Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Europäische 
Fachhochschule 
Rhein/Erft 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score34 Bewertungen
k.A.0
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 2,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,0Arbeitsatmosphäre
    • 2,2Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 2,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,3Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 2,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,3Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 27 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    56%56
  • InternetnutzungInternetnutzung
    52%52
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    48%48
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    37%37
  • KantineKantine
    30%30
  • FirmenwagenFirmenwagen
    11%11
  • RabatteRabatte
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • BarrierefreiBarrierefrei
    7%7
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    7%7
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    7%7
  • CoachingCoaching
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4
  • DiensthandyDiensthandy
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Freie Zeieinteilung außerhalb der Vorlesungen
Bewertung lesen
Kontrolle der Arbeitszeit. Wenig Stress bei Aufgabenbearbeitung.
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, guter kollegialer Zusammenhalt
Bewertung lesen
Man hat hier viele Freiheiten. Man kann nach Absprache kommen und gehen wann man will und wenn man im Notfall mal sofort weg muss, ist das in der Regel auch kein Problem.
Bewertung lesen
freie Zeiteinteilung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Verhalten der Geschäftsführung, Klüngelwirtschaft
Bewertung lesen
Überstunden. Viele Wochenendtermine. Aufgaben die nicht in der Beschreibung standen. Von Messestand Aufbau , Bücher wegbringen. Mull wegbringen etc.
Bewertung lesen
schlechtes Gehalt, geringe Möglichkeiten sich intern weiterzuentwickeln, wenn man nicht studiert
Bewertung lesen
- Gehalt unterdurchschnittlich
- Kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld
- Wenig Urlaub
- Viele Wochenarbeitsstunden
- Keine Wertschätzung durch die GF
Bewertung lesen
Gehalt, Wertschätzung, Verhalten der Geschäftsführung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Gehalt an die Fähigkeiten und Aufgaben der Mitarbeiter anpassen.
Bewertung lesen
Sämtliche Rahmenbedingen müssen angepasst werden, um auf dem Arbeitsmarkt wieder Attraktiv zu wirken. (Arbeitszeit, Sonderleistungen, Urlaubsanspruch etc.)
Bewertung lesen
Mitarbeiter nicht nur als Kostenstellen sehen und nicht immer ständig versuchen irgendeinen Winkelhaken zu schlagen, damit die Mitarbeiter noch mehr arbeiten müssen.
Bewertung lesen
Die Fluktuation könnte deutlich gesenkt werden, wenn man doch nur mehr Gehalt zahlen würde.
Schaun wir mal was der Betriebsrat bringt. Schlimmer geht nimmer. Vielleicht geschieht ja auch von oben mal ein Umdenken, es sind viele fähige und an und für sich leistungsbereite Mitarbeiter vorhanden, wenn sie denn nicht immer so häufig wechseln würden...
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Europäische Fachhochschule Rhein/Erft ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Unter den direkten Kollegen top
3
Bewertung lesen
Sehr gut unter den direkten Kollegen, gilt jedoch nicht für jede Abteilung
4
Bewertung lesen
Top! Bei Problemen hilft man sich gegenseitig.
5
Bewertung lesen
Unter den direkten Kollegen: Top!
4
Bewertung lesen
Innerhalb des Teams ist der Zusammenhalt oft super, aber der Flurfunk läuft bestens...
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Europäische Fachhochschule Rhein/Erft ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,0 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Nettes Taschengeld aber nicht nennenswert.
2
Bewertung lesen
Unterdurchschnittlich, kaum Entwicklungsmöglichkeiten
1
Bewertung lesen
Unterdurchschnittlich. Einer der riesen Nachteile der EUFH. Wer hier arbeitet, tut das definitiv nicht für's Geld.
1
Bewertung lesen
Es muss um jeden Euro gekämpft werden. Schade.
2
Bewertung lesen
Geld kommt immer pünktlich, es gibt ein JobTicket, aber das wars dann auch schon.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,1 Punkten bewertet (basierend auf 6 Bewertungen).


keine über das Studium hinausgehende Förderung.
1
Bewertung lesen
Nonexistent. Dringend gebrauchte Schulungen werden nicht gestattet.
1
Bewertung lesen
Besonders für junge Kollegen gibt es tolle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten sind quasi nicht vorhanden. Langfristige Planungssicherheit in der Karriere durch immer neue Befristungen unmöglich.
1
Bewertung lesen
Personalentwicklung findet leider nicht statt, wodurch regelmäßig wertvolle Potenziale verloren gehen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Europäische Fachhochschule Rhein/Erft wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet Europäische Fachhochschule Rhein/Erft schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden Europäische Fachhochschule Rhein/Erft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 34 Bewertungen schätzen 15% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 4 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Europäische Fachhochschule Rhein/Erft als eher traditionell.
Anmelden