Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

IQWiG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,0
kununu Score12 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,8Image
    • 2,6Karriere/Weiterbildung
    • 2,9Arbeitsatmosphäre
    • 2,5Kommunikation
    • 3,2Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 2,5Vorgesetztenverhalten
    • 2,7Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,2Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
IQWiG
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Klare Abläufe haben und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
IQWiG
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 10 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    80%80
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    70%70
  • HomeofficeHomeoffice
    60%60
  • EssenszulageEssenszulage
    60%60
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    50%50
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    30%30
  • BarrierefreiBarrierefrei
    10%10
  • CoachingCoaching
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    10%10
  • RabatteRabatte
    10%10
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    10%10
  • InternetnutzungInternetnutzung
    10%10

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Bedeutung des Unternehmens für das deutsche Gesundheitswesen
Bewertung lesen
Sehr hohes Gehalt
Bewertung lesen
Standort im Mediapark Köln ist top (wobei der unsicher ist - eine Verlegung an den Stiftungssitz Berlin steht immer im Raum). Vereinbarkeit Familie und Beruf ist (als Nicht-Führungskraft) fair. Ausstattung gut.
Bewertung lesen
Nette Kollegen und Kolleginnen, angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliches Gehalt (im Vergleich zu anderen öffentlichen Arbeitgebern wie Universität), geringere Personalfluktuation als bei anderen Arbeitgebern (viele langjährige Mitarbeiter), gute Fortbildungsmöglichkeiten, gute Einarbeitung von neuen Mitarbeitern. Die Hierarchiestruktur ist ressortabhängig; insgesamt eher flache Hierarchien. Großzügige Büros.
Bewertung lesen
Die Kollegen, der Arbeitsort ist gut erreichbar und sehr schön gelegen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Umgangsformen, Verfolgung von guten Mitarbeitern
Bewertung lesen
Struktur der Führungsebenen. Führungsverhalten. Hoher interner Druck. Höchstmöglicher Grad (ausgenommen vielleicht das Militär) an Standardisierung. Sehr unschönes Betriebsklima.
Bewertung lesen
Die Größenzunahme (über 200 Mitarbeiter) sowie die Gebäudestruktur (recht anonyme Atmosphäre im Mediapark) haben sich nachteilig auf die Kommunikation ausgewirkt.
Leider keine Kantine (es gibt aber eine Essenszulage für die Imbisse/Kantinen in der Umgebung).
Bewertung lesen
Personal- bzw Mitarbeiterführung.
Sehr viele Häuplinge und wenig Indianer ;-)
Unmögliche Art und Weise der AL
Bewertung lesen
Cliquenbildung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden! Durch die derzeitige sehr autoritär-restriktive Führung zerstören Sie jegliche Motivation und Flexibilität - stattdessen fördern Sie damit Ängste und Dienst nach Vorschrift. Eine wertschätzendere Führung mit adäquater Fehlerkultur würde das gesamte Institut weiterbringen und auch Sie als Institutsleitung stützen.
Bewertung lesen
Ich habe es erlebt und viele haben mir dasselbe berichtet: In den Bewerbungsgesprächen wird kommuniziert, dass die Hierarchien flach seien und es deswegen keine Chancen zum Aufstieg gebe. Wenig Chancen zum Aufstieg gibt es, da sich das Institut die Führungskräfte von extern direkt in die Position holt, aber die Hierarchie ist wirklich alles andere als flach. Der "normale" Wissenschaftliche Mitarbeiter hat 1. Projektleitung, 2. Bereichsleitung oder "Supervisor", 3. Ressortleitung und 4. Institutsleitung. Hinzu kommt die informelle Hierarchie die es in ...
Bewertung lesen
Weiterer Ausbau der Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation (zwischen Ressorts, zwischen Hierarchie-Ebenen)
Ein gemütlicher gemeinschaftlicher Sozial/Speiseraum mit ausreichenden Sitzplätzen und einer Küchenzeile wäre wünschenswert. Die aktuellen Küchen/Theken auf den jeweiligen Etagen sind ungemütlich.
Bewertung lesen
Die Institutsleitung sollte den Problemen nicht aus dem Wege gehen. Es ist dringend anzuraten die ALeitung auszuwechsel. Die Kollegen leiden sehr drunter. War auch der Grund, warum ich gekündigt habe...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsbedingungen

3,8

Der am besten bewertete Faktor von IQWiG ist Arbeitsbedingungen mit 3,8 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Moderne Büros, neue Technologie, teilweise wird die Nutzung von IT durch eine sehr rigorose Auslegung des Datenschutzes erschwert.
4
Bewertung lesen
Gute IT, guter Support, gute Büros, gute Lage
4
Bewertung lesen
Modern, gute Einrichtung, IT wird ständig aktualisiert
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von IQWiG ist Kommunikation mit 2,5 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Siehe Arbeitsatmosphäre: Die Kommunikation im Institut ist nach meinem Empfinden inzwischen sehr stark geprägt von dem autoritären / restriktiven Führungsstil der Institutsleitung. Dies betrifft auch (oder ganz besonders) die Leitungsebenen in den Ressorts. Der lange vorherrschende partizipative und wertschätzende Führungsstil der vorherigen Institutsleitungen scheint endgültig passe.
1
Bewertung lesen
Es werden sehr viele Vorschriften gemacht und mit Sanktionen gedroht. Kommunikation der Führungsebene ist eher nüchtern und technokratisch.
Kommunikationen zwischen den MitarbeiterInnen meist kollegial.
2
Bewertung lesen
(Gut): Auf jeder Ebene wird ständig kommuniziert - eher zu viel. Es gibt häufige regelmäßige(!) Meetings im Projekt, dem Ressort und dem Institut. Aber: Alles Entscheidende läuft über informelle Nebenkanäle.
Schlecht: Kommunikationsskills sind auf der Leitungsebene oft defizitär. Ausschließlich Fachkompetenz und nicht Führungsstärke treiben nach oben. Es gibt immer eine Kommunikation hinter der Kommunikation.
2
Bewertung lesen
Sinnlose "Meetings" finden wöchentlich statt. Zuständige Mitarbeiter werden nicht persönlich angesprochen bzw informiert, Infos erfolgen nur auf der RL-Ebene, die Institutsleitung bekommt man nur bei der Einstellung zu Gesicht.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,6 Punkten bewertet (basierend auf 3 Bewertungen).


Es werden regelmäßige Inhouse-Schulungen angeboten. Prinzipiell sind auch externe Weiterbildungen und Kongressbesuche möglich, diese sind jedoch in den letzten Jahren stark limitiert und mit hohen bürokratischen Hürden erschwert worden. Für wissenschaftlich interessierte MitarbeiterInnen ein Grund zur Frustration!
3
Bewertung lesen
formal sehr gut, real mittelmäßig
2
Bewertung lesen
Es wird vieles angeboten
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • IQWiG wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet IQWiG schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden IQWiG als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 12 Bewertungen schätzen 56% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 2 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei IQWiG als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.
Anmelden