sich über Aufgaben und Arbeitszeiten Gedanken machen, bevor der Mitarbeiter anfängt und nicht hinterher jeden Tag die Meinung zu möglichen Aufgaben ändern und die im Vorfeld besprochenen Arbeitszeiten ohne Rücksicht auf die persönliche Situation verändern.
Ich hätte mir gewünscht, dass sich die Personalführung in jeglichen Aspekten verbessert. Es hätte meines Erachtens nach gut getan sich auf eine Ausrichtung von Betrieb und Produkt festzulegen und auch Ziele, Erwartungen und Verteilung des Arbeitspensums der Mitarbeiter klar festzuhalten.
Klimaanlage im Büro einbauen, um das Arbeiten im Sommer erträglicher zu machen. Es könnte außerdem ein paar mehr Pflanzen geben, damit das Büro ein wenig "wohnlicher" wird.
Das Unternehmen verbessert sich täglich - das ist einer der Grundsätze von agorum. Dies steckt auch im Grundprinzip der evolutionäre Organisationsform.
Ich habe die Kollegen als verlässlich Empfunden bei der keine Ellenbogengesellschaft herrschte und offene, ehrliche und respektvolle Kommunikation stattfand.
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten
2,9
Der am schlechtesten bewertete Faktor von agorum Software ist Vorgesetztenverhalten mit 2,9 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).
Ich hatte keine Feedbackgespräche. Wir wollten dies als Kollegium einführen und haben einen Vorschlag zur Unternehmenskultur erarbeitet. Dieser wurde leider nur zur Kenntnis genommen, ohne weiter darauf einzugehen. Ich habe versucht herauszufinden wo ich mich in der Firma weiterentwickeln kann und deswegen versucht das Gespräch zu suchen. Mein Anliegen blieb leider unbeantwortet. Mir war unklar, ob und in welcher Form es Personalgespräche gibt, da diese durch keine Vorgesetzten ausgemacht wurden. Ich hätte mir konkrete Ziele, Erwartungen und Entwicklungsgespräche gewünscht. In ...
Keine klare Struktur, Philosophie wird selbst nicht vorgelebt, chaotische Führung, unprofessionelles Verhalten, sprunghafte Entscheidungen, keine Transparenz für Entscheidungen, ständige Kontrolle von delegierten Tätigkeiten. Jede Mail, jede Notiz, jedes Dokument wird gelesen und verfolgt. Gerne auch mal mit anderen Personen ohne dein Wissen diskutiert.
Aufgrund der Firmengröße und der Firmenkultur eher beschränkt, Aufstiegschancen gibt es so gesehen keine. Wer sich weiterbilden möchte, kann das aber auch tun und erhält Unterstützung.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
agorum Software wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet agorum Software schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 29% der Mitarbeitenden agorum Software als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 28 Bewertungen schätzen 67% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 14 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei agorum Software als eher modern.