Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Swietelsky BaugmbH wird von Mitarbeiter:innen als ein Unternehmen mit einem guten Ruf in der Branche wahrgenommen. Die Arbeitsatmosphäre wird allgemein als gut empfunden, insbesondere im Team vor Ort. Es gibt jedoch auch negative Aspekte wie eine toxische Atmosphäre und ein schlechtes Betriebsklima, das durch die Übernahme der Alpine entstanden ist. Die Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen ist mangelhaft, wobei hierarchische Strukturen und Bevorzugungen die Kommunikation negativ beeinflussen. Das Vorgesetztenverhalten wird teilweise als demütigend und toxisch beschrieben. Die Gehaltszahlungen werden als pünktlich und leistungsgerecht wahrgenommen, obwohl einige Mitarbeiter:innen sich unterbewertet fühlen.
Gut finden Arbeitnehmende:
Gute Arbeitsatmosphäre im Team vor Ort
Pünktliche und leistungsgerechte Bezahlung
Guter Ruf in der Branche
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserung der Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen
Faireres und respektvolleres Vorgesetztenverhalten
Mehr Wertschätzung und Anerkennung für die Arbeit der Mitarbeiter:innen.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei Swietelsky BaugmbH wird insgesamt als gut bewertet, wobei es auch Herausforderungen gibt. Einige Mitarbeiter:innen empfinden die Atmosphäre als angespannt und berichten von einer toxischen Umgebung sowie einem schlechten Betriebsklima, das durch die Übernahme der Alpine entstanden sein soll. Es scheint, dass Wertschätzung nicht immer im Vordergrund steht.
Trotz dieser Aspekte wird die Zusammenarbeit im Team vor Ort als hervorragend und traumhaft beschrieben. Die Kolleg:innen schätzen es, wenn sie in Ruhe gelassen werden, obwohl es vorkommt, dass dazwischengeredet wird. Es wird betont, dass Verlässlichkeit untereinander ein wichtiger Faktor ist. Insgesamt bietet Swietelsky BaugmbH also eine Arbeitsumgebung mit sowohl positiven als auch herausfordernden Aspekten.
Die Kommunikation bei Swietelsky BaugmbH scheint einige Herausforderungen zu haben. Es wird berichtet, dass die Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen oft mangelhaft ist und hauptsächlich innerhalb der eigenen Gruppen stattfindet. Dies könnte auf eine starke Hierarchie und eine Tendenz zur Bevorzugung von Mitarbeiter:innen mit persönlichen Beziehungen oder Freundschaften hinweisen.
Trotz regelmäßiger Meetings, die alle zwei Wochen oder nach Bedarf abgehalten werden, gibt es Bedenken, dass Wünsche und Anliegen oft ignoriert werden. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass es immer einen Ansprechpartner gibt und der Chef alle Mitarbeiter:innen beim Vornamen kennt. Diese Aspekte könnten darauf hinweisen, dass trotz der genannten Herausforderungen ein gewisser Grad an persönlicher Interaktion und Anerkennung vorhanden ist. Es scheint jedoch Verbesserungsbedarf in der Kommunikationsstruktur und -kultur des Unternehmens zu geben.
Bei Swietelsky BaugmbH scheint das Verhalten der Vorgesetzten eine Herausforderung darzustellen. Es wird berichtet, dass das Führungsverhalten als unangenehm und demütigend empfunden wird. Besonders kritisiert wird die Praxis, Besprechungen kurz vor Dienstende anzusetzen, was Mitarbeiter:innen daran hindert, pünktlich Feierabend zu machen. Zudem wird bemängelt, dass Vorgesetzte aus der Hauptverwaltung hauptsächlich auf Umsatzzahlen fokussieren und bei Fehlern schnell zur Entlassung greifen.
Trotz dieser Kritikpunkte gibt es auch positive Aspekte. So wird betont, dass ein offener Dialog immer möglich ist und ein Wechsel in der Führungsebene positiv bewertet wurde. Es scheint also, dass trotz gewisser Schwierigkeiten auch Verbesserungen und positive Veränderungen möglich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aussagen Meinungen widerspiegeln und nicht als absolute Tatsachen betrachtet werden sollten.
Die Gehaltsstruktur bei Swietelsky BaugmbH wird generell als zufriedenstellend bis sehr gut eingestuft. Die Bezahlung erfolgt pünktlich und entspricht dem Kollektivvertrag, was von vielen Mitarbeiter:innen als unschlagbarer Vorteil gewertet wird. Es wird jedoch angemerkt, dass die Höhe des Gehalts stark vom Kollektivvertrag abhängig ist.
Trotz der positiven Bewertung des Gehalts gibt es einige Stimmen, die sich unterbewertet fühlen. Es wird angedeutet, dass mit den richtigen Beziehungen ein höheres Einkommen möglich wäre. Hinsichtlich der Sozialleistungen scheint es bei Swietelsky BaugmbH Verbesserungsbedarf zu geben, da diese als eher gering wahrgenommen werden. Insgesamt bietet das Unternehmen solide Gehaltsstrukturen, wobei individuelle Wahrnehmungen variieren können.
Egal ob Standortleiter oder sogar der COO oder überhaupt CEO ( habe beide schon kennengelernt) Jeder ist sofort per Du und überhaupt nicht abgehoben oder überheblich... sieht man selten bis gar nicht mehr... Tolle Chefs
Es ist absolut von der Führung gewünscht, dass man sich immer wieder fortbildet und auf dem neuesten Stand ist. Karriere kann man auf jeden Fall machen wenn man Einsatz zeigt
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Swietelsky BaugmbH wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bau/Architektur schneidet Swietelsky BaugmbH besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 80% der Mitarbeitenden Swietelsky BaugmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 308 Bewertungen schätzen 73% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 125 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Swietelsky BaugmbH als eher modern.