Der Kulturkompass zeigt, wie Mitarbeiter die Unternehmenskultur auf einer Skala von traditionell bis modern bewertet haben. Wir sammeln aktuell noch Meinungen, um Dir ein möglichst gutes Bild geben zu können.
Es wird sehr viel Wert auf Teambuilding und ein freundliches und kollegiales Miteinander gelegt. Es finden jährlich mindestens zwei Aktivitäten außerhalb der Kanzlei (aber zu eigentlichen Arbeitszeiten) statt, auch hier werden die Wünsche der Angestellten absolut berücksichtigt.
Launen werden konsequent an Mitarbeitern ausgelassen. Kommunikation untereinander ist sehr schlecht. Unterirdisches Verhalten einiger Vorgesetzten gegenüber ihren Angestellten.
Qualitätsmanagement sollte noch besser gehandhabt werden, Handbuch für Arbeitsabläufe wäre gut. Einige Dinge werden von Anwalt/Sekretariat anders gehandhabt. Finde ich persönlich nicht schlimm, man muss es nur wissen.
Der am besten bewertete Faktor von MG&P - Meinhardt, Gieseler & Partner - Kanzlei für Wirtschaftsrecht ist Kollegenzusammenhalt mit 4,4 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).
Definitiv besser, als ich es bisher erlebt habe! Es wird auf die anderen geachtet und in Notfällen auch die eigene Arbeit mal zurück gestellt.
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,4
Der am schlechtesten bewertete Faktor von MG&P - Meinhardt, Gieseler & Partner - Kanzlei für Wirtschaftsrecht ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).
Mir wurde ein relativ angemessenes Gehalt gezahlt zuzüglich Fahrtkosten. Andere Arbeitgeber haben das nicht geschafft.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
MG&P - Meinhardt, Gieseler & Partner - Kanzlei für Wirtschaftsrecht wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Recht schneidet MG&P - Meinhardt, Gieseler & Partner - Kanzlei für Wirtschaftsrecht besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte).
Anhand von insgesamt 18 Bewertungen schätzen 69% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.